Schönere Rückleuchten

Opel Meriva A

Hi,

ich wollte eigentlich, auf die neuen Schwarzen Umsteigen, aber da ich bei Ebay auch diese hier gesehen habe, bin ich ins grübeln gekommen, da diese auch super schick sind.

Habt ihr Bilder "in Echt"?
Hier der Link zur Auktion
http://cgi.ebay.de/...1509QQihZ007QQcategoryZ57327QQrdZ1QQcmdZViewItem

Stimmt das jetzt mit dem E Prüfzeichen, dass diese also legal sind?

Gruß Finki

Beste Antwort im Thema

So, hab eben meine Leuchten eingebaut - siehe Bild. Gekauft habe ich sie allerdings nicht bei Nienhaus, sondern beim Ebay-Händler Teileguru....da waren sie 5 Euro billiger unterm Strich. Hat auch gut geklappt, 6 Tage mit nem Wochenende dazwischen....

Was meint Ihr? Steht dem Fliederfarbenen gut, oder? Beim Testen habe ich dann gemerkt, dass das Bremslicht links schonmal hin war durch die Erschütterung beim Umbau (oder auch schon vorher, habe es länger nicht an ner Hauswand getestet)....also hab ich jetzt erstmal alle Birnen raus und fahre morgen mit Dads Auto zum Obi, einen kompletten Satz neuer Birnen kaufen. Bevor ich da in ein paar Tagen wieder anfange, mache ich es jetzt richtig.

In den neuen Lampen finden auch die blausilbernen Blinkerbirnen nun wieder Verwendung, die ich aus dem Megane noch rausgebaut habe, bevor er nach Polen ging....werd morgen, wenn alles fertig ist, nochmal ein Tagbild machen.

Hier das Bild:

53 weitere Antworten
53 Antworten

Bei mir stehen nach dem Facelift Grill noch die schwarzen Rücklichter und Rial COMO in 15 " auf der Einkaufsliste fürs Frühjahr.....mehr erstmal net. Mal sehen, wie er sich dann macht....

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Ein guter Ebayhändler ist OPC-Nienhaus , der ist auch Opel-Händler. Bei den angebotenen schwarzen Rückleuchten müsste er irgendwo dabei sein. Ich habe von dort meinen Facelift-Kühlergrill, ging ratzfatz.....

Hab ihn allerdings wegen des Wetters immer noch nicht eingebaut.

Nienhaus kann ich auch nur Empfehlen.

Dort habe ich meine Facelift Rückleuchten her.

Arbeit ist das nicht wirklich zu nennen, die Leuchten raus, Lichteinheiten abbauen, an die neuen dran, das komplette Modul wieder anschrauben, fertig.
Gleiche Bohrlöcher, gleiche größen.

Viel Spass :-)

So, hab eben meine Leuchten eingebaut - siehe Bild. Gekauft habe ich sie allerdings nicht bei Nienhaus, sondern beim Ebay-Händler Teileguru....da waren sie 5 Euro billiger unterm Strich. Hat auch gut geklappt, 6 Tage mit nem Wochenende dazwischen....

Was meint Ihr? Steht dem Fliederfarbenen gut, oder? Beim Testen habe ich dann gemerkt, dass das Bremslicht links schonmal hin war durch die Erschütterung beim Umbau (oder auch schon vorher, habe es länger nicht an ner Hauswand getestet)....also hab ich jetzt erstmal alle Birnen raus und fahre morgen mit Dads Auto zum Obi, einen kompletten Satz neuer Birnen kaufen. Bevor ich da in ein paar Tagen wieder anfange, mache ich es jetzt richtig.

In den neuen Lampen finden auch die blausilbernen Blinkerbirnen nun wieder Verwendung, die ich aus dem Megane noch rausgebaut habe, bevor er nach Polen ging....werd morgen, wenn alles fertig ist, nochmal ein Tagbild machen.

Hier das Bild:

schaut gut aus. die schwarzen passen einfach gut zur dunkel eingefassten heckscheibe. ist der umbau so easy wie erhofft?

nachdem ich heute meinen meriva das erste mal nach dem winter gründlich gewaschen habe, habe ich dann auch heut mittag "zugeschlagen". habe die leuchten bei nienhaus bestellt, weil der kontakt per mail und telefonisch bisher sehr positiv war. habe direkt einen satz klarer blinkerleuchten dazu genommen (sind silber bzw. klar, leuchten aber gelb) werde berichten, wenn die "kleinen schwarzen" da sind. zusammen mit lieferung 148,50 €.

ps. bin ich eigentlich der einzige, der sich nach jedem winter über 1.000 kleine neue macken "freuen darf"? nie wieder dunkel lakierte autos 🙁((

Ähnliche Themen

Meiner war ja gebraucht, hat auch ein paar kleinere Macken:

- beilackierter Fahrradkratzer unter dem rechten Rücklicht
- kaum sichtbare Delle in der Heckklappe
- kaum sichtbare Delle in der Motorhaube

Aber seit November, wo ich ihn bekam, ist erstmal nix dazugekommen.

Mit den Seitenblinkern überlege ich auch: Am Geilsten sieht ja das mit den Corsa-D Blinkern aus, wie es Einige haben. Aber da man da am Kotflügel feilen muss, trau ich mich das nicht. Mal sehen, was es so an Zubehörblinkern gibt. Erstmal brauche ich aber nen neuen Nebelscheinwerfer links, den hat ein Stein erwischt und der wird langsam blind.

Das mit den Leuchten ist einfach:

- vier Schrauben lösen
- unten und aussen je einen Clip rausziehen, geht aber einfach
- die beiden / den einen Stecker abziehen
- Einheit mit reinnehmen und auf dem Tisch weitermachen:
- Lackiertes Kunststoffteil mit drei Torxschrauben lösen
- Die Muttern der Torxschrauben von den alten an die neuen Leuchten montieren
- Lampeneinsatz / Platine mit zwei Schrauben lösen, dann ausklipsen

- ab hier dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen

Hier ein paar Bilder:

1. Die vier Schrauben

2. So sieht es untern den Leuchten aus:

3. Die Leuchte und Platine getrennt auf dem Tisch:

Die alten Birnen und die neuen silberblauen Blinkerlampen:

5. Die gewechselte Rückleuchte, wie oben, der Vollständigkeit halber hier nochmal:

(Wenn man genau hinschaut, sieht man den kleinen Kratzer unterm Rücklicht)

haste fein gemacht!😁

Bauchpinseln.... ;-)

@sparer
ja, auch von mir vielen dank für die anleitung 🙂 bin schon gespannt wie der moppel damit dann real aussieht.
🙂

Alles erledigt. Im Obi für insgesamt 5,97 Euro 6 neue Lampen geholt und eingebaut, jetzt geht alles wieder.
Und bei Tageslicht sieht es nun so aus:

Hatte mir damals auch die Arbeit mit dem lackierten Teil gemacht.
Dabei muß es gar nicht mit ab.
Man muß nur die beiden oberen Schrauben der Lichter abmachen
und die Beleuchtung abziehen.
Die drei Tüllen zwischen dem Lampengehäuse und dem lackierten Teil
sind nicht auf Druck verschraubt sondern nur als Führung gedacht.
Siehe Bild

Das dunkle steht Deinem Moppel auch besser, als das rote.

Noch ein Bild: 

Ich hoffe nur, daß du die drei Schrauben mit den Führungstüllen jetzt nicht zu fest verschraubt hast, denn dann muß zum Lampenwechsel jedesmal alles ab.
Und wenn es mal ein FOH Mitarbeiter macht reißt er dir das Plastikteil aus der Verschraubung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen