Schon wieder Dieselschrott!

Mercedes W201 190er

Seit wochen suche ich ja verzweifelt an meinem Auto was denn nun hin ist.
Durch einen verzweifelten letzten versuch, und einen abenteuerlichen Prüfaufbau bin ich drauf gekommen, das der 5. Zylinder im stand nicht mehr einspritzt. Erst bei hoher Drehzahl dazukommt.
Also muss es wohl an der Einspritzpumpe liegen.
Sprachs und baute Sie aus...
Zum glück hab ich einen alten Bosch Techniker gefunden, der an einem noch älteren Prüfstand des Nächtens im verborgenen geheimnissvolle Pumpen überholt.
Und das nur ein Dorf weiter...
Seine erste Aussage war: Da ist das Lager hin.
Ich dacht mir: So ein Blödsinn, aber der wird schon wissen was er macht.
Jetzt kam gerade der Anruf: Lagerschaden...
Ungläubig wie ich bin, bin ich gleich hin gefahren und hab es mir selbs angesehen-
Der Kugelkorb hängt noch auf der Nockenwelle fest, Kugeln sind irgendwo, und die Lagerschale sind zwei teile...
Mir wird ganz schlecht wenn ich dran denk das ich so noch vor drei Tagen mit 160 über die Autobahn bin...

Zu guter letzt: Die Reparatur wird etwa eine Woche dauern und über 600€ kosten...
Auch ein 250D geht mal kaputt!
Ich bin wohl wieder der einzige dem sowas passiert.

39 Antworten

hmmm ich finde für den OM601.911 nur die BOSCH-Versionen...

5DR 004 241-131 16,80 Euro
und
5DR 004 242-061 21,40 Euro

genau da bin ich auch gerade drauf gekommen.
das problem ist, das der valeo regler an drei punkten angeschraubt wird, wovon einer zu der ladeanzeige geht, und den hat der boschregler nicht!

und alles was ich bei google finde ist über kaputte valeo laderegler im citoen...
vielleicht sollte ich ne ENTEN Lima einbauen...

..ich sag doch... du kannst meine 70er Bosch haben!
den regler haste ja schon...2neue lager rein und gut iss!

Die Riemenscheibe eiert ein bissl...müste für 100% also für 27 euro auch neu!

Ähnliche Themen

001 x A 000 990 22 50 Mutte Riemenscheibe 1,16 1,16

001 x A 604 155 00 15 Riemenscheibe 21,58 21,58

sooo, der diesel läuft seit einer woche wieder sehr schön, da kam heute die rechnung...

128€ Teile,
450€ Arbeitslohn
dazu Märchensteuer

macht stolze 670€ für nen lagerschaden!!!

wenn ich mir das ansehe, bin ich wieder froh das ich so nen alten diesel hab!
reparaturen die ich in der werkstatt machen lasse, sind ja die absolute ausnahme, aber wie gehts den leuten mit zwei linken händen die alles in der werkstatt machen lassen müssen?

ich find den arbeitslohn den die werkstätten heute verlangen, absoluten wucher!
das steht ja in keiner rellation mehr.

es leber der pfusch!

==b

da mach ich doch mal den Daumen hoch...

...dafür das der 2.5 wieder läuft.

🙁 leider haste Du recht mit den endlos hohen Rechnungen für die Arbeitszeit, aber selbst die "Selbstschrauber" haben manchmal keine Zeit und müssen auf die Werkstatt zurück greifen.

die zeit wäre weniger das problem gewesen-
ich hab einfach keinen pumpenprüfstand.
und die einstellwerte gehören sich zum best gehütetsten geheimniss von bosch.

naja, eigentlich mach ich schon seit Jahren alles selber wenn es die Zeit erlaubt und bin immer gut damit gefahren.
Den Oxikat habe ich letztens aus Zeitgründen einfach mal in der Werkstatt einbauen lassen.
Fazit: rund 170 Euro für das Wechseln des Vorderrohrs. Ich fand den Preis sehr derbe.
Aber manchmal muss mann einfach auf Werkstattmittel zurückgreifen, was man eigentlich überall zum Kaffeekassenpreis bekommt (Fehlerspeicher auslesen, Lager einpressen etc)
Eine negative Erfahrung hatte ich einmal bei einem Mazda Händler in der nähe, bei dem ich vorm Tüv mal auf den Bremsenprüfstand wollte, er verlangte dafür 80 DM !
Beim Tüv war es ein 5er in die Kaffeekasse.

Gruß

Ich lasse alles in der Werkstatt machen, da ich mich mit Autos nur theoretisch auskenne. 😉
Und aus dem Grund fahre ich ´nen 190er, damit Reperaturen die Ausnahme bleiben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen