schnell und schneller... oder turbo?

Opel Astra F

Hi,
ich will mir ein neues auto kaufen und bin noch etwas unentschlossen, daher dachte ich mir ich hol mir hier evtl. ein paar anregungen...

am liebsten hätte ich einen astra f mit c20let motor , also der motor aus dem calibra turbo....
der wurde ja in D leider nie so von werk ausgeliefert... deswegen gibt es recht wenige und meist sind sie dann auch andersweitig stark getunt/verändert und das gefällt mir meist nicht so gut...
ich finde ein original gsi-look (bis mitte 1994) ist absolut perfekt und sollte nicht grossartig verändert werden...

hab auch schon dran gedacht einen umbau selbst zu machen... hab da aber nicht so die möglichkeit dazu...

ich hab mal so ein bisschen rumgeschaut was der markt so hergibt... einen astra f turbo unter 5000,- zu finden ist fast unmöglich... die meisten wollen da über 6000,- (bis zu 8000)...

für soviel geld bekommt man aber schon wieder ein bmw m3

auch gefallen würde mir ein ausi s2....

der calibra turbo gefällt mir leider nicht so gut, fahrleistungsmässig ist der natürlich toll...

-
und nach dieser sehr langen einleitung nun zu meiner frage an euch....:
welche autos könnt ihr mir empfehlen...
marke ist mir ziemlich egal... hab da kein fetisch!
schnell sollte es sein... und der preis im rahmen bleiben....

(preislich würde ich je nach gefallen ca. 5000euro investieren können/wollen - nur damit ihr mal grob ne grenze wisst, nicht dass mir dann solche empfehlungen kommen wie ferrari 360 oder ein lambo.... *dat is nich*)

-
so nun aber schluss mit dem gelabber.... liest ja sonst kiener mehr... sorry für die länge...
und nun bin ich gespannt was ihr so schreibt!
mfg

71 Antworten

Zitat:

weil ich den test daheim hab und ihn gelesen habe...

Ist wieder mal mehr subjektiv als objektiv, oder warst du der Testfahrer?

Zitat:

c20let hat andere kolben als der c20xe... soetwas umzurüsten kostet ziemlich...

Hab' ich auch nicht bestreitet, wobei das Umrüsten kein Problem darstellt und nicht viel kostet; im Übrigen haben beide Motoren Schmiedekolben (ausser einige C20XE mit M 2.8 die in Deutschland Gusskolben haben)

Zitat:

da bin ich anderer meinung.... aber selbstverständlich ist heckantrieb oder allrad besser...

Schon mal einen alten Frontkratzer mit über 250 PS gefahren?

Da wird z.B. das Herausbeschleunigen aus Kurven zum Reifenkiller.

Sogar moderne Frontkratzer ohne Sperre haben da ihre Probleme (siehe Alfa 147 GTA oder neuer Astra OPC)...

Besser konnten das Honda Integra Type R und alter Focus RS (beide mit Sperre).

Zitat:

"anfangs mitthalten"... ich interpretiere das anders!

Vergiss bitte nicht, dass du als Verglecih einen sehr schlechten Test des M3 genommen hast; in anderen Tests war er bis 200 sogar rund 4 s schneller... und als Referenz hast du den besten Test des Turbo-Astras genommen.

Zitat:

und bei diesem vergleich hat der astra 260ps - ich denke bei z.b. 280ps (eds ph.2) oder 315/330ps (eds ph.3) sieht es dann wieder anders aus...

Das wird kaum was ändern, das meiste wird Anfangs in Rauch aufgehen...

Zitat:

und meiner meinung nach ist ein getunter astra f turbo durchaus mit einem bmw m3 286ps (zumindest in der längsdynamik!) zu vergleichen.

Aber auch nur in der Längsdynamik; nur was hilft dir das?

Willst du Geschwindigkeitsrekorde in der Wüste aufstellen oder was? 😉

Mal davon abgesehen, dass man einen M3 mit 250 noch einigermassen mit gutem Gefühl fahren kann, was bei einem Astra nicht der Fall sein dürfte.

Alltagstauglich wäre der Astra dann nicht mehr, im Gegensatz zu einem M3.

Zitat:

ich bin mir sicher , dass ein astra f turbo mich weniger kosten wird als ein m3...versicherung , verschleissteile wie bremsen und reifen sind einiges günstiger....

