schön langsam liebe ich ihn!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

also schön langsam lerne ich meinen neuen 120d lieben. komme ja vonn der tdi-fraktion und am anfang hat mir ein bißchen der "bumms" von unten gefehlt. aber vor 2 tagen hatte ich ein kleines match mit einem m3 auf einer ziemlich kurvigen autobahn und weil recht viel verkehr war, konnte er nicht so richtig wegziehen. war jedenfalls kein problem dran zu bleiben. das sportfahrwerk ist göttlich in schnellen kurven!!!
leider hat meine holde begleitung dann die imaginäre zielflagge geschwenkt. aber sie hat eh recht lang durchgehalten :-)

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


 
nun lasst den naflord mal in ruhe - der tut nix, der will nur spielen. 😉
im grunde hat er ja recht (wenn man die zahlen betrachtet), nur der vergleich ist unpassend - benziner mit diesel vergleichen und so...

Und das von einem, der als 130i-Saugmotor-Fahrer wahrscheinlich besonders genervt sein müsste von der Fraktion der übermütigen Dieselfahrer, die sich fälschlicherweise am reinen Motor-Drehmomentwert ergötzen und fröhlich die Überholspuhr blockieren 😁

Zur Erinnerung: Ein 120d hat mit 350 Nm sogar ein größeres Drehmoment als ein 130i mit 315 Nm. Trotzdem ist der drehmomentschwache Sauger jederzeit schneller, auch in der Elastizität 😉

Und warum sollte man keinen Diesel mit einem Benziner vergleichen können? Das wurde jahrelang von den meisten Dieselkäufern gemacht. Besonders beim 1er-BMW, wo auch Wenigfahrer wegen der eklatant besseren Fahrleistungen der Dieselmotoren quasi gezwungen sind / waren, einen Diesel zu kaufen. Jetzt, wo erstmals effiziente und schnellere Benziner mit der selben Leistung gibt (zwar nicht von BMW), darf man auf einmal nicht mehr vergleichen...

Und am Anfang dieses Threads erzählt ein 120d-Fahrer, wie er in der Rush-Hour an einem M3 drangeblieben ist...  so what?

jo, der m3-vergleich war mindest genauso panne. 😉
 
zählt es eigentlich auch, wenn man an der ampel hinter einem carrera 4s stand? da bin ich nämlich voll drangelieben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Und das von einem, der als 130i-Saugmotor-Fahrer wahrscheinlich besonders genervt sein müsste von der Fraktion der übermütigen Dieselfahrer, die sich fälschlicherweise am reinen Motor-Drehmomentwert ergötzen und fröhlich die Überholspuhr blockieren 😁

Brilliant ... mal wieder selbst übertroffen - der Meister hat gesprochen...!!!

So und nun zu den wichtigen Dingen...

PS: wen wunderts, das ein 130i mit 265PS flotter ist, als jeder Diesel in der Kompaktklasse - ich weis, bei manch einem braucht es halt etwas länger um das zu erkennen!!!

Und um nochmals auf deine Neverending Drehmomentsaga zurück zu kommen: Ja jetzt dürfte selbst der letzte Dieselfahrer begriffen haben, das Drehmoment nicht alles ist!!! Geringer Verbrauch ist uns Dieselfahrern mindestens genauso viel Wert - ach was red ich viel mehr Wert... kann sich das einer vorstellen - man kauft sich nen Diesel wegen des Verbrauchs???? Pöse, Pöse, Pöse...

So und um dich nochmals zu verblüffen mal folgendes: Kann es sein, das man mit 66,4 Nm Drehmoment einen (sagen wir mal) BMW M3 - oder von mir aus auch einen Phaeton V10 TDI "nass" macht??? Würdest das glauben...?

Hallo,

ein aktueller F1 hat sogar nur max 400 NM 🙂 und dürfte schneller sein wie alle Fahrzeuge im MT.

Beste Grüße
Ingo

Ähnliche Themen

nur in der elastizität nicht 😁

hehe der beste vergleich ist immer von auto bild der neue 118i und der Golf V GT 140ps. beim überholen ist der golf 5 gt total super. beim 118i eine katastrophe.

ich frage jetzt mal alle hier. wer von euch überholt mit einem benziner im 5 oder 6 gang bei 80km/h

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


jo, der m3-vergleich war mindest genauso panne. 😉
 
zählt es eigentlich auch, wenn man an der ampel hinter einem carrera 4s stand? da bin ich nämlich voll drangelieben. 😁

Glaub ich Dir 😁

@Equilibrium: Deine Sig ist mir irgendwie sympathisch... 😁

naja, mein letztes auto war ein dreiliter-204ps-diesel... war aber irgendwie nicht mein ding. 😉 war natürlich ein ganzes stück stärker als der 1.8t den ich davor hatte, aber dieses rumgetacker ging mir auf den senkel. auch der gestank in der garage morgens nach dem starten...

Diesel gehören auf den Acker.

unser großer deutz dx 750 hat 800nm drehmoment und allrad aber igendwie komme ich an einem M3 nicht vorbei ! 😛 komisch ,woran kanns liegen ?😁

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


lassen wir ihn glauben dass der m3 probleme mit dem dieselbümschen hatte 😁 zu viel dieseldrehmoment macht übermutig.

Süß diese Aussage 😁

Auch wenn der Thradsteller das so nicht direkt behauptet hat, vielleicht hat der M3 Fahrer das Gaßpedal nur zärtlich
gestreichelt 😁

Zitat:

Original geschrieben von yaissa99


unser großer deutz dx 750 hat 800nm drehmoment und allrad aber igendwie komme ich an einem M3 nicht vorbei ! 😛 komisch ,woran kanns liegen ?😁

Am schlechteren Fahrwerk vielleicht 😁

Oder du hast die Langsamen "Gänge" (Getriebeabstufung) drin gehabt, am Drehmonent kann´s ja wohl net liegen.

Oder nächstes mal fährst ohne dein Güllefaß 😁

Zitat:

Original geschrieben von Don Clemente


Muss wirklich schwer zu begreifen sein. Also nochmal ganz langsam:
1) es war viel verkehr, da wird auch ein m3 eingebremst
2) es war sehr kurvig, da kommts mehr aufs fahrwerk an. Auf öffentlichen straßen ist es ab einem gewissen punkt ziemlich egal, ob man 150 oder 300 ps hat.
3) Hab ich am anfang nicht erwähnt, aber das war in österreich und bei uns ist ab 180 der schein weg und wir sind beide so mit 180, 190 unterwegs gewesen.
4) Mehr wäre aber auch in deutschland bei diesen verhältnissen nicht drin gewesen
5) Habe nie behauptet mit einem 120d einen m3 zu schnupfen
6) Hat einfach spaß gemacht die fahrt, es war kein rennen bis zum abflug um den wm-titel

Und warum dann der M3 Hinweis???

Kann man dann als Fahrradfahrer danna uch posten,das man sein Fahrrad richtig geil findet, weil man im Stau jedes Auto plattgemacht hat?

Die ausartende Diskussion ist von vorn bis hinten ziemlich lächerlich, meint ihr nicht auch?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen