Schon Codiermöglichkeiten bekannt?
Hallo!
Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.
Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?
Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?
Liebe Grüße von der Nordseeküste.
Rainer; BMW-F11-Fan
Beste Antwort im Thema
Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?
4340 Antworten
Jungs, hat alles geklappt.
Musste in den Demo Modus wechseln und könnte dann die Einkäufe wieder herstellen.
Gibt's was Neues zur Gurtwarner-Deaktivierung?
Im ACSM5-1B29, 3001 Gurtwarnung soll es anscheinend die Option "Gurtwarnung_0_0_255" sein. Die steht jetzt im Ursprungszustand auf UNK_PARAM_2 und UNK_PARAM_5 (Wert 4). Ist es das und wenn ja, auf welchen Zielwert muss es? Habe gelesen, dass es wohl Unterschiede gibt, je nach I-Step.
Zitat:
@Madomado schrieb am 24. November 2018 um 10:08:38 Uhr:
Wie ist das denn eigtl. mit Codierungen und Service? Sehen die Jungs dass man dort gewerkelt hat und ist man seine Garantie dann im Zweifelsfall los?
Hi,
was das Codieren via ESYS angeht, hier wird hinterlegt welcher Benutzer codiert hat. Im Entwicklungsbereich, in dem ich tätig bin, benötigt man zum FDL-Codieren per ESYS ein spezielles File mit dem der Mitarbeiter, der die Manipulation durchgeführt hat, im Falle eines Falles gezielt identifiziert werden kann.
Ich weiß nicht welche Tools Ihr zum codieren benutzt aber es gibt auch Versicherungsrelevante Funktionen (wie das zum Beispiel hier mehrfach erwähnte TV/DVD schauen während der Fahrt) welche man nicht einfach deaktivieren oder aktivieren sollte. Ich kann mir durchaus vorstellen das das auch Auswirkungen auf die Garantie haben könnte 😕
Ich setze mich jetzt wieder in den Waynetrain ...
Greetz
Oberfranke
Also ich habe mich um drei Ecken heute mal bei einem Freund von einem Freund von einem Bekannten der bei BMW in der Werkstatt arbeitet erkundigt:
Die müssen in der Werkstatt grundsätzlich "immer" auf dem Auftragsbogen vermerken ob das Auto irgendwie außerhalb von BMW codiert wurde. Das hat dann Folgen für Garantie und Kulanzansprüche.
Man kann das wohl sofort auf den Testern in der Werkstatt ersehen.
Also solltet ihr vorsichtig sein mit der Codiererei. 🙂
Ähnliche Themen
Bin zwar ein eher ein Laie, aber mitnichten sieht der 🙂 jede Codierung und melden tut das (wenn er es doch sieht) auch nicht jeder (Kleine)
Ich kann es bestätigen das der freundliche mit seinem Tester es nicht sieht ob was codiert wurde oder nicht.
Sollte es eskalieren und die Daten an die Zentrale geschickt werden kann es München natürlich einsehen (doch wie oft passiert sowas?) nun jedem selbst überlassen
P.S. Gurte gehen rauszunehmen im ACSM5 aber nicht mit dem Wert wie gepostet (getestet mit dem neuesten Datenstand 11/18)
Gruß
Niko
Codieren ist doch nur das man einen durch BMW vorab bestimmte Möglichkeit de- oder aktiviert. Das ist etwas anderes das man eine Software hinzufügt die nicht von BMW ist. Dann kann man Probleme mit Garantie erwarten.
Ob einen Signalton von BMW auf Mini gesetzt wird hat nul Einfluss auf die Garantie.
....ob der Freundliche alle Änderungen sehen kann oder nicht, das kann ich nicht beurteilen.
Zur Garantie kann ich nur sagen, dass diese Konzerne nicht durch die gleiche Brille sehen wie wir.
Die werden erst mal versuchen den Schaden über diese Weise abzuwiegeln. Wenn der Schaden hoch ist, dann werden die auch versuchen das umzusetzen.
Egal, wie groß die Kausale Zusammenhang zwischen den Änderungen und dem Schaden auch ist.
Die arbeiten nicht nach der Logik, die wir hier ansetzen, die schauen nur auf Zahlen und die Folgen.
Also was wären die Folgen, wenn BMW (oder andere Hersteller) für einen Schaden haften würden, wenn sich herausstellt, dass jemand in Einstellungen (die für den Fahrer normal nicht zugänglich sind) herumgefummelt hat.
Selbst wenn ein Vertragshändler das machen würde, dann würde die Haftung auf ihn über gehen.
Das ist meine Erfahrung zu diesem Thema.
....aber ich lese hier nur mit. Ich habe nicht vor, in diesen Einstellungen etwas zu ändern.
Da muss jeder für sich selbst abwägen, was er macht und ich gebe zu, machen Einstellungen die geändert werden, kann ich nachvollziehen.
Zitat:
@FNo schrieb am 30. November 2018 um 08:21:02 Uhr:
....ob der Freundliche alle Änderungen sehen kann oder nicht, das kann ich nicht beurteilen.Zur Garantie kann ich nur sagen, dass diese Konzerne nicht durch die gleiche Brille sehen wie wir.
Die werden erst mal versuchen den Schaden über diese Weise abzuwiegeln. Wenn der Schaden hoch ist, dann werden die auch versuchen das umzusetzen.
Egal, wie groß die Kausale Zusammenhang zwischen den Änderungen und dem Schaden auch ist.
Die arbeiten nicht nach der Logik, die wir hier ansetzen, die schauen nur auf Zahlen und die Folgen.
...Exakt so sehe ich das auch.
....richtig Lustig wird es erst, wenn durch so eine Veränderung ein größerer Schaden entsteht wie nur einen Defekt am Auto.
Ich will ja nicht den Schulmeister spielen, doch ich habe Fälle gesehen, da wurden Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen, die zur Folge hatten, dass bei einem Unfall die Versicherung zwar für den Schaden (gegenüber dem Geschädigten) gehaftet hat. Sich aber den Gesamten Schaden von dem Versicherungsnehmer (bzw. vom Fahrer, wenn es ein Flottenvertrag war) wieder geholt hat.
....und die geben erst Ruhe, wenn der Schaden beglichen ist, oder die EV geleistet wurde.
Aber ich gebe zu, dass sind extreme Fälle.
Also keine Panik.
Zitat:
@FNo schrieb am 30. November 2018 um 23:00:14 Uhr:
....richtig Lustig wird es erst, wenn durch so eine Veränderung ein größerer Schaden entsteht wie nur einen Defekt am Auto.Ich will ja nicht den Schulmeister spielen, doch ich habe Fälle gesehen, da wurden Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen, die zur Folge hatten, dass bei einem Unfall die Versicherung zwar für den Schaden (gegenüber dem Geschädigten) gehaftet hat. Sich aber den Gesamten Schaden von dem Versicherungsnehmer (bzw. vom Fahrer, wenn es ein Flottenvertrag war) wieder geholt hat.
....und die geben erst Ruhe, wenn der Schaden beglichen ist, oder die EV geleistet wurde.Aber ich gebe zu, dass sind extreme Fälle.
Also keine Panik.
Kannst du mal einen solchen Fall zeigen?
Mich würde interessieren, welche Codierung/Änderungen die hier besprochen werden zu einem Unfall führen könnten.
LG
In dem Fall müsste der Gutachter auch bestätigen, dass der Unfall aufgrund der Codierung entstanden ist. Außerdem habe ich noch nie gehört, dass bei einem Unfall (selbst mit Todesfolge) das Steuergerät ausgelesen wird
....keine Panik, ich wollte nicht von Euren Themen ablenken.
Einen konkreten Fall werde ich bestimmt nicht nennen, da ich es nicht darf.
Ein Tacho, der durch die Codierung in Blau ist und wo eine 300 drauf steht ist hier auch nicht das Problem.
Auch andere Sachen nicht, wie einen Blinker im HUD.
Wenn aber Gedanken wie Spielereien mit dem Licht (DLA) ins Spiel kommen, dann gehen wir in einen Bereich, wo die ABE des Fahrzeugs angezweifelt werden kann.
So lange nicht passiert, ist das „nur“ eine Ordnungswiedrigkeit (kostet vielleicht 50 Euro).
Sollte es aber zu einem Schaden kommen (und bitte, vergesst mal immer nur den Tod eines Menschens), dann ändern sich die Verhältnisse. Besonders für die Versicherung (was ich erwähnt habe).
Zum Thema Unfall mich Todesfolge und Steuergerät kann ich nur sagen, bei so einem extremen Fall, sitzen auf beiden Seiten ganz Pfiffige Juristen (besonders, wenn sie einen Zusatzabschluss für Verkehrsrecht haben). Die beherschen ihr Handwerk...zumindest einer von den Beiden 😉
Aber das soll jetzt nicht zum Thema werden.
Mein Kommentar ist Leider (etwas Unbedacht) aus mir herausgesprudelt.
Vergesst ihn wieder.
Ich lese trotzdem gerne weiter mit.
Moin Kameraden,
gibt es jemand im Raum Berlin Brandenburg der zum Codieren Zeit hat ?
MFG
Ah und des weiteren, stimmt es das man die Verkehrszeichenerkennung einfach ohne Hardware nachrüsten kann? Habe ein Angebot im Netz gefunden für um die 200 euro bei vorhandener Kamera in der Frontscheibe!?
Weiß man da schon genaueres?