Schnellfahren ohne Xenon bzw. ohne Fernllicht?

Hallo,

Also ich war gestern mal wieder Nachts auf der A3 Unterwegs.
Meine normale Reisegeschwindigkeit liegt bei gemütlichen 200-220 km/h und jetzt kommt das Problem.

Normalerweise war ich bisher immer mit Xenon-Licht Nachts unterwegs, alles kein Problem und man sieht wirklich hunderte Meter weit. Gestern bin ich mit meinem eigenen Auto gefahren (1er BMW mit Halogenlicht) und ich muss gestehen ... es war dunkel wie in einem Anus!

Ich konnte gefühlte 50 Meter weit sehen, und bei den Langgezogenen Kurven der A3 konnte man weder Kurve noch Leitplanke erkennen und die Weissen Fahrbahnmarkierungen hörten einfach irgendwann in der Dunkelheit auf. Fühlte sich an, als würde man mit geschloßenen Augen in die Ungewissheit rasen. Abhilfe schafft wirklich nur das Fernlicht, was bei Gegenverkehr leider nicht benutzt werden kann.

Was kann man tun, die Nebelscheinwerfer könnten eventuell ein bisschen Besserung schaffen ... Fernlicht habe ich auch immer mal kurz angemacht um die Kurve einschätzen zu können.
Also im A4 hatte ich solche Probleme irgendwie nicht!
Ist das ein klassisches Halogenproblem? Was kann man tun um diesem Problem vorzubeugen.

Juline2009

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Was kann man tun um diesem Problem vorzubeugen.

die geschwindigkeit den sichtverhältnissen anpassen!

ansonsten scheinwerfer einstellen lassen, "bessere" lampen verbauen.....das wars dann auch schon mit den möglichkeiten.....

339 weitere Antworten
339 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von BluesBrother1973


Naja, ne Sch****verlängerung eben...

Immer noch besser als diese grottenhässlichen 'Angel Eyes'. Mittlerweile scheints die ja für alle möglichen und unmöglichen Fahrzeuge zum Nachrüsten zu geben. Neulich kam mir sogar ein Ford Fusion damit entgegen..... 🙄

Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Was bitte sind 'Angel Eyes'?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Immer noch besser als diese grottenhässlichen 'Angel Eyes'. Mittlerweile scheints die ja für alle möglichen und unmöglichen Fahrzeuge zum Nachrüsten zu geben. Neulich kam mir sogar ein Ford Fusion damit entgegen..... 🙄
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Was bitte sind 'Angel Eyes'?
Angel Eyes

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


und leere autobahnen gibts nicht.

Komm mal in meine Ecke hier 😉 Ab 2 Uhr Nachts sind sowohl die 30 als auch die 31 so leer das du darauf ne Stunde anhalten kannst ohne das du jemanden behindern würdest, nicht mal als Geisterfahrer würdest du auffallen. Hier ist spät Nachts sogar die 1 stellenweise gespenstisch leer 🙂

Zitat:

die leuchtweite ist bei fast allen fahrzeugen mit richtig eingestellten scheinwerfern annähernd gleich.
manche Halogen funzeln leuchten sogar weiter als Xenon scheinwerfer, diese haben nämlich eine scharfe hell dunkel grenze welche z.B. einfach reflektor scheinwerfer nicht haben (es gibt auch einige wenige refkeltor xenon scheinwerfer die lass ich mal aussen vor)

Das mit der leuchtweite stimmt so nicht, bei meinem Auto war es ein Unterschied wie Tag und Nacht beim Wechsel auf Xenon, und ich hatte vorher diverse Halogen-Leuchtmittel (Power2Night, Nightbreaker, Osram 90%+, etc.) probiert, an die Leuchtweite von Xenon kamen keine ran. Man kann das also nicht so pauschalisieren.

Zitat:

Naja, ne Sch****verlängerung eben...

Bravo, wer also in Punkto Sicherheit investiert hat eine Schwanzverlängerung? Kann nur der Kommentar eines sehr neidischen Autofahrers sein 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Um der Raser/Drängler Diskussion ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen:

Mein Originaler Thread bezog sich mehr auf leere Autobahnen in der tiefsten Nacht, sowie der mangelhaften Ausleuchtung und Lichtbreite von Halogenlicht gegenüber Xenonlicht. Mit Xenon sieht man die Kurve schon von weitem, während man mit Halogenlicht die Kurve erst wahrnimmt wenn man mittendrin steckt was zur Folge hat dass man lieber vorher den Gasfuß entspannt um die Kurve durch langsameres hineinfahren "vorsichtig zu ertasten".

Im hellen Wohnzimmer geht man auch schneller umher, als wenn man Nachts kurz etwas aus dem Kühlschrank holen will - da ertastet man auch in langsamer Menier die Umgebung 🙂

Da frage ich mich nur, warum du im Straßenverkehr, wo du im Gegensatz zur eigenen Wohnung nicht allein bist und daher nicht wissen kannst, was hinter der nächsten Kurve los ist, gegen deine eigenen Regeln verstößt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

Naja, ne Sch****verlängerung eben...

