Schon wieder das Thermostat?

VW Golf 3 (1H)

Hallo!

Ich habe bei meinem Golf schon eine Menge gewechselt, u.a. 2x das Thermostat. Problem war damals, dass die Temperatur nicht hoch ging. Damals nicht üner 70 grad meine ich mich zu erinnern. Damals hatte ich auch Wasser im Innenraum, worauf ich blödi den Wärmetauscher gewechselt hab, ohne mal den Abfluss des Schiebedaches zu überürpfen, daran lags nämlich. Nach dem Wechsel des WT wurde die Heizung zwar warm, aber nicht heiss, wie vorher. Hab mir keinen Kopf drum gemacht, da es Sommer war. Dann im Winter änderte sich meine Meinung natürlich:-) Daraufhin habe ich das zweite Thermostat verbaut. Heizung wurde danach zwar wieder nicht richtig warm, aber die Temperatur ging wenigstens wieder gegen 90 Grad. Nun habe ich einen Unfall gehabt und bin gegen einen Mast gefahren. Dabei hat sich der Kühler verabschiedet (Temp. ging auf 110 Grad, worauf ich ihn abgestellt und zur Werkstatt gefahren habe, da auch Qualm aus dem Motorraum kam und kein Kühlwasser mehr drin war). Nun kam ein neuer Kühler rein und seitdem ist das Problem schlimmer geworden. Heizung wird wenn überhaupt nur Lauwarm und Temperatur geht im Stand bei viel Gas geben nie über 85 (eher sogar 80) Grad und während der fahrt knapp über 70.

Schläuche habe ich überpüft, der untere ist am Anfang kalt und wird später war, als der obere. Entlüftet habe ich ihn auch mehrmals, hilft alles nix. Die Schläuche zum WT sind heiss (wenn die Temperatur innen ankommen würde, wäre ich zufrieden) und zwar beide. Kühlmittelstand ist okay.

Klingt alles sehr nach Thermostat, ich weiss, aber der wurde mittlerweile zwei Mal getauscht.

Nur damit ihr das nicht ausschliesslich auf den Unfall schiebt: Davor ist er auch nie auf 90 gekommen und die Heizung wurde kaum warm. An der Kalten Jahreszeit kann's ja nicht liegen, das Thermostat sollte ja dafür sorgen, dass der Motor immer um die 90 Grad hat.

Meint ihr, die Temperatur ist normal? Die Seilzüge der Heizung scheinen auch okay zu sein (man hört ein "plop", wenn man von Kalt auf warm schaltet), da ist nicht rausgesprungen (seilzug wird getätigt, wurde aus dem Beifahrerfussraum begutachtet). Da ich den WT damals selbst getauscht habe, frage ich mich, ob ich da was anderes falsch gemacht haben könnte?

Ist übrigens ein AAM 1.8L 75 PS aus dem Jahre 02/94, hat also die genauere Anzeige.

23 Antworten

Der Kühlerventilatorschalter ist fast genauso schnell getauscht wie der Temperaturgeber. Kostet nicht die Welt - Hausnummer 10€.
Ein Multimeter könntest du dir ja trotzdem zulegen, kann man immer wieder mal brauchen 😉

Dann kauf ich mir das Ding morgen und hau es mal rein:-) Wenns danach immer noch nicht hinhaut, hol ich mir ein Thermostat von Behr und wechsele es nochmal. Ich melde mich auf jeden Fall nochmal🙂

Schalter ist jetzt neu. Die Ventilatoren springen jetzt zwischen 85-90 Grad an. Temperatur ist im Stadtverkehr aber immer noch unter 80 Grad. Da muss wohl doch zusätlich noch das Thermostat gewechselt werden. Was mich irritiert ist aber , dass der Ventilator direkt auf Stufe 2 läuft? Ist das normal?

Zitat:

Original geschrieben von sadikcik



, dass der Ventilator direkt auf Stufe 2 läuft? Ist das normal?

NEIN...

vermutlich hast du einen 2 Poligen Thermoschalter verbaut...😠

Ähnliche Themen

Geht das überhaupt mit nem 3-poligen Stecker?
Der passt doch da nicht rein.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von sadikcik



, dass der Ventilator direkt auf Stufe 2 läuft? Ist das normal?
NEIN...

vermutlich hast du einen 2 Poligen Thermoschalter verbaut...😠

Nein, der Stecker UND der Schalter sind definitiv 3 Polig!

....ja dann können ja nur noch die Kabel vertauscht sein...🙄

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


....ja dann können ja nur noch die Kabel vertauscht sein...🙄

War grad nochmal draussen. Den Stecker kann man gar nicht verkehrt dran machen. Es geht nur eine bestimmte Position😁 Ich hab ihn nämlich versucht anders zu stecken aber no way. Da kann man also nix Falsch machen. Teilenummer (laut Verpackung) 1H0 959 481 B von Easyparts. Da bleibt doch nur noch, dass der Teilehändler mir entweder das Falsche- (nicht kompatibel mit meinem?), oder ein defektes Teil gegeben hat, oder?

Kleines Update an dieser Stelle. Es soll ja immer Leute geben, die ähnliche Probleme haben und entsprechende Foren durchsuchen.

Hab den Thermoschalter erneut getauscht, der war defekt. Jetzt geht der Lüfter dann an, wenn er es auch soll und auch bei der richtigen Temperatur. Thermostat habe ich heute auch getauscht. Anzeige nun auf der Ab bei 80-82 Grad, in der Stadt ziemlich genau 90 Grad. Funktioniert also alles bestens. Heizung geht leider immer noch nicht, bzw. wird sie nicht warm genug. Das ist dann wahrscheinlich ne Klappe, die ich beim Tausch des WT kaputt gemacht habe. Das guck ich mir aber im Sommer an. Im Moment ist es mir schlicht zu kalt da draussen.

Es war bei mir also ein kaputter Thermoschalter und ein erneut kaputtes Thermostat. Jetzt habe ich eins von Behr drin. Ich hoffe, dass ich jetzt mal ne Zeit lang Ruhe habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen