1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Problem mit überholten Injektoren nach Tausch / Diesel Technik Biberach

Problem mit überholten Injektoren nach Tausch / Diesel Technik Biberach

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,
ich habe nach einigen Jahren mal wieder bei Diesel Technik Biberach sechs überholte Injektoren für meinen E320 CDI S211 (224 PS, aktueller Kilometerstand: 371.000 km) geholt.
Vorab möchte ich sagen, dass ich bisher mit Diesel Technik Biberach zufrieden war. Ich besitze noch einen E220 CDI S210 mit aktuell 420.000 km, bei dem ich 2021 bei 350.000 km ebenfalls alle Injektoren getauscht habe. Grund dafür war eine starke Rußentwicklung bzw. schwarzer Rauch mit den alten Injektoren. Nach dem Tausch war alles einwandfrei – und ist es bis heute geblieben.
Beim E320 CDI hingegen habe ich nun nach dem Tausch der Injektoren ein Problem: Der Motor läuft unruhig, besonders in den ersten 5–10 Sekunden nach dem Start – sowohl im Warm- als auch im Kaltzustand. Es fühlt sich nicht so an, als hätte ich Zündaussetzer, sondern eher, als hätten die Vibrationen zugenommen. Diese Vibrationen sind auch im Innenraum deutlich spürbar, vor allem im Stand, beispielsweise an der Ampel. Das Auto wackelt regelrecht – man könnte es am besten mit einem Wackelpudding vergleichen. Sobald ich losfahre, ist der Motorlauf jedoch wieder völlig normal.
Was mir aufgefallen ist das vom Injektor/Zylinder 1 ein starkes Nageln zu hören ist, was sich stark zu den anderen unterscheidet.
An den Motorlagern kann es nicht liegen, diese wurden vor etwa 3.000 km durch neue Hydrolager von Lemförder ersetzt. Auch die Injektorwerte sprechen dafür: Ich habe die Werte sowohl im Leerlauf als auch bei 2.000 U/min auslesen lassen. Sobald das Fahrzeug rollt, laufen die Werte im grünen Bereich.
Das Problem hatte ich mit den originalen Injektoren vorher nicht. Klar lief der Motor mit den alten Injektoren leicht unruhig und die Injektoren nagelten hörbar. Die Messergebnisse lagen damals bei etwa +/- 1,5 bis 2 und damit außerhalb der Toleranz, weshalb ich mich für den Tausch aller Injektoren entschieden habe – schließlich hatten sie bereits eine hohe Laufleistung.
Trotzdem lief der Motor mit den alten Injektoren insgesamt ruhiger als jetzt mit den überholten.
Leistungsverlust oder Ähnliches ist mir nicht aufgefallen.
Hier ein paar Details:
Direkt nach dem Einbau der neuen Injektoren habe ich Vergleichsmessungen durchgeführt (Vergleich 1). Aufgrund auffälliger Werte habe ich von Diesel Technik Biberach einen weiteren Austausch-Injektor erhalten für den Zylinder 3. Nach rund 100 km Fahrt und im warmen Zustand ergaben sich erneut Werte, die ich dokumentiert habe. (Vergleich 2) Nach weiteren 500 km habe ich gestern erneut ausgelesen, und diesmal weicht der Wert vom dritten Zylinder wieder deutlich ab. (Vergleich 3)
Meine Frage:
Kann es sein, dass der Injektor im dritten Zylinder versucht, die Einspritzmenge der anderen Injektoren auszugleichen, weil diesezu wenig einspritzen – und dadurch der unruhige Motorlauf entsteht?
Ich würde mich sehr über Unterstützung und Meinungen freuen.
Zur Info: Ich bin kein Laie, sondern gelernter Kfz-Mechaniker. Meine Ausbildung liegt jedoch mittlerweile 10 Jahre zurück, und ich schraube nur noch hobbymäßig an den Fahrzeugen. Den Injektorentausch habe ich gemeinsam mit einem befreundeten Kfz-Mechatroniker durchgeführt. Daher kann ich ausschließen, dass beim Einbau unsauber gearbeitet wurde.
Laut Diesel Technik Biberach sollten wir die Kompression prüfen, was wir ebenfalls gemacht haben – ohne Auffälligkeiten.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Test Vergleich 1 Teil 1
Test Vergleich 1 Teil 2
Test Vergleich 2 Teil 1
+3
Ähnliche Themen