Schon Codiermöglichkeiten bekannt?
Hallo!
Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.
Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?
Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?
Liebe Grüße von der Nordseeküste.
Rainer; BMW-F11-Fan
Beste Antwort im Thema
Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?
4342 Antworten
Hallo zusammen!
Habe nach langer Durststrecke endlich Eli`s Launcher Pro 5.## und ESys 3.40.2 installiert. Funktioniert wie gewohnt alles reibungslos.
Beim ersten Test ist mir aufgefallen, dass in ESys der Transmitter nicht mehr vorhanden ist. Das war im F10 Thread auf Seite 958 vor 2,5 Jahren für ältere Versionen ab 3.34 schon Thema und wurde wie folgt beantwortet:
"In C:\EC-Apps\ESG\E-Sys\fat die startTransmitter.bat ausführen"
Ich habe bei mir weder das Verzeichnis "fat" noch die "transmitter.bat" gefunden, auch nicht bei Suche über das ganze Verzeichnis "ESG".
Kann mich wer aufklären was hier der Stand ist?
Groetjes, R.M.
Ganz andere Frage:
Wenn die Vmax innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden aufgehoben wurde, geht dann das „Zurücksetzen“ nur noch durch Tausch des Steuergerätes?
Was würde das denn kosten und kann man als Leasingnehmer das einfach so tauschen lassen??
Ähnliche Themen
Hallo!
@Feilenfett
Den Transmitter gibt es in der 3.40.2 nicht mehr. Du musst Dir eine ältere E-Sys Version daneben installieren und von dort den Transmitter nutzen.
@airfight
Entweder neue DME oder wenn möglich den Betriebsstundenzähler der DME zurücksetzen lassen, damit eine Veränderung der Vmax wieder möglich ist.
CU Oliver
Hallo zusammen,
Ich arbeite noch an einem Phänomen: bei meinem Vorgänger G30 520d gab es im BC den Lebensdurchschnittsverbrauch zusätzlich zum normalen Verbrauch seit Nullung.
Jetzt im G30 550i gibt es den Lebensverbrauch aber nicht.
Wäre aber schön. Über BimmerCode habe ich die 4 Einträge gefunden, die dafür ursächlich sein könnten. Diese waren nicht aktiv.
Hat aber nicht funktioniert, BC zeigt den Eintrag leider nicht an. Wisst ihr näheres? Gibts den Eintrag bei Benzinern generell nicht?
Und was heißt eigentlich PIA bei den Codes?
Grüße
Zitat:
@MichaelF83 schrieb am 1. Januar 2023 um 18:48:33 Uhr:
Jetzt im G30 550i gibt es den Lebensverbrauch aber nicht.
Gibt es nur bei Fahrzeugen die mit der Abgasnorm EU6d ISC FCM (fuel consumption monitoring) zugelassen sind.
D.h. u.a beim 550i erst mit dem LCI, was deiner dann wohl nicht ist?
Wenn dein 520d das konnte war es dann wohl, sofern kein LCI, mindestens einer derer mit 48V-MHD ab Q4/'19.
Die dafür erforderlichen Informationen kommen von anderswo, nicht zuletzt dem Motorsteuergerät. Wenn das dort nicht vorgesehen ist, kannst du zwar gerne codieren was du willst, die Infoabfrage geht aber ins Leere. I.e. keine Funktionalität.
Kurz: geht bei dir nicht, weil kein LCI.
Das Fahrzeug speichert doch aber den Lebensverbrauch den ich auch mit BimmerLink auslesen kann. Genauso wie die Temperaturwerte der Sensoren wie Öl oder Wasser, die ich mir gern anzeigen lassen würden möchte. Ich denke die Hardware ist da und die Software ist keine andere als die im 520d. Daher gebe ich nicht auf mehr Infos über den BC darstellen zu können. Kann ja nicht sein dass ich parallel mit dem Handy OBD Werte ablesen muss…
Zitat:
@MichaelF83 schrieb am 1. Januar 2023 um 19:14:24 Uhr:
Ok danke. Klingt einleuchtend. Dennoch sollte man das doch aktivieren können?
nur so am Rande - bei mir differiert der Realverbrauch ( = getankte Liter geteilt durch gefahrene Kilometer ) um fast einen Liter pro 100 km.
Was der Bordcomputer anzeigt kann zufällig übereinstimmen mit dem realen Verbrauch - bei mir ist der reale Verbrauch jedoch deutlich höher.
Deshalb hab ich tabellarisch alle Tankbelege erfasst - für alle Autos der vergangenen 25+ Jahre.
( brauch ich ohnehin für die Steuer )
Mein 550i liegt aktuell bei 10,52 L / 100 km über 27 Tkm im vergangenen Jahr im Durchschnitt
Wenn die Abweichung immer gleich ausfällt und bekannt ist, lässt sich der Korrekturfaktor anpassen, dann stimmt es.