Schon wieder Fensterheber defekt

Audi TT 8J

Vor zwei Monaten ging bei meiner Fahrerseite der Fensterheber kaputt, nun auch auf der Beifahrerseite. Wie bei einigen andern auch kurz nach der Garantie. Was ist denn das für ein Mist?
Habt Ihr Erfahrungen mit Kulanzzahlungen oder kann man das selbst reparieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Wenna 1


Hallo comsat,
meine Frage war leider nicht durch ein "ja" beantwortet.
Ich habe mich einfach mal beim Audifachmann kundig gemacht.
Es ist kein Hexenwerk den Fensterheber zu wechseln.Die Feinjustierung der Scheibe ist ein bischen Fummelarbeit,aber das sprengt nicht unbedingt den handwerklichen Rahmen !
Ich habe es einfach mal ausprobiert und es hat funtioniert.
Danke für eure Beiträge
Wenna 1

Schön für dich 😁
Ich habs nach 3 Std. aufgegeben und hab den zur Hälfte auseinander gebauten TT
dem freundlichen Audi Mechaniker übergeben 🙂

Hut ab !!!

Leute, die partielle Schwächen zugeben können

gewinnen

(an Gesicht) !!!

Sie leiden nicht an Testosteronitis ( Krankhafter Überschuss) 😁😁😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Guten Abend,
wie schon zuvor geschrieben hatte ich gegen Mittag 12:30 Uhr einen Termin wegen den besagten Fensterheber.
Natürlich war es so das sich der werte Mitarbeiter nicht mehr an sein Versprechen erinnern konnte.
Ich habe ihn dann über die Gewährleistung aufgeklärt und sehr sehr deutlich gemacht was ich davon halte das der Fensterheber wieder die Hufe gemacht hat (ja Mittags ganz böse schauen wirkt manchmal Wunder).
So nach ca 30 min kann auch etwas mehr gewesen sein war mein Auto dann fertig und siehe da ich konnte ohne was zu zahlen von dannen ziehen manchmal zahlt sich Behaarlichkeit eben doch aus.
Hier nochmal ein großes danke schön an fm-maniac der mich darauf hingewiesen hat bzgl. der Gewährleistung.

Grüße Scotty

Freut mich, das du Erfolg hattest!

Mir steht der Wechsel der Mechanik wohl auch bevor. Im März ist es mir gelungen die Fenster mit lautem Krachen noch einmal nach oben zu fahren. Seitdem rühre ich den Fensterheber nicht an, da ich infolge Hausbau absolut keine Zeit habe mich darum zu kümmern.

Grüße

fm-maniac

Mich hat es heute auch erwischt! Fahrerseite Seil gerissen... Könnte ko....! Bin mal gespannt ob ich noch Kulanz bekomme. Meiner ist 6 Jahre alt und hat 105 tausend gelaufen. Die beim Audi Zentrum Essen meinten, sie werden auf jeden Fall noch versuchen Kulanz zu bekommen. LG dawi

Same here... und die Scheide war natuerlich auch unten... mit geballter Manneskraft hab ich sie aber hochbekommen. 😁 Meiner is 04/2008 und hat in 11/2011 auf der defekten Seite alles neu bekommen... WEHE es gibt keine Kulanz... WEEEEHHHHEEEE!!!

Ich bin gespannt...

Ähnliche Themen

Habe heute mein Auto wieder bekommen, habe leider keine Kulanz mehr gekommen. Der Spaß hat knapp 300 Euro gekostet. Mir graust es schon vor der Beifahrerseite. LG

Hallo liebe TTler,

falls es jemanden interessiert... Gestern kam die Rechnung der freien Werkstatt, die mir den Fensterheber Beifahrerseite ausgetauscht hat. Seitdem funktioniert alles wieder einwandfrei.
Ergebnis: 203€

Naja - geht ja noch 🙂

Viele Grüße

Hallo,
nachdem vor etwa 2 Jahren auf der Fahrerseite der Fensterheber "zerbröselte", hat es gestern meine Beifahrerseite erwischt (zum Glück im ersten Fall über CarLife Plus Versicherung abgewickelt worden und lt. dem "freundlichen" wohl auch im zweiten Fall). Ich bin zwar Audi Fan (fahre seit über 15 Jahren Audi), aber diese ganze Fensterheber zerbrösel Geschichten finde ich sehr schwach von Audi!!
Gruss aus Stade

Ich dachte auch mit dem Verkauf meines A3 8L damals hätte sich die Fensterheberproblematik erledigt. Aber scheinbar hat so fast jeder Audi dieses Problem!
Bei meinem TT hatten sich beide Fensterheber binnen 2 Wochen verabschiedet! Glücklicherweise hatte ich auch die CarLife Plus.

Mein Tip: Immer auf Kulanz pochen, dadurch wurden bei meiner Fensterheber-Reparatur über 60 Prozent erstattet :-)

Na dann will ich auch einmal : Knirsch Knirsch Knack ............. Fahrerseite (MJ 2009)

Läuft unter CarLife.

Die Beifahrerseite lasse ich auch geich tauschen.

Bei mir war es diese Woche auf der Beifahrerseite soweit bei meinem MJ 2007. Ein Knacks und nur mehr grausliche Geräusche beim betätigen. Die Scheibe habe ich dann von Hand hinaufgeschoben soweit es ging.

Da ich zuletzt eine Türverkleidung bei einem A6 BJ 2005 zerlegt und nach einigen Stunden wieder erfolgreich zusammengebaut habe, war mir sofort klar, dass es den Ärger und die sch*** Arbeit definitiv nicht Wert ist.

Bezahlt habe ich 301€. Material waren 140€ und der Rest für die Arbeit welche pauschal mit 100 Zeiteinheiten (Türverkleidung runter/rauf + Mechanik rein/raus + Einstellen) schon am Kostenvoranschlag angegeben war.
Tatsächlich hat die Audi-Werkstätte um einiges länger gebraucht was mir aber ja ziemlich egal ist, da ich davon ja schon im vorhinein ausgegangen bin 😁

Beim abholen habe ich natürlich alles genau kontrolliert (da ich ja selbst weiß wie doof das Zerlegen sein kann) und einen kaputten Clip sowie einen Torx-Bit unter dem Beifahrersitz gefunden. Diese habe ich mit einem Lächeln noch zurückgegeben bevor ich vom Hof gefahren bin 😁

MFG Kurt

So, 7 Monate nach der Beifahrerseite ist jetzt die Fahrerseite verreckt... "Vorsprung durch Technik"...

Zitat:

Original geschrieben von dawi0209


Mich hat es heute auch erwischt! Fahrerseite Seil gerissen... Könnte ko....! Bin mal gespannt ob ich noch Kulanz bekomme. Meiner ist 6 Jahre alt und hat 105 tausend gelaufen. Die beim Audi Zentrum Essen meinten, sie werden auf jeden Fall noch versuchen Kulanz zu bekommen. LG dawi

Habe mit den Essenern 1 Schlechte (Kleinigkeit) und 3 gute Erfahrungen gemacht......

Man nimmt Anliegen des Kunden erst einmal grundsätzlich ernst und hört dem Kunden zu !

Hallo,
Jetzt, nach genau 7 Jahren (Bj. 03/2007) ging auch mein linker Fensterheber kaputt.
Der ?? meinte er habe bei Audi nachgefragt, das Fahrzeug ist schon zu alt für Kulanz, ich hatte mir wenigstens 40-50% aufs Material (von ca.120 € ) erhofft, zumal das beim TT ja ein bekannter Schwachpunkt ist der auch schon früher auftreten kann.
Hat von Euch jemand ne Ahnung wieviel Jahre Audi in der Regel zumindest anteilmäßig Kulanz gewährt??
Oder liegt das im Ermessen bestimmter Kundenbetreuer ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie lange gewährt Audi Kulanz?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von TT-forever


Hallo,
Jetzt, nach genau 7 Jahren (Bj. 03/2007) ging auch mein linker Fensterheber kaputt.
Der ?? meinte er habe bei Audi nachgefragt, das Fahrzeug ist schon zu alt für Kulanz, ich hatte mir wenigstens 40-50% aufs Material (von ca.120 € ) erhofft, zumal das beim TT ja ein bekannter Schwachpunkt ist der auch schon früher auftreten kann.
Hat von Euch jemand ne Ahnung wieviel Jahre Audi in der Regel zumindest anteilmäßig Kulanz gewährt??
Oder liegt das im Ermessen bestimmter Kundenbetreuer ??

Wie es das Wort Kulanz schon nahe legt, ist es eine Ermessensfrage.

Dafür gibt es keine Regel.

😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie lange gewährt Audi Kulanz?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen