Schock! Vorsprung durch Technik?
Das gibt's doch nicht!
Nachstehendes Bild zeigt einen Audi A6 2.5 TDI zerlegt zum Zahnriemenwechsel. Bis auf die Zahnriemenabdeckung muß aber auch alles wie hier zum Wechsel eines Flach/Keilriemens demontiert werden.
Geht's uns gut! 😁😁
Gruß
Franjo001
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Vorsprung durch Technik ist schon da,natürlich nicht bei jedem Modell oder jedem Detail.
Immer noch aber gibt es technische Features, die ansonsten bestenfalls noch Kleinserienhersteller in exotisch teuren Sportwagen bringen.
Als wichtigste Technik möchte ich da die Al-Spaceframe-Konstruktion nennen, oder auch das DSG, es ist kein Geheimnis, das BMW krampfhaft bemüht ist da gleich zu ziehen .....
Und weil der Spaceframe so hammertoll ist baut Audi den in all..ah..ne...nur im A8..hm?
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Und weil der Spaceframe so hammertoll ist baut Audi den in all..ah..ne...nur im A8..hm?
Alubauweise ist sehr teuer, deshalb wird es nur im Prestigeträchtigen A8 verwendet. Beim A2 ist es ja in die Hose gegangen. Alu ist nicht nur leichter sondern auch steifer als herkömmliche Stahlbauweise.
Oh Gott!
Da bin ich ja total geschockt... ich habe mir einen Audi gekauft und bekomme keinen Vorsprung durch Technik?
Der Kollege meines Vaters hat einen Patenonkel, dessen BMW macht ihm auch keine Freude am fahren. Bekommt er nun sein Geld zurück?
Oder die Schwester der Freundin meiner Großcousine hat einen Toyota gekauft, der beim Versuch mit dem Auto auf dem Wasser zu fahren abgesoffen ist.
"Nichts ist unmöglich" - doch es ist anscheinend unmöglich das Auto AUF dem Wasser zu fahren. Kann sie mit einer Kulanz seitens des Herstellers rechnen?
-------------------------------------------------------------
Sorry - aber ich bin das Gezanke über den Audi-Slogan leid. Audi baut technisch gute Autos - genauso wie auch Daimler, BMW, Toyota und andere Marken.
Und auch jede dieser Marken und darunter die einzelnen Modelle haben ihre Stärken und Schwächen. Und jeder darf glücklicherweise für sich selbst entscheiden mit welchen Schwächen er leben kann und welche für ihn ein Auto disqualifizieren. Hier zu streiten welches Auto jetzt wie lange und wie oft in Werkstätten war führt doch nirgends hin. Die Autos sind inzwischen so komplex, da gibt es einfach Schwachstellen, die leider bei allen Herstellern immer wieder zu ärgerlichen Werkstattaufenthalten führen.
Zitat:
Original geschrieben von mth79
-------------------------------------------------------------Sorry - aber ich bin das Gezanke über den Audi-Slogan leid. Audi baut technisch gute Autos - genauso wie auch Daimler, BMW, Toyota und andere Marken.
Und auch jede dieser Marken und darunter die einzelnen Modelle haben ihre Stärken und Schwächen. Und jeder darf glücklicherweise für sich selbst entscheiden mit welchen Schwächen er leben kann und welche für ihn ein Auto disqualifizieren. Hier zu streiten welches Auto jetzt wie lange und wie oft in Werkstätten war führt doch nirgends hin. Die Autos sind inzwischen so komplex, da gibt es einfach Schwachstellen, die leider bei allen Herstellern immer wieder zu ärgerlichen Werkstattaufenthalten führen.
Hi mth79,
du sprichst mir aus der Seele!
Jeder, der hier versucht die Ehre der Marke x zu verstärken, weil die doch auf IHN angewiesen ist und er auch auf sie, denn es geht doch schließlich um die Kraft derselben und eine Identifikation der eigenen Seele mit x und nicht mit y und auch um die einzig richtige Entscheidung, nämlich die eigene, der sagt doch nix anderes, als das er ... ein wenig einseitig ist und, wie man in logischer Folge auch hier feststellen kann, einsilbig.
Aber dein und mein Beitrag wird das Heer der Kleingeister nicht stoppen.
Also, weiter im Gebell ihr Kleinkarierten.
Ähnliche Themen
Es ist schön, beobachten zu können, daß es nicht nur bei Butter- und Brot- Automarken wie VW, Opel und Ford so einen Kleinkrieg gibt, sondern auch in der gehobenen Mittelklasse... 🙂
Hach ja, wir sind zum Glück alle nur Menschen. Was des einen Fahrzeugs Manko ist, ist des anderen Stärke und umgekehrt.
Was ich für ein Auto fahre...? Mir ist die Marke so was von egal.
Aber denken leider nicht alle so, scheint mir.
Fahrt lieber, was Euch gefällt und nicht, was gesellschaftlich akzeptiert ist oder am Stammtisch in der Kneipe "hochgelobt" wird.
Und das Wichtigste: Steht es auch anderen Menschen zu, das zu fahren, was sie wollen.
*5 Euro ins Phrasenschwein*
cheerio
Tztztz Lächerlich,dann halt abe rnoch den Alten A6 reinzustellen!Mein gott es ging halt net anders und wer sich damit auskennt der weiss das der Zahnriemen inklusive Servicestellung Ratz Fatz getan ist!Echt Krass ich lach mich tot über sowas!Stellt mal nen Neuen A6 rein dann guck ma mal wer was zu lachen hat!
Und Tschüss
..also die Marken Porsche/VW/Audi sind nicht selektierbar und ob der eine oder andere was entwickelt und dann auch im SEAT Furore macht ist doch wurscht.
#
Tatsache ist, daß andere Marken auch gerne
das DSG hätten, haben sie aber nicht.
Und auch keine Multitronic .....
keinen Alu-Aufbau (jetzt auch im TT) .....
Nicht die "beste Verarbeitung" .....
...... somit ist "Vorsprung durch Technik",
so ganz gelogen wohl nicht, da können wir uns doch drauf einigen ?
Ich sehe das aber auch so: Es gibt in diesem Lande
3 Premium-Marken (Porsche aufgrund der Stückzahlen mal
nicht mitgerechnet), die zu fahren bedeutet bei keinem
Modell dieser Hersteller einen wirklichen Fehler zu machen -
sie sind alle hervorragende Fahrzeuge mit Stärken und Schwächen, entscheiden kann man letztlich nach Geschmack
und Gefallen .....
Schön !
Jetzt hat dieser Thread ja doch noch einen vernünftigen Ton erreicht.
Es ist doch so, das sehr viele die mit Ihrem Auto zufrieden sind und das ist sicher in absoluten Zahlen die Mehrheit dies nicht ständig hier kundtun. Die Autobesitzer die allerdings für viel Geld ein "Montagsauto" erwischt haben, ganz gleich ob Kleinwagen oder obere Mittelklasse werden jede Gelegenheit nutzen sich ihren Frust von der Seele zu schreiben.
Das kann ich voll verstehen, würde ich vielleicht auch so machen und ist auch für denjenigen hilfreich.
Andy, an dem 23 Jahre Montagsautos vorbeigegangen sind
( klopft auf Holz!, nein meinen Schreibtisch nicht meinen Kopf)
Zitat:
Original geschrieben von Skywalker-190
@Softwarekiller
Japaner?? Hä? wat ist???@Dmahni
Ich fahre nen Benz, aus überzeugung!! Und nicht nur "Hauptsache Stern"!!
Wenn ein anderer Hersteller mich so überzeugen könnte, würde ich Audi, BMW und ja sogar (wieder) ein Opel oder VW fahren! Nur bis jetzt habe ich an Mercedes die wennigsten einbußen und Nachteile hinnehmen müssen! Die sind robust und Qualitativ (wie ich finde!) zuemlich weit vorne...Außerdem "Altopaauto"? was soll denn das bitte heissen? Na und dann fahre ich eben ein Opa auto!!
Das Komische dabei ist, wenn ich mir so die vorbesitzer meines Benz angucke, war nicht einer (von den 4 Leuten) auch nur annähernd über 40!
Hallo,
na das läßt doch endlich darauf schließen, warum Mercedes gefahren wird, einfach aus Unwissenheit!
Und NATÜRLICH fährt niemand einen Benz wegen seines Sterns...
Warum bezahlt Ihr denn so gerne mal schnell eine 5-stellige Summe Aufpreis (Neufahrzeug) ggü. den techn. fortgeschrittenen Reisschüsseln?
Fahre mal einen LEXUS zur Probe, der wird Dich überzeugen.
Das garantiere ich Dir.
Danach wirst Du verleugnen, je eine Mercedes gefahren zu haben...
Meine Luxuslimo ein LS 400 ist Bj. 1997, hat 250,000km auf dem Tacho und außer Benzin, Ol, -filter, Bremsbelege und Reifen kostete er rein garNIX.
Oh. sorry, ich habe den Zahnriemen und die Zündkerzen vergessen, die ich bei 180.000 km habe wechseln lassen.
Ansonsten muss ich fragen: definiert mir das Wort Werkstatt.
Ich kenne diesen Begriff seit ich Lexus fahre nicht mehr.
Nette Grüße
Zitat:
Original geschrieben von guuhome
Hallo,
na das läßt doch endlich darauf schließen, warum Mercedes gefahren wird, einfach aus Unwissenheit!
Und NATÜRLICH fährt niemand einen Benz wegen seines Sterns...
Warum bezahlt Ihr denn so gerne mal schnell eine 5-stellige Summe Aufpreis (Neufahrzeug) ggü. den techn. fortgeschrittenen Reisschüsseln?Fahre mal einen LEXUS zur Probe, der wird Dich überzeugen.
Das garantiere ich Dir.
Danach wirst Du verleugnen, je eine Mercedes gefahren zu haben...Meine Luxuslimo ein LS 400 ist Bj. 1997, hat 250,000km auf dem Tacho und außer Benzin, Ol, -filter, Bremsbelege und Reifen kostete er rein garNIX.
Oh. sorry, ich habe den Zahnriemen und die Zündkerzen vergessen, die ich bei 180.000 km habe wechseln lassen.Ansonsten muss ich fragen: definiert mir das Wort Werkstatt.
Ich kenne diesen Begriff seit ich Lexus fahre nicht mehr.Nette Grüße
Mich überzeugt Lexus zum Beispiel überhaupt nicht, obowhl sie wohl die wenigsten Probleme haben. Ich suche mir das Auto wa smir am besten gefällt, reltiven Fahrspaß bietet und auch noch bezahlbar ist. Da fällt Lexus nicht rein weil sie mir nicht gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Mich überzeugt Lexus zum Beispiel überhaupt nicht, obowhl sie wohl die wenigsten Probleme haben. Ich suche mir das Auto wa smir am besten gefällt, reltiven Fahrspaß bietet und auch noch bezahlbar ist. Da fällt Lexus nicht rein weil sie mir nicht gefallen.
Hallo,
eine Meinung, die man so stehen lassen kann wie sie ist.
Zum Glück hat ja jeder einen anderen Geschmack.
Das Leben wäre doch ansonsten ja völlig langweilig,
wenn alle die gleiche Frau lieben würden,
das selbe Essen essen würden,
das selbe Haus bauen würden
und das selbe Auto fahren würden...
Ich will meinen gar nicht mehr hergeben,
bin Erstbesitzer.
Ich bin noch nicht einmal interessiert an ein Neufahrzeug,
obwohl ich es mir leisten könnte.
Im Mai 2006 habe ich eine LPG-Gasanlage nachrüsten lassen,
nun macht das tanken wieder Spaß 63 ct/L.
Auf das Reserverad kann ich verzichten,
brauchte 30 Jahre keines
und falls doch, na dann nehm ich mein Handy und ruf den ADAC.
