schnell und schneller... oder turbo?
Hi,
ich will mir ein neues auto kaufen und bin noch etwas unentschlossen, daher dachte ich mir ich hol mir hier evtl. ein paar anregungen...
am liebsten hätte ich einen astra f mit c20let motor , also der motor aus dem calibra turbo....
der wurde ja in D leider nie so von werk ausgeliefert... deswegen gibt es recht wenige und meist sind sie dann auch andersweitig stark getunt/verändert und das gefällt mir meist nicht so gut...
ich finde ein original gsi-look (bis mitte 1994) ist absolut perfekt und sollte nicht grossartig verändert werden...
hab auch schon dran gedacht einen umbau selbst zu machen... hab da aber nicht so die möglichkeit dazu...
ich hab mal so ein bisschen rumgeschaut was der markt so hergibt... einen astra f turbo unter 5000,- zu finden ist fast unmöglich... die meisten wollen da über 6000,- (bis zu 8000)...
für soviel geld bekommt man aber schon wieder ein bmw m3
auch gefallen würde mir ein ausi s2....
der calibra turbo gefällt mir leider nicht so gut, fahrleistungsmässig ist der natürlich toll...
-
und nach dieser sehr langen einleitung nun zu meiner frage an euch....:
welche autos könnt ihr mir empfehlen...
marke ist mir ziemlich egal... hab da kein fetisch!
schnell sollte es sein... und der preis im rahmen bleiben....
(preislich würde ich je nach gefallen ca. 5000euro investieren können/wollen - nur damit ihr mal grob ne grenze wisst, nicht dass mir dann solche empfehlungen kommen wie ferrari 360 oder ein lambo.... *dat is nich*)
-
so nun aber schluss mit dem gelabber.... liest ja sonst kiener mehr... sorry für die länge...
und nun bin ich gespannt was ihr so schreibt!
mfg
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Um die Übersicht zu wahren:
- Bitte den M3 ausklammern
- Bitte Supra & Co ausklammernBitte macht Euch auch klar, daß das geschriebene Wort hier im Forum nicht unbedingt dem entspricht, was der Verfasser wirklich ausdrücken wollte. Ich sehe hier in letzter Zeit immer öfter, daß sich Leute einmal mißverstehen und dann daraus ein riesen Ding wird.
ciao
joa ich muss zugeben dass so ein subaru impreza und ein e30er m3 vlt. nicht in nem guten zustand bis 6000€ zu bekommen sind aber die Supra ist es. schau ma ein bissel zurück, da hab ich ein paar verlinkt in seiner preisklasse.
mag ja sein, daß man die Supra schon so billig bekommt. Aber die Reparaturen will sicher keiner bezahlen. Ich kenn mich da halbwegs aus. Mein Onkel fuhr einen heißgemachten Mitsubishi 3000GT mit 400PS und sein Kumpel ne Supra mit 460PS. Da darfst Du nur EIN Hobby haben - das Auto.
Wie dem auch sei, bitte schaut, daß Ihr irgendwie wieder zurück zum Thema kommt OK?
ciao
das thema war doch was er sich für das geld holen kann was seinen anforderungen entspricht und seine anforderungen lassen nicht viel spielraum bei dem was er ausgeben will.
mit den folgekosten muss er selbst zurecht kommen, habe ich vorher auch schon geschrieben beim thema zum astra turbo.
Wie wärs denn mit nem Bugatti Veyron, der is zwar nicht sooooooo ganz in der genannten Preisklasse aber eigentlich ein nettes Auto zum Brötchen holen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wo kann man eigentlich heute noch 250km/h auf der Bahn fahren?
Leihwagen: "Audi A8". A61 Richtung Koblenz von Mainz kommend. 250 km/h? Kein Problem. Ansonsten gibt es noch hier sehr viele andere Abschnitte die man sehr gut fahren kann - z.B.: Richtung Mannheim von Frankfurt kommend auf der A65. Spätestens ab Ludwigshafen kann man komplett auf dem Gas stehen bleiben. Was da nur noch fehlt ist der Richtige Wagen, die passende Witterung und ein geringer Verkehr. Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg ist was das angeht, schon ein kleines Paradies in Relation zum z.B.: Ruhrgebiet, wo ich bisher mehr im Stau gestanden habe, als das ich gefahren bin.
Wobei ich persönlich viel lieber die Beschleunigung erlebe, statt einfach "nur so" auf der Autobahn Sprit zu verheizen, weil man eine halbe Stunde eher ankommen möchte. Da reicht die übliche Reisegeschwindigkeit, die auch auf den Schildern steht +20 km/h.
250? Nachts so um 4 ;-) Dann wirds aba i.d.R. relativ dunkel weil 250km/h = 70m/sec. Normales Abblendlicht hat so ca. 80m Reichweite....nix gut.
hi,
da mir so eine supra garnicht schlecht gefallen hat, war ich am wochenende eine anschauen... allerdings nicht die bi-turbo , sondern die mit 238/239ps...
versicherungsmässig garnicht so teuer... in der haftpfl. typklasse 20... ist billiger als mein astra gsi!
bin mit einem freund hingefahren und der besitzer der supra war auch ganz ok... deswegen waren wir dann auf der autobahn und konnten gut vergleichen... supra gegen neuen audi a4 diesel 3,0l tdi quattro...
bis 180 km/h absoluter gleichstand... danach kam die supra minimal weg...
-
wir haben auch schonmal den audi gegen einen cali turbo (serie) vergleichen können... der cali ist schneller... nicht extrem viel schneller aber schon deutlich... bis 100 im prinzip gleich, danach zieht der cali ab...
-
leider hatte die supra viele schönheitsfehler und der innenraum war ziemlich "verbraucht" und dazu sah der lack schei**e aus...
-
---------------------------------------
weiss jmd. zufällig in welchen getriebe-versionen es den alpina b3 (e36) gibt...
-schalt?
-automatik?
-tip-tronic bzw. switch-tronic?
----------------------------------------
was haltet ihr vom alten m5?
der von anfang der 90er (250kw)...
eigentlich wollte ich ja kein grosses auto.. eher ein kleinen flitzer... aber jetzt will ich mal für alles offen sein.. und ein bisschen vergleichen...
-
vielleicht wirds am ende doch noch ein selbstumbau... bin relativ neu in stuttgart und dachte ich finde hier auf die schnelle nichts günstiges... aber mal schauen...
kennt sich hier jmd. in umgeb. stuttgart aus? ein autoclub mit halle? ;-)))))
-
-
und noch wegen der frage wo man so schnell auf der bahn fahren kann....
a81 stuttgart-singen bzw. singen-stuttgart
oder richtung konstanz runter
kahrlsruhe-basel stellenweise...
gibts schon einige!
@korn2801:
Würde mich aber so langsam auf ein Fahrzeug festlegen...
Schnelle und gute Autos gibt es viele; aber ein Auto in deiner Preisklasse, was deine Kriterien erfüllt, und dazu am besten noch zuverlässig, alltagstauglich, dynamisch, agil, billig im Unterhalt und in der Versicherung sein soll, so ein Auto gibt's nicht; ausser du hast mehr Glück als Verstand...
Man kann nicht alles haben und muss Kompromisse eingehen.
Die Japaner bauen sehr gute Turbos, allerdings ist der Verbrauch jenseits von gut und böse und die Ersatzteile sind sauteuer und lassen auf sich warten...
Fazit: kommt für dich nicht in Frage, da teurer Unterhalt
Andere schon von mir aufgezählte Wagen kommen für dich nicht in Frage (Vectra Opa-Image, Cali gefällt dir nicht...usw)
Zitat:
ich bin in fast allen punkten deiner meinung...
anderer meinung bin ich was den unterhalt anbelangt und ich stimme dir nicht generell bei deinem statement:
"Bei einem Frontkratzer ohne Sperre hört der Spass bei maximal 250 PS auf; alles andere wird erstmal in Rauch aufgehen..." zu.
Einmal bist du damit einverstanden, dann auf einmal nicht mehr... scheinst ja da sehr flexibel zu sein, genau was deine Autowahl betrifft... 😉
Nix für Ungut, aber ich glaube, hier verstehe ich dich wirklich nicht. 🙂
Zitat:
das mag bei einer beschleunigung aus dem stand stimmen... und aus engen (langsam gefahrenen) kurven auch...
aber eben nicht immer...
hast du übrigens in der letzten sport-auto den test-bericht vom bmw 130i und astra opc gelesen?
der astra als frontkratzer ist schneller als der bmw mit heckantrieb (auf der rennstrecke!)!
so generell kann man das eben nicht verurteilen...
-
ich bin schon fiat coupe turbo gefahren - getunt von novitec mit über 280ps... und der ist sehr sehr agil...
-
alfa 147 + 156 gta haben auch frontantrieb und serie 250 ps und gehen gut!
-
sogar im rennsport gibt es serien in denen front und heckantrieb gegeneinander fahren und da haben die frontler nicht generell das nachsehen...
-
am ende ist es immer eine frage des geldes (besonders bei umbauten)!
Hab selbst den Test.
Der OPC war minimal und unbedeutend schneller, auf einem anderen Kurs wärs wieder anders ausgegangen.
V-Max war der BMW und der Golf schneller, und weniger verbraucht hat der BMW auch, und das nicht zu knapp.
Im Alltag und unter nicht immer optimalen Bedingungen und in der Hand eines Ottonormalfahrers wird der BMW immer schneller oder gleich schnell sein.
