Schon wieder Kaufberatung 525d/ Audi A6 Avant
Hallo Leute,
ich brauche dringend eine Kaufberatung von Euch, da die Entscheidung in dieser Woche ansteht. Soll ich auf den neuen A6 Avant 2.7 warten (mindestens Mai) oder gleich einen sofort verfügbaren BMW 525d nehmen?
Preislich schenken sich die beiden nichts, ich hatte schon zwei A6 und war eigentlich zufrieden, aber vielleicht möchte man mal was anderes?
Men letzter A6 war BJ. 99, in der Zwischenzeit hat sich ja viel getan.....
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben (Warum dieser und jener nicht)
Gruß
Altera6Hase
23 Antworten
Vom Design her gefällt mir auch der BMW besser, aber der Audi "passt" mir halt besser (rein gefühlsmäßig). Bei den Autos des VW Konzerns von Design zu sprechen, ist ja wohl eh lachhaft: Da sieht alles gleich aus, vom Lupo bis zum Phaeton, und wenn Ihnen mal was neues einfällt wie der SFG dann werden auch gleich alle Autos damit "verziert", so dass man auch bei den AUDIs nur an der Größe erkennt, was denn da fährt...
Wenn man einen A6 hat, der genau so aussieht wie ein A4, dann hat Audi da m.E. etwas falsch gemacht. Beim Benz erkennt man auch gleich, ob C oder E-Klasse, warum kann sich Audi da nicht mal was einfallen lassen.
Das ist aber eigentlich das Einzige, was mich wirklich stört.
so Long
a6Dumpfbacke
Was mich wundert, ist, daß das Thema Traktion in diesem thread noch nicht zur Sprache kam! In meinen augen sind die Drehmomentstarken Dieselmotoren der heutigen Generation zu kräftig um mit Frontantrieb wie beim A6 vernünftig zu funktionieren.
Klar, jetzt kann ich sagen ich geh ein bischen sensibler aufs Gaspedal, aber dann brauch ich auch keinen Power-Diesel. Ich krieg mit Frontantrieb in vielen Fahrsituationen schlicht die Power nicht auf die Straße.
Das wäre für mich der Hauptgrund gegen den Audi der momentan mit dem 2.7TDI leider nicht als Quattro angeboten wird.
Gruß,
elkam
Die Optik ist Geschmackssache-darüber kann man streiten.
Gegen den 5er sprechen meiner Meinung nach:
-Verarbeitungsqualität, v.a. im Innenraum, entspricht bei weitem nicht dem Niveau der Oberklasse.
-Mit einem Frontantrieb ist der Durchschnittsfahrer im Alltag besser bedient.
Varus,
e 61, 525d Touring
Man kauft doch keinen Audi A6 ...
Zitat:
Original geschrieben von Varus
Die Optik ist Geschmackssache-darüber kann man streiten.
Gegen den 5er sprechen meiner Meinung nach:
-Verarbeitungsqualität, v.a. im Innenraum, entspricht bei weitem nicht dem Niveau der Oberklasse.
-Mit einem Frontantrieb ist der Durchschnittsfahrer im Alltag besser bedient.Varus,
e 61, 525d Touring
wegen Frontantrieb ??? Gerade wegen allen anderen überlegener Quattro-Technik kauft man AUDI !!!
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Varus
-Mit einem Frontantrieb ist der Durchschnittsfahrer im Alltag besser bedient.
Varus,
e 61, 525d Touring
also das ist der Punkt warum ich mir nie einen Audi kaufen würde !!! Frontantrieb in der Klasse. Nein Danke und der Quattro macht bei den 2-3 Wochen Schnee die wir hier mal haben keinen Sinn
Das Traktionsproblem hat der Audi nicht nur während der 2-3Wochen Schnee!!!! Bei Nässe und Trockener Strasse gibt's die auch, zwar abgemildert aber nicht weg! Der Hecktriebler ist in dieser Klasse und bei dieser Motorisierung bei ALLEN Strassenzuständen überlegen.
Nicht umsonst bietet der Audi bei den noch stärkeren Motoren NUR Quattro an!! Nur um preislich nach unten noch was anbieten zu können beissen sie doch in den sauren Apfel und verkaufen einen 2.7 TDI mit Frontantrieb.
Gruß,
elkam
Gerade heute erlebt: der Leih-Passat TDI mit 130PS und Frontantrieb ist bei nasser Strasse eine absolut unfahrbare Karre, wenn man Quattro gewöhnt ist. Ich habe selten so gefühlvoll beschleunigen müssen wie heute - das macht weder Spass noch bringt es mich auch nur annähernd so schnell vom Fleck wie der Allradantrieb. Wegen "2-3 Wochen Schnee" habe ich mir den A6 3.0TDI Quattro nicht gekauft, eher wegen 28 Wochen Regen im Jahr.
Zum Vergleich 5er und A6: wenn das Design und die Materialauswahl des 5ers nicht eine solche Katastrophe wäre, könnte ich gut mit einem 525d oder 530d leben, aber einen solchen Baukastenstil kann man einfach niemandem zumuten. Ergonomisch in Ordnung, optisch ein Totalausfall.
Grüsse,
Jetprovost
Ich habe gestern einen 525d Touring zur Probefahrt abgeholt. Mein Freundlicher war so nett mir das Fahrzeug übers Wochenende zum ausgiebigen testen mitzugeben. Momentan fahre ich einen E46 320d Touring.
Ich muss sagen ich bin begeistert von diesem Wagen. Der Motor ist alle erste Klasse und kaum als Diesel zu identifizieren. Die Laufruhe ist für einen Diesel gerade zu Traumhaft. Wenn ich da an den A6 2.5 TDI (163?!? PS) denke. Das ist ne Nähmaschine dagegen. Sicherlich hat der A6 leichte Vorteile im Innenraumdesign. Allerdings ist der E60 von den Materialien bei weitem nicht so schlecht wie er hier runtergemacht wird. Die reine Verarbeitung ist tadellos. Nichts scheppert, nichts knarzt, nix macht Geräusche.
Was mich aber am meisten überrascht hat war die Handlichkeit. Man merkt eigentlich selten so ein großes Auto zu fahren.
Wie einer meiner Vorredner schon gesagt hat ist das ermessenssache. Audi ist gut für reinste Komfortfreaks mit einen Hang zum Innraumperfektionismus. Mehr macht der A6 aber nicht besser als der E60.
Der E60 ist schöner vom Außendesign und das er fahrttechnisch besser ist, dürfte wohl aufgrund des Heckantriebes klar sein.
Grüße
Hypocrite
@Hypocrite
Deine Bewertung ist für den Vergleich E39 gegen 4B richtig, der 4F mit dem 2,7 TDI ist dem E60 525D deutlich dichter auf die Pelle geückt und das nicht nur motorisch.
Ich hätte gerne beide für längere Zeit, denn nur dann kommt man wohl von einer gewissen Voreingenommenheit los. Z.Zt. bin ich mit dem A6 4F sehr zufrieden und er gibt mir immer so ein besonderes Gefühl von Zuverlässigkeit. Aber das werden die meisten E60 Nutzer genauso sehen oder haben.
Zwischen E60 und 4F steht wohl in erster Linie die Designfrage, zwischen beiden und dem W211 die Komfortfrage.
Der Frontantrieb des A6 mit V6 TDI ist deutlich gelassener als der des Passat/A4 mit 1,9/2,0 TDI. Allerdings ist es auch so: das Gefühl der Zuverlässigkeit bei meinem 4F hat sehr wohl auch mit dem Quattro zu tun. Da ich ein mitlenkendes Heck nicht brauche, ist mir die Neutralität des Allrad lieber. Deswegen habe ich auch keine Probleme mit Frontantrieb, wenn die Traktion halbwegs stimmt und da hat wie gesagt der 4-Zylinder-TDI im Passat/A4 so seine Probleme gehabt.
Grundsätzlich bin ich eher ein Wechselwähler. Sollte allerdings der A6 so zuverlässig bleiben, hat er natürlich einen Bonus.