SCHOCK Bremse ausgefallen !!!!!!!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich bin neu hier und muss sofort meine Geschichte loswerden die ich am Wochenende erlebt habe.
Vor 3 Wochen habe ich einen E320 Benziner gekauft Bj: 10/2002 150 000 km gelaufen mit Scheckheft und in einen sehr sauberen zustand mit guter Austattung (Avantgarde) das Auto hat mich sofort angezogen und ich musste den haben.
So jetzt zu meiner Geschichte ich habe den Wagen gekauft und bin nach 5 Tage sofort in den Urlaub gefahren, auf den hinweg alles super ich war so begeistert von den Wagen super Verbrauch und läuft so leise auf der Autobahn unglaublich.
So aber auf dem Rückweg durch Österreich war natürlich Schnee und alle fuhren so um die 50kmh und ich mitten drin,der vor mir hat gebremst und ich natürlich auch wollte abbremsen UND DANN KAMM DER SCHOCK mein auto bremste nicht und im KI alles rot und es stand STOP BREMSE DEFEKT WAGEN SOFORT ANHALTEN und es hat gepiept ich nochmals gebremst aber Bremspedal konnte ich ganz durchtreten NULL bremswirkung sofort Warnblinkanlage an rechts auf den Seitenstreifen und ausrollen lassen.
Habe den wagen ausgemacht und nach Bremsflüssigkeit geschaut war aber genug drin,wieder angemacht auf den Bremspedal gedrückt alles ok angefahren gebremst und siehe da alles wieder ok der Bordcomputer zeigte auch keine Fehler an alles ok.
Bin vorsichtig weiter gefahren aber mit komischen Gefühl jedes mal wenn ich bremsen musste,aber alles war ok der hat normal gebremst nächste Raststation angefahren und ADAC angerufen.
Der kam auch habe ihm geschildert was passiert war und er sagte er kann nur auslesen hat er auch gemacht 1 Fehler war gespeichert von BSC Bremse hat der auch gelöscht und bin weiter gefahren noch 800 km alles war ok bremse funktioniert ganz normal.
Was kann ich jetzt machen ich habe den Wagen bei Händler gekauft mit Gewährleistung und Gebrauchtwagen Garantie.Hat jemand sowas schon erlebt .

Beste Antwort im Thema

Dann fasse ich es mal in andere Worte zusammen.

Ein Bremsenausfall ist sehr schlimm und darf nicht passieren. Sowas kann aber mit einer herkömmlichen Bremse ebenso passieren.

Mir gefällt die neue Mode in MT gar nicht, sobald irgendwo SBC steht, brüllt gleich alles los, dass einem schwindelig wird.

Es interessiert mich nicht, was in Afrika mit meinem 211er passiert, wenn er 20 Jahre alt ist. Dort werden Fahrzeuge bewegt, mit selbstgebauten Bremsbelägen, als ein Beispiel und auch sonst jenseits von gut und Böse sind.

Einige schreien lauthals nach Kulanz, obwohl das Ende der SBC Einheit noch bei weitem gar nicht absehbar ist, solange sie Eigentümer des Fahrzeugs sind. Aber Hauptsache es wird geplärrt und der Meister angerufen und nach Kulanz gefragt...

Weil bei einem Fahrzeug von einer halben oder ganzen Million die Bremse ausfällt, habe ich keine Angst, dass dies bei meinem 211er ebenso ist.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Guten Morgen!

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal



Ich frag mich grad was ich davon halten soll wie sich MB verhält. Wäre mir das passiert und der Händler sagt zu mir ich soll mich melden wenn es noch mal passiert, ich glaub ich würde anfangen zu randalieren.

Mich interessierte ja schon öfter mal der ominöse "Zählerstand" meiner SBC-Einheit und keine MB-Niederlassung gab mir Auskunft. Bisher vermutete ich ein "wollten nicht", so langsam schleicht sich bei mir ein "können nicht" ins Gedankengut, denn der ADAC mag den Fehler im KI des Themenerstellers gelöscht haben können (genauso wie den mit dem Bremslichtschalter und dem Zündschloß), aber die MB-Werkstätte hätte doch den (weiterhin von mir als ominös bezeichneten) sog. "Zählerstand" der SBC-Einheit auslesen können müssen, um Gewißheit über deren Zustand zu erlangen und ggfs. sofort einen Kulanzantrag stellen zu können.

Mal so provokativ in den Raum gestellt und zum Abschuß freigegeben ...

LG
Rüdiger

Der Fehler für das Erreichen der öminösen Anzahl (Serviceschwelle erreicht) ist nicht löschbar aus dem Fehlerspeicher bzw. erscheint kurz darauf wieder.

Löschbar nur durch Zurücksetzen des Zählers, was MB selber anscheinend nicht kann, sondern nur mit einer bestimmten Hardware/Software (ich glaube es nannte sich Developer Kit oder ähnlich). Da müsste man die SD-Spezialisten Mackhack und Sippi zu befragen.

gruss
Malikinho

PS: Der Knaller des Tages ist ja echt die Aussage: "Kommen Sie, wenn das nochmal passiert." 😰 Das hätte ich mir gerne schriftlich geben lassen...

