schon wieder Nockenwellensensor
Moin, ich weiß ihr habt es leid da dieses Thema immer und immer wieder kommt.
Ich fahr ein Cabi320i. Letztes Jahr September waren meine beiden NWS kapput.
Daraufhin hab ich mir von Hella beide gekauft, getauscht und läuft wieder.
Jetzt 7 Monate später, weil bei uns in Hamburg dauerregen ist, stand Madam 1 Monat.
Gestern musste ich Frau zu Audi bringen, weil sie ihr Auto abholen musste.
Auto Kalt, der start seit langem wunderschön, wie es soll. Dann erste Ampel ist hier 300m von mir,
Zack Drehzahl fängt an rumzuspringen, 1x ging er aus vor der Tanke als ich ausgekuppelt war, all diese
typischen Symptome. Jedenfalls als er warm war, war alles wieder wunderbar. Eben war ich einkaufen gleiches Theater, im Kalten zustand im Stand drezzahl springt hin und her nur das er nicht ausging.
Nachm Penny nachhause (heiß) wieder alles Top, manchmal zumindest gestern nach der Tanke orgelte er auch wieder länger. Ich hab seit langem nen Carly Adapter, hab dann ausgelesen, weil ich schon seit gestern Kopfschmerzen hatte das es wieder der gleiche mißt ist und der sich bestätigt hat.
Fehler:000012 NW_A also denk ich Auslass, der ohne Kabel gel?.
Wie kann das sein ?
Nebenbei hab ich noch 2 Fehler
00000E Tal , aber ich hab absolut keine Ahnung was das bedeuten soll
und der andere ist 00003E Sekundärluftventil. Hier denk ich aber das es nicht daran liegen kann, also zumindest die Schwankungen, weil die gehen ja nach 3-4Min und das Ventil arbeitet ja eine kürzere Zeit oder? Was ich weiß ich hab gesehen das der Schlauch (siehe Bild in Rot) gerissen ist hinten am Motorraum, hab ein neuen da muss den nur einbauen. KGE hab ich auch im September Original BMW verbaut, weil die an 2 Rohren gerissen war.
Vielleicht hat ja jemand ein Tipp, ich möchte ungern 108€ für ein Sensor bei BMW zahlen und kurz darauf geht der andere kapput und ich den auch noch tauschen muss. Oder hab ich einfach pech gehabt?
15 Antworten
Hallo
Der gerissene Schlauch vom Sekundärluftventil kann sehr wohl für die Drehzahlschwankungen verantwortlich sein, da über diesen Falschluft angesaugt wird, und zwar nur wenn der Motor kalt ist und auch nur auf Bank2.......
Der NWS kann durch den umrunden Motorlauf bis hin zum ausgehen ein Folgefehler sein.
Repariere den Schlauch, auch die Stücke hinter dem Motor und unter der ASB 😉
Dann fahre mal und gucke,ob der NWS wieder im Fehlerspeicher steht.......
Gruß Stormy
Danke für deine antwort.
Ich werd Berichten wenn ich den schlauch getauscht hab. Als ich die KGE gewechselt hab hatte ich ein Paket von der vSchmiede da waren noch sämtliche Dichtungen dabei die ich mitgewechselt hatte, wie hinter dem Motor diese Kurzen Gummiverschluss Dichtungen, Ölpeilstabgehäuße Dichtung und co. Wenn es wärmer wird hab ich mir sowieso vorgenommen mal ein Rauchtest zu machen.
Auf dem Bild ist nix rot, oder mein Display spinnt. 😁
Den Fehler für dein Sekundärventil hast du, weil zu wenig Sauerstoff im Abgas hast.
Die Pumpe drückt die gefilterte, jedoch unbemessene, Luft in den Zylinderkopf und verteilt die Luft auf alle Auslasskanäle.
Dieses System dient der Kataufwärmung, für Bank 1 und Bank 2.
Da das System mit unbemessener Luft arbeitet, wird die Funktion über Lambda überwacht.
In deinem Fall, pumpt die Pumpe, aber es kommt kaum was an, also melden die Lambdasonden ein zu fettes Gemisch.
Somit denkt das Steuergerät, dass das Sekundärventil klemmt und nicht öffnet.
Mach den neuen Schlauch da flott rein, denn zur Zeit bekommen deine Katalysatoren dicke Backen.
Byebye
So, ich war eben von Arbeit noch im Teile Shop und hab mir nochmal ein Auslass von Hella gekauft. Da ich gestern festgestellt hab als ich den Stecker abgezogen hab, der verölt war. Müsste doch heißen das der Sensor ein Riss hat von innen und das es durchkommt bzw. auch das Signal verfälscht ect. Wie mach ich am besten oder womit wieder Sauber? Ich würde dann am Freitag oder Wochenende rangehen und auch den Unterdruckschlauch vom Sekundär erneuern und dabei noch die Stopfen hinter der ASB und die anderen Schläuche hinter der ASB checken
Ähnliche Themen
Ja wenn der Stecker verölt ist, hat man ein Riss im Sensor und ja, das verfälscht das Signal, da heißes Motoröl Strom leitet.
Den Stecker würde ich in ein Becher mit Benzin tunken und ein paar Stunden drin lassen, anschließend gut trocknen lassen 😉
Also kann ich dann Donnerstag n Becher Benzin unter die Haube mit Kabel rein legen und Freitag morgen raus und lüften lassen? Aber das kann doch nicht sein das ein Sensor nach 7 so schnell durch ist oder ist es einfach Pech? Gibt es weitere Punkte die sowas auslösen können?
Ja das mit dem Becher Benzin kannst du so machen 😉
Ich glaube, das ist einfach Pech mit dem Riss........
Ja, da gibt es Auslöser.
Wenn sich viel Ablagerungen an den Geberräder befinden, dann schleifen die Räder vorn am Sensor und irgendwann ist der Sensor durch.
Ansonsten Pech, aber kontrolliere mal den neuen Sensoren nach ner Woche oder paar Tagen.
Jeh nachdem von welcher Marke der vorherige Sensor war, könnten auch Toleranzen sich negativ auswirken.
Schau mal den defekten Sensor, ob da Schleifspuren sind.
Byebye
Hi, leider Ostern Besuch, aber ich konnte für 20min abhauen. Also Stecker sah sauber aus heute. Hab nochmal alles schön sauber gemacht und neuen Sensor rein. Aufn Bild sieht man leicht ich weiß nicht wie man das erklären soll Halbstrich mittig und ob es daran liegt weiß ich auch nicht. Rechts Neu, Links Alt.
Habe aber nur den Alten in Fokus genommen. Die Schläuche kam ich noch nicht zu.
Also, Stecker mit Bezin reinigen, never. Das mag der Kunststoff auf Dauer gar nicht, bei der Typprüfung muss der 10min Benzin aushalten, den über Nacht da einlegen ist gar nicht gut. Sowas reinigt man mit Bremsenreiniger. Und die NWS reissen gerne auf dem "Boden", also genau da, wo bei dem linken Sensor im Bild dieser Strich ist. Sollte natürlich nach so kurzer Zeit nicht passieren, aber ab und zu eben doch. Hella baut die ja afaik auch nicht als OES, wer weiss, wo die die eingekauft haben. Aber nach 7 Monaten hast du ja noch Garantie.
Zitat:
@Pispot.Gargrafarr schrieb am 10. April 2023 um 13:05:51 Uhr:
Aber nach 7 Monaten hast du ja noch Garantie.
Nur mit Nachweis und Rechnung vom Einbau einer Fachwerkstatt, bei privatem Einbau ist das schwierig bis unmöglich.
Stimmt vermutlich, aber ganz ehrlich, wie soll man die beschädigen ? Reinstecken, festschrauben, Ende.
Wenn man die also bei einem "seriösen" Laden (Leebmann, autodoc etc) gekauft hat, könnte man es zumindest probieren.
Guten Abend, also ich muss wieder meckern..
Diese Drezahlschwankungen waren weg im Kalten Zustand und er hat sich auch anders (besser) mit der Kupplung bedienen lassen wenn er kalt is, angemerkt sei Tausch bin ich 2x gefahren. Jetzt, aber wieder das andere Problem. Warm startet er total scheisse. Hab eben ausgelesen, jetzt sagt er mir Auslass und noch 2 Fehler. Ich lösch die Morgen und fahr nochmal rum um zu gucken ob alle drei wieder kommen, weil alle Sensoren die ich abgesteckt hatte beim Austausch hab ich wieder dran gemacht die Zündung war auch nicht an. Vielleicht jemand eine Vermutung, weil Einlass und Auslass waren 7 Monate alt, Einlass getauscht und jetzt kommt er mir direkt mit Auslass? Oder könnte es doch der KWS sein der die Probleme macht? Ich bin heute viele KM gefahren und 2 x ging er ausgekuppelt an die Ampel ranrollend aus. Ich krieg langsam die Krise.
Wenn er aus gegangen ist, ist dein KWS tot.........