Schnellfahren ohne Xenon bzw. ohne Fernllicht?

Hallo,

Also ich war gestern mal wieder Nachts auf der A3 Unterwegs.
Meine normale Reisegeschwindigkeit liegt bei gemütlichen 200-220 km/h und jetzt kommt das Problem.

Normalerweise war ich bisher immer mit Xenon-Licht Nachts unterwegs, alles kein Problem und man sieht wirklich hunderte Meter weit. Gestern bin ich mit meinem eigenen Auto gefahren (1er BMW mit Halogenlicht) und ich muss gestehen ... es war dunkel wie in einem Anus!

Ich konnte gefühlte 50 Meter weit sehen, und bei den Langgezogenen Kurven der A3 konnte man weder Kurve noch Leitplanke erkennen und die Weissen Fahrbahnmarkierungen hörten einfach irgendwann in der Dunkelheit auf. Fühlte sich an, als würde man mit geschloßenen Augen in die Ungewissheit rasen. Abhilfe schafft wirklich nur das Fernlicht, was bei Gegenverkehr leider nicht benutzt werden kann.

Was kann man tun, die Nebelscheinwerfer könnten eventuell ein bisschen Besserung schaffen ... Fernlicht habe ich auch immer mal kurz angemacht um die Kurve einschätzen zu können.
Also im A4 hatte ich solche Probleme irgendwie nicht!
Ist das ein klassisches Halogenproblem? Was kann man tun um diesem Problem vorzubeugen.

Juline2009

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Was kann man tun um diesem Problem vorzubeugen.

die geschwindigkeit den sichtverhältnissen anpassen!

ansonsten scheinwerfer einstellen lassen, "bessere" lampen verbauen.....das wars dann auch schon mit den möglichkeiten.....

339 weitere Antworten
339 Antworten

Zu allem kommt ja noch: Die erste Reaktion Nachts wenn man etwas sieht ist immer: "Hm, was ist das denn da?", man guckt also erst mal, sofern man es überhaupt sieht, blöde hin. Bis man kapiert hat was es ist, ist es dann meistens schon zu spät.

Wenn die Autobahn aber nicht gerade "verlassen" ist ... und da reicht eigentlich ein Durchsatz von 1 Auto pro Minute ... kann man davon ausgehen dass keine "plötzlichen Hindernisse" vorhanden sind!
Immerhin ist 1 Minute vorher jemand hier schon durchgefahren.

Glaubst du eigentlich selber was du da schreibst? Ein Tier, wenn es nicht gerade ne Schnecke oder nen Igel ist, rennt binnen Sekunden auf die Straße wenns sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Wenn die Autobahn aber nicht gerade "verlassen" ist ... und da reicht eigentlich ein Durchsatz von 1 Auto pro Minute ... kann man davon ausgehen dass keine "plötzlichen Hindernisse" vorhanden sind!
Immerhin ist 1 Minute vorher jemand hier schon durchgefahren.

Ich glaube Du musst erst Deine eigenen Erfahrungen machen. Sage einfach mal bescheid wenn es so weit ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Glaubst du eigentlich selber was du da schreibst? Ein Tier, wenn es nicht gerade ne Schnecke oder nen Igel ist, rennt binnen Sekunden auf die Straße wenns sein muss.

Desweiteren kann sich der Vordermann ja auch auf der anderen Spur befunden haben. Der legt ja auch keine Vollbremsung auf der rechten Spur hin, weil links ein Wildschwein liegt. Wahrscheinlich sieht der das noch nichtmal.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Glaubst du eigentlich selber was du da schreibst? Ein Tier, wenn es nicht gerade ne Schnecke oder nen Igel ist, rennt binnen Sekunden auf die Straße wenns sein muss.
Desweiteren kann sich der Vordermann ja auch auf der anderen Spur befunden haben. Der legt ja auch keine Vollbremsung auf der rechten Spur hin, weil links ein Wildschwein liegt. Wahrscheinlich sieht der das noch nichtmal.

