Schon wieder Fensterheber defekt

Audi TT 8J

Vor zwei Monaten ging bei meiner Fahrerseite der Fensterheber kaputt, nun auch auf der Beifahrerseite. Wie bei einigen andern auch kurz nach der Garantie. Was ist denn das für ein Mist?
Habt Ihr Erfahrungen mit Kulanzzahlungen oder kann man das selbst reparieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Wenna 1


Hallo comsat,
meine Frage war leider nicht durch ein "ja" beantwortet.
Ich habe mich einfach mal beim Audifachmann kundig gemacht.
Es ist kein Hexenwerk den Fensterheber zu wechseln.Die Feinjustierung der Scheibe ist ein bischen Fummelarbeit,aber das sprengt nicht unbedingt den handwerklichen Rahmen !
Ich habe es einfach mal ausprobiert und es hat funtioniert.
Danke für eure Beiträge
Wenna 1

Schön für dich 😁
Ich habs nach 3 Std. aufgegeben und hab den zur Hälfte auseinander gebauten TT
dem freundlichen Audi Mechaniker übergeben 🙂

Hut ab !!!

Leute, die partielle Schwächen zugeben können

gewinnen

(an Gesicht) !!!

Sie leiden nicht an Testosteronitis ( Krankhafter Überschuss) 😁😁😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Ich habe auch das neue TSG von Audi gekauft und funktioniert auch nicht. Mann kann verrückt werden. Hat jemand vielleicht eine andere Idee?

Bei mir ist es heute auch Passiert. 🙁 Lautes Knacken und danach macht der Motor nur noch grässliche Geräusche :/

Zum Glück konnte ich erstmal die Scheibe mit der Hand hochschieben 😁

Bei meinem sind schon beide Fensterheber erneuert.
Die Fahrerseite habe ich selbst ausgetauscht. Das Seil habe ich großzügig mit Schmmierfett eingetrichtert.
Die Beifahrerseite habe ich bei Audi machen lassen und nachher reichlich Wachs in die Tür gespritzt.
Mal schauen was länger hält?

Auf der Fahrerseite meines Fahrzeugs habe ich leider nun auch das Problem mit dem Fensterheber. Beim Hochfahren höre ich "kratzende Geräusche", und meine naheliegende Vermutung ist, dass der Bowdenzug so langsam den Geist aufgeben wird.

1. Sollte man gleich den kompletten Fensterheber ohne Motor austauschen oder reicht es den Bowdenzug zu ersetzen?
2. Gibt es einen Unterschied zwischen den originalen Ersatzteilen und den Ersatzteilen anderer Hersteller, die deutlich günstiger sind?
3. Gibt es einen User aus dem Köln/Bonner Raum, der mir gegen einen Kasten Bier beim Austausch helfen würde? :-)

Ähnliche Themen

Moin
Den Bowdenzug tauschen kann man schon, ist aber ein wildes Gefummel. Ich habe irgendwo gelesen, dass das jemand auch ohne Ausbau der Mechanik geschafft hat, das kann ich mir aber kaum vorstellen. Dazu habe ich nicht die richtigen Finger.

Ich habe ein Original von Brose eingebaut, siehe Foto…

Ob die billigen Nachbauten ok sind, keine Ahnung, ich hatte damals eher Geld als Zeit und bin daher auf das Audi-Teil gegangen.

.jpg

Guckst Du hier
http://www.sil3nc3r.com/.../...20TT%208J%20Fensterheber%20ausbauen.pdf
Und hier:
https://www.motor-talk.de/.../...erheber-ausbauen-8j-t4487002.html?...

... Ich habe sogar das gemeinsame Dokument von @S!L3NC3R und mir wiedergefunden und hier noch mal als PDF angehängt...

Ich hab damals ein billiges Ersatz-Kit auf ebay gekauft und nach etwas rumgebastel festgestellt, dass man an das Seil eigentlich ganz passabel ran kommt. Dann hab ich nur das Seil getauscht. Es hält mittlerweile ähnlich lang, wie das original Teil. Nur der Motor macht mittlerweile etwas schlapp. Evtl. ist aber auch die Mechanik mittlerweile so schwergängig. Ist ein 2L Coupe Bj 2007 und 230tkm.
Wegen Parkgarage mit Kartenleser wird das Fenster recht oft geöffnet. Und beim Ein-/Aussteigen macht das Fenster ja auch immer minimal auf&zu.
Beifahrerseite ist noch original und i.O.

Besten Dank für den Link zur Anleitung! Ein passendes Video auf Youtube habe ich mir ebenfalls angeschaut. Ich habe schon ein paar Möbelstücke gebaut, aber an einem Auto habe ich bis dato noch nie "gebastelt". Das wird eine Herausforderung für mich :-) Wer möchte doch gleich einen Kasten Bier? :-)

Habe auch schon beide seiten selbst gewechselt. Für mich war die größte Herausforderung nach dem Umbau alles tip top zu justieren. Dass die Scheibe 1a sitzt. Habe da ewig gefummelt. Bis es dann endlich gepasst hat. Seit dem achte ich beim Auto waschen darauf dass die Wasserablauflöcher in den Türen immer schön sauber sind....
VG Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen