Schock:R-Klasse soll "aussterben"...???
Man sollte seine Meinung ja nicht unbedingt aus der Bild-Zeitung beziehen... Aber der heutige Artikel:
http://www.bild.de/.../autos-ohne-zukunft.html
... kann schon schockieren. Das mit den Verkaufszahlen stimmt ja. Und wenn der amerikanische Zielmarkt jetzt auch noch wegbricht - ohoh. Es wäre schon traurig, wenn unser R wie die Dinosaurier aussterben sollte. Was zum Teufel soll ich dann fahren???
Ach ja, und der X6 soll auch schon Geschichte sein? So ganz glaube ich das nicht...
Trotzdem traurige Grüße,
WK669
Beste Antwort im Thema
Denke die R-Klasse ist einfach zu schwer, weil sie auf der SUV Plattform steht. Meiner Meinung nach könnte man die R-Klasse der nächsten Generation auf der Basis der BR212 aufbauen und somit Gewicht sparen. Allrad ist ja trotzdem verfügbar und die Airmatic auch.
Wenn man sich dann eine modern geformte R-Klasse vorstellt, länger als das T-Modell und höher, mit 4matic, großem und variablem Platzangebot, dann denke ich würde die R-Klasse wieder auf der Erfolgsspur schwimmen.
Denn das Konzept ist genial (auch deutlich durchdachter als der Combi-Coupe-Anti-SUV-X6 Fünfer GT von BMW).
21 Antworten
Hallo Christian,
was Du uns leider nicht geschrieben hast: Was ist denn dann aus Deiner Sicht die "ökologisch korrekte" real existierende Alternative zum R, wenn man einen mindestens 6-Sitzer sucht?
Gruss,
Chip
das Auto ist schlicht und einfach nicht alltagstauglich
Zitat:
Original geschrieben von Retzge
das Auto ist schlicht und einfach nicht alltagstauglich
So ein Schmarrn. Schonmal mit einem Fiat Panda oder ähnlichen überdachten Zündkerzen 500-1000 km über die Autobahn gefahren? So etwas ist nicht alltagstauglich. Ich verstehe, dass sich die Parkplatzsuche in der Innenstadt etwas schwieriger gestaltet als mit Kleinstwagen, aber damit hat es sich.
Zitat:
Ich verstehe, dass sich die Parkplatzsuche in der Innenstadt etwas schwieriger gestaltet als mit Kleinstwagen, aber damit hat es sich.
Bitte nicht falsch verstehen, der Fahrspass ist OK, dafür bin ich ja mit 'nem tollen Sofa unterwegs. Autobahn mit Tempo 200 ist immer noch relaxed zu fahren. Aber das Leben besteht nicht nur aus Autobahn. Spätestens wenn man bei jedem 10ten Kunden (überwiegend Innenstadt) zig mal im Kreis fahren muss um einen passenden Parkplatz zu finden - die kleineren Parkhäuser gehen mal gar nicht (in einem hätte ich mich um ein Haar verkeilt^^) nervt es. Im Urlaub an der Nordsee hätte ich den mitgebuchten Parkplatz am Haus nicht nutzen können; ich wäre nie zwischen den Hecken durchgekommen ohne böse Kratzer (der E-Kombi hat gerade so durchgepasst)...
Aber wie gesagt - es ist rein subjektiv meine Meinung nach 1,5 Jahren R-Klasse:
Schöner und bequemer Packesel, jedoch muss man bei der Alltagstauglichkeit evtl. Abstriche machen.
Ähnliche Themen
ZITAT:
AUGUST ABSATZZAHLEN USA
"Größter Verlierer ist die R-Klasse mit nur 39 Fahrzeugen, im Vergleich zu August 08 mit 469 Stück."
ich denk da ist betriebswirtschaftlich nichts mehr zu retten. Auch dei "Mähr" das sich der wagen ach so gut in USA verkauft ist damit Geschichte.
Ich denke er wird vielleicht das schon weit fortgeschrittene Facelift noch erleben und dann ist Schluß.
Schade eigentlich. Meiner fährt auf dem Land und in den Urlaub (für die Stadt nimm ich was Kleines). Dafür ist er echt wie geschaffen.
Ich bin mir auch sicher, dass nach der Mopf Schluß ist.
Bis dahin bin ich bestimmt graumeliert und die Kinder zwingen mich nicht mehr deren kompletten Fuhrpark im Kofferraum in der Gegend rumzufahren.
Wäre also ein guter Zeitpunkt über einen Zuffenhausener Sportwagen nachzudenken...😉
Also ich finde es ersteinmal sehr lobenswert von Mercedes dass an dem R festgehalten wird und das Facelift ueberhaupt spendiert wird.
Ich finde aber dass dieses Auto die Mopf und jede Zustimmung verdient hat .
Komfort, Raumgefuehl und Wohlfuehlatmosphaere sind auf allerhoechsten Niveau.
Das groesste Problem der R-Klasse scheint zu sein dass selbst die Verkaeufer nicht genau wissen in welche Kategorie das Auto eingeordnet werden soll.
Es ist von jedem etwas dabei aber ein T-Modell-Fahrer kauft sich halt den Kombi der E-Klasse und ein Gelaendewagenliebhaber halt den ML.
Aber lassen wir uns abwarten denn so wie ich es mitbekommen habe wird die Mopf enorme Veraenderungen im Design mit sich ziehen und das Auto wird sicherlich attraktiver ausfallen.
Naja, bis 2014 werden wir auf jeden Fall noch unsere Freude an der R-Klasse haben.
IVI