SCHOCK Bremse ausgefallen !!!!!!!!!
Hallo,
ich bin neu hier und muss sofort meine Geschichte loswerden die ich am Wochenende erlebt habe.
Vor 3 Wochen habe ich einen E320 Benziner gekauft Bj: 10/2002 150 000 km gelaufen mit Scheckheft und in einen sehr sauberen zustand mit guter Austattung (Avantgarde) das Auto hat mich sofort angezogen und ich musste den haben.
So jetzt zu meiner Geschichte ich habe den Wagen gekauft und bin nach 5 Tage sofort in den Urlaub gefahren, auf den hinweg alles super ich war so begeistert von den Wagen super Verbrauch und läuft so leise auf der Autobahn unglaublich.
So aber auf dem Rückweg durch Österreich war natürlich Schnee und alle fuhren so um die 50kmh und ich mitten drin,der vor mir hat gebremst und ich natürlich auch wollte abbremsen UND DANN KAMM DER SCHOCK mein auto bremste nicht und im KI alles rot und es stand STOP BREMSE DEFEKT WAGEN SOFORT ANHALTEN und es hat gepiept ich nochmals gebremst aber Bremspedal konnte ich ganz durchtreten NULL bremswirkung sofort Warnblinkanlage an rechts auf den Seitenstreifen und ausrollen lassen.
Habe den wagen ausgemacht und nach Bremsflüssigkeit geschaut war aber genug drin,wieder angemacht auf den Bremspedal gedrückt alles ok angefahren gebremst und siehe da alles wieder ok der Bordcomputer zeigte auch keine Fehler an alles ok.
Bin vorsichtig weiter gefahren aber mit komischen Gefühl jedes mal wenn ich bremsen musste,aber alles war ok der hat normal gebremst nächste Raststation angefahren und ADAC angerufen.
Der kam auch habe ihm geschildert was passiert war und er sagte er kann nur auslesen hat er auch gemacht 1 Fehler war gespeichert von BSC Bremse hat der auch gelöscht und bin weiter gefahren noch 800 km alles war ok bremse funktioniert ganz normal.
Was kann ich jetzt machen ich habe den Wagen bei Händler gekauft mit Gewährleistung und Gebrauchtwagen Garantie.Hat jemand sowas schon erlebt .
Beste Antwort im Thema
Dann fasse ich es mal in andere Worte zusammen.
Ein Bremsenausfall ist sehr schlimm und darf nicht passieren. Sowas kann aber mit einer herkömmlichen Bremse ebenso passieren.
Mir gefällt die neue Mode in MT gar nicht, sobald irgendwo SBC steht, brüllt gleich alles los, dass einem schwindelig wird.
Es interessiert mich nicht, was in Afrika mit meinem 211er passiert, wenn er 20 Jahre alt ist. Dort werden Fahrzeuge bewegt, mit selbstgebauten Bremsbelägen, als ein Beispiel und auch sonst jenseits von gut und Böse sind.
Einige schreien lauthals nach Kulanz, obwohl das Ende der SBC Einheit noch bei weitem gar nicht absehbar ist, solange sie Eigentümer des Fahrzeugs sind. Aber Hauptsache es wird geplärrt und der Meister angerufen und nach Kulanz gefragt...
Weil bei einem Fahrzeug von einer halben oder ganzen Million die Bremse ausfällt, habe ich keine Angst, dass dies bei meinem 211er ebenso ist.
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fini
Ich weiß nicht warum du es als "Haarsträubender Unsinn" bezeichnest, aber da ich die Aussage nicht aus der Luft gegriffen habe ist hier eine Quelle.Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Das werden ca. 80-90% der W211-Faher sein, wenn nicht noch mehr. Die SBC-Einheit wurde bei fast allen W211 auf Kulanz während des Kundendienstes getauscht.Haarsträubender Unsinn. Das Problem ist nicht Deine Falschmeldung als solche.
Vielmehr werden es gutgläubige Leser als Wahrheit nehmen.
Alternativ kann man das nochmal auf Wikipedia nachlesen
Zitat:
Original geschrieben von fini
Die Aussage über den hohen Anteil bezieht sich natürlich nur auf die Fahrer der ersten Baujahre. Dass Mercedes nicht wissentlich defekte Einheiten einbaut um die dann zu tauschen ist denke ich klar und Die MoPf haben eh keine SBC-Bremse mit dem Aufbau mehr.Zitat:
Während der Bauzeit gab es folgende Rückrufaktionen:[8]
Februar 2004: Nicht korrekt einrastende Gurtschlösser, Erneuerung der Gurtschlösser.
Juni 2004: Ausfälle der elektrohydraulischen Bremse SBC, Erneuerung Hydraulikeinheit.
April 2005: Optimierung des Batteriesteuergeräts (Bordnetzmanager) durch Aufspielen neuer Software.
April 2005: Erhöhter Kolbenverschleiß der SBC-Hochdruckpumpe, Erneuerung der Pumpe.
