Schon wieder Rauchentwicklung im Motorraum...

Mercedes E-Klasse S212

Bin heute von Berlin nach Friedrichshafen gefahren, etwa 750km sind das. Die letzten 50km im starken Regen dachte ich leises Summgeräusch zu hören.

Auf dem gut beleuchteten Hotelparkplatz abgestellt kam leichter Rauchschwall nach vorne vor die Scheinwerfer. Da war ich schon geladen.

Im Motorraum gibt es eine Stelle wo es nach ausgetretenem Öl aussieht, es bruzzelt leicht und es raucht. Morgen früh geht es erstmal in die Werkstatt aber es kotzt mich regelrecht an. Innerhalb drei Monate zwei ernsthafte Probleme mit der Karre...

Irgendwie beschleicht mich ein komisches Gefühl mit dem Auto... 🙁 🙄

Beste Antwort im Thema

Dieser Wagen (E350-4M-CDI), seit ihn habe riecht er nach Diesel. Zuerst die geplatzte Kraftstoffleitung (lt. dem Freundlichen sehr ungewöhnlich schon bei dem km-Stand), dann das Ansaugrohr. Ein paar Tage jetzt war kein Gestank da, nun habe ich wieder die Befürchtung, dass irgendetwas riecht. Oder ist es schon Paranoia? Keine Ahnung.

Wie ich hier lese ist vielleicht als Nächstes die Steuerkette dran. Oder Airmatic. Oder, oder...

In 10 Jahren Toyota zusammen ist mir das nicht passiert, was mir mit MB innerhalb 3 Monate passiert. Ja - ein tolles Auto, aber nochmal tue mir den nicht an. 🙁

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das wäre hingegen blöd. In diesem Fall blieb der TE wohl Selbstzahler, es sei denn er könnte beweisen, dass der Verkäufer den Mangel kannte. Das hingegen duerfte schwer werden. Hättest die NL mal nach der Werkstatthistorie befragen können.

Edit sagt, aha, Überschneidung. Dann doch ein Händler.

Dann gilt das vorher geschriebene und der schwarze Peter hat gute Chancen bei diesem zu enden. Ich würde mir den Anwalt erstmal ersparen. Sprich freundlich aber bestimmt ihm - er kennt das BGB. Vor Gericht hast Du in 1 Jahr noch kein Geld aber viel mehr Zeit investiert.

Zitat:

@MrDrake schrieb am 28. Juli 2015 um 22:46:39 Uhr:


Ich meinte eigentlich nicht-MB-Vertragshändler. Also ein ganz "normaler" Autohändler.

Hast du doch oben geschrieben, ich denke einige Leute können um diese Urzeit nicht mehr lesen.

Zitat:

@greenline87 schrieb am 28. Juli 2015 um 22:45:11 Uhr:


Ein Nicht-Händler ist für mich ein Privatmann!
Und der kann die Garantie/Gewährleistung ausschließen. 🙄

der Te meinte einen Nicht- MB - Händler, steht doch oben, tztztz

Mea Culpa! 🙁

Ähnliche Themen

Ist ja nicht schlimm, sowas passiert... 😉

Das mit der Ansaugbrücke (und auch die Dichtung zum Turbolader) ist eine bekannte Schwachstelle vom OM642.
Nun das hilft MrDrake nicht wirklich, aber Positiv gesehen ist diese Schwachstelle nun beseitigt.

Dieser Wagen (E350-4M-CDI), seit ihn habe riecht er nach Diesel. Zuerst die geplatzte Kraftstoffleitung (lt. dem Freundlichen sehr ungewöhnlich schon bei dem km-Stand), dann das Ansaugrohr. Ein paar Tage jetzt war kein Gestank da, nun habe ich wieder die Befürchtung, dass irgendetwas riecht. Oder ist es schon Paranoia? Keine Ahnung.

Wie ich hier lese ist vielleicht als Nächstes die Steuerkette dran. Oder Airmatic. Oder, oder...

In 10 Jahren Toyota zusammen ist mir das nicht passiert, was mir mit MB innerhalb 3 Monate passiert. Ja - ein tolles Auto, aber nochmal tue mir den nicht an. 🙁

Geplatzte/undichte Dieselleitung

Hatte ich bei einem W211 auch. Riesensauerei, die man erst richtig bei Abnehmen der unter dem Motor befestigten Dämmmatte sah.
Dort ware gefühlte 8l Diesel drin enthalten.

Grund (und auch der Grund, warum Mercedes damals die Kulanz abgelehnt hat):
Ölwechsel bei Fremdfirma (Gott sei Dank, sonst wäre das gar nicht aufgefallen!).

Dieselleitung undicht wg. fahrens des Fahrzeugs (E220 CDI) mit BioDiesel im Wechsel mit 'normalem' Diesel.

Das Fahrzeug ist lt. Mercedes zwar dafür geeignet, das damals angebotene Zeug weicht im Wechsel aber wohl die Leitungen auf!

Hatte ich damals zwar nie getankt, aber evtl.der Vorgänger (war ein Jahreswagen).

Also: Dieselleitungen/Schläuche prüfen u. ggfs neue Schläuche.

Gruß

DB-Driver

Macht euch nicht verrückt, sondern fahrt eure Autos.

Wenn was nicht funktioniert, repariertes. Ist doch gut wenn es auf die JS oder auf Kulanz geht.
Dann habt ihr in eurem 4 Jahre alten Wagen halt ne neue Wasserpumpe drin, ist doch super.
Bei mir ist wahrscheinlich die Ölwanne undicht. Ärgerlich dass dafür die ganze Vorserachse raus muss, aber immerhin würde die wahrscheinlich auf JS und Kulanz gehen.

Jedes Auto kann nen Defekt haben.
Mein damaliger S210 hatte schon fast Wartungsstau, weil ich nichts gemerkt hatte. Er war zu dem Zeitpunkt 10 Jahre alt.
Mein jetziger S210 270CDI (damals Als Neuwagen gekauft) läuft heute immer noch und ist 15 Jahre alt.

Also es kann jeden und jedes Auto treffen. Muss es aber nicht.

Zitat:

@MrDrake schrieb am 1. August 2015 um 11:22:06 Uhr:


Dieser Wagen (E350-4M-CDI), seit ihn habe riecht er nach Diesel. Zuerst die geplatzte Kraftstoffleitung (lt. dem Freundlichen sehr ungewöhnlich schon bei dem km-Stand), dann das Ansaugrohr. Ein paar Tage jetzt war kein Gestank da, nun habe ich wieder die Befürchtung, dass irgendetwas riecht. Oder ist es schon Paranoia? Keine Ahnung.

Wie ich hier lese ist vielleicht als Nächstes die Steuerkette dran. Oder Airmatic. Oder, oder...

In 10 Jahren Toyota zusammen ist mir das nicht passiert, was mir mit MB innerhalb 3 Monate passiert. Ja - ein tolles Auto, aber nochmal tue mir den nicht an. 🙁

Kopf hoch! Steuerkette-Probleme hat der V6-Diesel nicht. Luftfederung geht auf Kulanz.

Jeder Anfang ist schwer - beim Benz auch. Alles wird gut.

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 1. August 2015 um 20:01:42 Uhr:


Kopf hoch! Steuerkette-Probleme hat der V6-Diesel nicht. Luftfederung geht auf Kulanz.
Jeder Anfang ist schwer - beim Benz auch. Alles wird gut.

Danke... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen