Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

BMW 5er G30

Hallo!

Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.

Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?

Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste.

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?

4342 weitere Antworten
4342 Antworten

Hallo!

Im worst case fährt Dein Auto keinen Zentimeter mehr, dafür lernst Du alle Fehlermeldungen kennen. Das sind dann lustige 30 Minuten bis es wieder fährt.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 4. August 2018 um 08:53:07 Uhr:


Hallo!

Im worst case fährt Dein Auto keinen Zentimeter mehr, dafür lernst Du alle Fehlermeldungen kennen. Das sind dann lustige 30 Minuten bis es wieder fährt.

CU Oliver

Aber es fährt wieder, ohne dass man zu BMW muss? Danke für Eure Rückmeldungen!

Ich tippe mal auf: Ja. Wenn du einen erfahrenen Coder findest, der im besagten 30 Minuten alles neu programmiert und die Kiste wieder in einen fahrtüchtigen Zustand bringt.

Hallo!

@Vo78
Was man mit einem Notebook zerdeppert bekommt man mit einem Notebook auch wieder hin. Es sei denn, Du pfefferst das Teil durch die Windschutzscheibe. 🙂

Wissen was man tut, sollte man dennoch bei der Reparatur. Ein erfahrener Codierer bekommt es aber wieder hin. BMW wäre in diesem Falle die teuerste und schlechteste Alternative.

CU Oliver

Ähnliche Themen

also über Bimmer App akustische Rückmeldung bei Schärfen bzw. entschärfen eingestellt, da tut sich nix

Und bei mir habe ich mir etwas zerschossen bei Versuch das Modul zu code.
Seit dem ist es rot in der bimmer app. Und beim verriegeln wird auch kein akustisches Signal ausgegeben. Und beim verriegeln oder Öffnen auch nicht mehr gelinkt.
Bin momentan in Italien. Brauche danach wohl einen coder der das richtet oder?
Gibt's Anlaufstellen in Umgebung Bochum oder Köln?

Zitat:

@milk101 schrieb am 4. August 2018 um 09:54:47 Uhr:


Hallo!

@Vo78
Was man mit einem Notebook zerdeppert bekommt man mit einem Notebook auch wieder hin. Es sei denn, Du pfefferst das Teil durch die Windschutzscheibe. 🙂

Wissen was man tut, sollte man dennoch bei der Reparatur. Ein erfahrener Codierer bekommt es aber wieder hin. BMW wäre in diesem Falle die teuerste und schlechteste Alternative.

CU Oliver

Sind doch super Nachrichten 🙂 Mit Inpa glaube war das hat es schon Mal funktioniert. Muss nur noch finden wo was einzustellen ist. 🙄
Bin bisher nur bis Seite 80 gekommen. Das erfreulichste war dass SL148 die vim hingekriegt hat ohne das die Verbindung abbricht 😛
BG

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 2. August 2018 um 18:31:34 Uhr:


Habe es auch aktiviert kommt aber ebenfalls kein Ton

Habe die Lösung gefunden! Im Head Unit aktiviert man nur die Checkbox im iDrive. Zusätzlich muss man im Funktionszentrum Dach noch die Töne aktivieren. Dann geht es und man kann es auch bequem im iDrive ein- und ausschalten.

Hier schreiben einige, dass man andere Töne wählen kann. Das klingt interessant. Geht das denn in Bimmercode oder nur über andere Kodierungen? Statt des Piepens einen anderen, dezenteren Ton zu haben, das wäre schon gut. 😉

Ja, habe Töne Rolls Royce genommen u. Lautstärke runtergesetzt, ist dann dezenter

Ach so. Aber verändern sich dann nicht auch alle anderen Töne, außer der Quittierung? Das fühlt sich dann ja vielleicht nicht mehr so nach BMW an. 😉

Hallo!

Verwechselt jetzt nicht den internen Gong-Ton (i8 Ton finde ich persönlich schöner als den Rolls Royce Ton) mit dem Quittierungston beim Auf- und Zuschließen.

CU Oliver

Genau, mir ging es nur darum, ob (und ggf. wie) man den Quittierungston verändern kann. 🙂

Und was schön wäre: Kann man das Hupen beim Abschließen mit laufendem Motor unterbinden? Am besten mittels BimmerCode? Denn jetzt bei der Hitze lasse ich das Auto auf dem Büroparkplatz immer ganz gerne so 10 min kühlen, bis ich einsteige. Dass es dann beim Verschließen zweimal hupt, hat einen gewissen „Peinlichkeitsfaktor“. 😉

Ergänzung: Habe gerade mal mit BimmerCode beim Mini meiner Frau geschaut. Wahnsinn, was man da in „Body Domain Controller“ alles einstellen kann! Inkl. auch das mit der Hupe beim Verriegeln bei laufendem Motor. Zu schade, dass das Steuergert (welches der G30 definitiv auch hat, siehe Fehlerspeicher) in BimmerCode nicht einmal angezeigt wird.

Da müssen die Entwickler m.E. auf jeden Fall noch nachlegen. Bei einer App für 30€ sollte man da schon mehr erwarten können, wie ich finde.

Habe bei meinem i3 auch deutlich mehr Möglichkeiten als beim G31 mit bimmercode. Echt schade

Hallo!

Und was man erst mit E-Sys für Möglichkeiten hat. 🙂

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen