Schon wieder das Thermostat?

VW Golf 3 (1H)

Hallo!

Ich habe bei meinem Golf schon eine Menge gewechselt, u.a. 2x das Thermostat. Problem war damals, dass die Temperatur nicht hoch ging. Damals nicht üner 70 grad meine ich mich zu erinnern. Damals hatte ich auch Wasser im Innenraum, worauf ich blödi den Wärmetauscher gewechselt hab, ohne mal den Abfluss des Schiebedaches zu überürpfen, daran lags nämlich. Nach dem Wechsel des WT wurde die Heizung zwar warm, aber nicht heiss, wie vorher. Hab mir keinen Kopf drum gemacht, da es Sommer war. Dann im Winter änderte sich meine Meinung natürlich:-) Daraufhin habe ich das zweite Thermostat verbaut. Heizung wurde danach zwar wieder nicht richtig warm, aber die Temperatur ging wenigstens wieder gegen 90 Grad. Nun habe ich einen Unfall gehabt und bin gegen einen Mast gefahren. Dabei hat sich der Kühler verabschiedet (Temp. ging auf 110 Grad, worauf ich ihn abgestellt und zur Werkstatt gefahren habe, da auch Qualm aus dem Motorraum kam und kein Kühlwasser mehr drin war). Nun kam ein neuer Kühler rein und seitdem ist das Problem schlimmer geworden. Heizung wird wenn überhaupt nur Lauwarm und Temperatur geht im Stand bei viel Gas geben nie über 85 (eher sogar 80) Grad und während der fahrt knapp über 70.

Schläuche habe ich überpüft, der untere ist am Anfang kalt und wird später war, als der obere. Entlüftet habe ich ihn auch mehrmals, hilft alles nix. Die Schläuche zum WT sind heiss (wenn die Temperatur innen ankommen würde, wäre ich zufrieden) und zwar beide. Kühlmittelstand ist okay.

Klingt alles sehr nach Thermostat, ich weiss, aber der wurde mittlerweile zwei Mal getauscht.

Nur damit ihr das nicht ausschliesslich auf den Unfall schiebt: Davor ist er auch nie auf 90 gekommen und die Heizung wurde kaum warm. An der Kalten Jahreszeit kann's ja nicht liegen, das Thermostat sollte ja dafür sorgen, dass der Motor immer um die 90 Grad hat.

Meint ihr, die Temperatur ist normal? Die Seilzüge der Heizung scheinen auch okay zu sein (man hört ein "plop", wenn man von Kalt auf warm schaltet), da ist nicht rausgesprungen (seilzug wird getätigt, wurde aus dem Beifahrerfussraum begutachtet). Da ich den WT damals selbst getauscht habe, frage ich mich, ob ich da was anderes falsch gemacht haben könnte?

Ist übrigens ein AAM 1.8L 75 PS aus dem Jahre 02/94, hat also die genauere Anzeige.

23 Antworten

Mit der genauen Anzeige wirst du nunmal nie 90°C im Winter erreichen; bei mir pendelt die sich im sommer immer bei 85°C bis 87°C ein, aber währen der Fahrt ist sie nur sehr selten auf genau 90°C.

Jetzt im Winter liegt sie meistens bei 80°C. Ich ahbe den Kühler teilweise abgedeckt, somit komme ich wenigstens wieder auf die Werte vom Sommer.

Was ich damals festgestellt habe:
Viele Thermostate taugen nix, sind schnell kaputt; und: Immer neues Kühlmittel verwenden, vorher aber gründloch durchspülen.

...Bei Thermostaten lohnt sichs wirklich NUR Markenartikel zu kaufen...BEHR...WAHLER

Zitat:

Original geschrieben von sadikcik



Ist übrigens ein AAM 1.8L 75 PS aus dem Jahre 02/94,

Dann hast du eine Klima und/oder ein Automatik-Getriebe...oder?

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von sadikcik



Ist übrigens ein AAM 1.8L 75 PS aus dem Jahre 02/94,
Dann hast du eine Klima und/oder ein Automatik-Getriebe...oder?

Ja, es ist eine Automatik aber ohne Klima

Also meint ihr, die Temperatur ist normal? Im Stand mit viel Gas geben max. knapp über 80 Grad?

Was denkt ihr, was mit der Heizung ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sadikcik


Was denkt ihr, was mit der Heizung ist?

Es KANN sein das die Abdichtung der Klappe für

die Innenraumheizung nicht mehr oder teilweise nicht

mehr vorhanden ist.

Da "pfeift" die Luft dann einfach durch ohne den Umweg

über den WT.

Das kann man aber erst genauer sehen wenn der vordere Luftkanal

abgenommen wurde.

Und das geht erst wenn das Armaturenbrett ausgebaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von sadikcik


Was denkt ihr, was mit der Heizung ist?

Es KANN sein das die Abdichtung der Klappe für
die Innenraumheizung nicht mehr oder teilweise nicht
mehr vorhanden ist.
Da "pfeift" die Luft dann einfach durch ohne den Umweg
über den WT.
Das kann man aber erst genauer sehen wenn der vordere Luftkanal
abgenommen wurde.
Und das geht erst wenn das Armaturenbrett ausgebaut ist.

