Schon wieder Dieselschrott!

Mercedes W201 190er

Seit wochen suche ich ja verzweifelt an meinem Auto was denn nun hin ist.
Durch einen verzweifelten letzten versuch, und einen abenteuerlichen Prüfaufbau bin ich drauf gekommen, das der 5. Zylinder im stand nicht mehr einspritzt. Erst bei hoher Drehzahl dazukommt.
Also muss es wohl an der Einspritzpumpe liegen.
Sprachs und baute Sie aus...
Zum glück hab ich einen alten Bosch Techniker gefunden, der an einem noch älteren Prüfstand des Nächtens im verborgenen geheimnissvolle Pumpen überholt.
Und das nur ein Dorf weiter...
Seine erste Aussage war: Da ist das Lager hin.
Ich dacht mir: So ein Blödsinn, aber der wird schon wissen was er macht.
Jetzt kam gerade der Anruf: Lagerschaden...
Ungläubig wie ich bin, bin ich gleich hin gefahren und hab es mir selbs angesehen-
Der Kugelkorb hängt noch auf der Nockenwelle fest, Kugeln sind irgendwo, und die Lagerschale sind zwei teile...
Mir wird ganz schlecht wenn ich dran denk das ich so noch vor drei Tagen mit 160 über die Autobahn bin...

Zu guter letzt: Die Reparatur wird etwa eine Woche dauern und über 600€ kosten...
Auch ein 250D geht mal kaputt!
Ich bin wohl wieder der einzige dem sowas passiert.

39 Antworten

oops...Elektroniker!

...ich bin ja schon ruhig :O)

Heute dachte ich, ich sehe nicht richtig, steh an der Ampel...wollte losfahren...stottert auf 3 Pötten...

...dreht kurz bei 500U/min im Stand und geht aus.

Ich KRIEG die KRIIISE.

Das war ja noch nie da. Zündung ist so gut wie neu.

Es ist kein Marderbiss zu erkennen...im Moment tut er wieder so, als sei nichts gewesen.

Sowas ähnliches macht meiner auch manchmal. Dreht erst normal im Leerlauf und sackt dann auf ca 500 U/min ab und ruckelt wie eine Waschmaschiene. Manchmal fängt er sich wieder und jubelt die Leerlaufdrehzahl wieder hoch und manchmal geht er aus. Kommt recht selten vor, aber in der letzten Zeit geht er dann beim ersten Einbrechen der Drehzahl aus. Danach rappelt er sich auf. Weis wer, an was das liegen kann? Wenn der Motor warm wird, ist es komischerweise weg. Also auch dann, wenn ich kurze Zeit die Drehzahl auf 1500/2000 U/min halte. Das Sympthom wird dann immer schwächer (Ruckeln) und ist dann schließlich irgendwann weg.

sehe man und staune:
der gekaufte regler hat natürlich nicht gepasst weil ich keine BOSCH lima drin hab sondern ne Valeo...
ich glaub in meinen haben sie jeden schrott zusammengebaut den sie im lager gefunden haben!

Zitat:

Heute dachte ich, ich sehe nicht richtig, steh an der Ampel...wollte losfahren...stottert auf 3 Pötten...

Überspannungsschutz?

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


Überspannungsschutz?

jepp...danke...habe ich auch im Verdacht...ist eh fällig...ABS Lampe bleibt auch etwas länger an nach dem Start als früher.

...ist ja wieder richtig günstig! grrr!

A2015403745
RELAIS
EUR 66.35

Valeo? soso...willste meine 70A Bosch zur Lagerüberholung haben?

Ansonsten, brauchste ne Teileliste für deine Valeo?

Gruß ALex

Ähnliche Themen

die teilenummer für den valeo regler würde mir schon reichen!
der blöde vom mercedes lager findet/kennt die wieder nicht!
ist die kleine 55A LIMA!

Eine Frage zu euerer Diskussion:

Warum tauscht ihr den Lima-Regler? Für die Überholung reicht es doch die Schleifkohlen zu tauschen.

Gruß Meik

Holla...55A Valeo ab 88

A 000 150 0255
REGLER
EUR 83.76 (inkl. MwSt.)

Diesel, welche Teilenummer hat deine Valeo?
008 154 89 02 oder 90 02?

Die Kohlen einzeln sind im EPC nur für die BOSCH-Versionen ersichtlich. Kann mich aber irren.

Ich habe noch nie meinen Regler getauscht...nur die gesamte LIMA...da war ein neuer drin.

Die Valeos...zumindest die 65A Versionen von Golf/Passat und Co. sterben gerne auf der elektronischen Seite...Kohlen sind noch ok...aber die Laderegelung ist nicht konstant...Folge: flackerndes Licht im Betrieb, ohne Meldung durch Ladekontrolllampe.

Gruß Alex

nochwas...im Zubehör gibts Valeo-Regler von HELLA für ca. 27 Euro.

Alex

Wenn´s um die Elektronik geht logisch.

Schleifkohlen sind halt einiges billiger. Man kann auch andere Kohlen, z.B. von Elektrowerkzeugen anpassen. Bei mir sind z.B. die von einer Kettensäge drin. 🙂
Einfach auslöten und ab zum E-Laden, falls es nur die Kohlen sind.

Gruß Meik

Hallo ?

Wieviele Km halten die Schleifkohlen von eine Bosch Lima. Meine hat 210 TKM und läuf noch ok.

Soll Ich die tauschen ?

Kann die LIMA beschadigt werden wenn die Schleifkohlen bis zum komplete abnutzung drin bleiben?

190 BJ 90
2.0 Benziner

Danke & Gruß

Meine Kohlen haben knapp 190tkm gehalten. Das Problem war das plötzliche Fehlen des Ladestroms im Dunkeln, nicht grad angenehm. Bin so grad noch mit fast leerer Batterie nach Hause gekommen, entsprechend mit sehr schwachem Licht.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Meine Kohlen haben knapp 190tkm gehalten. Das Problem war das plötzliche Fehlen des Ladestroms im Dunkeln, nicht grad angenehm. Bin so grad noch mit fast leerer Batterie nach Hause gekommen, entsprechend mit sehr schwachem Licht.

Gruß Meik

Danke, Ich werde das bald machen....

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


Überspannungsschutz?

Also...hab das heute nochmal eroirt.

Verteilerkappe trocken. Finger und Kontakte an Kappe ok. Kerzen sind keine 3TKM alt.

Sicherung auf Ü-Schutz i.O.
KPR und U-Schutz gezogen...und wieder aufgesteckt.

Springt gut an...fährt...dann sackt er im Stand auf 500U/min.
Abschalten, Neustarten....und erstmal wieder OK.

Ü-Relais tausche ich morgen...aber was ist wenns das nicht ist.

Hatte jemand von euch schonmal eine defekte Lambda-Sonde? Mit der fahr ich schon 270TKM rum.

Rest von Motor und Steuerung ist auf sehr neuem Stand. Und das Problem kam von heute auf morgen.

jetzt ist bei Sinnlos auch mal was kaputt :O(

Alex

Zitat:

EUR 83.76 (inkl. MwSt.)

WÜRG!!!!!

Schnäppchen!

Zitat:

Wieviele Km halten die Schleifkohlen von eine Bosch Lima. Meine hat 210 TKM und läuf noch ok.

Meine hat jetzt 220000km drauf, geht zwar noch, aber die kohlen sind schon ziemlich weit runter!

Zitat:

Schleifkohlen sind halt einiges billiger. Man kann auch andere Kohlen, z.B. von Elektrowerkzeugen anpassen

Das ist schon richtig, aber auch nicht ungefährlich!

Kohlen für ünterschiedliche verwendungen haben nämlich auch eine unterschiedliche härte.

wenn du die falschen erwischt, sind die kohlen neu, und die schleifringe vom anker durchgelaufen...

Ich könnte jetzt nur noch die kohlen von dem falschen boschregler den ich sowieso zuhause hab, einbauen, aber der Valeo regler ist eben schon ziemlich angeschmort!

Zitat:

nochwas...im Zubehör gibts Valeo-Regler von HELLA für ca. 27 Euro.

hast du da vielleicht ne ET nummer?

ich hab die hella regler schon gefunden, aber da steht nicht dabei für welche LIMA der passt!

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube



hast du da vielleicht ne ET nummer?
ich hab die hella regler schon gefunden, aber da steht nicht dabei für welche LIMA der passt!

kennst du den Hella Online-Katalog?

http://www.hella.com/.../Online_Katalog.jsp#

Bosch hat sowas auch!

Für die VW Valeo gibts die Hella Regler...für die Benz LIMA habe ich noch keinen gekauft.

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen