Schönere Rückleuchten

Opel Meriva A

Hi,

ich wollte eigentlich, auf die neuen Schwarzen Umsteigen, aber da ich bei Ebay auch diese hier gesehen habe, bin ich ins grübeln gekommen, da diese auch super schick sind.

Habt ihr Bilder "in Echt"?
Hier der Link zur Auktion
http://cgi.ebay.de/...1509QQihZ007QQcategoryZ57327QQrdZ1QQcmdZViewItem

Stimmt das jetzt mit dem E Prüfzeichen, dass diese also legal sind?

Gruß Finki

Beste Antwort im Thema

So, hab eben meine Leuchten eingebaut - siehe Bild. Gekauft habe ich sie allerdings nicht bei Nienhaus, sondern beim Ebay-Händler Teileguru....da waren sie 5 Euro billiger unterm Strich. Hat auch gut geklappt, 6 Tage mit nem Wochenende dazwischen....

Was meint Ihr? Steht dem Fliederfarbenen gut, oder? Beim Testen habe ich dann gemerkt, dass das Bremslicht links schonmal hin war durch die Erschütterung beim Umbau (oder auch schon vorher, habe es länger nicht an ner Hauswand getestet)....also hab ich jetzt erstmal alle Birnen raus und fahre morgen mit Dads Auto zum Obi, einen kompletten Satz neuer Birnen kaufen. Bevor ich da in ein paar Tagen wieder anfange, mache ich es jetzt richtig.

In den neuen Lampen finden auch die blausilbernen Blinkerbirnen nun wieder Verwendung, die ich aus dem Megane noch rausgebaut habe, bevor er nach Polen ging....werd morgen, wenn alles fertig ist, nochmal ein Tagbild machen.

Hier das Bild:

53 weitere Antworten
53 Antworten

Dann zahlt er mir ein neues Plastikteil, verlass Dich drauf. Aber da werde ich eh selber nachhalten, dass die Lampen vor der Inspektion intakt sind. Der Meriva kriegt eh nur eine Einzige, danach mach ich das selber, wenn die Cargarantie rum ist. Und auch jetzt bleibt ausser nem Ölwechsel nicht viel für den FOH zu tun: Die ganzen Filter habe ich schon selber gewechselt und klammere die bei der Inspektion aus. 10 Euro bei Ebay und selber einbauen gegenüber 30 beim FOH plus nochmal soviel Einbau.....forget it.

Find ich auch, das sieht viel stimmiger aus mit der schwarzen Verlängerung der Heckscheibe.....viel besser als die rotweiss hervorspringenden Originalleuchten.....

@markus73p
Hab noch eins in meiner Anleitung oben vergessen: Die Dichtung runt um den Leuchtmitteleinsatz war bei mir knochentrocken und begann, zu verspröden. Deswegen habe ich sie mit Silikonfett geflutet, das sollte dafür sorgen, dass sie etwas länger hält.

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


5. Die gewechselte Rückleuchte, wie oben, der Vollständigkeit halber hier nochmal:

(Wenn man genau hinschaut, sieht man den kleinen Kratzer unterm Rücklicht)

noch mal das thema ...

nienhausleuchten sind da. schauen gut aus 🙂

wollte sie grade einbauen, da mal zur abwechslung die sonne scheint. aber: womit trennt man denn die leuchten und den lackierten steg zw. leuchten und nebelschlussleuchte? ist bei mir eine sternchenschraube und als ich alles schon so schön runter hatte musste ich feststellen, dass ich sowas natürlich grad nicht habe *würg* müsste ein torx sein, oder? also dann noch mal zum baumarkt 😉

danke und gruss

markus

man kann die Torx Schraube auch mit ner normalen Nuss rausdrehen ohne das die Schraube beschädigt wird, man muss halt schauen welche passt! hab ich schon XXX mal gemacht

@markus
Jo, du brauchst so ein kleines Torx-Bit....ist bei mir in dem kleinen grauen 2,99 Aldi-Werkzeugkasten dabei....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markus73p



Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


5. Die gewechselte Rückleuchte, wie oben, der Vollständigkeit halber hier nochmal:

(Wenn man genau hinschaut, sieht man den kleinen Kratzer unterm Rücklicht)

noch mal das thema ...
nienhausleuchten sind da. schauen gut aus 🙂
wollte sie grade einbauen, da mal zur abwechslung die sonne scheint. aber: womit trennt man denn die leuchten und den lackierten steg zw. leuchten und nebelschlussleuchte? ist bei mir eine sternchenschraube und als ich alles schon so schön runter hatte musste ich feststellen, dass ich sowas natürlich grad nicht habe *würg* müsste ein torx sein, oder? also dann noch mal zum baumarkt 😉
danke und gruss
markus

hi, soweit ich mich noch erinnern kann reicht es die (2?) Schrauben an der Leuchteinheit zu lösen. Dann kann man diese mit einem gleichmässigem Ruck herausziehen. Es ist nicht notwenig den Teil der NSL zu demontieren! Die eigentliche Leuchteinheit ist nur in die NSL Einheit eingesteckt (gumminippel). Hofffe das war einigermassen verständlich ;-) So geht das in einer Minute :-)

Gruß
velu24de

Jetzt würde ich das auch sagen.....aber vorher kannte ich das nicht, da habe ich das lieber komplett ausgebaut, eh was abbricht. Jetzt, wo ich die Fallstricke kenne, werde ich es sicher beim nächsten Mal anders probieren. Wobei, ich hatte noch nie hinten ein Lämpchen defekt, wer weiss, ob das beim Meriva nochmal sein muss, da sind ja jetzt überall neue Lämpchen drin....

@markus73p

Was ist mit Bildern? :-)

danke Euch für das schnelle feedback, hat geholfen 🙂

es ist vollbracht und fotos kommen in die gallerie sobald der moppel wieder glänzt.
mit einem torx die schrauben leicht lösen und dann das lackierte teil einfach von den plastik U-haltern abziehen. fertig. ging wirklich leicht, auch wenn man aufpassen muss. ist alles plastik kram, der leicht abbricht. vor allem beim demontieren der leuchtplatine waren bei den alten leuchten schon die halter angeknackst.

natürlich hat sich bei mir auch das birnchen eines rücklichtes verabschiedet obwohl ich aufgepasst hab wie ein luchs 🙁 (waren alle dreckig und ein wenig angelaufen). so muss ich da noch mal ran. werde mal schauen, ob es da eine LED lösung gibt die etwas länger hält. (oder taugen die nichts?)

danke und gruss
markus

Ach, ich meine, das braucht man nicht.....und ob es LED-Leuchtmittel gibt, die der TÜV absegnet, wage ich zu bezweifeln.

Aber mal im Ernst:

Die komplette Befeuerung hinten, ausser den Blinkern, hat mich 6 Euro gekostet.
Die bläulichen Blinkerbirnen sind von Lidl gewesen, ich meine, die haben 4 Euro gekostet oder so.

Bei den Preisen habe ich nicht lange rum, sondern tabularasa gemacht und alle ersetzt. Das sollte die nächsten Jahre halten.

Zitat:

Original geschrieben von velu24de



Zitat:

Original geschrieben von markus73p


noch mal das thema ...
nienhausleuchten sind da. schauen gut aus 🙂
wollte sie grade einbauen, da mal zur abwechslung die sonne scheint. aber: womit trennt man denn die leuchten und den lackierten steg zw. leuchten und nebelschlussleuchte? ist bei mir eine sternchenschraube und als ich alles schon so schön runter hatte musste ich feststellen, dass ich sowas natürlich grad nicht habe *würg* müsste ein torx sein, oder? also dann noch mal zum baumarkt 😉
danke und gruss
markus

hi, soweit ich mich noch erinnern kann reicht es die (2?) Schrauben an der Leuchteinheit zu lösen. Dann kann man diese mit einem gleichmässigem Ruck herausziehen. Es ist nicht notwenig den Teil der NSL zu demontieren! Die eigentliche Leuchteinheit ist nur in die NSL Einheit eingesteckt (gumminippel). Hofffe das war einigermassen verständlich ;-) So geht das in einer Minute :-)

Gruß
velu24de

Moin!

Ja, das reicht, ABER nen Tip dazu, nicht so dolle nach aussen klappen, dann kann an den RL unten ein kleines Stückchen abbrechen, das muss unserem Vorbesitzer passiert sein, deswegen hatte ich letzten Sommer auch 150,- Nachlass auf die Rückleuchten und für 99,- welche vom VL gekauft.

MFg Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen