Schon mal Preise verglichen?
Hallo Forum,
ich bin gerade dabei mir ein neues Firmenfahrzeug aussuchen zu dürfen. Dabei steht es mir frei, ob ich den 150PS Diesel oder den 240 PS Diesel fahre. DSG sowieso.
Abgesehen von der Versteuerung des geldwerten Vorteils ( ca. 9.000 Brutto mehr) gibt es sicherlich einige Gründe, die für und wider die leistungsstärkere Variante zählen.
Natürlich macht es Spaß, mit entsprechender Mehrleistung zu die Gegend zu dampfen. DOch wann kann man das schon? Sinnvoll sind für mich auch nur die Beschleunigungswerte, denn dass finde ich wesentlich interessanter, ob ein Auto nun 223 km/h (?) oder 238km/h fährt.
Entscheidend war auch für mich, ob der wannsinnige Mehrpreis für die leistungsstärkere Variante gerechtfertigt ist. Hat jemand mal das mit Audi verglichen? Ich bin mir sicher, ich bekomme dort einen A4 mit 3,0tdi und quattro für den gleichen oder ähnlichen Preis. Und dann hat man einen 6-Zylinder.
Summa summarum finde ich den Mehrpreis gegenüber der 150 PS-Variante deutlich übertrieben. Aber ich bin mir sicher, es gibt jede Menge Kunden, die preisunsensibel genug sind und sich das Ding kaufen.
Viel Spaß dabei.
Beste Antwort im Thema
Und wieder ein Thread, den die Welt nicht braucht (das zeigt schon die Überschrift) 🙄
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Weil die Diskussion sinnfrei ist. Wenn dir der Karton zu teuer ist, dann kauf ihn doch einfach nicht. Eigentlich ganz einfach. VW zwingt ja niemanden den neuen Passat zu kaufen 😉
Dann erübrigt sich in diesen Foren jede Diskussion zu Preisen an sich. 😉
Aber Du hast ja Recht: Über Geld spricht man nicht. Oder doch?
Zitat:
Original geschrieben von seefeldtirol
Laut Manager Magazin erwartet VW nur 2% Umsatzrendite beim B8. Er soll gegen C-Klasse und 3er positioniert worden sein ohne deren Preise abrufen zu können.Gut für Käufer, schlecht für VW-Aktionäre...
Der Passat positioniert sich schon immer in der Mittelklasse.
.... und dort sind halt auch C-Klasse und BMW 3-er und Audi A4/A5. Dazu Opel Insignia, Ford Mondeo, Skoda Superb, Mazda 6, Toyota Avensis, Volvo V40/60, Hyundai i40,
...Also Wettbewerber hat er dort genug und reichlich.
Ich finde das irgendwie immer nicht so ganz passend, einen Passat mit einem 3er, A4 oder C-Klasse zu vergleichen. Ich finde der Passat ist eher so eine Zwischenklasse zwischen diesen Lifestyle Kombis A4, 3er und C, und den Oberklasse Kombis A6, 5er und E. Meiner Meinung nach gibt es von Audi, Mercedes und BMW kein wirkliches Pendant zum Passat.
Platzmäßig sollte man den Passat mit 5er BMW, A6, etc. vergleichen können. Ist zwar eine Klasse niedriger, aber vom Raumangebot eine Klasse höher. Der Mondeo gehört z.B. auch zu den Mittelklassekombis mit Oberklasse Platz. Der letzte Vectra war auch ziemlich groß.
E-Klasse ist soweit ich weiß nochmal ein klein bisschen über allen anderen.