SCHOCK Bremse ausgefallen !!!!!!!!!
Hallo,
ich bin neu hier und muss sofort meine Geschichte loswerden die ich am Wochenende erlebt habe.
Vor 3 Wochen habe ich einen E320 Benziner gekauft Bj: 10/2002 150 000 km gelaufen mit Scheckheft und in einen sehr sauberen zustand mit guter Austattung (Avantgarde) das Auto hat mich sofort angezogen und ich musste den haben.
So jetzt zu meiner Geschichte ich habe den Wagen gekauft und bin nach 5 Tage sofort in den Urlaub gefahren, auf den hinweg alles super ich war so begeistert von den Wagen super Verbrauch und läuft so leise auf der Autobahn unglaublich.
So aber auf dem Rückweg durch Österreich war natürlich Schnee und alle fuhren so um die 50kmh und ich mitten drin,der vor mir hat gebremst und ich natürlich auch wollte abbremsen UND DANN KAMM DER SCHOCK mein auto bremste nicht und im KI alles rot und es stand STOP BREMSE DEFEKT WAGEN SOFORT ANHALTEN und es hat gepiept ich nochmals gebremst aber Bremspedal konnte ich ganz durchtreten NULL bremswirkung sofort Warnblinkanlage an rechts auf den Seitenstreifen und ausrollen lassen.
Habe den wagen ausgemacht und nach Bremsflüssigkeit geschaut war aber genug drin,wieder angemacht auf den Bremspedal gedrückt alles ok angefahren gebremst und siehe da alles wieder ok der Bordcomputer zeigte auch keine Fehler an alles ok.
Bin vorsichtig weiter gefahren aber mit komischen Gefühl jedes mal wenn ich bremsen musste,aber alles war ok der hat normal gebremst nächste Raststation angefahren und ADAC angerufen.
Der kam auch habe ihm geschildert was passiert war und er sagte er kann nur auslesen hat er auch gemacht 1 Fehler war gespeichert von BSC Bremse hat der auch gelöscht und bin weiter gefahren noch 800 km alles war ok bremse funktioniert ganz normal.
Was kann ich jetzt machen ich habe den Wagen bei Händler gekauft mit Gewährleistung und Gebrauchtwagen Garantie.Hat jemand sowas schon erlebt .
Beste Antwort im Thema
Dann fasse ich es mal in andere Worte zusammen.
Ein Bremsenausfall ist sehr schlimm und darf nicht passieren. Sowas kann aber mit einer herkömmlichen Bremse ebenso passieren.
Mir gefällt die neue Mode in MT gar nicht, sobald irgendwo SBC steht, brüllt gleich alles los, dass einem schwindelig wird.
Es interessiert mich nicht, was in Afrika mit meinem 211er passiert, wenn er 20 Jahre alt ist. Dort werden Fahrzeuge bewegt, mit selbstgebauten Bremsbelägen, als ein Beispiel und auch sonst jenseits von gut und Böse sind.
Einige schreien lauthals nach Kulanz, obwohl das Ende der SBC Einheit noch bei weitem gar nicht absehbar ist, solange sie Eigentümer des Fahrzeugs sind. Aber Hauptsache es wird geplärrt und der Meister angerufen und nach Kulanz gefragt...
Weil bei einem Fahrzeug von einer halben oder ganzen Million die Bremse ausfällt, habe ich keine Angst, dass dies bei meinem 211er ebenso ist.
147 Antworten
@fr348ts:
Er schreibt ja nicht, dass es jetzt erst war.
Kann natürlich sein, dass du recht hast, aber ich wollte mal die Möglichkeit in den Raum werfen.
Zitat:
Original geschrieben von Michel1966
Wieso schon wieder? Versteh ich was nicht?
Weil das schon einmal am 23.12.2010 gepostet wurde, und der Eindruck entsteht,
als wäre es erst gestern passiert.
Lies mal alle Beiträge des Verfassers, und Du weißt, wie es um sein Auto bestellt ist.
