Schönster Renault
Welches ist oder war der schönste Renault? Meine Lieblingsmarke hat ja einige Meilensteine gesetzt.
_______________________________________________
Das waren meine Renaults:
Renault 12
Renault Fuego 2,0
Renault 5
Renault 21 Nevada (90 PS Motorschaden mit 34 000km)
Renault 19 RXE 1,8
Renault Twingo
Renault Clio 1,2 16V
Renault Kangoo 1,9 DTI
47 Antworten
Als schön würde ich ihn immer noch nicht bezeichnen, genauso wie die anderen Kasten-kisten... Aber er war unglaublich günstig, irre praktisch, ewig haltbar (je nach Abstammung) und daher wundert es mich auch, dass Renault erst nach so langer Zeit sich wieder an dieses Konzept zu erinnern und den Kangoo herauszubringen... Mir gefiel bloß die einzigartige Revolverschaltung, die ich seither nie wieder gesehen habe 😁Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Klar, der R4 ist, nach heutigen Maßstäben, ein schönes Auto. Aber das macht halt die Patina, die er angesetzt hat.
Damals, als er ein Allerweltsauto war, galt er sicher weniger als schön, aber als billig und praktisch. Aber wie ich schon sagte, in Südfrankreich fahren noch jede Menge und ich krieg immer ein wenig Wehmut, wenn ich einen sehe.
Ich berufe mich nur sehr selten auf irgendwelche "Pannenstatistiken", sondern grundsätzlich lieber auf die Erfahrungswerte verschiedener Mechaniker meines Umkreises (Schwager Geselle bei Mercedes, Vater freier Meister, Nachbar Renault-Nissan usw... insgesamt 7 Stück bei 5 Marken), da diese verlässlichere Urteile bringen als jede Statistik. Und von jenen, die damit zu tun hatten, verfluchen eben die meisten gerade den V6, da der sich offenbar gerne mal verabschiedet hat.Zitat:
@Broti:
Ich kenne die "Pannenstatistik" der Espace, aber wie gesagt, unserer lief IMMER. Aber da wir ihn gerade für einen VW-Caddy in Zahlung gegeben haben (Aktion Volkscaddy, 7-Sitzer mit Klimatic für 15 000 € - unwiderstehlich) hatte ich unseren "Großen" glatt unterschlagen.
Zitat:
Und der Motor des V6 war ein Gedicht. Die 12-13 Liter Durchschnittsverbrauch eher nicht. Aber eine sehr gute Figur machte der Espace II immer und überall!
Ich hatte auch die Ehre, über 900 km am Steuer des Espace V6 von Italien zurück nach Deutschland zu fahren, und ich muss sagen, bis auf einen kleinen Defekt 🙄 (eine Klammer der hinteren Bremse) war da (natürlich) nichts. Im Gegenteil, ich unterstütze deine Meinung, der V6 ist ein sehr geeignetes Autobahnauto. Auf die Klima hätte ich verzichten können, hab mir natürlich sofort eine Erkältung geholt, aber ansonsten war die Fahrt sehr relaxed abzuspulen. Nur auf den toskanischen "Berg"pässen war er etwas zu unhandlich und träge meiner Meinung nach. Ich bin eben anderes gewöhnt (siehe Signatur 🙂 )
Der Safrane, der hat es mir schon mit 18 angetan!
War mir damals nur zu teuer!
Ich würde sagen, dass ist der französische A8!
Bildschön war die Dauphine als Cabrio, der R-16 war ungewöhnlich, ebenso wie Espac, neuer Scénic, Avantime und Vel Satis, aber mir gefallen oder gefilen sie.
-------------------------------------------------------------------
R4, R16, R 16 TS, nach Jahren Pause, R 19 1,8 16 V Cabrio, Mégane-Cabrio, alte Version mit Stoffdach, 1,6 16 V, Mégane-Sc´nic 2,0 und jetzt Vel Satis 2,2 dci FAB