SCHOCK Bremse ausgefallen !!!!!!!!!
Hallo,
ich bin neu hier und muss sofort meine Geschichte loswerden die ich am Wochenende erlebt habe.
Vor 3 Wochen habe ich einen E320 Benziner gekauft Bj: 10/2002 150 000 km gelaufen mit Scheckheft und in einen sehr sauberen zustand mit guter Austattung (Avantgarde) das Auto hat mich sofort angezogen und ich musste den haben.
So jetzt zu meiner Geschichte ich habe den Wagen gekauft und bin nach 5 Tage sofort in den Urlaub gefahren, auf den hinweg alles super ich war so begeistert von den Wagen super Verbrauch und läuft so leise auf der Autobahn unglaublich.
So aber auf dem Rückweg durch Österreich war natürlich Schnee und alle fuhren so um die 50kmh und ich mitten drin,der vor mir hat gebremst und ich natürlich auch wollte abbremsen UND DANN KAMM DER SCHOCK mein auto bremste nicht und im KI alles rot und es stand STOP BREMSE DEFEKT WAGEN SOFORT ANHALTEN und es hat gepiept ich nochmals gebremst aber Bremspedal konnte ich ganz durchtreten NULL bremswirkung sofort Warnblinkanlage an rechts auf den Seitenstreifen und ausrollen lassen.
Habe den wagen ausgemacht und nach Bremsflüssigkeit geschaut war aber genug drin,wieder angemacht auf den Bremspedal gedrückt alles ok angefahren gebremst und siehe da alles wieder ok der Bordcomputer zeigte auch keine Fehler an alles ok.
Bin vorsichtig weiter gefahren aber mit komischen Gefühl jedes mal wenn ich bremsen musste,aber alles war ok der hat normal gebremst nächste Raststation angefahren und ADAC angerufen.
Der kam auch habe ihm geschildert was passiert war und er sagte er kann nur auslesen hat er auch gemacht 1 Fehler war gespeichert von BSC Bremse hat der auch gelöscht und bin weiter gefahren noch 800 km alles war ok bremse funktioniert ganz normal.
Was kann ich jetzt machen ich habe den Wagen bei Händler gekauft mit Gewährleistung und Gebrauchtwagen Garantie.Hat jemand sowas schon erlebt .
Beste Antwort im Thema
Dann fasse ich es mal in andere Worte zusammen.
Ein Bremsenausfall ist sehr schlimm und darf nicht passieren. Sowas kann aber mit einer herkömmlichen Bremse ebenso passieren.
Mir gefällt die neue Mode in MT gar nicht, sobald irgendwo SBC steht, brüllt gleich alles los, dass einem schwindelig wird.
Es interessiert mich nicht, was in Afrika mit meinem 211er passiert, wenn er 20 Jahre alt ist. Dort werden Fahrzeuge bewegt, mit selbstgebauten Bremsbelägen, als ein Beispiel und auch sonst jenseits von gut und Böse sind.
Einige schreien lauthals nach Kulanz, obwohl das Ende der SBC Einheit noch bei weitem gar nicht absehbar ist, solange sie Eigentümer des Fahrzeugs sind. Aber Hauptsache es wird geplärrt und der Meister angerufen und nach Kulanz gefragt...
Weil bei einem Fahrzeug von einer halben oder ganzen Million die Bremse ausfällt, habe ich keine Angst, dass dies bei meinem 211er ebenso ist.
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Noch einmal zur Fragwürdigkeit von Basteleien: (Nicht auf den TE bezogen)Bei Ebay endete letzte Woche die Auktion einer SBC-Einheit.
Angeblich ein- und gleich wieder ausgebaut, w.g. Fehlkauf.
Was wohl mehr als fragwürdig ist.Wer so ein Teil aus Neugier, zum Zerlegen, für ein paar € kauft, ok.
Aber die Einheit erzielte € 500,00 +
Was damit wohl passieren wird ?
Schon auf der ersten Seite dieses Threads schrieb ich, daß MB sich etwas einfallen lassen muß.
Ich glaube, man hat den Ernst der Lage noch nicht erkannt.
Die Probleme mit der SBC fangen jetzt erst langsam an...
Ich hoffe, MB denkt da radikal um, sonst befürchte ich einen ernsthaften Imageschaden.
"Aussitzen" scheint mir hier jedenfalls nicht der richtige Weg zu sein.
Offensichtlich will man ein paar größere Unfälle abwarten.
Man möchte sich wohl an Toyota orientieren und den Umsatz ein wenig reduzieren.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Genau deswegen wäre es vernünftiger gewesen diese "Innovation" nicht auf die Staße zu bringen - auch wenn sie ggf. den Bremsweg um 1-2m verkürzt.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Möchte lieber nicht wissen was so alles auf den Straßen rumfährt😉
Na ja, es gibt auch rungerneuerneute Reifen, überholte Hauptbremszylinder etc.
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Na ja, es gibt auch rungerneuerneute Reifen, überholte Hauptbremszylinder etc.Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Genau deswegen wäre es vernünftiger gewesen diese "Innovation" nicht auf die Staße zu bringen - auch wenn sie ggf. den Bremsweg um 1-2m verkürzt.
Runderneuerte Reifen haben durchaus Ihre Berechtigung - auch wenn es einen begrenzten Einsatzbereich gibt.
Gegen einen korrekt überholten Hauptbremszylinder ist ebenfalls nicht einzuwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Runderneuerte Reifen haben durchaus Ihre Berechtigung - auch wenn es einen begrenzten Einsatzbereich gibt.Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Na ja, es gibt auch rungerneuerneute Reifen, überholte Hauptbremszylinder etc.
Gegen einen korrekt überholten Hauptbremszylinder ist ebenfalls nicht einzuwenden.
Wir meinen wohl das Gleiche:
- Wenn man sich an das zulässige Tempolimit hält.
- Wenn die Teile dann wirklich und fachmännisch überholt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lipa7676
Ich weiß nur eins werde kein Euro mehr in den Wagen investieren, habe genug für die Anschaffung bezahlt 10500 Euro mit Garantie.
Ich halte das für einen völlig normalen Preis für einen 10 Jahre alten 211er mit 150.000km. Daß da noch ein paar tausend Euro Wartung in den nächsten zwei Jahren anstehen könnten, hättest Du vorher wissen können/müssen.
Versuch das Auto wieder loszuwerden. Wenn es nicht die SBC macht, frisst Dich die nächste Reparatur finanziell vermutlich auf.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Ich halte das für einen völlig normalen Preis für einen 10 Jahre alten 211er mit 150.000km. Daß da noch ein paar tausend Euro Wartung in den nächsten zwei Jahren anstehen könnten, hättest Du vorher wissen können/müssen.Zitat:
Original geschrieben von lipa7676
Ich weiß nur eins werde kein Euro mehr in den Wagen investieren, habe genug für die Anschaffung bezahlt 10500 Euro mit Garantie.Versuch das Auto wieder loszuwerden. Wenn es nicht die SBC macht, frisst Dich die nächste Reparatur finanziell vermutlich auf.
Gruß
Achim
Was ist denn das??😕
Du erwartest ein paar tausend Euro Wartung in den nächsten 2Jahren?
Ist das ernst gemeint?
Es handelt sich doch nicht um einen restaurationsbedürftigen Oldtimer..
Den Betrag finde ich überzogen. 150.000km ist doch keine Laufleistung.
Was meinst du mit den nächsten Reparaturen,kann ich ja verstehen ist ja auch kein Neuwagen mehr ,wenn da was kaputt geht.
Aber das die Bremse versagt da versteh ich die Welt nicht mehr.
10500 Euro ist nicht wenig Geld,dafür habe ich ja auch einen MERCEDES gekauft um mich sicher zu fühlen wenn man da drin sitzt.
Sonst hätte ich mir auch ein was weiß ich für Kleinwagen kaufen können !!!!
Das Auto ist super, wie gesagt bis auf den Fehler halt.
Es ist übrigens ein E 320 Benziner 😉 Super Motor,super Leistung und Verbrauch !!!!!
Jo, ein paar Tausender Reserve sollte man haben ...
Auch wenn der 211 den Ruf hat, ein solides Fahrzeug zu sein sagt so eine Statistik nichts über Einzefälle aus. Ein paar "Glückspilze" gab es hier im Forum durchaus schon!
1x SBC-Einheit + 1x ATG-Überholung + 1x Airmatik-Dämpfer + 1x ILS-Ausfall und der Privatkonkurs ist nahe.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Jo, ein paar Tausender Reserve sollte man haben ...Auch wenn der 211 den Ruf hat, ein solides Fahrzeug zu sein sagt so eine Statistik nichts über Einzefälle aus. Ein paar "Glückspilze" gab es hier im Forum durchaus schon!
1x SBC-Einheit + 1x ATG-Überholung + 1x Airmatik-Dämpfer + 1x ILS-Ausfall und der Privatkonkurs ist nahe.
Sei vorsichtig, daß Du hier im 211er Forum nach dieser Aussagen nicht gleich "erschossen" wirst.
Lass doch einfach mal alle relevanten Fahrwerkslager austauschen. Da bist Du schon einiges Geld los. Und das ist nicht unbedingt eine Seltenheit an einem 211er mit 150.000 km. Dann nimmst Du noch die Bremsen incl. Scheiben und die Stoßdämpfer und schon bist Du locker bei 2000 Euro. Das alles hat nichts explizit mit dem 211er zu tun, sondern eher mit dem Gewicht des Fahrzeugs und der komfortorientierten Auslegung des Fahrwerks (Gummilager).
Da braucht es noch nicht mal die richtig teuren Defekte, die Austro-Diesel anspricht, die jeder für sich alleine gesehen schon sehr deutlich über 1000 Euro liegen.
Gruß
Achim
Ich habe ne Kiste gekauft, die knapp 170 tkm hinter sich hatte.
Service bis zum lezten Tag, der Vorbesitzer hat sich redlich bemüht.
30 Seiten in der Historie.
Ich habe jetzt 2 Fahrwerkslager getauscht - das war's.
SBC ist das erste drin, iwann wurde mal der gelbe Punkt draufgestipst - Softwareupdate.
Schaut also hin beim kaufen, dann gibt es solche Überraschungen nicht.
Und wer keine Ahnung hat, fährt mit dem Wagen vielleicht vorher mal zur DEKRA oder in eine ZUVERLÄSSIGE NL.
Mir ist genau das gleiche passiert wie dem TE. (S211 Vormopf 2005 - SBC Einheit war 1 Wochen vorher auf Kulanz ausgetauscht worden):
Autobahn mit knapp 60 km/h in Baustelle, plötzlich alles rot im KI und definitiv NULL Bremswirkung mehr (Pedal bis zum Anschlag durchgetreten). Konnte Gott sei Dank auf dem Seitenstreifen ausrollen. Zündung aus, Schlüssel raus, Schlüssel rein, neu gestartet.. und alles war wieder ok.
Sofort zu meiner Fachwerkstatt - Fehler ausgelesen.
Das einzige, was angezeigt wurde, war ein Fehler im Bremskontaktschalter. (Materialwert um die 5 €)
Vielleicht werdet ihr mir das jetzt nicht glauben, aber der Meister sagte tatsächlich, dass ein Defekt in diesem kleinen Bauteil durchaus zum Versagen der Bremse führen könnte.
Ich hab das Teil dann natürlich austauschen lassen.
Und jetzt kommt der 2. Hammer:
Seit dem Tausch des Bremskontaktschalters war ausserdem das Ruckeln im Getriebe weg, welches vorher durch mehrere Werkstattbesuche beim 🙂 nicht wegzubekommen war.
Verbunden war das Ruckeln mit Gleichlaufschwankungen bei konstanter Geschwindigkeit im Geradeauslauf.
Alles war weg...Wagen fuhr wieder wie am 1. Tag.
Es klingt wirklich unglaublich, aber es ist tatsächlich so gewesen.
Kleines Teil...große Wirkung.
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Schaut also hin beim kaufen, dann gibt es solche Überraschungen nicht.
Und wer keine Ahnung hat, fährt mit dem Wagen vielleicht vorher mal zur DEKRA oder in eine ZUVERLÄSSIGE NL.
und du bist der Meinung, dass diese beiden Institutionen dir beim Thema SBC weiterhelfen und dich vor solchen Überraschungen bewahren?
Da würde ich meine Hand nicht für ins Feuer legen 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlanIce
Mir ist genau das gleiche passiert wie dem TE. (S211 Vormopf 2005 - SBC Einheit war 1 Wochen vorher auf Kulanz ausgetauscht worden):Autobahn mit knapp 60 km/h in Baustelle, plötzlich alles rot im KI und definitiv NULL Bremswirkung mehr (Pedal bis zum Anschlag durchgetreten). Konnte Gott sei Dank auf dem Seitenstreifen ausrollen. Zündung aus, Schlüssel raus, Schlüssel rein, neu gestartet.. und alles war wieder ok.
Sofort zu meiner Fachwerkstatt - Fehler ausgelesen.
Das einzige, was angezeigt wurde, war ein Fehler im Bremskontaktschalter. (Materialwert um die 5 €)
Vielleicht werdet ihr mir das jetzt nicht glauben, aber der Meister sagte tatsächlich, dass ein Defekt in diesem kleinen Bauteil durchaus zum Versagen der Bremse führen könnte.
Ich hab das Teil dann natürlich austauschen lassen.Und jetzt kommt der 2. Hammer:
Seit dem Tausch des Bremskontaktschalters war ausserdem das Ruckeln im Getriebe weg, welches vorher durch mehrere Werkstattbesuche beim 🙂 nicht wegzubekommen war.
Verbunden war das Ruckeln mit Gleichlaufschwankungen bei konstanter Geschwindigkeit im Geradeauslauf.
Alles war weg...Wagen fuhr wieder wie am 1. Tag.Es klingt wirklich unglaublich, aber es ist tatsächlich so gewesen.
Kleines Teil...große Wirkung.
Aha, schon wieder ? War doch erst am 23.12.2010...
Jeder Interessierte sollte sich seine bisherigen Beiträge durchlesen.
Das ist schon ein seltsames Fahrzeug...