Oh Gott, nicht das Armaturenbrett nochmal🙁 Hast du zufällig ein Bildchen davon, wo die Klappe genau sitzt?

hallo,

wir fahren den 1,8er 55kw mit
Automatik und ohne....

Kann folgende Erfahrung weitergeben.
Beide Fz. haben im Normalbetrieb die
Tempanzeige ziemlich genau mittig,
Heizwirkung völlig ausreichend.

Unterschied: Beim Automatik steigt
die Tempanzeige im Stadtbetrieb
öfter mal etwas an. Beim Schalter
nicht.

Wenn bei Dir die Anzeige mittig
und die Heizwirkung scheisse ist,
hast Du ein Problem mit den
Klappen o.Ä.
Erreicht er tempmässig nicht die
Mitte hast Du ein Thermostatprob...

meint Thomas
Grüsse

Wie im Eingangspost erwähnt, steigt die Temperatur auf max. knapp über 80 Grad. Während der Fahrt eher unter 80. Der Ventilator springt an, auch da kein Problem (höchstens, dass er zu früh anspringt, das überprüfe ich morgen aber nochmal und gebe hier Bescheid).

Es kann natürlich immer noch sein, dass das Thermostat nicht ganz schliesst, aber das würde die schlechte Heizleistung nicht erklären, da 80 Grad mehr als genug sind, um den Innenraum richtig zu heizen. Auch sind beide Schläuche zum WT absolut heiss.

Der Schlauch unten am Kühler ist absolut kalt. Da kommt kein bisschen warmes Wasser durch, soweit ich das eben "erfühlen" kann. Bei der Kälte aktuell draussen, sollte ich die geringste wärme im Schlauch aber wahrnehmen können. Natürlich kann ich das Ding nochmal auf verdacht wechseln ABER ich würde vorher gerne alle anderen Möglichkeiten ausschliessen UND die Heizung wieder in Ordnung bringen. Schlecht heizen tut er, seit dem ich den WT erneuert habe, das ist Fakt. Es ist mit der Zeit halt nur immer schlimmer geworden. Ich glaube, ich hab da was beim Einbau vergeigt. Das mit der Klappe z.B. klingt plausibel. Bevor ich aber das Armaturenbrett bei den Aussentemperaturen auseinander nehme, würde ich gerne wissen, wo die Klappe genau liegt.

So, hab jetzt mal einige tests gemacht.

Fahrzeug gestartet und abgewartet. Kein Gas gegeben oder sonst was. Leerlauf im Stand. Es hat 30 Minuten gedauert, bis das Thermostat sich geöffnet hat. Aussentemperetur hier in Duisburg 7 Grad. Öffnungstemperatur laut KI 80 Grad. Etwas später bei angezeigten 82-83 grad sprang der ventilator an. Dann ab auf die AB. Bei gemütlichen 100-120 km/h zeigte das KI 75 Grad an. Wieder runter von der AB, an der Ampel angezeigte 70 Grad. 1km Stadtfahrt temp. laut KI 80 Grad.

Es ist wohl wieder das Thermostat, nur der Ventilator bereitet mir Kopfzerbrechen. Wenn der schon bei 82-83 Grad anspringt, ist das dann normal? Was mein ihr? Geber am Kühler oder Thermostat? Oder beide?

Was ist das denn für ne kacke bei dir😕
Hast du auch das richtige thermostat verbaut, dass bei 87°C öffnet?
Und vielleicht hat auch das thermoschalter im Kühler eine macke, dass es zu früh den ventilator startet.

Thermostat sollte das richtige sein, da ich beim Kauf immer die Schlüsselnummer angebe. Die Fragen ja auch meistens explizit danach. Also für mich bleibt da echt nur entweder das Thermostat, der Geber am Kühler oder das KI hat einen Weg. Was kostet der Geber denn ungefähr? Wenns nicht zu teuer ist, wechsele ich es auf Verdacht mit:S

Den Geber musst du nicht gleich wechseln, miss mal durch ob die Werte noch passen.

Anleitung (Bild) zum durchmessen mit Ohmmeter (5€ Ebay-multimeter tut) ist hier zu finden. Anleitung zum Wechseln desselben ist auch dort.

mess mal die temp mit einem externen, wenns geht geeichtem, messgerät nach.
am besten im AGB  ..dann weist du sofort, wie es um die temperatur bestellt ist

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Den Geber musst du nicht gleich wechseln, miss mal durch ob die Werte noch passen.

Anleitung (Bild) zum durchmessen mit Ohmmeter (5€ Ebay-multimeter tut) ist hier zu finden. Anleitung zum Wechseln desselben ist auch dort.

Der Geber wurde vor einem halben Jahr bereits gewechselt. Danach lief der Motor auch wieder rund. Ich rede vom Fühler im Kühler. Der, der den Ventilator steuert. Wenn der den nämlich zu früh anspringen lässt, dann kann der natürlich auf keine 90 Grad kommen. Wenn der nicht die Welt kostet und der Wechsel einfach ist, dann wechsele ich den auf Verdacht, bevor ich mir ein Multimeter oder sonst was zulege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen