Schon Crashtest-Ergebnisse?

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Weiß jemand von euch, ob es schon Crashtest-Ergebnisse vom Insignia gibt? Habe bis jetzt noch keine gefunden. Ich rechne ja mit 5 Sternen, aber das Ergebnis interessiert mch trotzdem.

Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Es ist lustig zu sehen, an was sich hier so hochgezogen wird...

- Vor fünf Monaten kam das viel zu hohe Gewicht
- Vor vier Monaten war er zu teuer
- Vor drei Monaten war die Motorenauswahl viel zu klein
- Vor zwei Monaten war dann der Laderaum "winzig"
- Vor einem Monat brauchte er zu viel Sprit und war auch sonst total unökonomisch
- Seit zwei Wochen ist der Wagen insgesamt zu klein
- seit ein paar Tagen total unsicher...

Als nächstes wird bemängelt, dass im flach stehenden Opelzeichen an der Front sich das Wasser sammelt und dort Wasserränder zu sehen sind (ist meiner Freundin als erstes aufgefallen 😉)

Auch Opel kocht auch nur mit Wasser, darum eine kleine Zusammenfassung:
- Gewicht ist klassenüblich (ja, das Auto ist größer als ein Golf!) und auch mit 4x4 nicht überdurchschnittlich
- Preis orientiert sich am Ford Mondeo, alle anderen sind (ausstattungsbereinigt) teilweise deutlich teurer
- Motoren sind mehr geworden
- Laderaum wird bei Opel ohne Staufächer, Reserveradmulde gemessen, anders als z.B. im vielzitierten VW Passat
- Spritverbrauch ist "normal", Werksangaben bei Opel oft realistischer als z.B. bei BMW, was ein Öko-Modell bringen wird, muss sich zeigen
- Hinten mag der Einstieg kleiner geworden sein, aber da die wenigsten hinten sitzen, in den meistens Autos eh keiner hinten sitzt, eigentlich nicht dramatisch - ist schließlich bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer. Und wer ständig Kinder auf dem Rücksitz festzurren muss, wird wohl zum ST greifen
- Der Wagen ist genauso sicher wie andere Fahrzeuge (3er BMW, Audi A4, Mercedes C-Klasse, Ford Mondeo) in der Klasse. Das ein Golf besseren Fußgängerschutz bietet mag evtl. auch an 200kg Gewichtsunterschied und einem "kleinen" Größenunterschied liegen. Und ganz ehrlich, wenn ich mir ein Auto kaufe, dann achte ich als erstes auf die Sicherheit für mich, ob der Fußgänger von einem, zwei oder gar drei Sternen geschützt wird, ist bei der Entscheidung eher sekundär.

Es wird immer Miesmacher geben, und klar gibt es Kritikpunkte am Insignia, aber scheinbar keine großen Sachen, so dass inzwischen immer mehr an den Haaren herbeigezogen wird...

Gruß
milliway42

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@Michael: Was soll ich denn entgegnen? Du sagst, es sei eine leere Parole, wenn ich sage: "Der Insignia ist eine billige Konstruktion, da Opel die Kosten für Leichtbau offensichtlich gescheut hat.". Akzeptiere ich, ist auch so. Nun warte ich aber auf ein Argument, was FÜR das hohe Fahrzeuggewicht im Vergleich zu den Wettbewerben spricht!

Es ging um die Länge und nicht um das Gewicht. Aber das zeigt schon, wie viel Sinn diese Diskussion mit Dir macht...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Fangen wir mal damit an, dass Opel 10,1 bis 11,7 angibt - Du hast natürlich den höchsten Wert angegeben...

Nein, ich habe bei allen Fahrzeugen die gleiche Datenbasis genommen, nächlich den Normverbrauch laut Betriebserlaubnis (das, was auch in den Zulassungsbescheinigungen Teil I + II stehen wird). Übrigens, das sind auch die Werte, die die Hersteller bei einem Angebot angeben müssen. Die von mir genannten Werte müssen also zwingend in den entsprechenden Angeboten bei den Autohäusern aber auch im Webangebot so stehen.

I. ein einfacher Klick auf opel.de, dann Konfigurator, zeigt 11,6 l/100km. Keine 10,1 und keine 11,7.
II. ein noch einfacherer Blick ins Handbuch des Insignia zeigt wieder die 11,6 l/100km.

Zitat:

Audi gibt für den A4 3.2 Quattro Automatik einen Verbrauch von 9 Litern an

Keine Ahnung. Ich habe überall die Basisversion mit Automatikgetriebe gewählt.

Zitat:

BMW gibt für den 330ix einen Verbrauch von 8 Litern an, der Mehrverbrauch für Automatik ist NICHT angegeben, könnten also auch 8,5 Liter sein. Zudem ist BMW für seine "realistischen" Angaben bekannt...

Selbstverständlich gibt es auch bei BMW im Konfigurator die Angaben auch für Automatikfahrzeuge (die sind nämlich vorgeschrieben).

Nur was willst Du jetzt mit dem Allrad? Zu vergleichen sind ja wohl die Basismodelle, oder? Oder wollen wir jetzt Fahrzeuge mit Abstandsregeltempomat vergleichen und dann die C-Klasse sowie den Insignia rausschmeißen, weil sie es nicht bieten? Macht keinen Sinn.

Zitat:

Ist bei einer Argumentation aber schon ziemlich peinlich.

Weißt Du, ich kann gut mit Kritik leben. Nur sollte sie substanz haben und nicht in einem krampfhaft misslungenen Versuch enden. Meine Zahlen haben Bestand - sie sind nämlich nicht meine, sondern stammen direkt aus den Betriebserlaubnissen der Fahrzeuge.

@Michael: gut, dann ein Argument für die Länge, Höhe, Breite - such Dir bitte was aus. Zu sagen: Mit Dir diskutiere ich nicht, ist leicht...und praktisch, wenn einem die Sachargumente ausgehen.

Ich denke, man kann nicht die Basisversionen vergleichen, sondern muss schon vergleichbare Datenbasis schaffen. Warum hast Du sonst die Automatik-Basis-Versionen gewählt? Und da der Signum nun einmal Allrad-Antrieb hat, sollte man ihn auch fairerweise mit Allradmodellen vergleichen...

Aber egal - wird die letzte Antwort von mir auf Deine Postings sein, denn eine vernünftige Diskussion sieht anders aus!

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@Michael: gut, dann ein Argument für die Länge, Höhe, Breite - such Dir bitte was aus. Zu sagen: Mit Dir diskutiere ich nicht, ist leicht...und praktisch, wenn einem die Sachargumente ausgehen.

Es ist fruchtlos, da Du immer wieder dieselben Fragen stellst und nie auf die Antworten eingehst. Daher beende ich das jetzt auch von meiner Seite. Es gibt noch interessantere Diskussionen hier.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@Michael: gut, dann ein Argument für die Länge, Höhe, Breite - such Dir bitte was aus. Zu sagen: Mit Dir diskutiere ich nicht, ist leicht...und praktisch, wenn einem die Sachargumente ausgehen.
Es ist fruchtlos, da Du immer wieder dieselben Fragen stellst und nie auf die Antworten eingehst. Daher beende ich das jetzt auch von meiner Seite. Es gibt noch interessantere Diskussionen hier.

Gruß
Michael

@michael

Vielleicht habe ich ja was verpasst, aber statt wirkliche Argumente hier zu liefern, hast Du nur polemisiert. Ich verstehe nicht, wieso Du so plump JMG angreifst, er macht sich wenigstens die Mühe, hier Fakten aufzuzeigen, auf die Du gar nicht eingehst.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@michael
Vielleicht habe ich ja was verpasst, aber statt wirkliche Argumente hier zu liefern, hast Du nur polemisiert. Ich verstehe nicht, wieso Du so plump JMG angreifst, er macht sich wenigstens die Mühe, hier Fakten aufzuzeigen, auf die Du gar nicht eingehst.

Lass mal, er kann sich ganz gut selber verteidigen. Da braucht es keinen, der nochmal fast dasselbe wie ich mit umgedrehten Vorzeichen wiedergibt.

Gruß
Michael

Leute geht‘s noch? Komme nach Hause und muss erst mal ca. 50 Beiträge nur in diesem Thread lesen. Ihr macht mich echt fertig! 😛

Was aber viel schlimmer ist: Vor 50 Beiträgen ward ihr auch nicht weiter als jetzt. Da tut einem echt die viele Zeit leid, die man damit zubringt diese Beiträge zu lesen.

Ich bin dann hier auch mal raus aus der "Diskussion", da sie eh zu nix führt.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Leute geht‘s noch? Komme nach Hause und muss erst mal ca. 50 Beiträge nur in diesem Thread lesen. Ihr macht mich echt fertig! 😛

Was aber viel schlimmer ist: Vor 50 Beiträgen ward ihr auch nicht weiter als jetzt. Da tut einem echt die viele Zeit leid, die man damit zubringt diese Beiträge zu lesen.

