Schnitzer Leistungssteigerung für 120d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

ich habe heute eine Antwort auf meine Anfrage bzg. einer Leistungssteigerung für den 120d von Schnitzer bekommen.

120kW / 163PS => 147kW / 200PS
340Nm => 390Nm

Und jetzt der Schock, für 1790€
Bei Speed-Buster kostet so eine Steigerung ca. 750€

Woher kommt dieser massiefe Unterschied. Ich glaube nicht das Schnitzer alzuviel anders macht.
(Beide belassen es beim Chiptuning)

Was haltet ihr davon?

Gruß Patrick

30 Antworten

Dass das Tuning über Steuergeräte relativ "billig" ist schon klar, aber anders lässt es sich wie vorhin erwähnt auch nicht bezahlen. Ein neuer Turbo wäre für einen Kunden schlichtweg zu teuer.
Die Autohersteller gehen ja nicht an die Grenze des Turbo´s bzw. des Motors sondern halten gewissen Sicherheitsabsände ein um bei dem Motor Langlebigkeit zu erreichen und einen guten Verbrauch. Über Chiptuning werden eben diese Reserven aktiviert. Die einen betreiben es aufwendiger, passen Kennlinie, Druck und Luftzuführ an, andere erhöhen einfach den Ladedruck. Bin kein Experte also korrigert mich bitte wenn etwas falsch ist. Ich denke das namenhafte Tuner viel Wert auf Zuverlässigkeit legen, weil sie sich ja sonst die Kunden verkraulen würden.
Ich denke dass diese Reserve bei einem Turbomotor, seien es jetzt 20 oder 40PS kein Problem darstellen wenn alles richtig gemacht wird. Soweit ich weiss wird auch aufgrund von minderwertigem Kraftstoff im Ausland eine Gewisse Reserve eingehalten. Es gibt ja auch z.B. oft kein Superplus (war vor 4 Tagen erst in Oslo und habs erst nicht glauben wollen).
Natürlich mindert das Tuning die Langlebigkeit eines Motors aber bei ordentlich Anwendung fliegt er auch nicht nach 100tkm in die Luft.
Es macht halt einen Unterschied ob ich bei einem 150PSer, 30PS oder 100PS über Tuning erreiche.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen