Schnitzer Leistungssteigerung für 120d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

ich habe heute eine Antwort auf meine Anfrage bzg. einer Leistungssteigerung für den 120d von Schnitzer bekommen.

120kW / 163PS => 147kW / 200PS
340Nm => 390Nm

Und jetzt der Schock, für 1790€
Bei Speed-Buster kostet so eine Steigerung ca. 750€

Woher kommt dieser massiefe Unterschied. Ich glaube nicht das Schnitzer alzuviel anders macht.
(Beide belassen es beim Chiptuning)

Was haltet ihr davon?

Gruß Patrick

30 Antworten

Zitat:

Warum können Tuner Zusatzversicherungen anbieten? Weil diese Zusatzversicher, tlw. auch nur auf diese Versicherungsart spezialisiert, durchaus in der Lage sind die Risiken einzuschätzen, wie gefährlich solch ein "Fusseltuning" ist.

Und warum denkst du, dass diese Versicherungen maximal 2 Jahre oder 100 000 Km gegeben werden (siehe Schnitzer).

Ein normaler Motor hält doch heutzutage locker 200 000 Km bis hin zu 400 000 Km bei entsprechender Fahrweiße, also verkürzt sich das Motorleben wie Roadrunner schon sagte dramatisch. Klar die Versicherungen können gewährt werden, wenn man als Tuner sagt, Neufahrzeug hächstens 2 Jahre oder 100 000 km.....Dass der Motor mit Tuning 100 000 Km hält, super für ein Fahrzeug welches so teuer ist.

Wenn man es als Geschäftsfahrzeug nutzt oder es geleast ist, dann ist es immer noch etwas anderes da man die Kiste mit 125 000 Km wieder weghaut. Aber was danach passiert kann dir ja egal sein, jemand der das Auto aber pflegt und hegt der wird sich ein Tuning 2 mal überlegen. Es gibt nunmal auch Menschen die wollen ihr Auto möglichst lange fahren.

Auch wenn ich meinen 1er nicht geleast oder sonst wie finanziert habe werde ich den Wagen sichern nicht 100.000 km fahren... ich fahr im Jahr ca. 13.000 - 15.000 und denke das ich den Wagen nach 3 - max. 4 Jahren wieder verticken werde... ich pers. hätte da also keine Probleme mit... die Frage ist doch auch was so ein Tuning an Kohle bringt oder kostet wenn man den Wagen wieder verkauft... hegen und pflegen tu ich meinen Wagen auch... 😁

Nur so am Rande: BMW gibt überhaupt keine Garantie. Skandalöserweise bieten die Münchner wie auch Mercedes nur die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung.

Das heißt, das du deine Ansprüche nur gegenüber deinem Händler geltend machen kannst. Außerdem dreht sich nach sechs Monaten die Beweislast um, das heißt man muss beweisen, dass die Ursache für den Defekt am Produkt selbst liegt und nicht durch unsachgemäße Handhabung entstanden ist.

Und Chiptuning würde ich mal ganz klar in unsachgemäße Handhabung einsortieren.
Auf jeden Fall sollte man 'ne Menge Geld auf der hohen Kante liegen haben, um das Risiko Chip-Tuning tragen zu können. Allerdings hat das wohl niemand, denn dann hätte man ja auch gleich zu einem leistungsstärkeren Modell greifen können.

Zitat:

Und warum denkst du, dass diese Versicherungen maximal 2 Jahre oder 100 000 Km gegeben werden (siehe Schnitzer).

@softwarekiller

Welche Garantie/Gewährleistung gibt es denn bei BMW????????????????

Siehe "fastwriter".......

@fastwriter

Viele haben nicht das Geld für ein Auto mit viel PS. Die Differenz zwischen 118d und 120d beträgt lt. Liste ziemlich exact 2200 Euro, und 41 PS. Für ca. 500 Euro habe ich einen 118d auf fast demselben Niveau, und kann theoretisch noch ein paar Euro mehr in die Ausstattung stecken.

Letztendlich kann man diese Diskussion unendlich mit pro/contra weiterführen, aber, Hand aufs Herz, wer von Euch ist schon mal eine gechippten Wagen über 1000ende Kilometer gefahren??? Nachdem was ich hier gelesen habe keiner....
Also woher habt Ihr Eure Erfahrung/Wissen??? Doch nur vom lesen und hörensagen....Ihr wisst doch, Theorie ist gut, aber Praxis ist besser....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Auch wenn ich meinen 1er nicht geleast oder sonst wie finanziert habe werde ich den Wagen sichern nicht 100.000 km fahren... ich fahr im Jahr ca. 13.000 - 15.000 und denke das ich den Wagen nach 3 - max. 4 Jahren wieder verticken werde... ich pers. hätte da also keine Probleme mit... die Frage ist doch auch was so ein Tuning an Kohle bringt oder kostet wenn man den Wagen wieder verkauft... hegen und pflegen tu ich meinen Wagen auch... 😁

Dann hoffe ich mal, dass Du nie in die Situation kommst, einen Gebrauchten zu kaufen, der Chiptuning hat oder hatte, und der Dir dann unterm Hintern wegfällt 😉

Ich bin 1 Jahr lang einen von ABT-getunten Beetle mit 190PS gefahren. Komplettumbau für 3500 € Motortuning! Der hat richtig Spass gemacht. Aber frag nicht wie oft der defekt war. Obwohl der ähnlich wie beim M5 eine Leuchte hatte, die erloschen ist wenn der Motor die richtige Temperatur hatte. Praktisch eine "Ich-bin-noch-nicht-bereit-Leuchte"

Danach hat ihn ein Ex-Audi-TT-fahrer gekauft der schon 2 TT-Motoren runtergeschruppt hat. Spätesten bei dem wird er den Geist aufgeben.

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul


 

@softwarekiller

Welche Garantie/Gewährleistung gibt es denn bei BMW????????????????

Siehe "fastwriter".......

@fastwriter

Viele haben nicht das Geld für ein Auto mit viel PS. Die Differenz zwischen 118d und 120d beträgt lt. Liste ziemlich exact 2200 Euro, und 41 PS. Für ca. 500 Euro habe ich einen 118d auf fast demselben Niveau, und kann theoretisch noch ein paar Euro mehr in die Ausstattung stecken.

Letztendlich kann man diese Diskussion unendlich mit pro/contra weiterführen, aber, Hand aufs Herz, wer von Euch ist schon mal eine gechippten Wagen über 1000ende Kilometer gefahren??? Nachdem was ich hier gelesen habe keiner....
Also woher habt Ihr Eure Erfahrung/Wissen??? Doch nur vom lesen und hörensagen....Ihr wisst doch, Theorie ist gut, aber Praxis ist besser....

Zu gechippten Wagen über tausende von km.

Ich bin jetzt 29000 km mit meinem 1er 120d gefahren.

Getunt von DIGI-TEC 196 PS

und habe keine Probleme gehabt.

Der Verbrauch liegt bei 7,2 ltr. auf 100km

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von obu


Dann hoffe ich mal, dass Du nie in die Situation kommst, einen Gebrauchten zu kaufen, der Chiptuning hat oder hatte, und der Dir dann unterm Hintern wegfällt 😉

😁 Ne... glaube ich nicht.. ich hab bis jetzt immer nur Neu- oder Jahreswagen gekauft... und das nur vom Händler... mit Garantie... wenn er mir dann unter dem Hintern wechfällt ist das nicht mehr wirklich mein Problem 😉

Jetzt mal zum Abschluss die Frage an alle die den 120d bereits gechippt haben.

Merkt man die 40PS Mehrleistung wirklich so enorm?
Und würdet ihr es nocheinmal machen?

Gruß Patrick

40 PS Mehrleistung??? hahahah...😁😁😁

Im Ernst, ich halte 40 PS Mehrleistung sowie Drehmomentanagben von 400 Nm ** von Tunern für unseriös.
Was meiner hat werde ich wahrscheinlich nächste Woche genauer beziffern können, wenn ich auf dem LPS war.
Werde dann mal den Test machen original > Chip. Bin mal auf das Ergebnis gespannt, da ich der Meinung bin, dass meiner selbst original die angebene Leistung nicht erreicht.

Letztendlich geht er mit Chip erheblich besser, und ich würde es Aufgrund meiner langen Erfahrung in diesem Bereich (und mit der Firma DTE) immer wieder machen. Zumal es für mich wirklich günstig war - und das Ergebnis, subjektiv betrachtet und er"fahren", wirklich gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1



Im Ernst, ich halte 40 PS Mehrleistung sowie Drehmomentanagben von 400 Nm ** von Tunern für unseriös.

Yep.. sehe ich auch so.. alles über 200PS kann nicht wirklich gesund sein...

Kann man sehen wie man will.
Schnitzer gibt fast 40PS und 390NM für einen 120d als Leistungskit an.
Wenn jetzt AC-Schnitzer unseriös sein soll, WER soll DANN noch seriös sein. Schnitzer ist alles andere aber bestimmt kein Hinterwaldstuner. Nicht umsonst arbeitet BMW Motorsport seit Jahrzehnten mit dieser Firma zusammen und wird es auch in zukunft weiterhin tun.
Bei Schnitzer kostet ein "Chiptuning" ja auch spürbar mehr Geld als bei sonstigen Anbietern, bei denen man nur 7-800€ zahlt. Ich denke das dort die schwarzen Schafe zu suchen sind. Es kann bestimmt auch mit einem Noname Tuner gut gehen, aber bei Schadensfällen hätte ich lieber Schnitzer als Gespärchspartner.
Man zahlt zwar auch den Namen aber auch Qualität!!!

MfG

Fakten, Fakten, Fakten:

1. Schnitzer verbaut auch "nur" eine Box
2. Die BMW Werksgarantie erlischt
3. Schnitzer übernimmt die Teile der Garantie die nichtmehr von BMW angedeckt werden
4. Schnitzer ist verdammt kulant - es wird auf jeden Fall was kaputt gehen und Schnitzer wird es einfach so ersetzen

Generell - die Box spielt dem Steuergerät falsche Werte vor. Dadurch regelt das Steuergerät falsch. Das führt zu einer Mehrleistung.

Das Tuning ist sehr einfach nach zu vollziehen:
- das Auto rußt sehr stark unter Volllast
- die Auspuffanlage ist stark verschmutzt (Schalldämpfer)
- die Auspuffanlage ist vorne am Motor anders eingefärbt da sie heißer geworden ist

Das Steuergerät speichert übrigens so Werte wie maximaler Ladedruck, Raildruck, UPM, V-Max und die diversen Temperaturen die gemessen werden.

Dieses Tuning ist rein technisch gesehen purer PFUSCH und das billigste was man machen kann. Diese Boxen, egal ob da Schnitzer drauf steht oder sonst was, sind keinen Deut besser als billige eBay-Boxen - EVTL ist sogar die selbe Kennlinie verwendet worde (Tuner koch auch nur mit Wasser, wenige Tuner machen selber die Software, wenn ein Tuner eine Software hat wird die unter den Tunern ausgetauscht / verkauft).

Lasst euch von den Firmen nicht verarschen. Boxen schaden immer dem Auto und sie sind immer nachvollziehbar. Billiges Tuning arbeitet nur durch die Anhebung des Ladedrucks und / oder des Raildrucks.

Nix gut.

Wenn man es richtig macht ersetzt man alle Teile die von der Mehrbelastung betroffen sind (das fängt beim 120d beim Turbo an!) und passt dann die Software auf das Auto an - und dieses live auf dem Prüfstand.

Das macht fast kein Tuner mehr da es viel Geld kostet und die Gesellschaft einfach schnell und billig haben will.

Noch eine Anekdote am Rand - selbst große Tuner in Deutschland bieten Zusatzversicherungen an die die Antriebsteile absichern. ABER: FAST KEINER DER TUNER VERSICHERT AUCH DEN TURBO - und das ist das Teil das am ehesten kaputt geht!

Also auch das Kleingedruckte richtig lesen - sonst gibt es ein böses Erwachen.

IMHO ist das Schnitzer Tuning pbrigens aus oben genannten Gründen sehr unseriös - wie gesagt, nur eine einfacher Box. Für das Geld kann man wahrlich mehr erwarten. Allerdings ist Schnitzer halt echt extrem kulant und schnell in der Schadensabwicklung.

My 2 centz

hallo,
meiner meinung nach sollte man erst chipen wenn die garantie abgelaufen ist (2jahre)

was ich weiss muss der schaden nachweisslich durch den chip oder durch die leistungssteigerung hervorgerufen sein ansonsten gilt die normale garantie!!

da ja das chiptunign nichts mit er karosserie zbsp. zu tun hat

bin mir nicht sicher aber soviel ich weiss ist das so

ausserdem wenn das auto älter wie 2 jahre ist dann hast du ja sowieso keine garantie mehr

und die mobilitätsgarantie??

GRUSS BOW

Ihr dürft allerdings nicht vergessen das BMW selber auch noch sehr kulant ist. D.h. wenn dir bei nem 3 jahre alten 1er der Turbo verreckt ist es gut möglich das BMW zumindest die Teile bezahlt.
Wenn man allerdings ein Chip hat kann man sich sehr sicher sein das BMW gar nix mehr zahlt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen