Schon EQA abgebrannt?

Mercedes EQA

Ist schon jemandem ein EQA Brand bekannt?
Meine Versicherung wurde ordentlich erhöht.
Mein Versicherungsmakler meint:
Da der Mercedes EQA erst 2021 rausgekommen ist, waren die Beiträge erst einmal niedrig, da keine Vergleichsfahrzeuge vorhanden waren. Nach nunmehr knapp zwei Jahren, scheinen
die Autos hinsichtlich Schadenhäufigkeit (z.B. Brand) und Unfallstatistik teurer zu werden.
Was meint ihr dazu? Bei Brand auffällig, würde mich schon etwas beunruhigen.

15 Antworten

Haftpflicht oder Kasko?
Ich vermute mal die Haftpflicht, denn nach über 20 Jahren Diesel ist der EQA mein erster "elektrische" und der kleine Druck aufs Fahrpedal macht halt Spaß ;-)

Die Typenklassen HP:17 VK:24 ist eigentlich recht niedrig. Ein GLA liegt bei HP:18 und VK:22. Die Vollkaskoeinstufung ist höher, weil der EQA im Schnitt teurer ist als ein GLA.

Einen brennenden EQA habe ich noch nicht gesehen, dagegen brennen Verbrenner statistisch öfters. Auch wenn der Verbrenner schneller gelöscht werden kann - es ist immer ein Totalschaden.

Beides ist teurer geworden. Es wurde nicht mit Regionalklasse begründet. Bin ja schon SF27.

Mein EQA 350 ist HP 18, VK 25
Bin aber SF35 und zahle nur 18%/19%, das kann man schon lassen ...

Zitat:

@Cali65 schrieb am 26. April 2023 um 23:16:26 Uhr:


Beides ist teurer geworden. Es wurde nicht mit Regionalklasse begründet. Bin ja schon SF27.

Über welche Differenz sprechen wir denn?
Das würde mich mal interessieren - es gibt ja unterschiedliche Auffassungen von erheblich 😉

Also mir ist bisher kein Besnd bekannt.
Zu meinen verwundern sehe ich in letzter Zeit aber schon sehr viele EQA auf der Straße was dann wohl auch den ein oder anderen Schaden mehr bedeutet.

Ähnliche Themen

Warum muss es denn direkt ein Brand sein?
In die Berechnung der Versicherungsbeiträge fließen sehr viele Faktoren rein. Erstmal wäre es spannend zu wissen, ob die Erhöhung aus der Haftpflicht oder der Kasko kommt.

Dein Versicherungsmakler ist bestimmt auch der Ansicht, dass BEV einen CO2-Rucksack von 150 000 km haben, man bei einer 100km-Fahrt 3x zwischenladen und die Erde eine Scheibe sein muss, da er auf freier Fläche so weit sehen kann. *OMG*

Inwischen wurde das Gerücht mit der höheren Brandhäufigkeit bei BEV eindeutig widerlegt. Auch das Löschen stellt nicht das Drama dar, wie oft behauptet wird. Einfach mal beim ADAC nach dem entsprechenden Artikel/Video suchen.

Und was glaubt ihr, was hier im EQA-Forum los wäre!? Hier drehen doch schon einige durch, wenn alle 12 Monate das System einen kurzen Neustart während der Fahrt macht oder es kurz irgendwo knistert, wenn der Innenraum innerhalb von 10 Min um 20 Grad aufgewärmt wird.

Nein, der fährt selbst Hybrid. Ich weiß auch nicht, was die Polemik soll. Bei mir stieg die Prämie um 100 Euro von 500 auf 600. das ist zumindest mit Inflation allein nicht zu erklären. Der versicherungsvergleich ergab zudem nicht, dass ein Wechsel sinnvoll ist. Ich zahle etwas weniger als im Vergleich mit der Allianz Komfort.

Img

Ok, das sind ja schon ein paar Prozent.

Gut das ich meine Rate aktuell bis 1.1.2024 schon bezahlt habe. Mit 509€ inkl. Rabattschutz finde ich das ok.

Ich lag noch unter 500, jetzt 596. auch mit Rabattschutz. Aber die anderen sind bei vergleichbaren Leistungen nicht besser. Also hier ist zumindest noch kein EQA abgebrannt bzw hat keiner was gehört. Schon mal gut.

Nein noch nichts über einen Brand gehört oder in der Presse gelesen.
Gruß
LJ-75

Ich meine gesehen zu haben, dass meine Versicherung im 1. Jahr 10% auf ein E-Auto gibt.
Evtl. war das bei euch ähnlich und der Rabatt ist nun weg gefallen.

Hallo zusammen,
mein EQA ist günstiger als mein Vorgänger W205 180 Coupé .
Der EQA hat 40 PS mehr und trotzdem günstiger, mein Versicherungsvertreter meinte, das liegt daran, dass die Benziner im Durchschnitt 4x mehr abbrennen.

Wenn 1x ein Fahrzeug abbrennt, deshalb steigt nicht gleich der Beitrag.

Liegt bestimmt an dem Krieg in der Ukraine ??

Gruß
LJ-75

Für den Vorgänger meines EQA (A-Klasse W169 2.0) habe ich für ne Teilkasko um die 300 EUR halbjährlich bezahlt.
Nun ebenfalls halbjährlich Vollkasko mit Zusatz wegen Leasing um die 330 EUR, bisher seit 12/2021 nur 10 EUR mehr wegen Änderung Regionalklasse.

Also ich bin bei der DEVK, und mein Tarif in Berlin in diesem Jahr ist:

HP: SF 46, 17 %, 166,86
VK: SF 42, 18 %, 300 SB, 293,80

Gesamt 460,66.

Der Versicherungsheini wollte erst über 100 Euro mehr haben. habe dann mit ihm gesprochen, nachdem ich im Netz bessere Tarife bekommen hätte. Und dann ging er runter. Angeblich weil er noch zu den Neuwagen zählt (?)

Mal sehen, wieviel sie im nächsten Jahr haben wollen.

Grundsätzlich kann man mMn die Tarife nicht unbedingt vergleichen. Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Die Summen alleine sagen nichts aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen