1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Schock beim TÜV!!

Schock beim TÜV!!

BMW 3er E36

Hallo,

habe eben erfahren das der BMW meines Bruders nicht mehr durch den TÜV kommt weil die Schweller komplett durch sind.

Als die Hebebühne das Auto anhob gab es schon unschöne Geräusche sagte der Werkstattmeister. Die Gummipuffer drückten sich quasi in die Schweller und das nicht nur an einer Stellen.

Das Auto ist zwar schon sehr alt (Bj 92das sollte bei sog. Premiumautos nicht vorkommen. In Sachen Rostvorsorge ist da BMW nicht besser als Opel.

Jetzt hab ich schon Angst um den Compakt meiner Mutter.

Ciao Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Das Auto ist zwar schon sehr alt (Bj 92das sollte bei sog. Premiumautos nicht vorkommen. In Sachen Rostvorsorge ist da BMW nicht besser als Opel.

lol...das ist aber ein schlechter scherz jetzt, oder?

Schau dir mal einen Opel aus BJ 92 an und dann einen BMW!

Dass die schweller beim E36 der frühen baujahre durchrosten ist bekannt, kann man aber rechtzeitig vorbeugen.

jedoch liegt der kleine aber feine unterschied darin, dass es beim E36 5 von 100 Autos trifft, beim Opel aber sind es 5 von 100 die

keinen

Rost haben! 😉

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Was soll den Rost in den Hohlräumen mit Pflege zu tun haben? Ich pflege mein Auto auch sehr, dennoch ist am Unterboden hier und da ein klein wenig Rost zu erkennen, auch an den Entwässerunsöffnungen der Hohlräume.
Was willst du da mit Pflege machen?

Zur Pflege gehört mehr als nur ab und an mal Auto waschen und es zu polieren😉

Ich guck mir mein Auto alle 1/4 bis 1/2 Jahre mal ganz genau an und behandel dann das Problem,wenn es denn eins gibt!

@ Christian.
Egal,mach das immer so,selbst bei dieser alten Gurke😁
http://www.bildercache.de/anzeige/20080611-161038-928.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20080611-161531-85.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20080611-161318-41.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20080611-161634-725.jpg

@Limo320

Das tue ich auch, vor und nach jedem Winter Unterbodenwäsche und dann Unterbodenschutz und Lackschäden (Steinschläge) ausbessern. Manche Bereiche reinige ich sogar nochmal mit Gartenschlauch und Bürste von Hand nach.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


@Limo320

Das tue ich auch, vor und nach jedem Winter Unterbodenwäsche und dann Unterbodenschutz und Lackschäden (Steinschläge) ausbessern. Manche Bereiche reinige ich sogar nochmal mit Gartenschlauch und Bürste von Hand nach.

Aber dann kannst du doch die Stellen behandeln und gut ist.

Ps. Guck mal in die Kotis unter den Seitenblinkern.
Da war bei mir alles voll mit Schlamm😠
Hab es noch rechtzeitig gesehen!

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ps. Guck mal in die Kotis unter den Seitenblinkern.
Da war bei mir alles voll mit Schlamm😠
Hab es noch rechtzeitig gesehen!

Oh ja, bei mir auch... 😰

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Aber dann kannst du doch die Stellen behandeln und gut ist.

Ps. Guck mal in die Kotis unter den Seitenblinkern.
Da war bei mir alles voll mit Schlamm😠
Hab es noch rechtzeitig gesehen!

Hab ich schon, auf der Beifahrerseite rostet es etwas, ist aber beim Vorbesitzer ein neuer Koti drangekommen. Innen ist dann der Lack abgeblättert und es rostet etwas (Dreck war da keiner). Hab Rostumwandler drauf gemacht und später dann überlackiert. Kotflügel, Haube, Heckklappe, Tür ist ja nicht so schlimm wenns mal rostet. Die kann man ja leicht austauschen. Blöd wird es erst wenn man Flexen und Schweißen muss.

Wenn ich irgendwas entdecke behandle ich es natürlich sofort. Nur die Hohlräume laß ich halt wie sie sind, wenn man da einfach mal reinhaut kann man nämlich die Wasserabläufe verstopfen, falls dann irgendwo nicht richtig versiegelt ist rostet es da dann richtig, weil immer feucht.

Tipp von mir:
Öfter mal prüfen ob der Entlüftungsschlauch der Batterie noch drauf ist (6-Zyl.). War bei mir mal rausgefallen, die Batteriesäure hatte den ganzen Lack weggefressen.

@Alfitsch
Beide Schweller haben Wasserablauföffnungen.Sitzen vorm Hinterrad,sind relativ klein und so ne halbrunde öffnung,die nach unten gebogen ist.

Sind diese verstopft,kann das Wasser,das in den Schweller kommt,nicht mehr,bzw. schlecht abfließen.Ist das mehrere Jahre der Fall,hast du dein Ergebnis.

Und wenn eben Ablauföffnungen verstopft sind,dann kann es ja nur gammeln,oder?Da bringt dann auch Hohlraumwachs nix mehr. 😉

Und das mit dem Heckblech ist ne schlechte Konstruktion der Dichtung,etc.pp.
An der Stelle,wo das Kofferraumschloß sitzt,hat es im Blech ne Öffnung zur Fixierung der inneren Kunststoffverkleidung des Kofferraums.Außerdem sitzt davor die Stoßkante des Heckklappendichtgummis.
Gummi altert ja,zieht sich zusammen und es öffnet sich ein Spalt,wo das Wasser,das bei Regen an der Stelle vorbeiläuft,in diesen Hohlraum laufen kann.ja,hier hätte ein Hohlraumversiegelung wohl sicher was gebracht.Schade,das dies nicht gemacht wurde.....

Wer da also sicher noch kein Rost hat,ab zur Hohlraumversiegelung und das Heckblech von innen hohlraumversiegeln lassen,dann wird es da nie rosten!

Greetz

Cap

Das Problem ist ja das er von innen nach aussen rostet. Da ist dann nicht viel mit Pflege, ok vorher neu konservieren hätte wohl geholfen.

Leider blüht das Auto an einigen Stellen, Radläufe Heckklappe usw. Das Auto von meinem Kumpel 320i zeigt auch schon Roststellen, hoffe nicht das er das gleiche Ergebnis hat wie wir.

Jetzt ist natürlich die Frage was macht man, Auspuff ist hin einige Verschleissteile usw. Wagen hat leider schon 400tkm runter.

Ich glaube eine Reperatur wird sich nicht mehr lohnen, oder was würdet ihr empfehlen.

Danke für eure zahlreichen Posts!

<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von Alfitsch </em></p>
<p>Das Problem ist ja das er von innen nach aussen rostet. Da ist dann nicht viel mit Pflege, ok vorher neu konservieren hätte wohl geholfen.</p>
<p> </p>
<p>Leider blüht das Auto an einigen Stellen, Radläufe Heckklappe usw. Das Auto von meinem Kumpel 320i zeigt auch schon Roststellen, hoffe nicht das er das gleiche Ergebnis hat wie wir.</p>
<p> </p>
<p>Jetzt ist natürlich die Frage was macht man, Auspuff ist hin einige Verschleissteile usw. Wagen hat leider schon 400tkm runter.</p>
<p> </p>
<p>Ich glaube eine Reperatur wird sich nicht mehr lohnen, oder was würdet ihr empfehlen.</p>
<p> </p>
<p>Danke für eure zahlreichen Posts!</p>
</blockquote>

Schon wieder sone Scheiße,was soll das?

@Mods.
Was ist das, hatte das gestern auch schon und vor ein paar Wochen!

@ Alfitsch.

Kommt drauf an,was alles gemacht werden muss und ob man es selber macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen