Schock!!!Rost an der Griffleiste am MK IV Turnier
Habe heute mein Mondeo gewaschen und musste mit entsetzen feststellen das an der Griffleiste unter dem Fordemblem der lack abgeplatzt ist,habe nun die Griffleiste weggeschraubt und da kamm der Schock,fast über die ganze breite ist der Lack von der Griffleiste durchgescheuert weil sie direkt anliegt !
An 2 Stellen direkt unter der leiste ist der Lack soweit durchgescheuert (und bilden sich Blasen )das die Farbe abgeplatzt ist und rost angesetzt hat!Mir ist das vor nem Jahr an den ecken wo die Lampen sind an der Griffleiste schon mal aufgefallen das es scheuert hab dann was dazwischengeklemmt und mit Lackstift ausgebessert!Muss am Donnerstag zum Fordhändler und reklamieren auch wenn es kein Rost von innen nach außen ist ,kann doch nicht sein das Fzg.ist jetzt 3Jahre geworden vor 3Wochen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von to2002
Warum muss man eigentlich den gleichen Beitrag in allen möglichen Foren gleichzeitig posten?
Vielleicht um verschiedene Leute zu erreichen? Ich kenne den Beitrag nur einmal - und finde ihn interessant.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W140 420
Ist Leider so die sollten die Fahrzeuge auch mall voll verzinken wie Opel das jetzt auch macht bei denen habe ich seiddem Astra G sowas nicht mehr geshen.
Alle Fords ab ca. Bj. 2000 sind verzinkt...
Du als Mercedes-Fahrer solltest dich eigentlich bestens mit Rost auskennen. Die E und C-Klassen rosten schließlich richtig extrem.
Gruß
Und warum rosten die Fords trodsdem?
Und mein W140 ist noch eine andere Liga der ist jetzt 16 und hatt fast garkeinen rost
Das mit den E-C Klassem will Ich nicht abstreitten es war aber hauptsächlich die Baureien W202 und W210 W203 sowie die Baureie W211 sind deutlich besser der W211 meines Bruders ist aus 03 und hatt null rost wir hatten schon alle verkleidungen am Unterboden ab und die Türen haben wir auch schon genaustens begutachtet da ist nichts.
Nur eins ist doch merkwürdig selbst bei den alten Escorts und den ersten Mondeos rostet eigendlich der ganze unterboden nur an den Türen ist nichts ich habe noch nie bei einem jetzt 12 Jahre alten Escort rost an den Türfalzen gesehen nur bei den Fords die jetzt erst 4-6 Jahre Alt sind merkwürdig ist das doch echt warum jetzt mit einmall bei Fahrzeugen die erst ein paar Jahre alt sind die Türen rosten das kannte mann Früher überhaubt nicht.
Die Ursache des Türkantenrostes ist dieselbe wie bei Mercedes, wo genau das gleiche zu beobachten ist: Die Dichtmasse an den Türkanten greift die Verzinkung an und dann kommt der Rost.
Bei Mercedes war der Türkantenrost ja noch das Wenigste, bei denen sind ja nach 5-7 Jahren schon die tragenden Teile regelrecht weg gerostet. Noch schlimmer geht es wirklich nicht mehr. Aber wir sind hier im Ford Forum und nicht bei Mercedes. Mercedes ist eh nicht meine Marke, für die bin ich noch nicht alt genug. Als Rentner denk ich dann vieleicht mal drüber nach. ;-)
Gruß
Ausserdem sind Ford Karossen leider nicht vollverzinkt...............
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ausserdem sind Ford Karossen leider nicht vollverzinkt...............
Sogar Audi-Karossen sind nicht mehr vollverzinkt. Wozu auch, schonmal Rost auf dem Dach gesehen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Die Ursache des Türkantenrostes ist dieselbe wie bei Mercedes, wo genau das gleiche zu beobachten ist: Die Dichtmasse an den Türkanten greift die Verzinkung an und dann kommt der Rost.
Ja, genau.
Wobei die Dichtmasse alleine wohl nicht verantwortlich war, sondern die Probleme traten nur auf, wenn die Türen nach einem vorhergehenden Tauchbad nicht lang genug getrocknet wurden.
Die Feuchtigkeit unter der Dichtmasse hat dann eine aggressive Mischung gebildet.
Dies ist wohl erst sehr spät aufgedeckt worden, als man dem Phenomen nachging, daß einige Türen derselben Schicht keine Rostprobleme hatten.
Diese hatten zufällig eine längere Trockenzeit.
So im Netz nachzulesen. Ob es die 100%-ige Wahrheit ist, kann ich nicht beurteilen.
Fakt ist aber, daß die Türen im Mk4 wohl derartige Probleme nicht mehr haben.
Die Probleme des TE sind schon sehr bemerkenswert. Ich hatte die Griffleiste bei meinem knapp 3 Jahre alten Mk4 auch schon ab und keinerlei der beschriebenen Probleme daran.
Evtl. haben diese ihre Ursache ebenfalls in einem unbekannten Defekt während des Herstellungsprozesses (vielleicht Klarlackschicht zu dünn?), von dem anscheinend nur wenige Fahrzeuge betroffen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Sogar Audi-Karossen sind nicht mehr vollverzinkt. Wozu auch, schonmal Rost auf dem Dach gesehen?Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ausserdem sind Ford Karossen leider nicht vollverzinkt...............
Gruß
Gesehen, ja beim Mondeo.
Also an der vorderen Dachkante zumindest.
Die Frontscheibe ist zur Dachkante leicht versenkt ( echt blöd konstruiert ) und deswegen entsteht da so eine Kante die prädestiniert für einen Steinschlag ist.