Schon mal angehoben?
Wollte mal fragen wer seine A-Klasse schon mittels Hebebühne oder Wagenheber angehoben hat?
Überlege wie ich das machen soll beim Winterreifenwechsel - die A-Klasse hat ja nur diese Aufnahmepunkte... da geht mein Rangierwagenheber nicht.
Wie machen das z.B. Reifenhändler? Haben die einen Adapter oder machen die einfach ihre Teller drunter und kehren sich nicht drumm das der Unterboden dann leidet?
13 Antworten
Also,wir drehen bei einer 4-Säulen-Hebebühne die Auflageteller etwas höher.dann liegen die Gummiteller recht gut unter den Aufnahmepunkten.beim Rangierwagenheber wird das ebenso gehandhabt.bisher wurde noch keine Schwellerverkleidung beschädigt.und unser rangierwagenheber hat schon locker 10 Jahre auf dem Buckel.allerdings war es bei den Vorgängermodellen einfacher...
Naja... es sind eben keine PUNKTE wie ich finde... sondern ziemlich schmale Rechteckige Leisten... bezweifel da irgendwie das Runde Teller da nichts beschädigen.
Gibts also keine spezielle Mercedes Adapater für freie Werkstätten?
Weiß jm wie Mercedes Niederlassungen das bei einem Radwechsel machen?
Zitat:
Original geschrieben von MARC176
Weiß jm wie Mercedes Niederlassungen das bei einem Radwechsel machen?
Also meiner wurde letztens auf die Bühne gehoben. Da war ich dabei.. Vorher stand ein W 210 auf der Bühne. Die haben bei meinem einfach die "Arme" sag ich jetzt mal unters Auto und dann hoch gehoben. Geändert haben die da nix. Genauer habe ich mir die Hebebühne bzw. die Auflageteller nicht angeschaut
Normale Auflageteller, kein Problem, einfach nur drauf achten das die Teller nicht außen gegen die Schweller drücken. Machen wir in der Werkstatt auch!
Dazu habe ich auch schon mal was im Wagenheber- Radwechsel Thread geschrieben.
Optimal wäre natürlich, wenn in der Aufnahme ein Füllstück das Gewicht überträgt.
Aber klar ist, dass in Werkstätten, wo es schnell gehen muss, nicht für jeden Hersteller / Aufnahmetyp eine Extralösung genommen wird, wenn's auch so geht.
Man liest, auch von den Vorgängerfahrzeugen, unterschiedliches. Mal hat es garnichts gemacht, wenn ein Teller oder Klotz flach aufgesetzt wird; andere berichten von Verformungen an der Aufnahme.
Erschwerend kommt meines Erachtens beim Einpunktheben mit dem Wagenheber noch die sehr ungünstige Gewichtverteilung hinzu. Das hatte ich noch bei keinem meiner Vorgängerfahrzeuge, dass beim Heben an der Vorderachse die Hinterachse mit abhebt. Damit muss der Wagenheber natürlich auch entsprechend mehr abkönnen; mit Billigstmodellen sollte man vielleicht vorsichtig sein.
Hab einfach Schiss das die mir bei einer freien Werkstatt beim Räderwechssel auf Winter dann Dellen in die Unterbodenverkleidung machen
Dann würde ich vorher darauf hinweisen. Wenn ich beim Reifenhändler bin, wird mir manchmal auch ganz mulmig. Die fahren die Fahrzeuge selbst in die Halle rein, 3-4-5 Hebebühnen nebeneinder, davor wird dann z.B. bei einem platten Reifen dann noch via Rangierwagenheber gerumfuhrwerkt... Da ist viel Betrieb. Bis jetzt hab immer vorher darauf hingewiesen und die haben dann wirklich sich Mühe gegeben, die Auflage gut auf das Auto auszurichten und nicht mal eben die Arme grob mit dem Bein unters Auto zu schieben. Mittlerweile fahr ich sogar selbst mit dem Auto in die Halle rein und wieder aus. Beim letzten Reifenwechsel kam ich auch 2x wieder, weil es einen Höhenschlag gab, der aber durch matchen beseitigt werden konnte. Die haben aber immer gleich alle 4 Reifen neu ausgerichtet und gewuchtet. Summa Summarum bin ich sehr zufrieden, wobei die halt ihr Handwerk machen und nicht so sensibel auf Sachen aufpassen wie wir Fahrzeugbesitzer 🙂
Nun bekommt unser E Mopf neue Winterreifen mit Felgen. Glaubt mir, da bin schon so weit, dass ich die Kompletträder abhole und selbst montiere, damit ja nix passiert und ich denk eher an die Rundungen wo die Radschrauben reinkommen, nicht dass da unvorsichtig die Felge verkratzt wird.
Ja, dafür hab ich auch vor mir so Schon Adapter zu kaufen und dann mitzunehmen für die Radbolzen - das wäre nämlich der GAU wenn die den Druckluftschrauber sschräg ansetzen und erstmal schön die Felgen zerkratzen..
Ärger mich so das ich keine Adapter für mein Rangierwagenheber finde.. dann würd ich das alles alleine machen.. da kann ich wenigstens dann auf mich selber wütend sein 😉
Schau mal bei schrauberbude24.de nach. Die bieten so einen Universaladapter an, allerdings preislich ganz schön happig. Da die Winterreifensaison bald wieder ansteht habe ich mir den Adapter für meinen Rangierwagenheber gestern selbst gebaut ( aus 18mm Multiplexplatte). Die rechteckige Aufnahme im Schweller ist 55x30 mm groß und ich habe die Maße vom Originalwagenheber abgenommen, der aber nur wirklich im Notfall zu gebrauchen ist.
Gruß aus der Prignitz.
Wollte nur berichten das ich jetzt so eine Adapter gefunden habe 🙂
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../151528429-223-9214?ref=search
Habs aber noch nicht getestet - aber er passt und sieht sehr ordentlich aus.
Zitat:
Original geschrieben von MARC176
Wollte nur berichten das ich jetzt so eine Adapter gefunden habe 🙂http://kleinanzeigen.ebay.de/.../151528429-223-9214?ref=search
Habs aber noch nicht getestet - aber er passt und sieht sehr ordentlich aus.
liegt das Gewicht da auf dem Klotz in der Mitte, dem Teller drumherum oder auf beidem?
Ich habs noch nicht getestet weil ich noch keine Rundfeile habe - aber ich denke teils teils. Vielleicht hol ich mir noch eine dünne gummi matte
Ich wollte auch erst selbst die Räder tauschen, habs dann aber doch bei MB machen lasssen als ich meine beim Kauf ausgehandelten Winterräder abholen wollte.
Da ich bisher nicht nur einfach den Rangierwagenheber genommen habe sondern zur Absicherung immer noch einen Stützbock drunter gestellt habe stand ich jetzt vor dem Problem, wo soll der Stützbock hin? Falls wirklich mal die Hydraulik undicht wird und der Wagen auf dem Stützbock aufsetzen sollte hab ich keinen Punkt gefunden wo ich ihn druntertstellen kann und mir sicher bin das im Falle eines Falles nichts beschädigt wird, alles total verkleidet bis auf die eigentlichen Aufnahmepunkte selbst.
Als Adapter oder Puffer für den Rangierwagenheber nehme ich einen Eishockey-Puck, hat sich bei meinen anderen Fahrzeugen gut bewährt.