Mein Fahrzeug wird inzwischen 9 Jahre alt (Kinder wie die Zeit vergeht),
im nächstem Jahr gönne ich ihm eine neue Lakierung,
denn inzwischen hat er einige Parkrempler ringsrum einstecken müssen.
Dann sieht er auch wieder top aus.
Nette Grüße und ein schönes Wochenende.
Klar ich akzeptiere deine Meinung auch voll und ganz. Wäre echt sehr traurig und langweilig wenn alle das gleiche schön finden würden.
War als antwort gedacht das der Lexus den überzeugten Sternfahrer überzeugen würde.
Soll doch jeder das fahren was er möchte, aber dann nicht versuchen seine eigene Minung den anderen aufzuzwängen (machen VW Fahrer sehr gerne)
Es gibt doch heute für fast jeden Geschmack das passende Modell -
Der fahraktive greift zum BMW,
der technik- und QualitätsFanzumAUDI,
der konservative und preisbewußte zum BENZ,
der Nonkonfirmist zum LEXUS, ALFA, CITROEN, PEUGEOT ....
Keines der genannten Modelle vereint ALLE Vorteile in sich,
sonst wäre die Sache auch langweilig.
Alu-Karossen gab es schon weit vor Audi. Und ob Aluminium der Weisheit letzter Schluss ist, lass ich mal offen. Auf jeden Fall ist es teuer, energieintensiv und nicht leicht zu verarbeiten. Den A2, ein wirklich durchdachtes gut gemachtes Auto, wollte leider wegen dem hohen Preis kaum einer haben. Da wäre Kunststoff vielleicht die bessere Alternative gewesen.
Bei teuren Autos gibt es viele Wege zur Gewichtseinsparung. Audi und Jaguar nimmt Aluminium, Rolls-Royce und BMW Kunststoff. Meiner Einschätzung nach dürfte sich eher Kunststoff durchsetzen.
Bei Innovationen und Audi fallen mir Procon-Ten und 5-Zylinder-Motoren ein. Beides nicht unbedingt Entwicklungen, die die Automobilwelt nachhaltig geprägt haben.
Die Stärke von Audi ist eher die konsequente Umsetzung und Vermarktung von technischen Entwicklungen, die zwar von anderen Herstellern stammt, diese Hersteller haben jedoch das Potential ihrer Entwicklung nicht erkannt und konnten diese Idee auch nicht gut vermarkten. Beispiele sind der Allradantrieb, der Diesel-Direkteinspritzer, die Alu-Karosse, die windschnittige Karosserie, das stufenlose Getriebe etc.
Dass Audi Zahnriemen statt Steuerketten verwendet, halte ich grundsätzlich keineswegs für einen Nachteil. Zahnriemen sind modern und haben durchaus Vorteile.
Schlecht ist der Zahnriemen nur in Verbindung mit Pumpe-Düse-Motoren. Dort unterliegt er einen extremen Belastung, was zu kurzen Wechselintervallen und des öfteren zu ZR-Rissen führt.
Gruß
Markus
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
[...]
Schlecht ist der Zahnriemen nur in Verbindung mit Pumpe-Düse-Motoren. Dort unterliegt er einen extremen Belastung, was zu kurzen Wechselintervallen und des öfteren zu ZR-Rissen führt.Gruß
Markus
Naja, das Problem (eigentlich "das Gute"😉 ist eben, dass beim PD-System kein Druck vorgehalten wird/werden kann, sondern im exakten Augenblick erzeugt werden muss/darf/kann. Eine sich über die Lebenszeit längende Kette könnte/würde zu nicht mehr korrigierbaren Veränderungen der Einspritzzeiten führen.
Ergo: Das PD-System bedingt geradezu einen Zahnriemen!
Keiner von uns kann sagen, ob es wirklich "des öfteren" zu ZR-Rissen kam und wie hoch der Anteil nicht eingehaltener Wechselintervalle daran ist.
Schade/Dumm ist eben nur, dass der ZR überhaupt gewechselt werden muss und dieses nicht mehr wie zu Golf-2-Zeiten mal eben so mit schlanken Fingern geht...
Grüße
Henrik