Da wäre ich mir nicht so sicher...

Die Bremsen vom normalen GSi oder vom Turbo reichen da nicht mehr aus...

Unter 16" oder sogar 17" wirst du nix fahren können.

Spezifische Verschleissteile des Turbos sind auch nicht billiger.

Darüber hinaus dürfte der BMW ein paar hundert tkm halten; und wenn du beim Astra in der selben zwischenzeit schon 3 LET's, 2 Getriebe, 4 Achswellen usw gekillt hast... wird's schön teuer. 😉

@ Taunussteiner

Zitat:

Jetzt nichts gegen den Threadersteller aber wenn jemand dauernd von Umbauenlassen redet zeugt das nicht sehr von Verständnis der Materie
...finde ich die schönen autos doch für zu schön als dass...

sag mal, willst du mich einfach nur provozieren oder warum schreibt du sowas?

ich hab jetzt keine lust auf endlose + sinnlose streitereien...

-

ich habe das umbauenlassen nur in relation zu den hohen preisen gesetzt und bin der meinung dass es sich nicht unbedingt lohnt einen wagen sehr teuer zu kaufen, weil man dann auch zu einem tuner gehen kann und ein auto eben nach seinen eigenen vorstellungen umbauen lassen kann... ich weiss nicht warum ich aufgrund dieser aussage keine ahnung vom sachverhalt haben sollte!

wenn du einfach nur jmd. suchst zum streiten ok... dann sag es mir und ich werde dich ignorieren , denn das ist mir ehrlich gesagt zu blöd....
ich kenne dich nicht, und weiss daher nicht was du bisher so an schrauber erfahrungen gesammelt hast... ich weiss aber von mir was ich kann... nur ohne platz kann auch der beste schrauber nicht viel machen.. denn auf öffentlicher strasse kann man keinen umbau machen... und auch zeit ist nicht ganz unwichtig...
-
und selbst wenn ich kein plan hätte bist du trotzdem ein arroganter intoleranter streitsuchender mensch in meinen augen... ich würde niemals jmd. geringer schätzen als mich nur weil ich etwas weiss oder kann, was der andere nicht kann/weiss!

@ V6-man

jetzt artet es doch aus in einen reinen astra vs. m3 thread.. soll mir auch recht sein...
-

Zitat:

Ist wieder mal mehr subjektiv als objektiv, oder warst du der Testfahrer?

finde die argumentationskette jetzt ein wenig seltsam... denn wenn du keinem mehr glaubst , weil ja alles immer subjektiv ist dann wirst du aber auch unglücklich...

ich denke der tester von sport-auto war weitesgehend neutral (also objektiv) - und wenn ich mich richtig erinnere hat das auch der tuner damit erklärt , dass die fahrleistungen nicht optimal sind... und der versuch wurde so weit ich mich erinnere auch abgebrochen...

wenn du's aber genau wissen willst kann ichs auch nochmal nachlesen....

-

Zitat:

Schon mal einen alten Frontkratzer mit über 250 PS gefahren?

ja, mehrere...

was soll ich noch sagen... falls du es nicht richtig gelesen hast... wir sind uns doch einig was diesen punkt anbelangt!

heckantrieb und allrad sind traktionsmässig definitiv überlegen!

basta!

-

Zitat:

Aber auch nur in der Längsdynamik; nur was hilft dir das?

auf der autobahn hilft das ungemein... und ich muss auf der autobahn nur sehr selten (<- das war ironisch!) aus engen kurven herausbeschleunigen.... ;-)

-

-

mal ne blöde frage: hast du selbst erfahrungen mit einem getunten c20let gemacht?

bin den let pahse 3 im calibra gefahren...das is dann einfahc nich mehr schön ab 260 schon nicht mehr...wird beim astra nich anders sein...dagegen waren 280 im a8 überhaupt kein thema...is wie 100 in meinem astra...easy und relaxt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


bin den let pahse 3 im calibra gefahren...das is dann einfahc nich mehr schön ab 260 schon nicht mehr...wird beim astra nich anders sein...dagegen waren 280 im a8 überhaupt kein thema...is wie 100 in meinem astra...easy und relaxt...

Oh man, du kannst doch en Astra f nicht mit nem A8 vergleichen. Der A8 hat schon allein vom Aufbau der Technik einen Wert, der den vom Astra um´s 10fache übersteigt (wenns reicht). Außerdem reden wir doch hauptsächlich von getunten Auto´s. Und der A8 läuft schon original mit min. 225er Reifen und ner Fahrwerksdynamik, einem Gewicht und einer Größe vom Band, die für nen Astra unrealisierbar ist. Ich glaub schon, wenn ich mich an diesem Gespräch mal beteiligen darf, dass Opel bzw. GM mit Absicht keinen LET-Motor in einen Astra mit ca. 1000 kg serienmäßig eingebaut hat.

Mein Motto hierzu: Wer tunt, sollte auch auf seine eigene Sicherheit achten. Wenn er´s nicht tut, hat er Pech. Brauch sich aber auch nicht beschweren, wenn der Astra bei 280km/h auf der Autobahn en Abflug macht.

Ne, jetzt mal im Ernst: Der Astra, noch schlimmer der Corsa, ist mit nem Leergewicht von (ohne Klimaanlage, sprich vor 94) mit 950 kg eingetragen, wobei der Omega, A6/A8, 328 mal locker 1,5 wenn nicht noch mehr haben...

Zitat:

Original geschrieben von korn2801


@ Taunussteiner

sag mal, willst du mich einfach nur provozieren oder warum schreibt du sowas?
ich hab jetzt keine lust auf endlose + sinnlose streitereien...
-
ich habe das umbauenlassen nur in relation zu den hohen preisen gesetzt und bin der meinung dass es sich nicht unbedingt lohnt einen wagen sehr teuer zu kaufen, weil man dann auch zu einem tuner gehen kann und ein auto eben nach seinen eigenen vorstellungen umbauen lassen kann... ich weiss nicht warum ich aufgrund dieser aussage keine ahnung vom sachverhalt haben sollte!

wenn du einfach nur jmd. suchst zum streiten ok... dann sag es mir und ich werde dich ignorieren , denn das ist mir ehrlich gesagt zu blöd....
ich kenne dich nicht, und weiss daher nicht was du bisher so an schrauber erfahrungen gesammelt hast... ich weiss aber von mir was ich kann... nur ohne platz kann auch der beste schrauber nicht viel machen.. denn auf öffentlicher strasse kann man keinen umbau machen... und auch zeit ist nicht ganz unwichtig...
-
und selbst wenn ich kein plan hätte bist du trotzdem ein arroganter intoleranter streitsuchender mensch in meinen augen... ich würde niemals jmd. geringer schätzen als mich nur weil ich etwas weiss oder kann, was der andere nicht kann/weiss!

lol, ich hab doch schon geschrieben dass ich dich nicht persönlich angreifen will und davon, dass ich leute geringer schätze weil sie keine ahnung haben, hab ich garnichts geschrieben.

"Geht ja nix über Heckantrieb finde ich. Allerdings finde ich die schönen autos doch für zu schön als dass man die in die hände von unwissenden gibt oder im alltag fährt. ( Jetzt nichts gegen den Threadersteller aber wenn jemand dauernd von Umbauenlassen redet zeugt das nicht sehr von Verständnis der Materie )"

hiermit wollte ich nur aussagen, dass du garnicht weißt auf was du dich da einlässt wenn du solche Leistungswerte in nem Auto haben willst. da du aber nur 5000€ ausgeben willst ( ist ja ein indiz dafür, dass es mit dem geld nicht so super steht ) glaube ich halt, du unterschätzt die kosten die mit einem auto in dieser Leistungsklasse verbunden sind.

tut mir leid wenn du das als Provokation gegen deine Person auffässt (deutest ja oft genug an ich würde streit suchen) aber das war nur gut gemeint und ich wollte dir nicht unterstellen dass du "zu dumm" wärst so ein auto zu fahren oder aufzubauen sondern ich denke nur, dass du eventuell nicht weißt auf was für kosten du dich einlässt.

falls du jetzt doch nen LET Astra kaufen willst, wünsch ich dir viel erfolg aber nachdem der erste turbolader in rauch aufgegangen ist wirst du wissen von was ich gesprochen habe.

schönen abend wünsch ich noch.

@ Taunussteiner
ok... hab das mit dem "für zu schön als dass man die in die hände von unwissenden gibt" tatsächlich anders verstanden als du es gemeint hast...
-
naja... aber das mit den kosten bei den leistungswerten sehe ich anders... ich hab ein corsa a auf c20xe mit nem freund umgebaut und da haben sich die kosten meiner meinung nach eigentlich echt in grenzen gehalten...
war auch schon tatkräftig dabei als es drum ging einen c20let in einen kadett zu bauen...
-
das mit dem tuning ist wieder so ne andere sache... die einen haben die motoren aufgeblasen bis zum anschlag und die halten ne ewigkeit und machen garkeine probleme und bei anderen ist halt ziemlich schnell der spass vorbei....
-
und mal noch so nebenbei , ein corsa a oder ein kadett e sind nicht grade das was man allgemein als extrem torsionssteif bezeichnen darf... aber dennoch machen die autos spass...

aber ich habe ja auch immer gesagt, dass man einen m3 nicht wirklich mit einem astra f turbo vergleichen kann (ausser halt in der längsdynamik unter gewissen vorraussetzungen) und ich habe auch schon mehrfach geschrieben, dass es natürlich angenehmer ist mit dem m3 sehr schnell zu fahren als mit nem astra f....
-
der umbau selbst ist garnicht so teuer wenn mans selber macht... aber man braucht halt ein geeigneten platz und ein bisschen zeit... unter zeitdruck macht es mir halt keinen spass soetwas zu machen...
-
und ich hoffe das versteht jetzt nicht wieder jmd. falsch... das ist nur ein theoretisches gedankenspiel!
da ich im moment nicht die möglichkeit habe einen umbau selbst zu machen gerne auf die schnelle aber ein flottes auto haben will : sieht meine rechnung was ein gebrauchter astra-f-turbo kosten darf in etwa so aus....
ein astra f als basis bekommt man für ca.1500,-
ein cali turbo 3000 bis 4000 euro
der umbau wenn man ihn machen lässt 1500,- (ich hab halt schon im prinzip fast alle sonderteile die man benötigt und rechne die deswegen jetzt nicht dazu... sonst wirds teurer...)
=> sind ca.6000 bis 7000
aber nun hat ja auch so ein auto einen wertverlust...

und deswegen gibt es eben astra f turbos auch für unter 5000,-
und selbst wenn da mal ne antriebswelle defekt ist, finde ich das nicht dramatisch... die hab ich schnell ausgetauscht....

ein m3 hat damals neu auch über (teilweise) über 100.000dm gekostet... und jetzt bekommt man welche für unter 8000,- euro...
-
-
-
ich würd mich aber freuen wenn es wieder um die eigentliche fragen gehen würde... welche alternativen es zu diesen gefährten gibt...

was haltet ihr von einem alpina b3 (der mit 250ps)...
die gibts auch schon recht günstig...

der 2.0 16V ist ja auch noch pflegeleicht. Du willst aber ein Fahrzeug in einer Leistungsklasse in die du nur mit nem gut gemachten LET kommst und dieser ist wieder recht teuer.

achja, zur supra:

Hier

oder

Hier

oder vielleicht auch

Hier

Also n C20XE im Corsa macht durchaus Spaß, dass ihm bei 160 die Puste ausgeht kann ich so auch nicht bestätigen, erst beim Hochschalten in den 5., das passiert im Fall des Falles aber durchaus später.
Zumal der Wagen durch sein geringes Gewicht sehr spritzig ist. Ich fahr relativ selten AB, bin bis jetzt erst ein paar Mal dazu gekommen den Motor wirklich auszufahren. Mir ist da fast nie was begegnet, was dann von hinten vorbei wollte.

Langsam ist die Kombi defintiv nicht, aber ich glaub am meisten Spaß macht das Überraschungsmoment 😁
Dürfte beim LET noch etwas derber ausfallen.

@Korn2801:

Du scheinst mir vielen handfeste Argumente aus dem Weg zu gehen... 🙂

Was meine Argumentation betrifft; ich lasse mich gerne eines besseren belehren wenn du mir handfeste Beweise lieferst.

Fakt ist, dass der Astra mit dem Turbo-Kit bei Ermittlung der V-max schlapp gemacht hat, und somit auf Angaben des Tuners zurückgegriffen werden musste.

