Schon mal jemand die hinteren Scheiben abdunkeln lassen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich würde gerne die hinteren Scheiben abdunkeln lassen, aber die Frage ist natürlich: wo? Besser beim 🙂 oder beim Autoglaser? Wer von Euch hat das schon mal machen lassen?
Und mit welchem Ergebnis? Kann die Nachrüstung mit den originalen Scheiben mithalten, auch nach einigen Jahren?
Worauf muss ich achten bei der Auswahl der Folie? Kann man das Unterschiede erkennen?

CU

Lars

25 Antworten

Hallo zusammen,
also ich hab bei meinem Golf die Scheiben (hinten / seitlich hinten) mit einer Folie (85 % Tönung, Tiefschwarz mit leichter Metallbeschichtung) abdunkeln lassen bei einer Folienfirma, die fast ausschließlich Scheiben tönt und Schutzfolie aufbringt.
Bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden, da man wirklich von hinten selbst bei Sonneneinstrahlung nicht ins Auto reinschauen kann.
Diese Punkte an den Scheiben-Rändern habe ich leider auch, diese machen sich bei seitlichem draufschauen erheblich bemerkbar.

2 Sachen die ich bemängle:
-Zum einen diese schon vorher benannten Punkte am Scheiben-Rand, die nach Aussage von der Firma verschwinden würden, wenn man ab und an in der Trocknungsphase der Folie ein wenig die Folie "nachdrückt". Hab ich gemacht, sieht man aber trotzdem. *snief*
-Zum anderen muß ich sagen das es ohne PDC bei einer 85 %igen Tönung in etwas dunkleren bzw. schwach beleuchteten Straßen wirklich schwer ist rückwärts zu fahren, da man durch die getönten Scheiben absolut null sieht. Hatte vorher einen c2 mit abgedunkelten Scheiben, da wars nicht so, da die Tönung glaub ich bei 70 -75 % lag.

Wie ist das denn wenn die Folie dann an den Seitenscheiben der Hintertüren ist und die Scheibe runter macht. Leidet die Folie daran?

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von rene712


Wie ist das denn wenn die Folie dann an den Seitenscheiben der Hintertüren ist und die Scheibe runter macht. Leidet die Folie daran?

Das Herunterlassen der Fensterscheiben beeinträchtig die Folie nicht. Ablösungserscheinungen treten immer nur dann auf, wenn die Folie nicht ordnungsgemäß verlegt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von WtalSportline


Ich würde ja gerne auch die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe per Folie tönen lassen, aber mich persönlich stören diese schwarzen Pünktchen die am Rand der Scheibe zu sehen sind. Kann man das nicht irgendwie unerkennbar machen?

Die Rastersiebdruckpunkte an den Scheiben sind ein Problemfall. Oftmals legt sich die Folie nachdem man sie nochmals andrückt, wenn die Restfeuchtigkeit verdunstet ist, komplett an, ohne dass Ränder entstehen.

Ob sich die Folie tatsächlich anlegt, hängt von der Höhe der Siebdruckpunkte und von der Dichte ab. Je höher die Punkte sind und je mehr Punkte pro cm² vorhanden sind und je dunkler die Folie ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Rand sichtbar bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von uprocka


also falls du dich für folie endscheidest dann kann ich dir foliatec empfehlen (5 jahre garantie) , je nach tönungsgrad musst du selbst endscheiden ob 65% oder z.b. 95% tönung.

Unter

http://www.autoglasservicecenter.de

kann man in der Rubrik Car-Styling die verschiedenen Foliatec-Folien auch an Fahrzeugen anschauen. Dort sind auch die Lichtdurchlässigkeits- und Wärmerückweisungswerte hinterlegt.

Such Dir einen guten Betrieb aus, denn dort sind alle Folien auf Scheiben vorhanden, die man dann mit ans Fahrzeug nehmen kann, um die Wirkung der Optik und die Spiegeleffekte der einzelnen Folien zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Paco82


Hi 1K--. Sag mal, auf den Fotos sieht es so aus, als währen die vorderen Scheiben getönt! Seh ich das richti oder hab ich ein knick in der Optik?

Mit Folie ist es verboten!

Hab Sie dennoch dran, Seiten 83%, Hinten 96%

Bei Flutung ist es erlaubt.
Frontscheibe 25%, vordere Seitenscheiben 30%
Achtung: die Tönung der originalen Scheiben ist mit zu berücksichtigen, beträgt ca 7% bei Colorglas!

Das Problem bei den forderen Scheiben ist nicht die Tönung an sich, sondern die Zähigkeit der Folie, welche ein zerschlagen der Scheiben im Falle eines Unfalls erschwert. Daher Tönungsfolien vorne nicht erlaubt.
Auf der anderen Seite wird mit extra stabiler Einbruchsschutzfolie geworben die rundum verbaut werden darf, naja.

Daher ist man mit dem Flutungsverfahren an den vorderen Scheiben am besten beraten.

Flutung rundum kostet richtig Geld und man braucht alle Scheiben neu!
Einfach ausbauen , fluten und wieder einbauen ist nicht.

Folie sollte mit allen Seitenscheiben nicht mehr als 230€, ohne vordere Seitenscheiben nicht mehr als 180€ kosten.

Ähnliche Themen

Für die viel gefragten vorderen Seitenscheiben und die Frontscheibe gilt folgende Regelung:
Die vorderen Seitenscheiben (Fahrer und Beifahrer) müssen eine mindest Lichtdurchlässigkeit von 70% aufweisen und die Frontscheibe eine Lichtdurchlässigkeit von mindestens 75%.
Diese Aussage bedeutet, dass man auf den vorderen Seitenscheiben eine Folie aufbringen darf, die 30% abdunkelt. Sogar die Frontscheibe könnte man noch 25% Tönen.
Leider ist dies nur theoretisch möglich, da fast alle Fahrzeuge ab Baujahr 1990 schon von Werk aus mit einer sogenannten Colorverglasung oder auch Wärmeschutzverglasung versehen sind. Diese Art der Verglasung weißt schon einen Tönungsgrad von 20-25% auf.
Somit dürfte man die vorderen Scheiben noch um 5-10% dunkler machen.
Eine KLARE Sicherheitsfolie „schluckt“ aber schon 15% des einfallenden Lichts.
Als Schlussfolgerung daraus ergibt sich, dass es verboten ist auf die vorderen Seitenscheiben und die Frontscheibe eine Tönungsfolie egal welchen Tönungsgrades aufzubringen.
Wird dies missachtet, erfolgt ein Erlöschen der Betriebserlaubnis welches die Stilllegung des Fahrzeuges, 50,-€ Bußgeld + Verwaltungsgebühren sowie 3 Punkte in Flensburg zur Folge hat.
Das viel diskutierte „Fluten“ der Scheiben, wo die Fahrzeugscheibe mit einem Tönungslack überzogen wird, ist generell vom Kraftfahrt-Bundesamt verboten.
Die nachträglichen Lackierungen auf Scheiben führen zum Erlöschen der Bauartgenehmigung und somit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Auch wenn der TÜV oder die Dekra dies einträgt.

Hallo, hab meine Scheiben auch Tönen lassen.

Warum??
Kann ich euch sagen, denn die 65% Tönung vom Werk aus, ist mir zu wenig, dann auch noch grün, das geht ja garnicht, weil z.b. bei meinem GTI ist ja auch die Frontscheibe mit einem UV-Schutz ausgelegt, bedeutet, leichte Blautönung. Also vorne blau hinten grün, das sieht echt sch... aus. Habe mir deshalb von Sllumar die Scheiben hinten (beide Seitenscheiben und Heckscheibe) zu 90% in Alu/Dark abdunkeln lassen, natürlich mit Folie. Das ist nun mein 3. Auto das ich mit einer Folie von denen Abdunkeln lies. War jedesmal über die haltbarkeit zufrieden, auch beim 5 Türer, keine probleme wenn die hinteren scheiben runtergemacht wurden.

Kann es nur jeden empfehlen, ist auch billiger als die Werkstönung, nur so ein Tipp 😉 habe 140 Euro für die drei Scheiben gezahlt.

Ok, das mit den Rasterpunkten stimmt, je dicker die Punkte, desto Schlechter hält die Folie darauf, aber mit der zeit gewöhnt man sich drann.

Mein GTI von der Seite (Im Winterkleid)

Und noch einmal von hinten

sieht gut aus hast ja ein schnäppchen gemacht 140€ ist voll ok, habe bei mir bei carglass nachgefragt da wollten die 240€ da die aber nur sl lumar verbauen und ich foliatec wollte habe ich es woanders für 210€ find ich aber auch noch ok sieht wenigsten perfekt aus und keine fallten wie bei denen die es selber versuchen!

Wirklich schade, ich hatte mal eine tolle Seite gefunde, wo alles genau beschrieben war. Die war voll mit Tricks und Kniffen nur übers Scheiben tönen, aber leider ging der Link nicht mehr und da habe ich ihn gelöscht.

Aber vieleicht ist die Seite ja wieder online!!! Wer wirklich dringend Infos darüber sucht, kann ja mal meine Beiträge durchsuchen und schauen ob er den link wiederfindet, habe den mal hier gepostet, glaube sogar auch im Golf V Forum.

Mfg
Timmi

Hab meine gerade vom Tönen abgeholt. Sieht super aus. ABER: in 4-6 Wochen soll ich nochmal hinkommen, damit er alle Ränder nochmal nachdrückt, da diese noch sind etc. und noch Luft drunter ist bzw. sich noch welche bildet.

Hab das gar nicht so gesehen, aber wie ich eben nochmal nachschaute, tatsache. Die Folie ist überall am Rand noch etwas lose ( sag ich jetzt mal so).

Ist das normal? oder waren die zu doof dazu ? ist eine bekannte Firma gewesen, die das nur machen bzw. auch Steinschläge etc. behandeln.

Wie ich damals meinen 3er selbst getönt habe, ist das nicht gewesen.

Das ist normal, denn die scheibe wird vor dem bekleben angefeuchtet, damit man die folie bei der montage noch verschieben und besser anpassen kann.

Die Luftblasen (Wasserblasen) die dann zusehen sind, werden mit einem Filzrakel an die Ränder geschoben. Dadurch, das die Scheibe angefeuchtet wird, muss die überschüssige Feuchtigkeit erst an den rändern verdunsten, deshalb löst die folie sich etwas, aber nach ca. 1 Woche kann man dort wieder auftauchen um die Ränder andrücken zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von C@D


Hallo, hab meine Scheiben auch Tönen lassen.

Warum??
Kann ich euch sagen, denn die 65% Tönung vom Werk aus, ist mir zu wenig, dann auch noch grün, das geht ja garnicht, weil z.b. bei meinem GTI ist ja auch die Frontscheibe mit einem UV-Schutz ausgelegt, bedeutet, leichte Blautönung. Also vorne blau hinten grün, das sieht echt sch... aus. Habe mir deshalb von Sllumar die Scheiben hinten (beide Seitenscheiben und Heckscheibe) zu 90% in Alu/Dark abdunkeln lassen, natürlich mit Folie. Das ist nun mein 3. Auto das ich mit einer Folie von denen Abdunkeln lies. War jedesmal über die haltbarkeit zufrieden, auch beim 5 Türer, keine probleme wenn die hinteren scheiben runtergemacht wurden.

Kann es nur jeden empfehlen, ist auch billiger als die Werkstönung, nur so ein Tipp 😉 habe 140 Euro für die drei Scheiben gezahlt.

Ok, das mit den Rasterpunkten stimmt, je dicker die Punkte, desto Schlechter hält die Folie darauf, aber mit der zeit gewöhnt man sich drann.

Mein GTI von der Seite (Im Winterkleid)

Und noch einmal von hinten

*Zustimm* 😉 😁 hab ich auch drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen