schon wieder....motorprobs - NG
hallo.
mein auto hat immer wieder oder vielleicht auch noch immer etwas....
hab mittlerweile schon so viel reingesteckt, dann ging er ne zeit. teilweise lief er dann ein paar wochen gut aber jetzt nur ca. 1 tag nach ner reperatur.
anfangs: benzinpumpe gewechselt...lief wieder top...aber nur einen tag. benzinfilter...1 tag.
zündung einstellen lassen...3 tage.
jetzt hab ich denn hallgeber, verteilerkappe, läufer und die kabel gewechselt.
er lief einen tag gut und dann wieder das übliche.
keine leistung. startet kalt immer sehr schlecht. stottert beim startet mit 2 oder 3 zilynder weg, läuft aber nach ein paar sekunden "normal."
was sehr eigenartig ist,wenn ich in eine kurve fahre (meisten bei kleineren geschwindigkeiten - unter 80 km/h) und dann wieder ins gas steigen will, geht ruckartig die leistung zurück.
also...ich komme mit keiner leistung in die kurve und dann nimmt der mir noch was weg. ist nicht die welt aber ist spürbar.
gestern bremste er sehr stark ab und stotterte nur mehr, nahm überhaupt kein gas mehr an. er hörte sich an als ob er nur mehr auf 2 oder 3 zilynder lief und es war öfter so ein dumpfes klopfen bzw. schlagen...hörte sich wie fehlzündungen an.
das war bereits des öfteren, es legte sich aber immer nach ca. 30 sekunden.
heute hab ich mir den kontakt auf dem temperaturfühler angesehen. dieser war ein wenig feucht. könnte das der grund sein?
bitte um rat.
mfg. invi
18 Antworten
hallo.
als ich gestern gefahren bin, ist er fast die ganze zeit gut gegangen (2 stunden lang). bin zu meiner freundin...wagen abgestellt. nach ca. 30 minuten wieder gefahren und hat wieder total herumgesponnen (das auto...nicht die freundin
:-)
was hat denn die blöde karre
mfg. invi
Also ich denke das irgend was mit deinem Drosselklappenpoti oder mit dem Stauscheibenpoti nicht stimmt.Die Werte weiß ich im Moment nicht must du mal nach suchen, hatten wir schon mal.Auf jeden fall muß der Wert gleichmäsig ansteigen ohne zwischendurch einzubrechen.Ich glaube du mußt zwischen dem ersten und dritten Pol messen und dabei die Stauscheibe langsam anheben.
was meinst du? meinst du das, welches beim mengenteiler ist, mit dem großen schlauch verbunden ist und zur ansaugbrücke geht?
mfg. invi
Ja den meine ich !Großen Gummischlauch abbauen und an der Seite vom Luftfilterkasten den Stecker abziehen.Dann messen und gleichzeitig die Stauscheibelangsam hochziehen.Der Widerstand muß gleichmässig ansteigen ohne Einbrüche.