Fakt ist auch, dass der Mantzel Astra F Turbo nur wie schon geschrieben im idealen Fall solche Bescheleunigungswerte erzielen wird; im Alltag oder in der Regel kannst du das vergessen.

Keiner will dich hier von deinem Vorhaben abbringen, wir wollen dir nur ein bisschen die Augen öffnen. 😉

Schliesslich hast du uns um unsere Meinung gefragt, und da wir hier in einem Forum sind, wollen wir unsere Erfahrungen mit anderen tauschen und teilen.

Will hier keinesfalls Werbung für BMW und den M* machen, aber in Anbetracht aller Eigenschaften ist er dem Astra F-Turbo Umbau überlegen und ist das bessere, wertstabilere, alltagstauglichere und zuverlässigere Auto.

Mein Posting:

Zitat:

Bei einem Frontkratzer ohne Sperre hört der Spass bei maximal 250 PS auf; alles andere wird erstmal in Rauch aufgehen...

Deine Antwort:

Zitat:

da bin ich anderer meinung

Oder weiss du nicht mehr, was du geschrieben hast?

Zitat:

auf der autobahn hilft das ungemein... und ich muss auf der autobahn nur sehr selten (<- das war ironisch!) aus engen kurven herausbeschleunigen.... ;-)

Weiss Ironie zu schätzen, aber fährst du nur AB? Armer Astra...

Wenn ja, würde ich bestimmt nicht so ein Auto in Betracht ziehen.

Nur Geradeausfahren kann jeder; wenn man sich schon die Mühe macht so ein auto umzubauen, dann ab auf den Nürburgring, 1/4 Meile Rennen oder auf die Landstrasse.

Davon abgesehen wird das raufbeschleunigen auf die AB oder beschl. aus einer Baustelle mit der Super-Traktion ein Erlebnis werden... *LOL*

Manche Leute hier sagen, dass ein Ph. 3 Cali ab 260 nicht mehr schön sei zu fahren; nun stell dir das in einem Astra F vor, der dafür nicht konzipiert wurde (im Gegensatz zum Cali).

Da bleibt dir von deiner Längsdynamik auch nicht mehr viel übrig...

Wie hier auch gesagt wurde ist ein C20XE noch viel pflegeleichter und unempfindlicher als ein C20LET.

Zitat:

ein corsa a oder ein kadett e sind nicht grade das was man allgemein als extrem torsionssteif bezeichnen darf

Ein Astra F, Corsa B, Tigra oder Vectra A sind da nciht viel besser... deshalb muss oder sollte bei Umbauten die Karosse verstärkt werden; bei den Serienautos mit stärkeren Motoren ist das der Fall.

@Astramaster:

Wenn wir hier von einem GSi 16V Astra F reden, hat der mind. 1100 kg; manche Exemplare sogar fast 1250 kg.

Ausserdem gab es den Astra F auch serienmässig als Turbo ab Werk, allerdings nur in Südafrika.

Ein Speedster bleibt auch sehr gut fahrbar jenseits von 250 PS und unter 1000 kg; allerdings ist es auch kein Auto für die AB.

@ V6-man

mmh... ich hab den eindruck wir reden aneinander vorbei....
ich habe doch nie behauptet , dass ein astra f turbo ein besseres auto als der m3 ist...

deswegen ist mir jetzt nicht ganz klar was du mir sagen willst....
-
ich bin in fast allen punkten deiner meinung...
anderer meinung bin ich was den unterhalt anbelangt und ich stimme dir nicht generell bei deinem statement:
"Bei einem Frontkratzer ohne Sperre hört der Spass bei maximal 250 PS auf; alles andere wird erstmal in Rauch aufgehen..." zu.

das mag bei einer beschleunigung aus dem stand stimmen... und aus engen (langsam gefahrenen) kurven auch...
aber eben nicht immer...
hast du übrigens in der letzten sport-auto den test-bericht vom bmw 130i und astra opc gelesen?
der astra als frontkratzer ist schneller als der bmw mit heckantrieb (auf der rennstrecke!)!
so generell kann man das eben nicht verurteilen...
-
ich bin schon fiat coupe turbo gefahren - getunt von novitec mit über 280ps... und der ist sehr sehr agil...
-
alfa 147 + 156 gta haben auch frontantrieb und serie 250 ps und gehen gut!
-
sogar im rennsport gibt es serien in denen front und heckantrieb gegeneinander fahren und da haben die frontler nicht generell das nachsehen...
-
am ende ist es immer eine frage des geldes (besonders bei umbauten)!
-

Zitat:

Keiner will dich hier von deinem Vorhaben abbringen, wir wollen dir nur ein bisschen die Augen öffnen.

mein vorhaben ist ein schnelles auto zu kaufen - es war nie die rede davon dass ich ein astra turbo gegen einen bmw vergleichen will!

Zitat:

Schliesslich hast du uns um unsere Meinung gefragt, und da wir hier in einem Forum sind, wollen wir unsere Erfahrungen mit anderen tauschen und teilen.

genau... und dafür bin ich euch allen dankbar.... deswegen hab ich ja gefragt!

und es ist ja auch klar , dass man sich nicht immer in allen punkten einig sein muss.

Zitat:

Nur Geradeausfahren kann jeder; wenn man sich schon die Mühe macht so ein auto umzubauen, dann ab auf den Nürburgring, 1/4 Meile Rennen oder auf die Landstrasse

nürburgring ist mir zu weit weg... bin hin und wieder mal auf dem hockenheimring...

aber selbst wenn ich nur geradeausfahren wollte... lass mich doch... kann doch jeder fahren wie er will... oder?

-

-

wir diskutieren hier jetzt schon seitenlang über das gleiche thema... und ich hab doch jetzt schon mehrfach geschrieben, dass es mir nicht um den vergleich astra gegen m3 geht...

ich will anregungen was es sonst noch so gibt!

bisher ist noch keiner daraufeingegangen was ich sonst geschrieben habe...

niemand ne meinung zum s2 oder alpina b3???

was gibts von honda???

das würde mich interessieren...

keine lust ewig über das gleiche zu reden... und am ende sind wir uns im groben einig und diskutieren über kleinigkeiten....

-

das mit c20xe ist mir schon klar... aber ich habe doch einen astra gsi 16v

(zwar mit c18xe aber ich denke es lohnt sich nicht von c18xe auf c20xe umzubauen - kosten/arbeit steht da in keinem so guten verhältnis zur erzielten mehrleistung))...

hab ich ja schon geschrieben:

Zitat:

lexmaul fächer + remus metall-kat + gruppe a ab kat bastuck + scharfe irmscher nockenwellen + kopf geplant

ich will doch was schnelleres!!!

-

lasst uns doch einfach über andere autos reden ... und nicht immer die selben beiden.. astra turbo und m3.

-

Also ein Kumpel hatte einen RS2 Avant Quattro.
Der ging schon extrem gut.Naja,hatte ihn aber auch auf knapp 400PS getunt.Mehr kann ich leider auch nicht schreiben.

MfG Tigra2.0 16V

P.S. Der Unterschied zwischen dem C18XE und den C20XE ist schon sehr spürbar.

Toyota Supra
BMW E30 M3 2,3l
Ford Escort RS Cosworth
Honda Prelude 2.2l VTEC
Mitsubishi 3000GT
Nissan 200SX Turbo
Opel Vectra Turbo
Opel Calibra Turbo
Opel Omega Evo 500
Irmscher Senator
Subaru Impreza

bei denen findeste vielleicht was in deiner preisklasse.

Ich will mich zwar nicht groß einmischen aber ein Astra um die 250 - 300 Ps zieht sich bestimmt 25Liter auf 100km. Dann kommen sicher noch utopische Versicherungsbeiträge dazu. Da kommt es doch auf ein paar 1000 Euro beim Kauf sicher auch nicht drauf an. Beim C20XE kommste schon mit 7,5 Litern klar, siehe unten ;-)
Wo kann man eigentlich heute noch 250km/h auf der Bahn fahren?

Um die Übersicht zu wahren:

- Bitte den M3 ausklammern
- Bitte Supra & Co ausklammern

Bitte macht Euch auch klar, daß das geschriebene Wort hier im Forum nicht unbedingt dem entspricht, was der Verfasser wirklich ausdrücken wollte. Ich sehe hier in letzter Zeit immer öfter, daß sich Leute einmal mißverstehen und dann daraus ein riesen Ding wird.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen