Schon Rost am Tankeingang....
guten morgen Leute,
Nach und nach hat sich hier Rost gebildet (siehe Anhang) und das schon nach erst anderthalb Jahren (Sandero Stepway III)
Den Händler scheint das wenig zu interessieren...
Was könnte ich tun? Oder was würdet ihr tun?
28 Antworten
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Dacia mittlerweile andere Schrauben verbaut - das sollten die Händler doch auch wissen.
Oder einfach Edelstahlschrauben einbauen (lassen).
Gruß
Karl
Die haben einen Dacia verkauft , für Mindestlohn Provision.
Wer billig kauft der kauft halt 2x. das geht denen am Arsch vorbei.
Anwalt , schrauben selbst wechseln und Dichtung aus dem Baumarkt=?
Ist der Dacia Kunde bereit 5€ zu investieren? ... ohhh das sieht schwierig aus...
Lieber fährt er für 250€ da 20x mal hin und zahlt 500€ für den Anwalt... 😁
Nächstes mal das Original statt die Kopie kaufen und sorgenfrei unterwegs.
Hallo,
ich finde deine Aussage etwas 'daneben'.
Schon alleine deswegen weil es auch bei den 'Orginalen' immer mal wieder solche Ärgernisse gibt.
Ich bin mir sicher das Dacia hier nicht an der Schraube gespart hat, denn es wäre in der Konstruktionsphase bei einer FMEA sofort aufgefallen und allen wäre klar gewesen das Reklamationen vorprogrammiert sind.
Sollte ein Einkäufer nur auf den Preis geschaut haben und eben die günstigeren Schrauben bestellt haben, dann hat er seinen Job verfehlt.
Hier könnte ich mir auch einen anderen Fehler vorstellen, der beim Vorlieferanten (Schrauben vertauscht / falsch behandelt) oder im eben bei Dacia selbst im Materialfluss passiert ist (Material falsch aufgefüllt, ähnliche Schrauben im Fach daneben....).
Leider sieht man es einer Schraube nicht so einfach an ob sie rostfrei oder eben 'nur' einfach behandelt ist.
Um den Fehler richtig zu analysieren müsste man den ganzen Prozess / Materialfluss betrachten und Risiken abwägen, wo was passieren kann.
Aber Fehler passieren.
Bei Bugatti genauso wie bei Dacia. Leider.
Das kannst du gern halten wie ein Dachdecker.
Die fehlende Dichtung allein sagt alles.
Wie ich schon mal schrieb , der Nachrüster beim Bekannten hat sich solche Blöße nicht gegeben.
Da sind anständige Schrauben und eine Dichtung auf der Verschlusskappe.
Man kann aber jetzt Tagelang rumdiskutieren , rumheulen oder viel Geld sinnfrei Klagen.
Schrauben und Dichtung kosten 5 Euro und in 15 min wäre das Problem wohl gelöst.
Nur jetzt die Frage , welchen Weg geht man.
Den Einfachen oder den Steinigen nur damit man aus Prinzip sein Recht bekommt.
Ähnliche Themen
Warum wird nur immer auf Dacia so eingedroschen? Rosten schon im Prospekt...
Wir fahren nun schon seit fast 6 Jahren einen Sandero bevorzugt im Stadtgebiet. Rost, oder vergammelte Schraubenköpfe? Fehlanzeige, das einzige was der bekam, war eine Unterbodenkur. Da braucht sich Dacia zwecks Rostvorsorge nicht verstecken, das können andere Hersteller besser. Da schauen blanke Schraubenköpfe hervor, die nur förmlich darauf warten, weggammeln zu können.
Auch halten sich die Werkstattaufenthalte im Rahmen. Klar geht der Sandero jedes Jahr mal in die Werkstatt. Aber nur geplant. Ne Panne oder ein Elektronikdefekt? Kann ich mich beim besten willen nicht daran erinnern. Softwareupdates zur Wiederherstellung einer simplen Funktion sind mir auch nicht bekannt. Der will einfach nicht kaputtgehen oder wegrosten, weil Dacia ja schon im Prospekt rostet. Oder Außenstehende der Meinung sind, die müssen nun endlich rosten. Die Meinung wird gern von Leuten vertreten, die Dacia nur vom vorbeifahren kennen. Nur wer jemals auch Dacia gefahren ist, sollte sich erst dann ein Urteil über Dacia erlauben. Liegt halt in der Evolution des Menschen, dass er den Herdentrieb noch nicht ganz abgelegt hat. Schlechtigkeiten werden grundsätzlich ganz hoch angebunden, positives geht schnell mal unter.
Und eines noch, ich würde jederzeit wieder einen Sandero kaufen, gerade für die Stadt, nur leider bekommt man diesen nicht mehr für 8400€ inkl einer Klimaanlage. Das zahlen manche als Reparaturkosten zum Anschaffungspreis eines standesgemäßen Gebrauchtwagen oben drauf.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 24. Januar 2023 um 12:18:58 Uhr:
Warum wird nur immer auf Dacia so eingedroschen? Rosten schon im Prospekt...
Wir fahren nun schon seit fast 6 Jahren einen Sandero bevorzugt im Stadtgebiet. Rost, oder vergammelte Schraubenköpfe? Fehlanzeige, das einzige was der bekam, war eine Unterbodenkur.
Naja, sei mir nicht böse, aber mit der Aussage outest Du Dich schon etwas.
Sowas habe ich noch nie gemacht bei einem deutschen 'Premiumprodukt' wie ihr es nennt.
Und ich hatte noch nie Rostprobleme. Auch nicht nach 300tkm.
Der höhere Preis kommt nicht nur wegen der Rostvorsorge zustande, sondern wegen 1000 andere Dinge die anders, aufwendiger und damit auch teurer gelöst sind.
Aber klar, mit beiden Fahrzeugtype kommt man ans Ziel. Meisstens jedenfalls ;-)
Zitat:
@jogie63 schrieb am 25. Januar 2023 um 11:29:19 Uhr:
....
Der höhere Preis kommt nicht nur wegen der Rostvorsorge zustande, sondern wegen 1000 andere Dinge die anders, aufwendiger und damit auch teurer gelöst sind.
.....
Es stimmt schon, was du geschrieben hast.....
..... nur, wenn was billiger gelöst ist, entsteht daraus nicht notwendigerweise ein Nachteil oder ein Problem.
Z.B. ein dickwandiger Motor kann in der Dacia Grundversion ohne Nachteil teilweise rosten. Man braucht ihn ja nicht offener Haube zu parken.
Bei manchen hochpreisigen Fahrzeugen ist die "Vergoldung" auch an Orten, wo's niemand bemerkt oder wo mans selber nicht benutzt.
Moin, gebe mal meinen Mist hier ab, obwohl ich keinen Dacia fahre und mein Beitrag auch nicht zur Lösung beiträgt. Wenn ich aber lese, dass Fahrer anderer Marken Dacia bashen, wenn um eine Problemlösung gebeten wird, regt mich das auf. Wenn ich schon höre deutsche "Premiummarke". Wir selbst fahren einen Mercedes Vito Tourer Edition. Für den Neupreis habe vor 4 Jahren nich drei Dusters bekommen. Und wir hatten nach zwei Jahren abblätternden Lack bis auf die Grundierung an den Scharnieren der Heckklappe, andere haben das auch an den Schiebetüren, T5 von VW haben/hatten geene mal undichte Schiebefenster, VW bei etlichen Modellen Kantenrost, Motorschäden, DSG Probleme,... Was ich sagen möchte, ich bin nicht besser als ein Dacia Fahrer, nur weil ich mir ein anderes Auto leisten möchte/kann. Probleme gibt es zu Hauf auch bei anderen Herstellern. Tatsächlich versuche ich so Kleinigkeiten aber auch selbst zu lösen, ich würde zur Not den Händler bitten, mir die passenden Schrauben zu geben und sie zu tauschen. Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@jogie63 schrieb am 25. Januar 2023 um 11:29:19 Uhr:
Naja, sei mir nicht böse, aber mit der Aussage outest Du Dich schon etwas.
Sowas habe ich noch nie gemacht bei einem deutschen 'Premiumprodukt' wie ihr es nennt.
Und ich hatte noch nie Rostprobleme. Auch nicht nach 300tkm.Der höhere Preis kommt nicht nur wegen der Rostvorsorge zustande, sondern wegen 1000 andere Dinge die anders, aufwendiger und damit auch teurer gelöst sind.
Aber klar, mit beiden Fahrzeugtype kommt man ans Ziel. Meisstens jedenfalls ;-)
ja stimmt siehe die tollen deutschen Premiumprodukte wie einen W210 die damals schon nach 3 bis 5 Jahren aufgrund von Rost komplett fertig waren und das deutlich unter 300tkm, bei manchen Leuten frag ich mich echt ob sie denken sie hätten etwas besonderes nur weil sie mehr bezahlen können oder wollen, alle Kochen nur mit Wasser.
Wenn ich mir so manch eine Premiummarke angucke die nach 80tkm schon Probleme mit Steuerketten, Ölverbrauch etc hat, fahr ich lieber schrott aus dem Ausland.
Hallo
Das geht doch noch, ich finde die durchrostenden Hinterachsen bei Mercedes als das Peinlichste was man sich erlauben kann. Ich hatte an meinen Sternen in den letzten 10 Jahren keine großen Probleme bin aber wegen der Preispolitik die da inzwischen praktiziert wird zu Mazda gewechselt.
Ich hatte auch Dacia, Hyundai und Kia im Auge aber das Mazda Angebot konnte ich nicht ablehnen.
Gruß
Didi2708
Zitat:
@ULFX schrieb am 25. Januar 2023 um 10:08:53 Uhr:
Von MVP-Cruiser kommt gerne mal Gehirndurchfall 😉
Oh , welch ein IQ nötig sein muss für dieses Satz. Respekt!!!
Zitat:
Und ich würde vor allem jeden Tag 3x bei ihm stehen bis ich den Typen sooo nerve das er freiwillig diese 5€ investiert um mich los zu werden.
Ja so kennt man dich.
Zitat:
@Schoeneberg-30 schrieb am 28. Januar 2023 um 20:16:19 Uhr:
Zitat:
Und ich würde vor allem jeden Tag 3x bei ihm stehen bis ich den Typen sooo nerve das er freiwillig diese 5€ investiert um mich los zu werden.
Ja so kennt man dich.
Naja vom Auskotzen bei Motortalk oder Fratzenbuch wird das Problem sicher nicht behoben sein.
Man muss schon per Aktion beim Händler die Reaktion zur Instandsetzung einleiten.
actio=reactio
PS: von nix kommt nix