Wenn die Bahn leer ist halte ich mich selbstverständlich ans Rechtsfahrgebot und fahre auch auf der rechten Spur. Aber: Es geht ja eigentlich ums prinzip -> Auf Autobahnen mit Verkehr (auch wenns wenig ist) kann man wegen der Kausalitätskette (

Vordermann vom Vordermann muss hier auch vorbeigekommen sein - ergo - kein Hindernis

) die statischen Hindernisse wie Bäume oder Geröll vernachlässigen.

Auf Bewachsenen Autobahnen im hintersten unbewohnten Ural sieht das natürlich anders aus!

Eben, es geht ums Prinzip. Und im Prinzip hast du mit deinen Aussagen hier Unrecht, was wir dir versuchen seit dutzenden Seiten klarzumachen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Desweiteren kann sich der Vordermann ja auch auf der anderen Spur befunden haben. Der legt ja auch keine Vollbremsung auf der rechten Spur hin, weil links ein Wildschwein liegt. Wahrscheinlich sieht der das noch nichtmal.

Wenn die Bahn leer ist halte ich mich selbstverständlich ans Rechtsfahrgebot und fahre auch auf der rechten Spur. Aber: Es geht ja eigentlich ums prinzip -> Auf Autobahnen mit Verkehr (auch wenns wenig ist) kann man wegen der Kausalitätskette (Vordermann vom Vordermann muss hier auch vorbeigekommen sein - ergo - kein Hindernis) die statischen Hindernisse wie Bäume oder Geröll vernachlässigen.

Auf Bewachsenen Autobahnen im hintersten unbewohnten Ural sieht das natürlich anders aus!

Wenn Du vor Dir ein Fahrzeug siehst, fährst Du mit 200 rechts? Das kannst Du Deiner Großmutter erzählen.....

Aber es geht ja ums Prinzip (Radio Eriwan???) 😉

...und täglich grüsst das murmeltier...

...juline...es wurde mehrfach versucht dir nahe zu bringen, dass es bei den von dir beschriebenen fahrmanövern nicht um eine glaubensfrage geht, sondern um physikalische zusammehänge...hier wirken naturgesetze...

...wenn du allerdings eine glaubensfrage draus machst...dich auf die technik verlässt, ohne sie auch nur ansatzweise zu verstehen...dann nur zu...solche leute gibts ja überall...sie glauben nicht an naturgesetze und erheben die sicherheit ihrer eigenen fahrt in den olymp der paraphysischen zusammenhänge...so werden dann kurvenradien und fliehkräfte mit xenon ertastet...geringe sichtweiten reichen dennoch für eine sichere schnellfahrt...nur die dummheit und ignoranz der anderen bleibt hier als unkalkuliebares risiko...und zu guter letzt, wird noch eine these aufgestellt, dass bei hohen geschwindigkeiten die hindernisse weiter enfernt sind, aber bei geringerer geschwindigkeit die hindernisse auch viel zu nahe sind...mannohmann...dazu fällt mir nicht mehr viel ein...da wirkt die aussage, man könnte einem hindernis bei dreihundert km/h noch angemessen ausweichen schon fast wieder lustig...dafür ist es aber leider zu ernst...
...also juline...wenn du schon nichts dazu lernen möchtest...und dir die physik am allerwertesten vorbei geht...dann weiterhin raus auf die bahn...linke spur, fernlicht an, blinker links, fuss aufs gas und hirn aus...oder garnicht erst an?...die technik und vor allem das xenon wirds schon richten...tu mir bitte nur einen gefallen...schrieb doch hier im forum immer, wo und wann du grade vorhast, dich um kopf und kragen zu fahren...dir möcht ich nie auf der strasse begegnen...

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Hallo,

Also ich war gestern mal wieder Nachts auf der A3 Unterwegs.
Meine normale Reisegeschwindigkeit liegt bei gemütlichen 200-220 km/h und jetzt kommt das Problem.

Na Servus Juliane2009,

Du hast es also doch geschafft Deinen 116i mit einem gebrauchten 130i-Motor etwas aufzupeppen, wie sonst wäre denn mit Deiner Kiste eine "normale Reisegeschwindigkeit bei gemütlichen 200-220 km/h möglich?

Aber derzeit brauchst Du Dir ja wahrscheinlich über den "Ausleuchtungsproblemchen" keine Gedanken machen, da ja der von Dir wie ein Prosche 911er getretener 116i-Motor gerade in der Werkstatt steht...

..und wir können Nachts beruhigt auf der A3 mit angepasster Geschwindigkeit dahinschleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Wenn die Autobahn aber nicht gerade "verlassen" ist ... und da reicht eigentlich ein Durchsatz von 1 Auto pro Minute ... kann man davon ausgehen dass keine "plötzlichen Hindernisse" vorhanden sind!
Immerhin ist 1 Minute vorher jemand hier schon durchgefahren.

Eigentlich kann man immer davon ausgehen, daß auf der BAB keine plötzlichen Hindernisse auftauchen, genauso wie man davon ausgehen kann, nicht aus heiterem Himmel vom Blitz erschlagen zu werden. Beides passiert trotzdem, wenn auch sehr selten, und ist integraler Bestandteil des allgemeinen Lebensrisikos. Aus Gründen, die ich glaube ich schon mal erwähnt hatte, wird diesem Risiko von bestimmten Personen beim Autofahren eine ganz andere Bedeutung wie im übrigen Leben beigemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Eigentlich kann man immer davon ausgehen, daß auf der BAB keine plötzlichen Hindernisse auftauchen, ....

... davon gehe ich persönlich absolut nicht aus. Ich kann mich im Gegenteil an 2 "Begegnungen" mit Gegenständen nachts auf der Bahn erinnern, die mir zu denken gaben. Einmal lag eine Stoßstange halb auf dem Standstreifen, halb auf der rechten Spur, so dass ich gerade noch vorbeikam und eimal lag ein größers Reifenteil mittig auf der linken Spur und war zum Glück nicht hoch genug, um mir den Unterboden oder die Stoßstange zu zerlegen, als es unter mir verschwand.

Beide Male habe ich nicht reagieren können und ich war nur mit Tempo 120 / 130 unterwegs.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


. Aus Gründen, die ich glaube ich schon mal erwähnt hatte, wird diesem Risiko von bestimmten Personen beim Autofahren eine ganz andere Bedeutung wie im übrigen Leben beigemessen.

Es gibt Risiken die sind vorhanden, nennen wir sie mal Restrisiken, und dann gibt es die Risiken die man sich selber macht.

Zitat:

Original geschrieben von J.Preston



Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Hallo,

Also ich war gestern mal wieder Nachts auf der A3 Unterwegs.
Meine normale Reisegeschwindigkeit liegt bei gemütlichen 200-220 km/h und jetzt kommt das Problem.

Na Servus Juliane2009,

Du hast es also doch geschafft Deinen 116i mit einem gebrauchten 130i-Motor etwas aufzupeppen, wie sonst wäre denn mit Deiner Kiste eine "normale Reisegeschwindigkeit bei gemütlichen 200-220 km/h möglich?

Aber derzeit brauchst Du Dir ja wahrscheinlich über den "Ausleuchtungsproblemchen" keine Gedanken machen, da ja der von Dir wie ein Prosche 911er getretener 116i-Motor gerade in der Werkstatt steht...

..und wir können Nachts beruhigt auf der A3 mit angepasster Geschwindigkeit dahinschleichen.

Die Werkstatt war aber schnell 2 Tage, und nun rennt der Hirsch wieder mit 220. 😁

Ne Quatsch, Termin ist Morgen, und rennt jetzt wie zugeschnürt 220. Wer soll denn da noch durchsehen?😕

Der Werkstatttermin ist erst Morgen 🙂

Nochmal kurz zum Thema "Einfach Rauszieher". Ich bin jetzt eben nach dem Kaffee mal für euch auf die Autobahn gefahren und keine 30 Sekunden später die erste Situation in der ein schneller Abbremsen von 200 km/h auf 130 km/h nötig war. - Typischer Linksrauszieher ohne den rückwärtigen Verkehr zu beobachten - und das am Tage 🙄

YOUTUBE: Julinchen@200kmh auf der Autobahn: Links Rauszieher ohne in den Rückspiegel gucker

Sowas erlebt man immer wieder, und schuld ist mit sicherheit nicht die Schnellfahrerin 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen