Schnellstes Motorrad der Welt????

Kawasaki

Hi leute wollte nur mal fragen ob die zx12r wirklich das schnellste serienmotorrad der welt ist????

Mfg Marvin

Beste Antwort im Thema

hallo Leutz, was die Theorie hergibt und unser eigentliches fahrerisches können da liegen Welten dazwischen 😉 und das könnt ihr mir glauben..
Lebensbericht:
fahre seit dem 15 lebensjahr zweiräder Mofa, Mockick, Kleinkraftrad dann 1. Motorrädchen größer danach schwerer und noch grösser und und
Nun bin ich 45 lenze alt noch immer nicht Der Kurvenreisser (aber hin un wieder auch mal schneller unterwegs) Aber Ich lebe! wenn gleich auch schon aufs maul gefallen.....
4 Kameraden und gute Freunde nicht mehr,einer davon hats wirklich können ,der entgegen kommende Autofahrer nicht(Vollbremsung Auto nicht mehr kontrolierbar kam ins schleudern voll ins Mopped)Der Autofahrer hatte keine schuld denn er war auf seiner Spur , mein freund hatte geschwind mal die 3. spur aufgemacht,wie gesagt bis dahin war Er der Fahrer schlechthin den i bis dato kannte
was Lerne ICH daraus?
Lieber einmal zu viel Hasenfuss als mit gebrochenen genick da liegen
Cu chris

84 weitere Antworten
84 Antworten

@ bradpittoh.

Es wurde nach dem schnellsten Serienmotorrad gefragt.

Das ist z.Z. nun mal die MTT !

Ob das noch etwas mit Motorradfahren zu tun hat ?

In diesem Zusammenhang zweifellos.
Allerdings mag man sich fragen ob die Jagd nach der Höchstgeschwindigkeit überhaupt noch Sinn macht.
Schliesslich liegen die mittlerweile erreichbaren Geschwindigkeiten meist über den Fähigkeiten eines durchschnittlichen Motorradfahrers.
Auch stösst man an physikalische Grenzen.

@ all

Ich betrachte die "Hyperbikes" vom Schlage einer ZX 12 R, Hayabusa & Co. als Technologieträger, die zeigen was mit konventioneller Technik möglich ist.

Auf Bundesstrassen sind generell nicht mehr als 100 Kmh zulässig. Selbst wenn man sagt: Okay, ich fahr da nicht mehr als 130 und ab und zu 150 ( zum Überholen z.B.) befindet man sich in einem absolut illegalem Bereich.

Auf der BAB ist das Ausfahren solch exorbitanter Geschwindigkeiten theoretisch, machbar. Doch auch hier begegnet der Motorradfahrer sehr vielen Geschwindigkeitsbegrenzungen und das allgemeine Verkehrsaufkommen lässt oft keine hohen Geschwindigkeiten zu. ( bleiben Rennstrecken mit Hochgeschwindigkeitsabschnitten.)

Das Streben nach: Höher schneller, weiter hat in der Vergangenheit sicherlich einiges gebracht.
Es war ein langer und steiniger Weg bis Fahrzeuge entwickelt waren die, mit hohen Dauergeschwindigkeiten große Entfernungen zuverlässig, überbrücken konnten.

Das Ziel, mit einem Motorrad, ein hohes Maß an Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Spaß zu haben ist aber längst erreicht und kann auch mit Maschinen verwirklicht werden deren Leistung, weit unterhalb der Big Bike Klasse liegt.

Die Entwicklungen sollten imho eher in Richtung alternative Antriebe, Wartungsfreundlichkeit, Wartungsarmut und verminderten Treibstoffverbrauch gehen.

Auch bei Berücksichtigung der Wirtschaftslage und ihrer zukünftigen Entwicklung ist davon auszugehen daß, sich "Otto Normalverbraucher" derartige technische Extravaganzen nicht mehr erlauben kann.

Nicht der Höchstleistung gehört die Zukunft.

Anständige Fahrleistungen bei minimalem Verbrauch und niedrigen Betriebskosten werden die Parameter sein, an denen sich das Motorrad der Zukunft messen lassen muß.

Der Spaß bleibt dabei noch lange nicht auf der Strecke .

Gruß

Schraubär

Zitat:

Nicht der Höchstleistung gehört die Zukunft.

Zitat:

Die Entwicklungen sollten imho eher in Richtung alternative Antriebe, Wartungsfreundlichkeit, Wartungsarmut und verminderten Treibstoffverbrauch gehen.

ich denke auch das höchsteleistungen nicht die zunkunft gehört.

@schraubär
was du sagt ist schon ganz richtig und auch vernünftig, aber ich finde die fahrzeug bauer sollten auch was noch in richtung gewicht und händling was machen. ist ja gut und schön das ne zx12r so viel leistung hat, aber wirklich problemlos zu fahren sind die dinger ja nicht mehr. die verlangen schon mehr mitarbeit von fahrer.
und vor allem sollte mehr auf lebensdauer gebaut werden. nun gut, so eine hochgezüchtet maschine macht heutzutage auch 80000km und mehr trotzn härter gangart, aber was dran ändern kann man immer.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubär 42


Die Entwicklungen sollten imho eher in Richtung alternative Antriebe, Wartungsfreundlichkeit, Wartungsarmut und verminderten Treibstoffverbrauch gehen.

Vom Kopf her: ja

Zitat:

Original geschrieben von Schraubär 42


Nicht der Höchstleistung gehört die Zukunft.

Vom Kopf her: ja

Aber vom Bauch her: NEIN!!!

Und beim Motorradfahren sollte man auf seinen Bauch hören! Schließlich ist es (für mich) nur ein Hobby.

Also hört auf euren Bauch!

@Dirkien:

Die ZX12R bis Baujahr 2000 war noch nicht begrenzt und hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 308 km/h

@Schraubär:

Ich kann nicht sagen, daß es nicht möglich ist, ein Motorrad voll auszufahren. Wir haben hier um Duisburg rum genug Autobahn, die 3-spurig und ohne Limit sind. Und wenn man dann noch an nem Sonntagmorgen die ersten Sonnenstrahlen nutzt..... 😁

Aber Recht hast Du: Kurvenkratzen ist geiler!!! Aber ab und zu muss es auch mal 20 Minuten Knallgas sein.

Gruß Christian

Ähnliche Themen

Naja ab und an muss es auch mal Autobahn sein, das seh ich auch so, aber ich denke auch das es vollkommen reicht wenn man 2-2,5kg / PS hat, wo ich den Fahrer mit zähle, meine kleiner hat mit mir knapp unter 300 kg und 143Ps, das ist mehr als genug, alles drüber finde ich total übertrieben, es geht doch mehr um Beschleunigung und nicht um Höchstgeschwindigkeit, es müssen nicht 300km/h sein, naja bisserl mehr als 250 sollte es schon sein, oder wer woll auf der Bahn von einem Auto verblasen werden 😉. Ich hatte auch mit dem Gedanken ZX12R gepielt, aber bitte, die hat mir zuviel PS, mehr Drehmoment ist immer gut, aber 180PS und mehr tuen auf der Strasse nicht not.

Leergewicht 188 kg + Fahrer 82 kg
Leistung 125 PS (incl. Ramair)

Leistungsgewicht: 2,16 kg/PS

Dafür, daß ich erst 11 Monate Führerschein habe, reicht das, glaube ich! 😁

nur mal als Orientierung:

nur mal als Orientierung:

bei 300 km/h (ZX-12R lässt grüßen) beträgt der Anhalteweg über einen halben Kilometer!!!
Bei Vollbremsung wohlgemerkt!

Quelle: Ninja-Club

wenn ich mich mit 300 lang mach, brauch ich wenigstens keine Angst haben, im Rollstuhl zu landen! 😁
Ausserdem fährt meine eh nur 263

Re: nur mal als Orientierung:

Zitat:

Original geschrieben von Green_Ninja


nur mal als Orientierung:

bei 300 km/h (ZX-12R lässt grüßen) beträgt der Anhalteweg über einen halben Kilometer!!!
Bei Vollbremsung wohlgemerkt!

Quelle: Ninja-Club

500m, wow ob das wohl stimmt? Hmm hab nicht wirklich Lust das mal zu testen, ok, meine fährt eh 'nur' 280 oder bisserl mehr.

hallo,
oft wird beim berechnen des anhaltewegs eine verlangsamte reaktionszeit verwendet!
diese personen sollten solche motorräder in jedem fall stehen lassen!
( ich möchte aber niemanden beleidigen!)
lieber 200 mit köpfchen, als 100 beschränkt!!

Hmm das schon lange her, Anhalteweg ist das inkl. Reaktionszeit oder ohne? Mich würde der reine Bremsweg interressieren, also bei 300km/h ab dann wenn die Bremse betätigt wird.

Brewsweg aus 300 km/h nach Fahrschulformel:

(300:10) * (300:10) = 900 Meter. Halt ich fürn bisschen übertrieben.

Dazu noch 90 Meter Reaktionsweg macht 990 Meter Anhalteweg!!!

Wers glaubt.....................

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


Brewsweg aus 300 km/h nach Fahrschulformel:

(300:10) * (300:10) = 900 Meter. Halt ich fürn bisschen übertrieben.

Dazu noch 90 Meter Reaktionsweg macht 990 Meter Anhalteweg!!!

Wers glaubt.....................

Gruß Christian

Ja das ist doch bei Autos......bei Motorraädern ist das doch was anderes....die halten doch viel schneller und Bremsen besser als Autos....

Zitat:

Original geschrieben von Firehand


Ja das ist doch bei Autos......bei Motorraädern ist das doch was anderes....die halten doch viel schneller und Bremsen besser als Autos....

Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß die Formel absoluter Schwachsinn ist. Welches Auto braucht aus 100 km/h 100 Meter Bremsweg???

Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Auto länger zum Bremsen braucht als ein Motorrad. Wenn Du auf nem Motorrad RICHTIG bremst, hast Du nur noch einen Reifen zum verzögern.....
Und da hat das Auto mit seinen 4 Reifen deutliche Vorteile, trotz mehr Gewicht

Hmm ein Auto mach so um die 40m bei 100km/h, was schafft denn ein Mopped?

Deine Antwort
Ähnliche Themen