Wieso? Er schreibt doch nur dass es Ihm auch passiert ist, ohne Zeitangabe ?
Ähnliche Themen
So ist es.
Ich habe noch einmal mein Erlebnis von damals geschrieben, weil der Themenstarter genau das fragte, ob jmd anderem so etwas auch schon mal passiert ist. Ich bin halt nicht davon ausgegangen, dass er meinen thread von 2010 gelesen hatte. Sorry, wenn ihr den Text doppelt lesen mußtet.
Und wie es um meine Autos bestellt ist, braucht er nicht nachzulesen, das kann ich auch so schreiben:
Mein Mopf u Vormopf (beide S211) haben beide um die 350.000km als Taxi gelaufen und die Macken, die ich in meinen bisherigen threads beschrieben habe, sind auch die einzigen geblieben (bei der km Leistung wohl eher erfeulich wenig).
Ansonsten sind beide Wägelchen brav u solide ihre km abgefahren - und das denke ich, wird der neue S212 jetzt auch schaffen.
LG
@ TazaTDI: Die Institutionen werden bestenfalls ETWAS hilfreich sein.
Meine Antwort richtete sich hier mehr an Leute, die meiner Meinung nach ein ach so tolles Auto vom letzten zusammengekratzem Geld kaufen, ohne zu überlegen - und hier nun um Hilfe schreien.
In anderen Beiträgen versuchen sie dann zu erfragen, wie man wohl einen 220er CDI einen Turbo verpassen können und wo es möglicherweise Spoiler und Angeleyes gibt.
So ich melde mich zurück,war heute bei MB und nach dem auslesen meinte der Meister da Steuergerät von der sbc hat ein Fehler deswegen setzt die Bremse aus.
Aber da man das Steuergerät nicht einzeln austauschen kann muss die ganze SBC Einheit getauscht werden ist auch noch die erste drin meint er.
Ich habe ihn gefragt wie es mit der Kulanz aussieht,er meinte mein Auto wurde nicht ganz scheckheftgepflegt sonderrn nur bis 100 000 km habe ich schlechte karten.
So aber wir können es versuchen meint er,geht auch relativ schnell mit der anfrage.
Sind zu ihm im Büro,Daten von den Wagen angegeben und den Fehler abgeschickt.
Nach einer Minute kam schon Antwort,und er meint sie haben Glück es wird alles über Kulanz abgewickelt.
So habe das Auto sofort da gelassen es wird die SBC Einheit komplett auf Kulanz getauscht !!!!!!
Hier die Daten von den Wagen : E320 Benziner Bj: 10/2002 152 000 km gelaufen und nicht alle Inspektionen bei MB gemacht nur bis 100 000 km.
Da hast du großes Glück gehabt und ich gratuliere dir!
Möglicherweise kam dir zu Hilfe, dass dieses High-Tech-SBC-Teil eine lebensgefährliche Fehlfunktion produziert hat und nicht nur leise "Tausch mich aus" im Fehlerspeicher stand. Mercedes wird nach wie vor nicht warm drauf sein, dass solche Erlebnisse in die Massenmedien kommen.
aber was mich noch interessiert wenn ich die neue SBC Einheit drin habe,woher weiß ich das es nicht wieder passiert,mann fährt immer noch mit einen komischen Gefühl danach, obwohl alles neu ist.
Der Meister meint das es auf keinen Fall wieder passieren darf wenn alles ausgetauscht war.😕😕😕
Wer kann mir berichten ob der Wagen danach wieder normal bremst.
Meine damit die Jungs die schon mal die SBC getauscht haben .🙄🙄
Wenn das Ding getauscht wurde ist mehr oder weniger alles Menschenmögliche gemacht worden.
Für den Rest ist der Seelsorger oder Psychotherapeut zuständig ... 😁
Was meinst du, wie es einem F1-Fahrer geht, wenn er wieder in das Fahrzeug steigt, das ihn vor einer Woche mit Radaufhängungsbruch mit 250 Sachen ins Kiesbett geschleudert hat?
Da musst da ganz einfach durch.
Und entweder das Vertrauen kommt wieder oder du trennst dich von dem Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
@ TazaTDI: Die Institutionen werden bestenfalls ETWAS hilfreich sein.
Meine Antwort richtete sich hier mehr an Leute, die meiner Meinung nach ein ach so tolles Auto vom letzten zusammengekratzem Geld kaufen, ohne zu überlegen - und hier nun um Hilfe schreien.
In anderen Beiträgen versuchen sie dann zu erfragen, wie man wohl einen 220er CDI einen Turbo verpassen können und wo es möglicherweise Spoiler und Angeleyes gibt.
Verdammt viele Klischees werden da in einen Topf geschmissen 🙄
Wieso wird wenn man über eine 2.000,- Austauschaktion spricht, als armer Schlucker abgetan, der sich den Wagen nicht leisten kann?
Die SBC-Problematik ist eine ganz andere....
@TE: Wie Austro-Diesel schon sagt, dass mit dem Vertrauen musst du mit dir selbst ausmachen und da kann dir keiner helfen. MB hat mit dem Austausch ihre Pflicht voll erfüllt.
Welcher Fehlercode stand bei dir genau drin? Wäre ganz interessant zu wissen.
Zitat:
Original geschrieben von lipa7676
...Meine damit die Jungs die schon mal die SBC getauscht haben .🙄🙄
Das werden ca. 80-90% der W211-Faher sein, wenn nicht noch mehr. Die SBC-Einheit wurde bei fast allen W211 auf Kulanz während des Kundendienstes getauscht.
Fahr erstmal damit sollte der Fehler wieder aufkommen würd ich die Schalter am Bremspedal tauschen lassen und wenn das alles nicht hilft den Wagen in Zahlung geben.
Das werden ca. 80-90% der W211-Faher sein, wenn nicht noch mehr. Die SBC-Einheit wurde bei fast allen W211 auf Kulanz während des Kundendienstes getauscht.
Haarsträubender Unsinn. Das Problem ist nicht Deine Falschmeldung als solche.
Vielmehr werden es gutgläubige Leser als Wahrheit nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Das werden ca. 80-90% der W211-Faher sein, wenn nicht noch mehr. Die SBC-Einheit wurde bei fast allen W211 auf Kulanz während des Kundendienstes getauscht.Haarsträubender Unsinn. Das Problem ist nicht Deine Falschmeldung als solche.
Vielmehr werden es gutgläubige Leser als Wahrheit nehmen.
Ich weiß nicht warum du es als "Haarsträubender Unsinn" bezeichnest, aber da ich die Aussage nicht aus der Luft gegriffen habe ist
hier eine Quelle.
Alternativ kann man das nochmal auf
Wikipedianachlesen
Zitat:
Während der Bauzeit gab es folgende Rückrufaktionen:[8]
Februar 2004: Nicht korrekt einrastende Gurtschlösser, Erneuerung der Gurtschlösser.
Juni 2004: Ausfälle der elektrohydraulischen Bremse SBC, Erneuerung Hydraulikeinheit.
April 2005: Optimierung des Batteriesteuergeräts (Bordnetzmanager) durch Aufspielen neuer Software.
April 2005: Erhöhter Kolbenverschleiß der SBC-Hochdruckpumpe, Erneuerung der Pumpe.
August 2005: Bei Dieselmotoren fehlerhafte Common-Rail-Hochdruckpumpe, Erneuerung der Hochdruckpumpe.
Die Aussage über den hohen Anteil bezieht sich natürlich nur auf die Fahrer der ersten Baujahre. Dass Mercedes nicht wissentlich defekte Einheiten einbaut um die dann zu tauschen ist denke ich klar und Die MoPf haben eh keine SBC-Bremse mit dem Aufbau mehr.