Schon bemerkt? neue PL S80, V70, XC70

Volvo XC60 D

Schon bemerkt?

es gibt eine neue Preisliste für V70, S80 und XC70, Stand 01.09.2007.....

Nichts umwälzendes:🙂
- es gibt einen 2-Liter D in S80 und V70
- 2 neue 2-Liter Benziner in S80 und V70
- der 2.5T ist wieder da in V70
- die Tippfehler im Bereich der Höchstgeschwindigkeit sind bereinigt in V70

44 Antworten

@zehti: Pauschalisieren wollte ich auch nicht. Das war nur eine Lösungsmöglichkeit auf die Frage, warum so kleine Motoren eingesetzt werden. Aber Du bestätigst ja z.T. auch meinen Denkansatz.
 
1) Wer von den Außendienstlern auf viel Innenausstattung Wert legt, nimmt nen Passat, und wer auf die Automarke Wert legt, nimmt nen Volvo oder BMW. Da es auch bei denen fließende Übergänge gibt und die Firmen möglicherweise Marken vorschreiben (aus welchen Gründen auch immer), hat Volvo hier den Einstieg nähergelegt.
 
2) hier trifft das oben Genannte fast genauso zu
 
😁
 
 
Gruß
 
Markus
 

Viele Firmen machen sich leider nicht die Mühe zu verhandeln.
Ein Passat Kombi mit ähnlicher Ausstattung ist bei all-inclusive leasing nur minimal billiger als ein vergleichbarer V70.
Wenn man die opportunitätskosten mit den deutlich vgehäuften Ausfällen hinzunimmt, ist ein Volvo günstiger fürs unternehmen, denn man will ja keinen Stillstand zahlen, sondern was verdienen. und ein TDI der im Schnitt 3-4 pro jahr in die Werkstatt muß steht da schlecht da. Abgesehen von den immensen Kosten fürs Ölnachschütten (was sich ind er Leasingrate wieder neiderschlägt).

Die Diskussion mit Aufzahlung ist durchaus ein guter Case für den Mitarbeiter:
Den das geht wiederum vom geldwerten Vorteil ab. Bleibt also bei 50% Steuersatz, nur der halbe Effekt über. Somit kostet ein V70 nichtmal 10€ mehr im Monat als ein Passat.

Aber einige Firmen haben halt eine Regelwut und die Autos müssen nach PS gestaffelt sein (je niederiger in der Hierarchie, umso weniger PS oder Hubraum darf man fahren). Aber das wird sich in den nächsten jahren sicher auch noch ändern, denn solche starre regeln behindern die Effizienz doch erheblich.

VG
zehti

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von chris9487


Das hab ich mir auch gedacht.

Hab in Erinnerung dass der alte V70 mit 140PS ca. 10.5sec auf 100kmh benötigte, der jetzige aber 12.1sec. Also der halbe liter mehr Hubraum wird da ne Menge ausmachen, weiß allerdings nicht wieviel schwerer der neue ist.

mfg
chris

für die 2-Liter gibt es diese Angabe noch nicht. Beim 2.5T ist der neue 3 KG schwerer....

Sorry die 12,1sec bezogen sich auf den S80. Aber auch da war der alte mindestens 1,5sec schneller.

mfg
chris

es wurde langsam mal zeit das volvo den kleinen diesel auch im v70 anbietet ... schaut mal bei audi , bmw und mercedes da werden die kleinen 4 zylinder diesel auch massenhaft verkauft ... ich habe sowieso nie verstanden warum es den 2.4d überhaupt noch gibt bzw. wer den aus welchen grund kauft ???? total sinnloser motor ... der 2.0d ist für mich ne echte alternative ...

p.s. weiß jemand die fahrleistungen des 2.0d

Ähnliche Themen

hier ein link zur pressemitteilung:

http://www.lifepr.de/.../boxid-13841.html

Der neuen S80-PL kann man entnehmen:
0-100: 9,5 sec, Topspeed 205

163PS: ebenfalls 9,5 sec, 220km/h Topspeed (Schalter)
185PS: 8,5, 230km/h

Also 185 Nm im "neuen" V70 gegen die (glaube ich) 220 Nm im "alten" V70 abzüglich eines Zylinders und 5 PS sind ein absolutes k.o. Kriterium. Diese Motorisierung bewegt sich mit der (fas) nie verkauften und beizeiten wieder eingestellten Motorisierung von 126 PS mit 5 Zylindern.