Bravo, wer also in Punkto Sicherheit investiert hat eine Schwanzverlängerung? Kann nur der Kommentar eines sehr neidischen Autofahrers sein 🙄

Ich glaube das bezog sich auf diese blau leuchtenden Birnchen die sau teuer sind, nix mit Xenon zu tun haben, und deren Nutzen oft sehr fragwürdig sind.

Dann sollte der Herr das zitieren aber noch mal üben 🙂 Wenn es so gemeint war nehme ich alles zurück 😉

Diese blauen "Birnen" habe ich auch mal versucht. Sieht schon toll aus, aber wehe es regnet, dann herrscht kein Unterschied mehr zwischen Licht an und Licht aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Gerade mußte ich wieder feststellen, wie schmerzbefreit manche doch unterwegs sind. In unserer Gegend herrscht doch ziemlich dichter Nebel, bereits ab 80 km/h fühlt man sich unwohl. Aber da machen einige Zeitgenossen die Nebelscheinwerfer sowie -schlußleuchte an und bürsten über die Piste als gäbe es einen Pokal zu gewinnen. Richtig, es kann ja nix passieren, sie werden ja durch die Christbaumbeleuchtung hervorragend gesehen 🙄

Jetzt beginnt leider wieder die Nebelschlußleuchten-Zeit.....

Jep, leider keine Seltenheit.

Auch bei starkem Regen meinen manche, ihre Nebelschlussleuchte würde dem Aquaplaning entgegen wirken.

Auch so richtig "schön" sinnfrei ist diese Aktion. "Unter Berücksichtigung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen" ist wohl das Feigenblättchen. Bei 300km/h ist der Anhalteweg 427m - gerechnet bei optimalen Bedingungen. Wenn dann in 300m Entfernung ein Hindernis auftaucht, haben die noch 4,4Sekunden Zeit, bevor sie dann mit 172km/h einschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Gerade mußte ich wieder feststellen, wie schmerzbefreit manche doch unterwegs sind. In unserer Gegend herrscht doch ziemlich dichter Nebel, bereits ab 80 km/h fühlt man sich unwohl. Aber da machen einige Zeitgenossen die Nebelscheinwerfer sowie -schlußleuchte an und bürsten über die Piste als gäbe es einen Pokal zu gewinnen. Richtig, es kann ja nix passieren, sie werden ja durch die Christbaumbeleuchtung hervorragend gesehen 🙄

Jetzt beginnt leider wieder die Nebelschlußleuchten-Zeit.....

Jep, leider keine Seltenheit.
Auch bei starkem Regen meinen manche, ihre Nebelschlussleuchte würde dem Aquaplaning entgegen wirken.

Auch so richtig "schön" sinnfrei ist diese Aktion. "Unter Berücksichtigung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen" ist wohl das Feigenblättchen. Bei 300km/h ist der Anhalteweg 427m - gerechnet bei optimalen Bedingungen. Wenn dann in 300m Entfernung ein Hindernis auftaucht, haben die noch 4,4Sekunden Zeit, bevor sie dann mit 172km/h einschlagen.

Wenn Du ne Weile 300 fährst kommste Dir bei 172 vor als wenn Du stehst. Also kann der Einschlag nicht so schlimm sein.😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Wenn Du ne Weile 300 fährst kommste Dir bei 172 vor als wenn Du stehst. Also kann der Einschlag nicht so schlimm sein.😁

Die hörten vermutlich

Wagners Ritt der Walküre

und hatten das Verlangen, Polen zu erobern 😉 Da blendet man das Risiko schonmal aus..

Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM


Auch so richtig "schön" sinnfrei ist diese Aktion. "Unter Berücksichtigung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen" ist wohl das Feigenblättchen. Bei 300km/h ist der Anhalteweg 427m - gerechnet bei optimalen Bedingungen. Wenn dann in 300m Entfernung ein Hindernis auftaucht, haben die noch 4,4Sekunden Zeit, bevor sie dann mit 172km/h einschlagen.

Ob das wirklich sinnfrei ist, glaube ich nicht. Ich bin mit nämlich sicher, daß die Fahrt 'ne Menge Spaß gemacht hat, und einen sinnvolleren Grund für eine Autofahrt läßt sich wohl kaum denken. Ob das mit dem "Unter Berücksichtigung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen" wirklich stimmt? Das würde ja bedeuten, wenn man die ganzen Gesslerhüte ignoriert geht's noch schneller.😰😁

Was Du mal etwas näher erläutern solltest ist das mit dem Hindernis, welches in 300m "plötzlich" auftaucht. Wieso taucht das "plötzlich" auf, fällt das vom Himmel, wird dahin gebeamt oder wie stellst Du Dir das vor? Sorry, aber mir ist sowas noch nie passiert, das "plötzlich" einfach so Dinge vor mir auftauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM


Auch so richtig "schön" sinnfrei ist diese Aktion. "Unter Berücksichtigung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen" ist wohl das Feigenblättchen. Bei 300km/h ist der Anhalteweg 427m - gerechnet bei optimalen Bedingungen. Wenn dann in 300m Entfernung ein Hindernis auftaucht, haben die noch 4,4Sekunden Zeit, bevor sie dann mit 172km/h einschlagen.
Ob das wirklich sinnfrei ist, glaube ich nicht. Ich bin mit nämlich sicher, daß die Fahrt 'ne Menge Spaß gemacht hat, und einen sinnvolleren Grund für eine Autofahrt läßt sich wohl kaum denken. Ob das mit dem "Unter Berücksichtigung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen" wirklich stimmt? Das würde ja bedeuten, wenn man die ganzen Gesslerhüte ignoriert geht's noch schneller.😰😁

Was Du mal etwas näher erläutern solltest ist das mit dem Hindernis, welches in 300m "plötzlich" auftaucht. Wieso taucht das "plötzlich" auf, fällt das vom Himmel, wird dahin gebeamt oder wie stellst Du Dir das vor? Sorry, aber mir ist sowas noch nie passiert, das "plötzlich" einfach so Dinge vor mir auftauchen.

Oh doch, da gibt es ne Menge Möglichkeiten das plötzlich und aus heiteren Himmel etwas vor einem auftaucht. Und bei 300 Kmh sehr plötzlich.

Ich habe mal mit einem Mietwagen eine Europalette mitgenommen, die lag da plötzlich ich habe nicht gesehen das sie mir einer hingelegt hat. Und ich glaube mit 300 siehst nicht mal das eine Europalette war. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Was Du mal etwas näher erläutern solltest ist das mit dem Hindernis, welches in 300m "plötzlich" auftaucht. Wieso taucht das "plötzlich" auf, fällt das vom Himmel, wird dahin gebeamt oder wie stellst Du Dir das vor? Sorry, aber mir ist sowas noch nie passiert, das "plötzlich" einfach so Dinge vor mir auftauchen.

Sie

fuhren

rasten Nachts. Verstehst du? Nachts - also im Dunkeln. Vielleicht kannst' nun das Wort "auftauchen" in Zusammenhang mit "Leuchtweite" bringen?

Mal eine Frage an die "Es taucht plötzlich ein Elch in 100m auf der Fahrbahn auf"-Fraktion:

Bei 200 km/h, einer Reaktionszeit von 0.3 Sek, einer Bremsschwellzeit von 0.2 Sek und einer Bremsverzögerung von 8,0m/s² bei gutem Fahrbahnbelag beträgt der Anhalteweg 209.81 m

Im gleichen Szenario mit 130 km/h Richtgeschwindigkeit beträgt der Anhalteweg etwa halb soviel mit 92.57 m

Klar, wenn im 200km/h Fall ein Rentier in 150 m Entfernung auftaucht wird man wohl unverminderter Dinge "einschlagen" ... gutes Argument ... aber nicht so ganz durchdacht.

Denn was macht ihr wenn im 130 km/h Szenario plötzlich in 70m Entfernung eine Familie von Pinguinen die Fahrbahn überquert. Ihr schlagt genauso ein!

Zitat:

Denn was macht ihr wenn im 130 km/h Szenario plötzlich in 70m Entfernung eine Familie von Pinguinen die Fahrbahn überquert. Ihr schlagt genauso ein!

Ich würd ein Foto machen und an 1414@bild.de schicken um das Geld zu gewinnen!

Was ich nicht durchdacht finde ist deine Art hier "Argumente" vorzubringen 😉 Pinguine, Rentiere, 130 Km/H, 200 Km/H, einschlagen....es ist wohl kaum zu leugnen das man auf der Autobahn, gerade Nachts, bei zügiger Fahrt das was einem vors Auto läuft mitnimmt oder sich selber rauskegelt weil man den Helden spielen will und ausweicht. Als nächstes kommt dann das "30 Km/H Szenario" wo einem zwei Meter vor dem Auto der Nachbarsjunge auf die Straße springt?

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Mal eine Frage an die "Es taucht plötzlich ein Elch in 100m auf der Fahrbahn auf"-Fraktion:

Bei 200 km/h, einer Reaktionszeit von 0.3 Sek, einer Bremsschwellzeit von 0.2 Sek und einer Bremsverzögerung von 8,0m/s² bei gutem Fahrbahnbelag beträgt der Anhalteweg 209.81 m

Im gleichen Szenario mit 130 km/h Richtgeschwindigkeit beträgt der Anhalteweg etwa halb soviel mit 92.57 m

Klar, wenn im 200km/h Fall ein Rentier in 150 m Entfernung auftaucht wird man wohl unverminderter Dinge "einschlagen" ... gutes Argument ... aber nicht so ganz durchdacht.

Denn was macht ihr wenn im 130 km/h Szenario plötzlich in 70m Entfernung eine Familie von Pinguinen die Fahrbahn überquert. Ihr schlagt genauso ein!

Bei uns hamse einen Tunnel für die Viecher gebaut, also laufen die Pinguine jetzt immer da durch. Der Elch passt nicht durch, läuft noch immer über die Straße.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen