Schönere Rückleuchten
Hi,
ich wollte eigentlich, auf die neuen Schwarzen Umsteigen, aber da ich bei Ebay auch diese hier gesehen habe, bin ich ins grübeln gekommen, da diese auch super schick sind.
Habt ihr Bilder "in Echt"?
Hier der Link zur Auktion
http://cgi.ebay.de/...1509QQihZ007QQcategoryZ57327QQrdZ1QQcmdZViewItem
Stimmt das jetzt mit dem E Prüfzeichen, dass diese also legal sind?
Gruß Finki
Beste Antwort im Thema
So, hab eben meine Leuchten eingebaut - siehe Bild. Gekauft habe ich sie allerdings nicht bei Nienhaus, sondern beim Ebay-Händler Teileguru....da waren sie 5 Euro billiger unterm Strich. Hat auch gut geklappt, 6 Tage mit nem Wochenende dazwischen....
Was meint Ihr? Steht dem Fliederfarbenen gut, oder? Beim Testen habe ich dann gemerkt, dass das Bremslicht links schonmal hin war durch die Erschütterung beim Umbau (oder auch schon vorher, habe es länger nicht an ner Hauswand getestet)....also hab ich jetzt erstmal alle Birnen raus und fahre morgen mit Dads Auto zum Obi, einen kompletten Satz neuer Birnen kaufen. Bevor ich da in ein paar Tagen wieder anfange, mache ich es jetzt richtig.
In den neuen Lampen finden auch die blausilbernen Blinkerbirnen nun wieder Verwendung, die ich aus dem Megane noch rausgebaut habe, bevor er nach Polen ging....werd morgen, wenn alles fertig ist, nochmal ein Tagbild machen.
Hier das Bild:
53 Antworten
Klar, machen wir uns nix vor, der Meriva ist das typische Zweitauto für die Hausfrau.....aber genau deswegen habe ich ihn gekauft, denn von dieser Art Auto gibt es auch 3 Jährige mit 30000 km Laufleistung.....da ist die Auswahl bei Astra und Golf Kombi deutlich geringer.
Also da muss ich widersprechen!
Wie schon in einem anderen Thread (nicht: Threat, wie manche hier schreiben) angesprochen, fahre ich viel Langstrecke, mindestens einmal im Monat Deutschland/Ungarrn oder zurück, 800 - 850 km je nach gewählter Route. Wegen der höheren Sitzposition ist das sogar angenehmer als vorher im Astra G.
Ich hab ja auch 30000 km im Jahr, klar ist der Meriva da extrem gut geeignet für, besonders der 1,7 CDTI. Aber trotzdem liegt die ursprüngliche Neuwagen- Zielgruppe meiner Meinung nach eher im privaten KFZ-Bereich. Und deswegen findet man da eher gepflegte Ersthandfahrzeuge als bspw. bei Astra und Vectra, da da viele ausgelutschte überteuerte Vertreterkarren bei sind.
[Klugscheiss]
Thread=(Diskussions-)Faden
Threat=Bedrohung ;-)
Wissen aber die Wenigsten....da gibt es noch viel grössere Stilblüten, die ich schon gesehen habe: Trait, Tred etc. - immer wieder lustig.
[/Klugscheiss]
hallo,
das eine tun, das andere nicht lassen ;-)
die ursprüngliche zielgruppe ist sicher - genau wie beim agila - eher privatpersonen die den moppel als einkaufswagen-de-luxe nutzen. dennoch ist er auch für langstrecken geeignet. komme selber gerade aus innsbruck nach d-dorf zurück. 1.500 km in 2 tagen und ich fand es ganz ok und sehr angenehm zu fahren.
aber noch mal zum thema zurück: ich finde die getönten rückleuchten von opel nicht ganz so toll. sind ja auch nicht wirklich überzeugend. hatte z.b. für meinen ehemaligen alten kadett schwarz/rote von hella. aber sowas gibts heute ja gar nicht mehr. hella hat ja derartiges zubehör fast gänzlich rausgenommen. leider. schade, dass es sowas für den moppel nicht mehr gibt.
frohes fest und guten rutsch (deshalb immer winterreifen draufzeihen ;-))
markus
Ähnliche Themen
Das Einzige, was mir an Langstreckenkomfort fehlt, ist der 6. Gang.....ansonsten ist das Auto super. Und gerade dieser Effekt, dass er aussen so mickrig wirkt, innen aber wahre Grösse zeigt, gefällt mir sehr gut.
6. Gang hätte ich mich auch noch gereizt !
Mickrig würde ich zwar anders (deutlich < 4m Länge, bzw. < 1.45 Höhe...=> Seat Marbella, alte 500er,...) werten.
Aber letztlich ist er, der Meriva, in etwa der Maßstab (für mich) in Sachen Raumökonomie woran sich andere erstmal messen lassen müssen !
Naja, das mickrig meine ich in Bezug darauf, dass er eben doch ein glorifizierter Corsa ist, der aber den Platz von wesentlich grösseren Autos hat.....absolut Positiv !
hallo miteinander,
noch mal zum thema zurück ... passen die original schwarz getönten moppel rückleuchten denn unabhängig vom facelift, oder hat sich da was geändert? mein FOH sprach von 2 unterschiedlichen rückleuchten ... "vor" und "nach" dem facelift. also nicht, dass sich da bohrlöcher um 1 mm verschoben haben falls man in der "bucht" zuschlägt.
Euch allen ein frohes & gesundes neues jahr und das es viel besser wird als sein ruf ...
(z.b. das es opel auch noch 2010 gibt)
beste grüss
markus
ja freilich, das Facelift beinhaltete ja u.a. neue Rückleuchten, die geschwärzten !
Da man aber den "alten"/Vor-Facelift darauf umrüsten kann ist es also kein Problem, bzw. darunter schaut´s soweit dafür identisch aus.
da legst di nieder! bei ebay gibst die schwarzen rückleuchten für 120 - 130 € als set. der FOH will 99,50 pro stück + 60 € einbau! klasse, so macht man kohle! also kauf ich dann doch notgedrungen in der bucht (auch wenn ich sonst mit dem FOH zufrieden bin). kann mir jedand dort evtl. einen zuverlässigen online händler empfehlen der wirklich org. leuchten verkauft?
wie ist es mit dem einbau? muss da viel geändert werden, oder wird "nur" die abdeckung getauscht. fragen über fragen ... ich weiss.
danke! 🙂
Ein guter Ebayhändler ist OPC-Nienhaus , der ist auch Opel-Händler. Bei den angebotenen schwarzen Rückleuchten müsste er irgendwo dabei sein. Ich habe von dort meinen Facelift-Kühlergrill, ging ratzfatz.....
Hab ihn allerdings wegen des Wetters immer noch nicht eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von markus73p
da legst di nieder! bei ebay gibst die schwarzen rückleuchten für 120 - 130 € als set. der FOH will 99,50 pro stück + 60 € einbau! klasse, so macht man kohle! also kauf ich dann doch notgedrungen in der bucht (auch wenn ich sonst mit dem FOH zufrieden bin). kann mir jedand dort evtl. einen zuverlässigen online händler empfehlen der wirklich org. leuchten verkauft?wie ist es mit dem einbau? muss da viel geändert werden, oder wird "nur" die abdeckung getauscht. fragen über fragen ... ich weiss.
danke! 🙂
Zum Einbau der Rückleuchten: der Aufwand ist der gleiche, wie der Austausch eines Leuchtmittels, bei "Moppel" also sehr einfach, nur die frei liegenden Bef.-Schrauben lösen, Rückleuchte vorsichtig herausheben, Steckverbindung lösen (gesichert) und schon hast Du die Leuchte in der Hand. Je nach dem, wie alt die Leuchtmittel sind, würde ich diese auch gleich alle austauschen, dann hast Du wieder Ruhe. Und die "Birne" für den Blinker würde ich durch eine "OSRAM DIADEM" ersetzen, die sind nicht mehr gelb lackiert sondern bläulich beschichtet, blinken aber trotzdem gelb und sind zugelassen, hier mal ein Bild von der Wirkung der "OSRAM DIADEM" im ausgeschalteten Zustand:
super, vielen dank für die guten infos 🙂
und die blauen leuchten schauen auch sehr gut aus. das ist wirklich eine überlegung wert sobald es etwas besserers "umbauwetter" gibt.
Seh ich auch so. Und Deinem würde auch der Facelift-Kühergrill gut stehen, genau wie meinem. Kostenpunkt knapp 60 Euro incl. Versand....
ICh hab zwar nicht die Osram Diadem, sondern die billigen von Lidl noch da liegen, die werde ich dann auch mit wechseln. Die schimmern genau so blau wie die Osram....
@sparer
ja in jedem fall, ein alternativer grill wäre nicht schlecht. aber mir schwebt da eher irmscher vor. etwas mehr sportlichkeit, auch wenns nur so aussieht 😉) es steht beim moppel noch so einiges auf der wunschliste (getönte seitenblinker, tagfahrlicht und als gaaaaaaaanz grosses extra ein car-pc. u.a.). ich werde berichten, sobald zeit, wetter und geldbörse dabei mitspielen. erst mal sind's nur wünsche.
als nächstes solln's aber die schwarzen "heck-glubscher" sein, weil das gelb-weiss-rote zeug einfach nicht passt.
viele grüsse markus