Die 12,1 Sek. sagen den Rest....

Gruß Jan

Die 12,1sec sind ja im S80 also kommen beim V70 noch einnmal ~ 0,5sec dazu so ist es zumindest bei den anderen Motoriesierungen. Das heißt knappe 13sec... Das ist meiner Meinung nach in dieser Fahrzeugklasse viel zu viel.

mfg
chris

selbst 12,1 ist unakzeptabel.

Mal etwas provokant ausgedrückt:

In der Klasse ist alles schlechter als 8 daneben. Zumindest vorm Komma.
Nur leider fallen da fast alle Motoren im neuen V70 durch.
Im alten hatte schon der 2.5er eine klare 7 vor dem Komma, jetzt nur noch eine mittlere acht.
Der 3.2 ist ein Witz schlechthin.

Aber wichtiger ist der Durchzug und da haben die alten 5Zylinder Turbo Ihre STärke.
Selbst mein an sich lahmer V70II 2.5T (210PS, BJ 05) läßt in der 5. einen A6 3.2 (255PS) am Berg stehen.
Auch wenn der die Beschleuninung theorteisch für sich entscheidet.
Praktisch sieht es anders aus.
Und ein T5 ist die einzig wahre Motorisierung für einen V70, mal vom R abgesehen.

und jetzt gehen die Schreie los in meine Richtung.....

denkt ihr nicht zu eng bei den kleinen benzinern? volvo baut ja für die ganze welt aber verkauft nicht überall alles oder alles gleich gut. einen 2l 4zylinder wirtds wohl nicht in USA geben und die große dieseleuphorie auch nicht in allen europäischen ländern.

ich denke wer nicht immer den selbst erlegten elch in den V70 packt oder mit seinem wohnwagen die AB verstopfen will, der kann mit dem kleinsten motor gut auskommen. langsamer von malmö nach hammerfest ist man damit nicht. betriebswirtschaftlich finde ich es dumm, hätte man beim alten 140PS bleiben können. das hätte viel geld gespart und wohl wenig käufer gekostet.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von zehti


selbst 12,1 ist unakzeptabel.

Mal etwas provokant ausgedrückt:

In der Klasse ist alles schlechter als 8 daneben. Zumindest vorm Komma.
Nur leider fallen da fast alle Motoren im neuen V70 durch.
Im alten hatte schon der 2.5er eine klare 7 vor dem Komma, jetzt nur noch eine mittlere acht.
Der 3.2 ist ein Witz schlechthin.

Aber wichtiger ist der Durchzug und da haben die alten 5Zylinder Turbo Ihre STärke.
Selbst mein an sich lahmer V70II 2.5T (210PS, BJ 05) läßt in der 5. einen A6 3.2 (255PS) am Berg stehen.
Auch wenn der die Beschleuninung theorteisch für sich entscheidet.
Praktisch sieht es anders aus.
Und ein T5 ist die einzig wahre Motorisierung für einen V70, mal vom R abgesehen.

und jetzt gehen die Schreie los in meine Richtung.....

der 3.2 braucht 8,x sec. das mag ja noch gehen der einzige der unter 7 sekunden kommt ist der T6 von dem ich das auch erwarte. Allerdings bin ich von dem Rest mehr als enttäuscht. Also in der Klasse Autos zu bringen die im Schnitt um die 9 Sekunden brauchen oder mehr ist echt daneben. Da lob ich mir den Alten 70er. Das war noch ein Auto. 😁

Mit dem Durchzug stimmt nur baut Volvo ja lieber auf kleine Saugmotoren, obwohl es gibt ja zwei Turbos 😁

Also der R ist wirklich der Wahnsinn. Hatte mal das Vergnügen einen gechippten R zu fahren mit 337PS. Das war die Hölle😁

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris9487


der 3.2 braucht 8,x sec. das mag ja noch gehen der einzige der unter 7 sekunden kommt ist der T6 von dem ich das auch erwarte. Allerdings bin ich von dem Rest mehr als enttäuscht. Also in der Klasse Autos zu bringen die im Schnitt um die 9 Sekunden brauchen oder mehr ist echt daneben. Da lob ich mir den Alten 70er. Das war noch ein Auto. 😁

Das ist deine Ansicht. Ich kann mit einem 0-100 Wert um die 10 Sekunden in so einem Auto wunderbar leben, wichtiger noch ist die Elastizität. 12 Sekunden ist aber wohl doch etwas zu viel, ich denke das der V70 mit so einem Motor keinen Spaß mehr macht. Aber manchen Leuten reicht das vielleicht, und Deutschland ist vermutlich nicht der Hauptabsatzmarkt für diesen Motor.

Gruß, Olli

Perfekt für den Einstieg wäre doch der 2,0t auf 160 PS gesetzt, dann ein 2,0T mit 185 PS (Automatik/DSG), ein 2,5t mit 210 PS (Automatik und/oder AWD), von mir aus auch der 3,2 mit 238 PS (Automatik), ein T5 mit 270 PS (Automatik/DSG und/oder AWD) und ein spritoptimierter T6 mit 300 PS (Automatik) und AWD serienmäßig. Bei den Dieseln den 2,0d mit 140 oder 145 PS (DSG), den 2,4d mit 163 PS (Automatik) und weniger Verbrauch (vielleicht CR3), ein 2,4D mit 185 PS (Automatik/DSG und/oder AWD und noch ein D5 mit 220 PS (Automatik) und AWD serienmäßig. Aber alle auch als Schalter, das Getriebe haben sie doch.
Dazu dann wirklich ein realistischer Verbrauch und eine gute Innenraumdämmung.
 
UND EINEN BESSEREN PREIS!!

Zitat:

Original geschrieben von chris9487



Sorry die 12,1sec bezogen sich auf den S80. Aber auch da war der alte mindestens 1,5sec schneller.

mfg
chris

Also wenn ich die Preislisten richtig lese, dann ist 12,1 s der Wert für den V70 und 11,6 für den S80, jeweils beim 2.0-Benziner. Für den 2.0D gibt es bislang nur für den S80 die Angabe von 9,5 s, die ich aber nicht glaube, weil der 2.4D auch nicht schneller ist. Um die 11 mag realistisch sein, warten wir also auf die Vervollständigung und Berichtigung der Werte.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K



Zitat:

Original geschrieben von chris9487



Sorry die 12,1sec bezogen sich auf den S80. Aber auch da war der alte mindestens 1,5sec schneller.

mfg
chris

Also wenn ich die Preislisten richtig lese, dann ist 12,1 s der Wert für den V70 und 11,6 für den S80, jeweils beim 2.0-Benziner. Für den 2.0D gibt es bislang nur für den S80 die Angabe von 9,5 s, die ich aber nicht glaube, weil der 2.4D auch nicht schneller ist. Um die 11 mag realistisch sein, warten wir also auf die Vervollständigung und Berichtigung der Werte.

Gruß

Jörg

Du liest die Preislisten richtig, ich aber nicht😁

Hab mich geirrt war mir sicher dass die 12sec zum s80 gehören aber das war der V70 WErt. Ist mir trotzdem zu viel, da ich da mit meinem "Winterauto"schneller bin
😁

mfg
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen