Schnellladefunktion

Skoda Enyaq iV

Hallo, ich habe seit ca. 3 Monaten einen 80x. Soll 125Kw/h laden können. War jetzt schon mehrfach an einer Schnell -Ladestelle, mit unterschiedlichsten Batteriefüllungen und unterschiedlichsten Außentemperaturen, komme aber nie über 75Kw Ladestrom. Das Autohaus sagt nur das es an der Außentemperatur und der Temperatur der Batterie liegt. Hat da jemand das gleiche Verhalten oder ist das normal?

17 Antworten

Normal da die Batterie dann zu kalt ist

Hallo, danke für die Info. Bei 10 Grad Außentemperatur, wenn das noch zu kalt ist!!!
Hat jemand zufällig eine Ladekurve, die auf die Außentemperaturen eingehen? Würde mich interessieren ab wann man mit einer ordentlichen Ladeleistung rechnen kann. Denn gerade im Winter bei längeren Touren ist das von Vorteil wenn man vernünftig planen kann.

In Richtung 150 kW geht die Leistung, wenn man nach einer langen Etappe auf der AB mit < 10 % SoC direkt an den HPC fährt. Dann klappt es bei mir auch bei Minusgraden.

Richtung 20 Grad sollte die Batterie schon haben. Fährt man normal, ist diese Temperatur nicht so einfach zu bekommen. Außerdem fehlt dem Enyaq die Funktion die Batterie vorzuheizen.

Nein, das ist nicht normal. Ich habe ebenfalls einen Enyaq 80x und mit der 3.0er-Software habe ich noch nie weniger als 125 kW gehabt, auch bei Minusgraden nicht (natürlich nur bei niedrigem SoC). Diese Woche noch bei 8 °C mit 145 kW geladen.

Die Frage ist natürlich: Wann lädst du? Mit dem kalten Auto direkt an die Ladesäule, dann kann das wohl passieren. Aber man lädt am Schnelllader ja eher unterwegs, und da ist die Batterie normalerweise durchs vorherige Fahren warm genug.

Meines Erachtens ist das, wenn es wirklich "mit unterschiedlichsten Batteriefüllungen und unterschiedlichsten Außentemperaturen" auftritt, ein Fall für den Händler.

Waren es auch HPCs, die in der Situation mehr als 75 kW abgeben konnten? Einige 150 er Säulen teilen den Strom 50/50 auf, wenn an der gleichen Säule noch jemand lädt.

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 9. Februar 2024 um 18:43:49 Uhr:


Richtung 20 Grad sollte die Batterie schon haben. Fährt man normal, ist diese Temperatur nicht so einfach zu bekommen. Außerdem fehlt dem Enyaq die Funktion die Batterie vorzuheizen.

Richtig ^ da sie unter der bodenplatte immer noch gut auskühlt

Such mal n HPC der 350kW kann und schau ob es da geht.
Am Besten mit 25% Akku...

Am Ende ist immer noch die BMS die dich ausbremst: eben weil der Akku mit 10°C Aussentemperatur nicht seine ideale Temp zum laden hat
wenn wir draußen 20°C +- haben; siehts anders aus
es spielen aber noch Faktoren wie SOC etc mit rein; wurde aber auch alles hier mehrfach schon diskutiert 🙂

Also mein 80x macht im Sommer bei niedrigem SOC (um die 10%) im Peak knapp über 170 kW.

Am Mittwoch war ich 860 km auf Langstrecke unterwegs mit mehrmaligem Laden. Morgens bei rund 5°C waren es gut 120 kW im Peak und Mittags bei 11°C und vorher noch gut Gas gegeben, hatte er anfangs mit 150 kW geladen.

so siehts dannn aus wenn es eben "nur 10°C" draussen sind und die Bedingungen nicht erfüllt sind

Img

Ich war bisher immer nur am HPC, wenn ich vorher schon Strecke gemacht hatte, und da lag ich, wie geschrieben, auch bei Minusgraden nie unter anfänglichen 125 kW. Also ganz ähnlich wie XF Coupé.

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 11. Februar 2024 um 09:36:20 Uhr:


Ich war bisher immer nur am HPC, wenn ich vorher schon Strecke gemacht hatte, und da lag ich, wie geschrieben, auch bei Minusgraden nie unter anfänglichen 125 kW. Also ganz ähnlich wie XF Coupé.

kommt halt drauf an, wie stark man die Batterie vorher entlädt.....
Wenn du vorher bis einschl. Mj 23 bei Minusgraden draußen, eine Landstraße mit braven 70-100km/h ohne Beschleunigungs- und Rekuperationsorgien fährst, wird es mit 125kW nichts.

Vielleicht kommtnes auch auf X oder nicht X an. Die X haben ja eine andere Batterie...

Deine Antwort