Ich bin dann hier auch mal raus aus der "Diskussion", da sie eh zu nix führt.

LG Ralo

Wem sagst Du das.

Gruss
Fluzz

Ich finde schon, das die Gegenargumente Hand und Fuss haben sollten. Das ist schwierig bei Diskussionen die sich rein um Meinungen drehen und man nicht einfach Messergebnisse zitieren kann. Die entsprechenden - sachlichen - Reaktionen sind ja erfolgt.

Sich darüber auszudrücken, das man aus der Diskussion raus ist oder wie schlecht man sie findet, erhöht den Mehrwert des Threads aber auch nicht wirklich.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Ich denke, man kann nicht die Basisversionen vergleichen, sondern muss schon vergleichbare Datenbasis schaffen. Warum hast Du sonst die Automatik-Basis-Versionen gewählt? Und da der Signum nun einmal Allrad-Antrieb hat, sollte man ihn auch fairerweise mit Allradmodellen vergleichen...

Nicht zwingenderweise.Mich interessiert der Allradantrieb z.B. nicht die Bohne. Ich brauche ihn schlichtweg nicht. Ich bewege das Fahrzeug nicht im Grenzbereich und im Winter bin ich bisher auch noch überall hingekommen, wo ich hinwollte. Im Insignia muß ich aber den Allradantrieb nehmen, weil ich einen V6 Benziner haben will. Damit wird der Verbrauchsunterschied zwischen den von J.M.G genannten Modellen für mich schon real.

Gruß
Achim

Moin,
ich seh das so: Der Vectra hat im Crashtest 30 Punkte bekommen (12 Front /16 Side / 5 Fußgängerschutz). Der Insignia hat 35 Punkte bekommen (15 Front / 16 Side / 14 Fußgängerschutz [39 Kinderschutz - gabs beim Vectra noch nicht]. Also ein deutlicher Fortschritt und vom Ergebnis her (wie auch damals beim Vectra) zeitgemäß.
Soweit sehe ich da keinen Ansatzpunkt, Kritik zu üben. Laut Test ist man im Insignia rundum gut geschützt, mit ein paar Aufklebern und Gurtwarnern hätte man das Ergebniss noch verbessern können, aber das sind meiner Meinung nach keine Punkte, die (ein Gehirn vorrausgesetzt - ich weiß, dass ich einen Gurt anlegen muss😉) im Falle eines Unfalles relevant sind.

Nun kommen wir zur Länge 😉
Opel gibt an, dass das Längenwachstum zum Teil auch dem bessere Fußgängerschutz geschuldet ist. Nur zur Erinnerung, im Lower Leg-Bereich hat der Insignia (dadurch) die volle Punktzahl (6 von 6 möglichen) im Euro NCAP-Fußgängerschutztest. Das ist laut Opel der Bereich, der am häufigsten bei Fußgängerunfällen betroffen ist, darum habe man sich darauf konzentriert. In soweit ist das Konzept also aufgegangen. Opel liegt mit dem Insignia beim Fußgängerschutz im vorderen Drittel. Also gemessen an der Preisklasse ebenfalls ein respektables Ergebnis.
Das Dieses durch das außergewöhnlich gute Abschneiden des Golf 6 kurz vorher (Warum eigentlich vorher? Und warum gibt man VW zudem die Möglichkeit, gezielt nachzubessern um das Ergebnis dadurch zu verbessern? Weiß jemand was?) in den Schatten gestellt wird ist schade, aber unterm Strich ist das Ergebnis dennoch gut. Luft nach oben ist natürlich, VW zeigt's. Meinen Respekt dafür.
Halten wir fest, Opel bietet auch hier absolut zeitgemäße Qualität.

Nun könnte man sich beschweren, dass andere Hersteller (z.B, Audi beim A4) ähnliche Ergebnisse beim Fußgängerschutz ohne eine größere Haubenlänge fertigbringen, aber das ist eben eine Budgetfrage.
Ist große Länge nun schlimm? Das muss jeder für sich selbst überlegen. Dem Design (dem offensichtlich auch ein Teil der Länge geschuldet ist) tut es in meinen Augen gut. Der Wagen ist mit 10.90 und 11.40 Metern Wendekreis sogar einen tick wendiger als die Vectra Limo, der Sportstourer mit dem gleichen Wendekreis ist sogar deutlich wendiger als sein Vorgänger.

Das einzige was bleibt ist evtl. ein Parkproblem, denn beim Parken in Reihe wird's mit so einem Schiff nicht einfacher einen Parkplatz zu finden. Wer also in Hamburg Eimsbüttel öfters spät nach Hause kommt ist mit dem Auto etwas länger unterwegs. Das war ich bisher mit meinem Vectra allerdings auch und in 90% der Fälle wurde es dann eh ein quer gelegener Parkplatz, bei dem die Länge dann auch egal ist.
Unterstützend wirkt da natürlich der Parkassistent (wohl ab Mitte 2009 erhältlich [nicht mit dem Parkpilot verwechseln]). Wie gesagt, muss jeder selber schauen, ob ihm das ein Hinderungsgrund ist.

Beim Schleudertraumatest der Sitze wurden übrigens nur 5 von 25 Sitzmodellen mit "gut" bewertet, die des Insignia sind mit dabei und erfüllen zudem schon heute die EU-Heckaufprallvorschriften, die eigentlich nur für Rücksitze gelten.
Auch hat der Insignia grade den Lichttest von "Auto und Straßenverkehr" gewonnen, kein Wunder, denn das Lichtsystem gehört zum besten, was zur Zeit auf dem Markt ist. Das sollte man ebenfalls in die Waagschale werfen, denn gute Sicht ist für mich ein essentielles Sicherheitsmerkmal.

Ich wüsste jetzt nicht, wo man hier mit der Kritik ansetzen sollte. Wäre der Insignia 10000€ teurer, klar, dann könnte man erwarten, dass er überdurchschnittlich gut abschneidet, aber für 22.700€ bietet das Auto einfach extrem viel und dass das Auto in allen Kategorien den Testsieg einfährt ist einfach zu viel erwartet finde ich. Die Kirche gehört ins Dorf und da sollte man sie auch lassen. Meine Meinung.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Auch hat der Insignia grade den Lichttest von "Auto und Straßenverkehr" gewonnen, kein Wunder, denn das Lichtsystem gehört zum besten, was zur Zeit auf dem Markt ist.

Der erinnert mich daran, dass mir J.M.G immer noch die Quelle für das lichttechnische Gutachten schuldet, in dem der Insignia schlechter abschneidet als der Vorgänger.

Und das gute Buch über die Lopez Ära hab ich auch noch nicht gefunden...

😁

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Der erinnert mich daran, dass mir J.M.G immer noch die Quelle für das lichttechnische Gutachten schuldet, in dem der Insignia schlechter abschneidet als der Vorgänger.
Und das gute Buch über die Lopez Ära hab ich auch noch nicht gefunden...
😁

Guten Morgen. Das kann ich so nicht unkommentiert so stehen lassen.

I. Ich habe zu keinem Zeitpunkt behauptet, der Insignia habe schlechteres Licht als sein Vorgänger. Ich habe das gefragt, da ich mir nicht sicher war ob er, oder ein aktueller BMW, ich weiß es schlichtweg bis heute nicht, schlechter als sein Vorgänger abgeschlossen hat, da ihm ein Halogen-Zusatzscheinwerfer fehlte.

II. Ich habe Dir angeboten ein entsprechendes Buch auf Wunsch herauszusuchen. Der Wunsch ist bis heute nicht an mich herangetragen worden.

P.S.: Habe den Insignia jetzt seit 16,5 Stunden. Mein Fazit ist durchaus sehr gemischt. Mehr dazu am Montag, wenn ich ihn wieder abgegeben habe...Verbrauch ist ohhhhhhhho, Fahrleistungen sind puuuuuuuuuuuuuuuuh, Platz ist so la la, Bedienung war mal besser, Verarbeitung ist ordentlich, Materialien sind mehr als Klassenangemessen, Geräuschdämmung ist gut, Automatik ist schlecht.

Zitat:

P.S.: Habe den Insignia jetzt seit 16,5 Stunden. Mein Fazit ist durchaus sehr gemischt. Mehr dazu am Montag, wenn ich ihn wieder abgegeben habe...Verbrauch ist ohhhhhhhho, Fahrleistungen sind puuuuuuuuuuuuuuuuh, Platz ist so la la, Bedienung war mal besser, Verarbeitung ist ordentlich, Materialien sind mehr als Klassenangemessen, Geräuschdämmung ist gut, Automatik ist schlecht.

Besonders der Verbrauch und die Fahrleistungen sind für einen Crashtest von großer Bedeutung (sorry, der drängte sich auf😉)

An wen verkaufst Du eigentlich deine Berichte?

Gruß, Raphi

Für einen Crashtest ist davon nix von Bedeutung. Hoffe auch nicht, trotz des tollen Wetters *grummel*, einen nachzuliefern... 😉.

Deine Antwort