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Die Frage, ob und wenn wie, eine defekte Stützbatterie angezeigt wird,
habe ich in diesem Forum auch schon gestellt.

Leider ohne konkrete Antwort.

Das BSG misst über eine Sensorleitung zum Pluspol der SB, die Spannung der SB
und entscheidet auf Grund der gemessenen Werte, ob die SB zum Laden auf das
System geschaltet wird.

Das gleiche Relais wird auch Fehlerfall der Hauptbatterie vom BSG aktiviert.

Um den Ladezustand der SB sicher beurteilen zu können und bei Bedarf und
längeren Standzeiten auch die SB nachladen zu können, habe ich einen
weiteren CTek-Indicator eingebaut. Ein Weiterer im Kofferraum, sowie das
Ladegerät sind ja sowieso schon vorhanden.

Gruß

Bei mir war wie gesagt nur noch eine geringe Restspannung drauf. Ich hab sie gemessen weil ich das "SBC Stop Problem" habe und die Lösung gesucht habe. Da wurde definitiv nichts im KI angezeigt. Im Speicher waren Unterspannungsfehler, die falsch interpretiert wurden, sonst nichts. Aber bei längerem Überlegen - das kanns eigentlich beim TE nicht gewesen sein: die Stützbatterie greift wie du beschrieben hast durch das BSG erst, wenn die Spannung der Hauptbatterie abschmiert. Bei einer neuen Batterie eigentlich fast unmöglich - es sei denn der Generator bringt zuwenig Saft oder das BSG ist defekt - das müßte aber im Betrieb durch das KI rechtzeitig angesagt werden.

Zitat:

Mich interessierte ja schon öfter mal der ominöse "Zählerstand" meiner SBC-Einheit und keine MB-Niederlassung gab mir Auskunft. Bisher vermutete ich ein "wollten nicht", so langsam schleicht sich bei mir ein "können nicht" ins Gedankengut,......

Ich war mit meinem 220 cdi Gestern in einer freien MB-Werkstatt wegen einem anderen Problem.

Hab den Meister gebeten mit der SD den Zählerstand auszulesen.

Das einzigste das die SD anzeigte war: "SBC-Einheit OK"

Der Lüfter lief immer auf 100%. Nach einer Stunde kam jemand auf die Idee die Batterie ab und wieder anzuklemmen. Fehler weg. 🙂

Ähnliche Themen

Mit dem Developer Kit kann man sich auch den exakten Zählerstand anzeigen lassen.
Nur hat das in der Regel keine Werkstatt...

So jetzt aber habe ich genug,gestern schon wieder ins leere getreten BREMSENAUSFALL aber bei 30 km/h konnte rechts rann habe den Wagen nicht ausgemacht natürlich STOP im KI und piepen,nach dem stehenbleiben kam auch die Meldung ABS/ESP außer Funktion.So wollte aber testen ob überhaupt noch Bremswirkung da ist bin losgefahren und habe fest auf den Pedal gedrückt und konnte anhalten also ist noch Bremswirkung vorhanden aber wie gesagt richtig rein treten beim ersten mal habe ich ein Schock gekriegt und habe den Wagen sofort ausgemacht nach dem ich ins leere getreten habe.So habe den Wagen wieder ausgemacht und neugestartet alles wieder ok bremst normal.Der Fakt ist werde mit dem Auto nicht ein km mehr fahren ab zum MB und mal sehen was passiert.
Ich habe das Auto bei einen freien Händler gekauft mit Gewährleistung und 1 Jahr Garantie für 300 Euro noch dabei.

Was meint ihr habe ich das Recht jetzt nach 4 Wochen das Auto zurück zugeben oder soll ich den das Auto hinbringen und der soll das fertig machen.
Das Problem ist ich habe kein vertrauen in den Wagen mehr es sind ja die Bremsen die defekt sind und nicht was anderes wo ich sagen kann ist nicht so schlimm.
Habe schon das erste mal wo das passiert ist bei MB gefragt wie das mit der Kulanz aussieht auf das SBC System,er meint mann muss ein Antrag bei Mercedes stellen,werde ich auch machen müssen falls sich der Händler weigert das auto zu reparieren.
Aber wenn das SBC System ersetzt wird kann man sicher sein das es auch einwandfrei funktioniert und nicht nach paar Monaten wieder das gleiche passiert,mann fährt immer noch mit einen komischen Gefühl ,wem das nicht passiert er kann es auch nicht wiesen.

Ich weiß nur eins werde kein Euro mehr in den Wagen investieren, habe genug für die Anschaffung bezahlt 10500 Euro mit Garantie.

Das Auto steht bei MB auf dem Hof habe den gestern da hingestellt, werde morgen erst mit dem Händler Telefonieren mal sehen was er sagt. Dann werde ich zum MB fahren die sollen nachschauen woran es liegt. Der Fehler müsste gespeichert sein,das erste mal hat der ADAC den Fehler gelöscht, deswegen konnte MB nichts machen.Die haben gesagt, wenn es nochmal passiert soll ich sofort mit dem Wagen vorbei kommen.

Ich glaube das bei dir die Angst vor einem Bremsausfall jetzt immer mitfährt, darum würde
ich versuchen den Wagen wieder abzugeben und auf einen Mopf. umzusteigen.

Nochmal zum Verständnis, ich bin überzeugt das das Problem nach Wechsel der
SBC Einheit erledigt ist, nur wird bei dir im Kopf immer der Gedanke sein passiert
es wieder usw.

am liebsten würde ich den Wagen zurück geben,weiß nicht ob der Händler da mitmacht.Werde euch auf jeden Fall weiter am laufenden halten.

Ist wirklich bedauerlich wenn man so reinfällt - ich ganz ehrlich meine Meinung.
Würde alle Hebel in Richtung einer Wandlung in Bewegung setzen.

Man muß sich aber im klaren sein daß im Fall der Umsetzung einer Wandlung ein neuer Kunde gefunden wird.

Ein ehemaliger Schulfreund, Meister bei MB, ist hinter vorgehaltener Hand sehr skeptisch bezüglich den Fahrzeugen mit SBC.
Er kriegt öfter den Unmut der Kunden zu spüren. Ich möchte nicht mit ihm tauschen.
Logischerweise dürfen diese Leute ihre Erfahrungen nicht offen sagen.

Ist natürlich auch die Frage ob nicht vielleicht der Vorbesitzer oder der Händler an dem SBC-Zähler "gespielt" haben.

Ich würde mal alles überprüfen lassen und auch gegebenenfalls die Anzahl der Bremsungen von jemand mit DeveloperSD auslesen lassen.

Natürlich ist erstmal das Vertrauen in den Wagen weg, aber vielleicht kommt das ja nach erfolgreicher Reparatur wieder.

Noch einmal zur Fragwürdigkeit von Basteleien:  (Nicht auf den TE bezogen)

Bei Ebay endete letzte Woche die Auktion einer SBC-Einheit.
Angeblich ein- und gleich wieder ausgebaut, w.g. Fehlkauf.
Was wohl mehr als fragwürdig ist.

Wer so ein Teil aus Neugier, zum Zerlegen, für ein paar € kauft, ok.

Aber die Einheit erzielte € 500,00 +

Was damit wohl passieren wird ?

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Noch einmal zur Fragwürdigkeit von Basteleien:  (Nicht auf den TE bezogen)

Bei Ebay endete letzte Woche die Auktion einer SBC-Einheit.
Angeblich ein- und gleich wieder ausgebaut, w.g. Fehlkauf.
Was wohl mehr als fragwürdig ist.

Wer so ein Teil aus Neugier, zum Zerlegen, für ein paar € kauft, ok.

Aber die Einheit erzielte € 500,00 +

Was damit wohl passieren wird ?

Möchte lieber nicht wissen was so alles auf den Straßen rumfährt😉

ich hoffe das die mir bei MB sagen das der Fehler auch schon vor dem Kauf war,dann hätte ich gute Karten gegenüber den Händler würde nähmlich versuchen das Auto zurück zugeben.

Ich werde mich schon um einen guten Anwalt umhören,wer weiß wie sich die Sache entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Noch einmal zur Fragwürdigkeit von Basteleien:  (Nicht auf den TE bezogen)

Bei Ebay endete letzte Woche die Auktion einer SBC-Einheit.
Angeblich ein- und gleich wieder ausgebaut, w.g. Fehlkauf.
Was wohl mehr als fragwürdig ist.

Wer so ein Teil aus Neugier, zum Zerlegen, für ein paar € kauft, ok.

Aber die Einheit erzielte € 500,00 +

Was damit wohl passieren wird ?

Möchte lieber nicht wissen was so alles auf den Straßen rumfährt😉

Genau deswegen wäre es vernünftiger gewesen diese "Innovation" nicht auf die Staße zu bringen - auch wenn sie ggf. den Bremsweg um 1-2m verkürzt.

Ich glaube im Gegensatz dazu, das eine Innovation nichtunbedingt abgemurkst werden soll.
Ich denke da auch an die englischen Weber und die Dampfmaschine.
Wenn sich allerdings ne Firma eine goldene Kloschüssel damit verdient, ist es richtig mies.
Die Einheit kostet ja nun so wie sie ist nicht die Welt.
Austauschbar sind auch Motor und Membranenpumpe.
Nur lieferbar sind die Teile nicht einzeln.
Das selbe wirst Du hören, wenn Du eine Kraftstoffpumpe brauchst.
Einzeln kannste das vergessen, kauf mal lieber die teuren Plastikteile mit, genannt wird es dann kunstvoll: Kraftstofffördereinheit.

Ich renne schon ne ganze Weile nach einer SBC Einheit rum, allerdings sind die Schrotties verrückt, wenn sie dafür so viel Geld verlangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen