Schnellster vollelektrischer Opel: Vorhang auf für den Opel Mokka GSE
26 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 23. Juli 2025 um 21:48:30 Uhr:
@Sig57
Magst Du bitte kurz ausführen, an welchen Stellschrauben wer drehen muß, damit der PS- und Beschleunigungswahnsinn, der neuerdings auch elektrifizierte Fahrzeuge betrifft, eingedämmt wird?
Die Schraube sitzt hinter dem Lenkrad!
Eine zügige Beschleunigung und danach die Geschwindigkeit möglichst konstant halten, spart Sprit, bzw. Strom - völlig egal, ob Verbrenner oder Elektro. Mit zügig ist aber auch kein Kavalierstart gemeint 😉, daher ist der Reifenverschleiß normal bis gering. Wir fahren unsere e-Fahrzeuge nicht anders, als die Verbrenner. Eher sogar noch etwas ruhiger, bewusster und vorausschauender, um Strom zu sparen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. Juli 2025 um 09:23:45 Uhr:
Die Schraube sitzt hinter dem Lenkrad!
Gut gesprochen😂👍
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 23. Juli 2025 um 21:48:30 Uhr:
@Sig57
Magst Du bitte kurz ausführen, an welchen Stellschrauben wer drehen muß, damit der PS- und Beschleunigungswahnsinn, der neuerdings auch elektrifizierte Fahrzeuge betrifft, eingedämmt wird?
Grundrecht auf Vernunft? Interessante Hybris.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Casper2020 schrieb am 24. Juli 2025 um 10:36:05 Uhr:
Eine zügige Beschleunigung und danach die Geschwindigkeit möglichst konstant halten, spart Sprit, bzw. Strom - völlig egal, ob Verbrenner oder Elektro.
Beim Stromer bedeutet das defintiv einen höheren Verbrauch da der keine Schaltpunkte hat.
Bei Verbrenner war/ist das nur richtig,w enn man es richtig macht. D.h. heißt nicht zähl, gemächlich die Denke 8zu) hoch drehen, z.B. bis 3000, sondern Vollast und dann immer sehr früh schalten (<<2000rpm), und dann im nächsten Gang wieder.
Mit zügig ist aber auch kein Kavalierstart gemeint 😉, daher ist der Reifenverschleiß normal bis gering.
Es Wird massig leute geben die selbst mir einem margeren 80PS-Auto nur wenige 10tkm schaffen. Andere haben >doppelte Motorleistung, kommen aber 100tkm weit .... eben weil sie das Auto typischerweise normal bewegen und nicht wie eine wilder Hornochse immer nur an Gas und Bremse hängen.
Wir fahren unsere e-Fahrzeuge nicht anders, als die Verbrenner. Eher sogar noch etwas ruhiger, bewusster und vorausschauender, um Strom zu sparen.
Ich sehe keinen Grund beide unterschiedlich zu fahren. Ich fahre id.R. auch die Verbrenner sehr vorrauschschauend.
Also Butter bei die Fische. Alles ganz nett hier mit der Diskussion, aber... wir reden hier um eine Sportvariante eines normalen Modells. Das wäre genauso wie wenn jemand damals gesagt hätte, OPC? Sinnlos! Braucht kein Mensch. Mag objektiv so sein, aber irgendwie scheint es ja genug Kunden zu geben, so dass sich reine Sportwagenmarken, M-Modelle, RS-Modelle, GTX-Modelle und wie sie alle heißen lohnen. Wenn also nur der "Ich-bin-CO2-neutral-Herbert" Autos kaufen würde, wäre das ja alles kein Thema.
Als Nischenmodell (den wohl eh keiner kaufen wird, komme ich aber gleich dazu) ist es doch ganz nett, dass man die Möglichkeit hätte und Opel nicht nur die Brot und Butter-Kisten im Portfolio hat.
ABER!
Das Ding wird maximal im Show-Room stehen wenn überhaupt. Das ist ein Papiermodell. Bei erwarteten 50.000€ wird es in homöopathischen Mengen verkauft werden. 3/4 davon wahrscheinlich für die Rally e-Cup Teams, was aber unterm Strich auch keinen interessiert.
Also alles ganz nett, aber es wird Opel nicht aus der Krise bringen.
Zitat:
@Ropel24 schrieb am 31. Juli 2025 um 04:10:18 Uhr:
Kleinwagen 280 E PS ohne 4x4 ?
