schon wieder....motorprobs - NG
hallo.
mein auto hat immer wieder oder vielleicht auch noch immer etwas....
hab mittlerweile schon so viel reingesteckt, dann ging er ne zeit. teilweise lief er dann ein paar wochen gut aber jetzt nur ca. 1 tag nach ner reperatur.
anfangs: benzinpumpe gewechselt...lief wieder top...aber nur einen tag. benzinfilter...1 tag.
zündung einstellen lassen...3 tage.
jetzt hab ich denn hallgeber, verteilerkappe, läufer und die kabel gewechselt.
er lief einen tag gut und dann wieder das übliche.
keine leistung. startet kalt immer sehr schlecht. stottert beim startet mit 2 oder 3 zilynder weg, läuft aber nach ein paar sekunden "normal."
was sehr eigenartig ist,wenn ich in eine kurve fahre (meisten bei kleineren geschwindigkeiten - unter 80 km/h) und dann wieder ins gas steigen will, geht ruckartig die leistung zurück.
also...ich komme mit keiner leistung in die kurve und dann nimmt der mir noch was weg. ist nicht die welt aber ist spürbar.
gestern bremste er sehr stark ab und stotterte nur mehr, nahm überhaupt kein gas mehr an. er hörte sich an als ob er nur mehr auf 2 oder 3 zilynder lief und es war öfter so ein dumpfes klopfen bzw. schlagen...hörte sich wie fehlzündungen an.
das war bereits des öfteren, es legte sich aber immer nach ca. 30 sekunden.
heute hab ich mir den kontakt auf dem temperaturfühler angesehen. dieser war ein wenig feucht. könnte das der grund sein?
bitte um rat.
mfg. invi
18 Antworten
hatte ein ähnliches probelm beim NG.
bist du dir sicher, dass er teilweise nicht auf allen zylindern läuft? oder "fühlt" es sich nur so an?
wie gesagt, bei meinem problem lag es an den temp. fühlern (blau/schwarz) die im kühlwasserkreislauf zu finden sind.
ich glaube einmal für den lüfter; einmal für die anzeige?!?
kosten zusammen beim teilehändler keine 20 euro.
zieh mal bei beiden die stecker ab, dann läuft er wie der sprichwörtliche sack muscheln und schau mal, ob dass das gleiche fehler bild ist.
oder wie gesagt testen, ob alle zylinder/krümmer warm werden, zündkerzen prüfen, kabel etc. etc.
so long
phil
Hi, habe auch ständig Probleme mit dem 2,3L NG Motor. Habe auch fast schon alles getauscht und rückelt noch immer im Stand.
Zu deinem Problem, habe schon mal was davon gehört das Wasser im Steuergerät stehen kann. Wenn man denn in die Kurve fährt wird es in eine Richtung verdrämgt und schließt da evt etwas kurz.
Schönen Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Emd
Hi, habe auch ständig Probleme mit dem 2,3L NG Motor. Habe auch fast schon alles getauscht und rückelt noch immer im Stand.
Zu deinem Problem, habe schon mal was davon gehört das Wasser im Steuergerät stehen kann. Wenn man denn in die Kurve fährt wird es in eine Richtung verdrämgt und schließt da evt etwas kurz.
Schönen Gruß
Thorsten
das problem kann aber zu 90% nur einmal auftreten, danach wirds das steuergerät nichts mehr tun. sicher dass er keine falschluft zieht, alle einspritzdüsen sauber bzw bringen alle düsen genügend sprit, wie sehen die zündkerzen aus.
hallo.
also die kerzen sind erst 4 monate alt. müsste ich nachsehen.
muss jetzt mal 70 gipsplatten auf den dachboden schleppen.
melde mich dann wieder......
mfg. invi
Ähnliche Themen
@ Emd
überprüfe mal die Schläuche an deinem Leerlaufsteller. Es kann sein das der untere nicht mehr so ganz heile ist.
Bitte mal die Ansaugbrücke ,Einspritzventile auch Kaltstartventil mit feinem Wassersprühstrahl oder Lecksuchspray absprühen.Wenn sich die Drehzahl ändert obere Ansaugbrücke abbauen und dann die Schläuche von dem Leerlaufregelventil ausbauen und begutachten und die Einspritzdüsen neuen Dichtsatz einbauen wenn schon mal alles auseinander ist.
Stecker vom Temperaturgeber prüfen ob Kabel noch dran sind (Oxidation) Gummitülle nach hinten schieben,
Temperaturgeber durchmessen.
Stecker abziehen vom Pol zum Block messen .Sollte bei 90 Grad Wasser ca 250 Ohm haben. Bei 50 Grad ca 1000 Ohm.
Bei 0 Grad zwischen 5000-6500 Ohm
hallo.
also wenn ich das kabel vom temp-geber abstecke läuft er schrecklich.
hab das kabel dann mal bei betriebstemperatur abgesteckt.(90°C)
da ist mir kein unterschied aufgefallen.
weiters ist mir aufgefallen, wenn ich nur ein wenig in die 2. stufe steige, beschleunigt er ein wenig, aber sobald ich mehr reintrete, bremst er mehr.
achja...die zündung wurde in der werkstatt mit ner kaputten verteilerkappe auf 17° eingestellt. ist das ok? ich hab geglaubt, die sollte 15° sein?
mfg. invi
Also 15 Grad + - 1 Grad steht im Buch .Sollte also nicht das Problem sein.Ist die Verteilerkappe + Finger mitlerweile neu?
Benzindruck schon mal gemessen 6,5 bar.Halten die Einspritzdüsen den Druck,bei welchem Druck fangen sie an abzuspritzen?(kein nachtropfen oder änliches, Sprühbild)
Temperaturgeber prüfen :Stecker ab und von einem Pol gegen Masse messen.Bei 0 Grad sollte er so zwischen 5000-6500 Ohm haben,bei 90 Grad ca 250 Ohm,bei 50Grad ca 1000 Ohm.
DAs keine Änderung zu spüren ist wenn du den Stecker vom Tempgeber bei 90 Grad ziehst ist normal
hi
habe das problem mit dem kaltstart nur(also das es sich so anfühlt, als ob er am anfang nur auf 3 zylinder läuft), wenn ich ihn mehr als 2 tage stehen lasse.
wenn ich allerdings jeden tag fahre, springt er ohne probleme an.
kann ja sein, das sich feuchtigkeit irgendwo reinsetzt, wenn er länger steht als normal?
sehr merkwürdig, aber sonst macht mir mein ng keine probs!
greetz nickedemius
Wie schauts mit der Zündspule aus?
Wenn er ne Fehlzündung gibt scheint er Sprit zu kriegen, dieser wird aber nicht gezündet...
hy zieh mal den stecker vom vollastschalter ab und fahr mal ne runden wenn er dann besser läuft dann ist er im arsch ist bei auch so kostet etwa 50 bei audi..
hallo.
mir scheint es, als ob das ganze temperatur bzw. feuchtigkeitsabhängig ist.
während der woche bin ich in der berufsschule. dort ist es um einiges wärmer.
wenn ich dort bin läuft er besser.
wenn ich heimfahre von der berufschule wird es immer kälter und wenn es mich nicht täuscht, läuft er auch weniger gut.
gestern und heute ließ ich ihn in der kälte stehen. als ich fahren wollte, bemerkte ich, dass alles sehr streng ging. kupplung, gas und ganghebel gingen schwerer als sonst.
zusätzlich war ein sehr lautes geräusch, wenn ich lenkte. ein surren der servopumpe oder so. ist das normal wegen der kälte oder ist die kiste bald hinüber?
mfg. invi
Zitat: weiters ist mir aufgefallen, wenn ich nur ein wenig in die 2. stufe steige, beschleunigt er ein wenig, aber sobald ich mehr reintrete, bremst er mehr.
was meinst den damit( zweite Stufe ) von der Drosselklappe oder was meinst du ?
genau...von der drosselklappe. man merkt ja wenn man ins gas steigt, das der widerstand am gaspedal etwas stärker wird.
aber heute war das nicht der fall.
geht mal ein bisschen besser, geht dann mal wieder fast garnicht, dann ruckelt er, dann stottert er wieder mal.
alles nur sporadisch.