Ausserdem, wieviele Leute kaufen sich so ein Auto um immer auf die Rennstrecke zu gehen?
Der BMW bleibt alltagstauglicher und die bessere Limousine.
Der Fiat war seinerzeit, genauso wie der Cali, ein sehr schnelles Coupé.
Allerdings sind die Unterhaltskosten für den 20VT exorbitant, und ein Muster an Zuverlässigkeit ist er auch nicht...
Finde die Traktion der GTA's alles andere als gut, und für 250 PS ist die Beschleunigung auch nicht das Gelbe vom Ei.
Bei Rennserien wird:
1. nicht mit Strassenbereifung gefahren, oder fährst du permanent mit strassenzugelassenen Rennreifen oder Slicks rum?
2. ganz anderes Fahrwerk, was speziell auf die jeweilige Strecke abegestimmt wird, machst du das jeden morgen je nachdem wo du fahren wirst?
3. hast du z.B schon den Sturz gesehen, der da zT gefahren wird?!
4. haben viele Frontkratzer eine Sperre drin.
Bin selbst mal eine Zeitlang Bergrennen gefahren mit einem Frontkratzer; die sind da nicht unbedingt langsamer als Hecktriebler oder Allradler, aber sereinmässig und strassentauglcih ist da nix mehr...
Zitat:
mein vorhaben ist ein schnelles auto zu kaufen - es war nie die rede davon dass ich ein astra turbo gegen einen bmw vergleichen will!
Hat ja auch keiner behauptet.
Du willst ja aber eventuell einen Astra F auf Turbo umbauen, das habe ich gemeint.
Zitat:
nürburgring ist mir zu weit weg... bin hin und wieder mal auf dem hockenheimring...
Und da brauchste keine gute Traktion?!
Zitat:
aber selbst wenn ich nur geradeausfahren wollte... lass mich doch... kann doch jeder fahren wie er will... oder?
Natürlich darfs du das; aber beklag dich nicht wenn plötzlich Leitplanken und Bäume dir vor's Auto springen. 😉
Zitat:
das mit c20xe ist mir schon klar... aber ich habe doch einen astra gsi 16v
(zwar mit c18xe aber ich denke es lohnt sich nicht von c18xe auf c20xe umzubauen - kosten/arbeit steht da in keinem so guten verhältnis zur erzielten mehrleistung))...
Der Unterschied zwischen C18XE und C20XE ist gigantisch und die Koste/Arbeit lohnt sich auf alle Fälle.
Fahrwerkstechnisch brauchs du nix zu ändern; und die Fahrleistungen des C20XE sind beeindruckend.
V6-man:
Muß dir voll und ganz zustimmen.
Er sollte sich mal auf ein Fahrzeug fixieren und es evtl. testen.Nicht immer mit haarstreubenden Vorstellungen kommen.
Jeder hat andere Wünsche und legt auf verschiedene Sachen wert.
Ein reinrassiger Sportler der auch noch alltagstauglich ist,gibts nicht.
Wenn es ein flotter Flitzer und nicht zu groß sein soll,dann rate ich ihm zu einem Honda Type R.
Der geht für seine 200PS verdammt gut und ist sehr sportlich.
Ist aber leider ein Japaner🙁
Ist nur meine Meinung.
MfG Tigra2.0 16V
300 ps und mehr aus nem let lohnt doch nicht. so viel arbeit und kohle da reinzustecken is es nicht wert.
ein freund von mir hat so nen polo g40 extrem umgebaut mit über 200 ps ansich nich schlecht schnell und so aber ständig geht da was kaputt und teuer ist alles. und es gibt mega frust wenn man mal so ganz entspannt von nem vertreter mint nem phaeton oder a8 versägt wird.
also lieber nen auto kaufen was von haus aus schon schnell ist und da halt dann priortäten setzen. grosse limos beschleunigen zwar nicht so toll aber laufen dann immer weit über 200 und das ganz ruhig und gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von superboy29
300 ps und mehr aus nem let lohnt doch nicht. so viel arbeit und kohle da reinzustecken is es nicht wert.
ein freund von mir hat so nen polo g40 extrem umgebaut mit über 200 ps ansich nich schlecht schnell und so aber ständig geht da was kaputt und teuer ist alles. und es gibt mega frust wenn man mal so ganz entspannt von nem vertreter mint nem phaeton oder a8 versägt wird.
also lieber nen auto kaufen was von haus aus schon schnell ist und da halt dann priortäten setzen. grosse limos beschleunigen zwar nicht so toll aber laufen dann immer weit über 200 und das ganz ruhig und gelassen.
310PS kosten bei dem motor 1599,- bei Vmax, EDS kann ich gerade nicht schauen, da stimmt was auf der seite nit.
würde jetzt nicht sagen dass das so extrem teuer ist und es ist schließlich kein G40.
also bei manchen leuten hab ich den eindruck es geht ihnen vorallem darum hier unruhe zu stiften...
-
@ V6-man
Zitat:
Würde mich aber so langsam auf ein Fahrzeug festlegen...
hast du mal mein eröffnungsthread gelesen????
finde ich jetzt absolut unpassend, zu mir zu sagen, ich soll mich doch auf ein auto festlegen.... *nurmitdemkopfschüttelnkann!
hätte ich mich auf ein auto festgelegt, hätte ich diesen thread nicht eröffnen brauchen...
darum gehts ja grade... welche autos es gibt!!! genau deswegen die frage hier im forum...
ich bin dir dankbar für deine vorschläge... aber deine anfeindungen nerven mich!
du scheinst alles besser zu wissen, sport-auto berichte stellst du in frage... bist alle autos scheinbar schon gefahren... alfa gta gehen nicht gut laut dir...usw..usw...
-
der 147 gta mit 250ps ist schneller als der golf 5 r32 250ps
alfa (sport auto 09/2003):
0 - 100 km/h 6,3 s
0 - 180 km/h 19,9 s
golf (sport auto 11/2005):
0 - 100 km/h 6,4 s
0 - 180 km/h 21,1 s
jetzt wirst du wahrscheinlich wieder den test in farge stellen,oder????
-
ich will nur wissen woher du all dieses wissen hast....
ist doch alles nur hören sagen! oder?
-
-
zurück zum thema:
meiner meinung nach lohnt es sich (ganz speziell in meinem fall !!!) nicht von einem gut gemachten c18xe auf einen c20xe umzurüsten.... die arbeit und die kosten stehen da in keinem guten verhältnis.... wenn ich einen umbau mache dann auf c20let!!!
das ist meine meinung.... bitte nicht wieder alle c20xe-fahrer und fans jetzt wieder diese sprüche: aber der c20xe ist soviel besser....
klar ist der c20xe besser... ich finde der aufwand lohnt sich aber nicht (in meinem fall!!!)
wegen nominell (!!!) 25ps und 30nm ist mir der aufwand zu gross!
und ich habe auch schon mehrfach zwischen meinem c18xe und meheren c20xe vergleichen können!
-
-
-
falls jmd interesse an meinen gesammlten erfahrungen + noch zu sammelnden erfahrungen hat (welche autos ich z.b. probefahre und wie mein subjektiver eindruck war)
soll mir mal hier bitte kurz bescheid geben...
wenn es eh niemanden interessiert brauch ich ja auch niemanden weiter damit zu belästigen...
-
nachdem ich vom supra doch nicht überzeugt wurde möchte ich mich als nächstes nach einem alpina b3 umschauen (die kommen nur garnicht so häufig vor.)
nachdem ich vom supra doch nicht überzeugt wurde möchte ich mich als nächstes nach einem alpina b3 umschauen (die kommen nur garnicht so häufig vor.) Du wolltest doch nur 5000€ ausgeben oder. Meinste dafür bekommst Du schon einen alpina b3.
Vielleicht verkaufst Du Deine Astra und kaufst Dir einen "neuen" C20xe oder Du mußt Dir wirklich einen Calibra Turbo holen.
Im Grunde gewöhnt man sich an alle Leistungen und man ist nie zufrieden. Hol Dir einen astra x16szr "keine Witz" und wenn Du mal Bock hast die Sau raus zu lassen, leihst Du Dir einen Sportwagen Deiner Wahl aus. Das ist im Endefekt billiger.
hey jungs und mädels....
nochmal für alle :
ich habe doch schon geschrieben , dass ich auch mehr ausgebe!!!!!
-
Zitat:
nagel mich nicht fest auf die 5000,-
Zitat:
hab mir neulich ein m3 angeschaut für über 7000,-
-
natürlich will ich so wenig wie möglich ausgeben... zuviel geld hab ich schliesslich auch nicht...
ich will aber auch nicht zu wenig ausgeben!!! nicht dass mich jetzt wieder nervige schlaumeier daraufhinweisen "nach dem motto": wer billig kauft, kauft zweimal...
-
ich will es mir gut überlegen... was ich , für wieviel kaufe!
-
einen b3 bekommt man von ~6500 bis ~10.000...
Hallo
Kauf dir kein Auto sondern ein Motorrad z.b. ZX12R denn dann hast du die Leistung wie ein Formel 1 Wagen oder besser? und gibst auch nur ca.6000 Euro aus. Wenn du dir ein Auto kaufst in dieser Klasse, dann mach dir mal keinen Kopf wegen den Beschaffungswert sondern über die Unterhaltungskosten denn es handelt sich hier um Bastlerfahrzeuge die man selber reparieren muss oder die nötigen Teuros hat.
MfG
Markus