August 2005: Bei Dieselmotoren fehlerhafte Common-Rail-Hochdruckpumpe, Erneuerung der Hochdruckpumpe.
Es wurde eine neue Software aufgespielt. ggf. = gegebenenfalls = 80 - 90% ?
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
...Es wurde eine neue Software aufgespielt. ggf. = gegebenenfalls = 80 - 90% ?
Ok, was soll ich mit dir diskutieren.
Hier der Link für die andere Aktion.
Wenn du immernoch anderer Meinung bist....Ok.
Es ist auch nicht wichtig ob die 80 bis 90% passen! Fakt ist, dass es sehr viele W211 gibt, die eine neue Einheit verbaut haben und das ohne Probleme.
Mehr kann ich auch nicht sagen. Ob das für den TE reicht weiß ich nicht, aber zumindet hoffe ich, dass die Info eine Hilfe war.
Zitat:
Original geschrieben von lipa7676
aber was mich noch interessiert wenn ich die neue SBC Einheit drin habe,woher weiß ich das es nicht wieder passiert,mann fährt immer noch mit einen komischen Gefühl danach, obwohl alles neu ist.Der Meister meint das es auf keinen Fall wieder passieren darf wenn alles ausgetauscht war.😕😕😕
Wer kann mir berichten ob der Wagen danach wieder normal bremst.
Meine damit die Jungs die schon mal die SBC getauscht haben .🙄🙄
Hab an meinen beiden 211ern die SBC getauscht gehabt und noch ordentlich Kilometer danach damit abgespult.
keine Sorge, die Bremse funktionierte immer tadellos. Du musst dir keine Gedanken machen... Nach einem bremsenKOMPLETTAUSFALL (ohne SBC 😁 ) an meinem ehemaligen 124er hatte ich auch immer so ein komisches Gefühl beim bremsen, aber man gewinnt recht schnell wieder vertrauen in die Technik und vergisst den Vorfall schnell.
Zitat:
Hab an meinen beiden 211ern die SBC getauscht gehabt und noch ordentlich Kilometer danach damit abgespult.
keine Sorge, die Bremse funktionierte immer tadellos. Du musst dir keine Gedanken machen... Nach einem bremsenKOMPLETTAUSFALL (ohne SBC 😁 ) an meinem ehemaligen 124er hatte ich auch immer so ein komisches Gefühl beim bremsen
😁 Aber Kujko, mein Nachbar 🙂 hast Du die Ersten Seiten nicht gelesen? (Wo ich vom Bremsenausfall / Bremsenteilausfall eines neuen S 124 geschrieben habe?)
ES GIBT KEINEN BREMSENAUSFALL!!!
Nur bei SBC.
Haben wir doch hier im Thread gelernt!
Ähnliche Themen
Problematik ist einfach die, daß eine Anzahl an Leuten hier nicht akzeptieren können, daß mit der SBC unwiderlegbar und verstärkt Schwierigkeiten auftreten..
Diese empfindet man anscheinend als "Nestbeschmutzer" Zum Teil erfolgt eine regelrechte Abqualifizierung der kritischen Stimmen .
Ein technisches Forum sollte dazu dienen, sich auch über derartige Probleme vorbehaltlos auszutauschen.
Je mehr Teilnehmer hier eine korrekte Information zu der brisanten Thematik bekommen - umso eher lassen sich künftig hoffentlich schwere Unfälle vermeiden weil rechtzeitig ein Besuch in der Werkstatt erfolgt.
Problematik ist einfach die, daß eine Anzahl von Leuten die SBC-Technik
per se als negativ beurteilt.
Kein User hat bisher nachprüfbare Zahlen und Fakten genannt. Und weil
es immer leichter ist, etwas pauschal zu verurteilen als dann Opposition
zu beziehen, wird hier von Einigen kräftig mitgemischt.
Das ist Meinungmache im übelsten Bildzeitung-Stil. Polemik in Reinkulltur.
Hier sucht doch niemand einen Konsens.
Korrekte Information? Wo denn bitte in diesem Thread ?
Und wie wurde das nachgeprüft?
Unwissen wird als Wahrheit verkauft und wer dazwischen nicht zu unterscheiden
vermag, glaubt das letzten Endes auch und verbreitet den Mist weiter.
Ehrlichkeit wird in diesem Forum doch fast zum Fremdwort.
Gruß
Das ist nun im Internet so, das jeder schreiben kann, was er mag.
Soll ja auch so sein - wir haben ja Meinungsfreiheit und jeder darf sagen was er will.
Die Problematik scheint darin zu bestehen, das alles, was gelesen wird, auch als Warheit anerkannt wird.
Das ist die alte Gewohnheit, verknüpft mit neuen Medien.
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Das ist nun im Internet so, das jeder schreiben kann, was er mag.
Soll ja auch so sein - wir haben ja Meinungsfreiheit und jeder darf sagen was er will.
Die Problematik scheint darin zu bestehen, das alles, was gelesen wird, auch als Warheit anerkannt wird.
Das ist die alte Gewohnheit, verknüpft mit neuen Medien.
das lass ich mir nicht gefallen ! wenn Sie das so abdrucken sind wir im Krieg !!!
Der Bundespräsident
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Problematik ist einfach die, daß eine Anzahl von Leuten die SBC-Technik
per se als negativ beurteilt.Kein User hat bisher nachprüfbare Zahlen und Fakten genannt. Und weil
es immer leichter ist, etwas pauschal zu verurteilen als dann Opposition
zu beziehen, wird hier von Einigen kräftig mitgemischt.
Das ist Meinungmache im übelsten Bildzeitung-Stil. Polemik in Reinkulltur.Hier sucht doch niemand einen Konsens.
Korrekte Information? Wo denn bitte in diesem Thread ?
Und wie wurde das nachgeprüft?Unwissen wird als Wahrheit verkauft und wer dazwischen nicht zu unterscheiden
vermag, glaubt das letzten Endes auch und verbreitet den Mist weiter.Ehrlichkeit wird in diesem Forum doch fast zum Fremdwort.
Gruß
Nur falls sich der Kommentar wieder auf meine Aussage bezieht. Bin heute Mittag auf
dieser Seitegelandet.
Allgemein ist die SBC-Bremse nicht schlecht! Wenn die MoPf-Fahrer als Kritiker wegfallen würden wäre es hier sicher ruhiger. Ich zumindest mal meine Bremse.
@TE:
Lass doch den Bremspedalschalter oder wie das Teil heißt zur Sicherheit auch gleich tauschen, wenn es nur ein paar Euro kostet.
Hallo,
habe heute mein Auto von MB abgeholt, die neue SBC Einheit ist drin.
Was mir aufgefallen ist jedes mal wenn ich auf die Bremse trete sumt es kurz und ist auch auf dem Pedal zu spüren,aber wirklich nur kurz.
Ich denke das es von der SBC Hydraulik kommt,vorher ist mir das nicht aufgefalen (war ja auch defekt) deswegen ist die auch erneuert worden.
Könnt ihr mir sagen ob das normal ist.
Ich muss den Wagen wieder Vertrauen können,was es Bremsen angeht !!!!
Zitat:
Original geschrieben von lipa7676
Hallo,
habe heute mein Auto von MB abgeholt, die neue SBC Einheit ist drin.
Was mir aufgefallen ist jedes mal wenn ich auf die Bremse trete sumt es kurz und ist auch auf dem Pedal zu spüren,aber wirklich nur kurz.
Ich denke das es von der SBC Hydraulik kommt,vorher ist mir das nicht aufgefalen (war ja auch defekt) deswegen ist die auch erneuert worden.Könnt ihr mir sagen ob das normal ist.
Ich muss den Wagen wieder Vertrauen können,was es Bremsen angeht !!!!
Eventuell wurde der Einbau des Pulsationsdämpfers vergessen.
Den gab es damals kostenlos, wenn Kunden das laute Geräusch
der Pumpe bzw. das Pedalgefühl beanstandeten.
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Eventuell wurde der Einbau des Pulsationsdämpfers vergessen.Zitat:
Original geschrieben von lipa7676
Hallo,
habe heute mein Auto von MB abgeholt, die neue SBC Einheit ist drin.
Was mir aufgefallen ist jedes mal wenn ich auf die Bremse trete sumt es kurz und ist auch auf dem Pedal zu spüren,aber wirklich nur kurz.
Ich denke das es von der SBC Hydraulik kommt,vorher ist mir das nicht aufgefalen (war ja auch defekt) deswegen ist die auch erneuert worden.Könnt ihr mir sagen ob das normal ist.
Ich muss den Wagen wieder Vertrauen können,was es Bremsen angeht !!!!
Den gab es damals kostenlos, wenn Kunden das laute Geräusch
der Pumpe bzw. das Pedalgefühl besnstandeten.
Sieht wie auf dem Foto aus.
ich kann mir nicht vorstellen das sie was vergessen haben, ich denke diese Pulsationsdämpfer waren vorher auch nicht drin soweit ich weiß.
Laut aussage von den Meister soll er Probefahrt gemacht haben,und zwar über 20 km Autobahn auch, und es wär alles in Ordnung.
So hat er mir das gesagt bei der Abholung.
Lustig, meiner hat sowas nicht. Bisher hätte ich ja vermuten können, daß vielleicht mit Beginn der großen Rückrufaktion die SBC-Einheiten irgendwo modifiziert wurden und nun auch nurmehr diese modifizierten Einheiten beim Austausch zu Einsatz kommen, aber auch bei neuen Tauscheinheiten kann es zu spürbaren Vibrationen im Bremspedal kommen? Erstaunlich ...
LG
Rüdiger