Schon Codiermöglichkeiten bekannt?
Hallo!
Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.
Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?
Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?
Liebe Grüße von der Nordseeküste.
Rainer; BMW-F11-Fan
Beste Antwort im Thema
Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?
4342 Antworten
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:12:30 Uhr:
Braucht Active Sound Design eigentlich irgendwelche Zusatzsteuergeräte oder geht das mit jedem G3x? Hab das bis jetzt noch nie gehört und würde es spaßeshalber gerne mal ausprobieren.
Auf der Bimmercode Website gibt es dazu ja nur spärliche Informationen.
ASD hat der G3x meines Wissens überhaupt garnicht mehr.
ASD gibts zum Beispiel im M550d. Hab gerade selbst noch mal nachgeschaut, wird wohl tatsächlich ein extra Steuergerät benötigt. Das Steuergerät gibts für wenig Geld bei eBay, aber die Anschlussleitung an den K-CAN4 wird bei mir an der Position nicht liegen, hab zumindest kein derartiges Kabel gesehen, als ich den Match Up eingebaut habe. Damit fällt "einfach mal testen" wohl aus 😁
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 30. Oktober 2018 um 21:41:36 Uhr:
ASD gibts zum Beispiel im M550d. Hab gerade selbst noch mal nachgeschaut, wird wohl tatsächlich ein extra Steuergerät benötigt. Das Steuergerät gibts für wenig Geld bei eBay, aber die Anschlussleitung an den K-CAN4 wird bei mir an der Position nicht liegen, hab zumindest kein derartiges Kabel gesehen, als ich den Match Up eingebaut habe. Damit fällt "einfach mal testen" wohl aus 😁
Interessant, sprich der M550d hat auch so Auspuff Aktuator?
Dann müsste ja ein Nachrüsten bei den anderen "d" ebenfalls möglich sein oder?
ASD hat nichts mit dem Auspuff zu tun.
Das läuft rein über die Lautsprecher.
Und ja, der 550d hat das, war auch schon im F1x so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Oktober 2018 um 23:25:52 Uhr:
ASD hat nichts mit dem Auspuff zu tun.
Das läuft rein über die Lautsprecher.Und ja, der 550d hat das, war auch schon im F1x so.
Verstehe, dachte man kann das auch gleich mit dem 50d Aktuator koppeln.
Ich glaube er meint dieses „schlechtes Midi-File-V8 Gedröhne“ aus dem Auspuff, wie z.B. beim Golf GTD, A6 Compi usw.
Gibt es schon aber nicht Serie und nicht beim G3x.
Zum nachrüsten gab es das bei BMW findet man auch im etk hat ein bekannter am 4er
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 30. Oktober 2018 um 23:32:58 Uhr:
Ich glaube er meint dieses „schlechtes Midi-File-V8 Gedröhne“ aus dem Auspuff, wie z.B. beim Golf GTD, A6 Compi usw.
ja genau, so wie es von M Performance mal geplant war: https://www.baum-bmwshop24.de/.../
Dachte der M550d hat sowas auch, aber dezenter und nicht V8, sondern einfach den Klang des R6 verbessern.
Wozu dann das ASD? Nur für Krach aus den Lautsprechern? Ist ja noch dämlicher....
Ich finde es sinnvoll.
Wenn jemand Krach haben will(soll es ja geben), dann kann er das haben. Für sich selbst im Innenraum.
Ohne seine Mitmenschen rund um das Fahrzeug zu belästigen.
Wer es nicht haben will, codiert es auf "sehr leise" (Stufe 1 von 7) oder aus, so wie ich.