Schnelle Hilfe Ade´
Gestern Abend war ich mit einem unserer Einsatzfahrzeuge des RD unterwegs.
Ich musste durch einige Seitenstraßen fahren, in denen es so gut wie nicht weiterging, da diese weder geräumt noch gestreut waren. Nur mit Mühe und Not erreichten wir den Einstzort.
Ich kann ja verstehen, das die Kommunen Geld Sparen und ihre Räumer hauptsächlich nur auf Hauptstraßen einsetzen. Aber !!! Wenn es ein paar Tage nicht geschneit hat müsste es doch machbar sein, , Rettungsfahrzeugen die Strassen frei zu machen! Durch die Witterung und den Verkehr wird der Schnee zusammengedrückt und es bildet sich eine schöne glatte Eisfläche, gegen die ASR und ESP und ABS machtlos sind. Ich bin der Meinung ein Menschenleben steht nicht in der Relation zu den Kosten!
Evtl sind wir das nächste mal zu Spät!
Beste Antwort im Thema
Gestern Abend war ich mit einem unserer Einsatzfahrzeuge des RD unterwegs.
Ich musste durch einige Seitenstraßen fahren, in denen es so gut wie nicht weiterging, da diese weder geräumt noch gestreut waren. Nur mit Mühe und Not erreichten wir den Einstzort.
Ich kann ja verstehen, das die Kommunen Geld Sparen und ihre Räumer hauptsächlich nur auf Hauptstraßen einsetzen. Aber !!! Wenn es ein paar Tage nicht geschneit hat müsste es doch machbar sein, , Rettungsfahrzeugen die Strassen frei zu machen! Durch die Witterung und den Verkehr wird der Schnee zusammengedrückt und es bildet sich eine schöne glatte Eisfläche, gegen die ASR und ESP und ABS machtlos sind. Ich bin der Meinung ein Menschenleben steht nicht in der Relation zu den Kosten!
Evtl sind wir das nächste mal zu Spät!
81 Antworten
und wenn ein Aufzug im Hochhaus nicht funktioniert ist das ebenfalls halt so hinzunehmen
wenn jemand Lebenspanik hat soll der doch bitte direkt neben ein Klinikum ziehen
Meine Güte diese Vollkaskomentalität in D ist echt nervig
Übrigends dürfen angehörige auch direkt einen Heli ordern - mal von der Kostendeckung abgesehen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
schonmal drüber nachgedacht, das u.a. die straßenmeistereien nicht für nebenstraßen zuständig sind?! sondern lediglich auf bundes-/land-kreisstraßen räumen dürfen?!
Die Strassenmeistereien des Lkr. sind für Bundes,- Land,- und Kreisstrassen verantwortlich, klar dass die nicht die Nebenstrassen räumen.
Aber jede Stadt/Gemeinde hat nen städtischen Bauhof oder Tech. Betriebsdienste (oder wie sich das auch immer nennt), und die sind sehr wohl für die Räumung der Strassen und Nebenstrassen innerhalb des Stadtgebietes zuständig.
Heute wurde wieder gepflügt bei mir in der Nebenstrasse. Eine Räumschildbreite und alles wurde rechts rausgeschoben. Alle die die rechts geparkt haben sind eingeschaufelt und wenn Gegenverkehr kommt geht gar nichts mehr.
Hätten die Pfeifen nicht geräumt käme man besser durchs Wohngebiet.....
Mitte Dezember war ich beruflich in Dresden, da hat der Winterdienst z.B. auf der A14 hinter Leipzig wegen einem Zentimeter Schnee und Minusgraden so viel Salz gestreut, mein Auto war nach 20 km Fahrt komplett weiß und ich durfte im Halbstundentakt an der Tanke Scheiben wischen, obwohl ich selber knapp 8 Liter Scheibenkonzentrat dabei hatte. Das war nicht mehr normal, wie die Heinis damit rumgeaast haben.
Und jetzt, wo wirklich was los ist, ist das Salz fast alle, bei uns oben, Schleswig-Holstein, 30.000 Tonnen Salz vor Winteranfang im Lager, das war kurz nach Neujahr schon fast alle, weil man hat es ja und was soll der Geiz. Super Sache...
Naja, wenn es hart auf hart kommt, ich hab den Allgemeinarzt drei Häuser weiter in meiner Sackgasse und Rewe, Penny, Sky, die Post zu Fuß in zwei Minuten am Straßenende.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Naja, wenn es hart auf hart kommt, ich hab den Allgemeinarzt drei Häuser weiter in meiner Sackgasse und drei Supermärkte zu Fuß in zwei Minuten am Straßenende.
Dumm nur wenn die Supermärkte nicht mehr angefahren/beliefert werden oder die Arzthelferinnen nicht mehr zur Arbeit kommen
Ähnliche Themen
Die Märkte liegen aber im Gegensatz zu meinem Haus an einer Land-/Kreisstraße.
Und wenn nichts mehr geht, dann ist das eben so. Ich hab ein Jahr in Portugal 3 km von der nächsten festen Straße weg gewohnt und einen mehrwöchigen Brummifahrer-Streik dort mitgemacht. Denkst Du, mich schockt das? 🙂
Da wird der Kanonenofen angeschmissen und der Rest geht schon irgendwie.
Ich weiß selber, dass es 100 % Sicherheit und ein Recht auf geräumte Straßen nicht gibt. Nur viele unserer Landsleute wissen das nicht. Die wollen sich gegen alles und jeden versichern und am liebsten ein Dutzend Schilder aufstellen, um sich "sicher" zu fühlen.
Oh, hast Du selbst schon als "Vollkaskomentalität" beschrieben 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
und wenn ein Aufzug im Hochhaus nicht funktioniert ist das ebenfalls halt so hinzunehmen
wenn jemand Lebenspanik hat soll der doch bitte direkt neben ein Klinikum ziehenMeine Güte diese Vollkaskomentalität in D ist echt nervig
Übrigends dürfen angehörige auch direkt einen Heli ordern - mal von der Kostendeckung abgesehen
Der Heli wird nicht von den angehörigen geordert! Ob ein Hubschrauber eingesetzt wird, entscheidet die Leitstelle! Der Disponent ordert in der Regel einen Notarzt und wenn der im Hubschrauber sitzt um so besser. Aber ein Angehöriger hat keine Entscheidungsbefugnis in der Hinsicht.
Nö, eben, er ordert Hilfe, und wie die aussieht, ist nicht sein Bier, das macht die Leitstelle.
Gruß von einem THWler 😉
cheerio
dann hat sich in den letzten Jahren wohl was geändert
Als ich noch beim DRK war konnte jeder Bürger einen Rettungsheli ordern und die Orga durfte angeforderte Hilfsmittel erst mal nicht in Frage stellen.
konträr dazu und eher meinem Wissen entgegenkommend ist diese Aussage des ADAC
Die Rettungshubschrauber können über die Notrufnummer 112 gerufen werden. ... Ihr Einsatzradius beträgt 50 km. Alarmieren Sie den nächst erreichbaren Rettungshubschrauber immer dann, wenn die Hilfe eines Notarztes erforderlich ist und es sich nicht eindeutig um Bagatell-Unfälle handelt.
Früher hat man die Leute auch wegen jeden Zipperlein mit 55 in Rente und vorher jährlich auf Kur geschickt, weil "was kostet die Welt?". Ist halt nicht mehr und das ist gut so.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von blutfahrer
enn ein Angehöriger von dir verstirbt weil der Rettungsdienst nicht durchkam ist dir das herzlich egal!
und trotzdem ändert dies NICHTS an der situation, das die straße dann immernoch nicht geräumt ist!
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Aber jede Stadt/Gemeinde hat nen städtischen Bauhof oder Tech. Betriebsdienste (oder wie sich das auch immer nennt), und die sind sehr wohl für die Räumung der Strassen und Nebenstrassen innerhalb des Stadtgebietes zuständig.
die können zum einen nicht überall sein, da es auch hier straßen-/plätze gibt die vorrang haben beim räumen, zum anderen ists mittlerweile üblich (auch u.a. wegen der parkmoral der anwohner) das nebenstraßen immer weniger geräumt werden.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die können zum einen nicht überall sein, da es auch hier straßen-/plätze gibt die vorrang haben beim räumen, zum anderen ists mittlerweile üblich (auch u.a. wegen der parkmoral der anwohner) das nebenstraßen immer weniger geräumt werden.....
Ist mir auch bewusst, ich kann auch nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig sein.
Aber die städt. Komunen sind dafür zuständig.
TE, was für Reifen habt ihr auf eueren Rettungswagen? Oft sind diese Fahrzeuge mit Allwetterreifen ausgestattet, die alle heilige Zeit erneuert werden. Mit vernünftigen Winterreifen kommt man auch auf schneebedeckten Nebenstraßen ziemlich weit.
Ist richtig. Unsere Rettungswägen haben gute Markenwinterreifen drauf. Hatte von gestern auf heute Nachtdienst und hatte auch auf schneebedeckten Straßen keine Probleme.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
...
Aber jede Stadt/Gemeinde hat nen städtischen Bauhof oder Tech. Betriebsdienste (oder wie sich das auch immer nennt), und die sind sehr wohl für die Räumung der Strassen und Nebenstrassen innerhalb des Stadtgebietes zuständig.
...
Das Problem ist aber, dass es keine gesetzliche Pflicht zum Räumen von Nebenstraßen gibt (mir jedenfalls so nicht bekannt)!
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ist richtig. Unsere Rettungswägen haben gute Markenwinterreifen drauf. Hatte von gestern auf heute Nachtdienst und hatte auch auf schneebedeckten Straßen keine Probleme.Gruß
Jürgen
Und man muss sich mit den vorhandenen Hilfsmitteln (Schneeketten) zur Not auch auskennen!
Hatten vor Jahren mal den Fall, RTW blieb am Anfang vom Berg stehen und wollte Schneeketten aufziehen. Wir mit unserem Wagen an ihnen vorbei. Als wir nach ner halben Stunde weider unten ankamen waren die Ketten noch immer nicht drauf und der NEF brachten den Patienten mit ins Tal!