... trotzdem kanpp unter 6s auf 100
Und 280 KM Reichweite bei wie viel KM/h?
na, bestimmt nicht bei Vollgas. Aber wo hast Du die zahl her?
Sound von 280PS?
Dann bau halt 'nen fetten Amp ins und eine Tröte unters Auto.
Zitat: @$Gummihoeker schrieb am 23. Juli 2025 um 12:17:
Wieder ein übermotorisiertes BEV, welches niemand braucht, für welches sinnlos Rohstoffe verschwendet werden und das alles unter dem Vorwand, endlich „sauber“ zu fahren.
Wenn Ahnung von elektro Motoren hättest würdest du am Drehmomentverlauf sehen das man zwingen PS braucht! Nur um deinem IQ auf die Sprünge zu helfen. Ein eMotor hat am Anfang sein Max Drehmoment und bei seiner Maximalen Nennleistung hast du ein Drehmoment von ~ 0 .... ja NULL Nm! Abseits vom Ampelstart werden dann aus den 380PS dann nur noch nutzbare 50% wenn man geschmeidig fahren will. Real dank Standard Eco-Modus real noch weniger. Die ganzen PS beim eMotor sind Placebo wenn man im Sinn hat Richtung Endgeschwindigkeit zu kommen.
Was man der Dreckskarre hier ankreiden muss ... Stellantis Typisch Frontkratzer Schrott. Hier wirst du dann auch von 0-80km/h noch künstlich eingebremst damit das Ding überhaupt Traktion hat.
Zitat:
@neo.kaiyu schrieb am 12. August 2025 um 14:38:51 Uhr:
Wenn Ahnung von elektro Motoren hättest würdest du am Drehmomentverlauf sehen das man zwingen PS braucht! Nur um deinem IQ auf die Sprünge zu helfen.
Was man der Dreckskarre hier ankreiden muss ... Stellantis Typisch Frontkratzer Schrott. Hier wirst du dann auch von 0-80km/h noch künstlich eingebremst damit das Ding überhaupt Traktion hat.
Danke für deinen sachlichen Kommentar dazu, darauf haben wir alle gewartet 😉
Zitat:
@neo.kaiyu schrieb am 12. August 2025 um 14:38:51 Uhr:
Ein eMotor hat am Anfang sein Max Drehmoment
Aber nciht die maximale leistung
und bei seiner Maximalen Nennleistung hast du ein Drehmoment von ~ 0 .... ja NULL Nm!
Dann würde der stehenbleiben.
Abseits vom Ampelstart werden dann aus den 380PS dann nur noch nutzbare 50% wenn man geschmeidig fahren will.
Dann wäre das Motordrehmoment doch nicht null.
Real dank Standard Eco-Modus real noch weniger. Die ganzen PS beim eMotor sind Placebo wenn man im Sinn hat Richtung Endgeschwindigkeit zu kommen.
Nö, braucht halt ein entsprechendes Getriebe und Akku-Thermomanagement.
A) kommt der EMotor an seine Drehzahlgrenze (deswegen anderes Getriebe nötig)
B) muß der Akku die Leistung dann auch dauerhaft abgeben können.
Kann man haben, kostet dann ein paar Scheine mehr.
Was man der Dreckskarre hier ankreiden muss ... Stellantis Typisch Frontkratzer Schrott. Hier wirst du dann auch von 0-80km/h noch künstlich eingebremst damit das Ding überhaupt Traktion hat.
... dann würde es mehr Zug ans Gummi bringen als der Reifen Haftreibung hat - glaube ich aber nicht. Ander Frontkratzer bekommen auch gute 2sekunden weniger gestämmt, ganz ohne Traktionsverlust. Der Grund wird sicher ein anderer sein ... s.o.
ein E-motor hat bei Drehzahl = 0 IMMER auch Leistung = 0, weil Drehmoment, Leistung und Drehzahl über eine Formel miteinander verbunden sind:
Google hilft:
Die Formel, die Drehzahl, Drehmoment und Leistung miteinander verknüpft, lautet:
P = (M * n) / 9550.
Dabei steht P für die Leistung in Kilowatt (kW), M für das Drehmoment in Newtonmetern (Nm) und n für die Drehzahl in Umdrehungen pro Minute (1/min oder U/min)
Ist also die Drehzahl 0, muss die Leistung auch 0 sein.
Siehe auch angehängtes Bild.