schnell und schneller... oder turbo?

Opel Astra F

Hi,
ich will mir ein neues auto kaufen und bin noch etwas unentschlossen, daher dachte ich mir ich hol mir hier evtl. ein paar anregungen...

am liebsten hätte ich einen astra f mit c20let motor , also der motor aus dem calibra turbo....
der wurde ja in D leider nie so von werk ausgeliefert... deswegen gibt es recht wenige und meist sind sie dann auch andersweitig stark getunt/verändert und das gefällt mir meist nicht so gut...
ich finde ein original gsi-look (bis mitte 1994) ist absolut perfekt und sollte nicht grossartig verändert werden...

hab auch schon dran gedacht einen umbau selbst zu machen... hab da aber nicht so die möglichkeit dazu...

ich hab mal so ein bisschen rumgeschaut was der markt so hergibt... einen astra f turbo unter 5000,- zu finden ist fast unmöglich... die meisten wollen da über 6000,- (bis zu 8000)...

für soviel geld bekommt man aber schon wieder ein bmw m3

auch gefallen würde mir ein ausi s2....

der calibra turbo gefällt mir leider nicht so gut, fahrleistungsmässig ist der natürlich toll...

-
und nach dieser sehr langen einleitung nun zu meiner frage an euch....:
welche autos könnt ihr mir empfehlen...
marke ist mir ziemlich egal... hab da kein fetisch!
schnell sollte es sein... und der preis im rahmen bleiben....

(preislich würde ich je nach gefallen ca. 5000euro investieren können/wollen - nur damit ihr mal grob ne grenze wisst, nicht dass mir dann solche empfehlungen kommen wie ferrari 360 oder ein lambo.... *dat is nich*)

-
so nun aber schluss mit dem gelabber.... liest ja sonst kiener mehr... sorry für die länge...
und nun bin ich gespannt was ihr so schreibt!
mfg

71 Antworten

@LutzPimmel:

Wird aber nicht viel besser gehen als ein serien C20XE, da diese sowieso schon meistens durch Serienstreuung über 160 PS haben.

Da müsstest du schon den Astra abspecken lassen; dann würdest du was von der Mehrleistung haben und deutlich spüren gegenüber einem Serien-Auto.

Trotz diesen ganzen Massnahmen und dem vielem Geld für's Sauger-Tuning wird das Auto keine 250 km/h erreichen, deutlich über 30 s bis 200 brauchen und über 7 s bis 100.

Ein serien Cali Turbo bleibt schneller in allen Hinsichten und mit dem Geld was du für's tunen des C20XE ausgegeben hast, hättest du den LET auf rund 280 standfeste Turbo-PS gebracht samt gigantischem Drehmoment.

Der würde dann über 250 laufen, 200 in unter 25 s machen und bis 100 in unter 6 s. 😉

MfG, V6-man.

@ ytna
nagel mich nicht fest auf die 5000,-
kann auch mehr sein.. wenn der wagen mir richtig gut gefällt...
aber ich denke einen opel-turbo (v.a. astra f) umbau kann man für ca 5000 bis 6000 bekommen...
-
hab mir neulich ein m3 angeschaut für über 7000,-
den hätte ich auch genommen wenn er mir gefallen hätte - aber der war einfach zu verschandelt und das hat mir nicht gefallen (hässliche felgen- fürchterliche spoiler - innenraum farblich verändert = puff-feeling)
will niemanden auf den schlipps treten... aber ein lenkrad in gold optik - schalthebel in leucht-lila.... und weitere farblich nicht abgestimmte veränderungen finde ich halt zuhälter mässig...
(hoffentlich hat jetzt niemand von euch ein goldenes-lenkrad *lol)

@ LutzPiMMel

hab ich im prinzip alles schon gemacht...
lexmaul fächer + remus metall-kat + gruppe a ab kat bastuck + scharfe irmscher nockenwellen + kopf geplant

ist alles schön und gut... leider aber vorallem teuer und halt "nur" sauger-tuning...
und wenn alles auch noch tüv-fähig sein soll kannst du halt nicht mit lambda =0,9 fahren...
und die übermässig scharfen nockenwellen sind eh scheisse für den alltagsbetrieb... nur gut für die rennstrecke...
-
da bietet auflade-tuning ganz andere möglichkeiten...

-
oder halt ein ganz anderes auto und dann halt hubraum....
-
war aber noch keiner hier der mal was über die japaner erzählt hat....
grad die asiatischen autos sind halt garnicht meine stärke (weil bis vor kurzem wollte ich nie eine reisschüssel fahren... aber jetzt denk ich der zweck heiligt die mittel... und wenns da was schnelles gibt :-) )

@Korn:

Gab aber auch Tests wo der M3 bis 100 unter 6 s gebraucht hat...
Davon mal abgesehn, hat er dem Astra bis 200 schon 2 s abgenommen, und der Unterschied wird bis zum Erreichen der V-max immer grösser werden...
Der Astra läuft vielleicht echte 260 km/h, der BMW ist allerdings bei 250 ABGERIEGELT (kann man aufheben, dann läuft er DEUTLICH über 260) und ist schneller auf V-Max.

Vom Sound, Standfestigkeit und Fun-Faktor des M3 mal ganz abgesehen... 😉

Ausserdem wird so ein Turbo-Astra nur bei idealen Verhältnissen (trockner, warmer, ebener Belag, gute Reifen, sensibler Gasfuss und guter Fahrer, kühle Luft,...usw) solche Zeiten auf den Asphalt zaubern.

Bei dem von dir aufgeführten Test wurde die miserable Traktion und der schlechte Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten kritisiert.

Gibt ausserdem andere Astra-Turbo unbauten die nicht sehr rosig waren, siehe hier z.B.:

http://www.einszweidrei.de/opel/tmagsit1992-1.htm

MfG, V6-man.

Ähnliche Themen

@ V6-man

wie schon gesagt.. der calibra gefällt mir nicht so gut... ist sozusagen mein plan b (wenn sonst nichts geht) (umbau kann man ja dann evtl. immer mal noch machen)
und vectra a gefällt mir noch weniger (opa-image) - ist sehr selten - und sehr teuer in der haftpflicht-versicherung (extram viel teurer als der cali-turbo!)
-
obwohl das opa-image beim vectra den vorteil hätte, dass der ein oder andere audi,bmw oder mercedes fahrer noch blöder aus der wäsche schauen würde wenn man ihn bei über 250km/h stehen lässt

-----------------------

apropo audi... da fällt mir ein so ein audi s2 ist doch ziemlich geil... und voallem bekommt man die richtig billig... deutlich unter 4000,- (neulich bei ebay 2 weggehen sehen für unter 3500!)
weiss hier jmd was zu der langlebigkeit der 2,2l turbo motoren?
sollen doch ziemlich gut sein?
generell zuverlässigkeit?
nur habe ich im kopf , dass man da nicht mehr so viel an leistung rauskitzeln kann, stimmt das?
bitte korrigieren wenn ich mich da irre!

Mich stört und würde das Opa-Image des Vectra überhaupt nicht stören. 🙂

Über solche Sachen sollte man wohl drüber stehen.

BMW's und zumal der E36 M3 haben ja auch ein Döner, bzw. Zuhälter-Image; das nimmt man dann aber ja in Kauf, oder? 😉

Gerade der Vectra würde micht reizen, weil er mittlerweile seltener und exklusiver ist als all diese Astra F-Turbo Umbauten und Co., die es schon fast wie Sand am Meer gibt.

P.S.: ein serie Vectra Turbo läuft keine echte 250 km/h V-max... 😉

@ V6-man

der von dir verlinkte astra turbo war kein c20let motor , sondern ein turbo-kit für den c20xe war da verbaut...
und das system war noch nichtmal richtig abgestimmt... daher die absolut bescheidenen ergebnisse...
wobei ich denke es taugt eh nicht besonders viel einen turbo auf einen sauger zu packen (ohne extrem viel zu verändern)...
-
dass ein m3 angenehmer zu fahren ist (vorallem bei so grenzwertigen geschwindigkeiten) ist ganz klar...
und der heckantrieb ist natürlich nicht mit einem frontkratzer zu vergleichen....
aber es würde mich doch interessieren welche fahrleistungen ein gut gemachter c20let mit z.b. eds ph3 oder vmax chip um ca. 300 bis 330 ps hat.
-
das beste testergebnis für den m3 286ps waren glaub ich:
- 5,6 oder 5,7 sec für 0-100
- 20,9 sec für 0-200

von 0-100 hat der astra wahrscheinlich nie eine chance , da fronttriebler....
aber dann von 100-200 denke ich könnte es sein dass der astra eine gute figur macht....
-
ist mir ja aber prinzipell egal... schgnell sind sie beide...
der m3 ist aber natürlich das bessere auto...!

ich würde glaub ich dennoch den astra bevorzugen da ich denke im unterhalt ist er günstiger , die teile sind günstiger , ich kenne mich mit astra f gut aus und kann viel selbst machen, habe unendlich viele teile bereits für den astra und ich denke das überraschungsmoment ist mit einem astra turbo grösser als mit einem m3... und das macht glaub ich jede menge spass....
-
wirklich schade nur, dass der astra kein hecktriebler ist...

Zitat:

P.S.: ein serie Vectra Turbo läuft keine echte 250 km/h V-max...

das ist richtig... aber eine dezente ladedruck erhöhung und ein etwas grösserer llk dürften ohne probleme weiterhelfen... ;-)

Vill ja nix sagen; aber C20XE und C20LET sind bis auf ein paar Kleinigkeiten identisch...

Nur die Verdichtung wurde beim LET wegen dem Turbo Sicherheitshalber etwas runtergesetzt, was oft bei solchen Turbo-Kits nicht der Fall ist.

Und woher willst du wissen, dass das ganze nicht richtig abgestimmt war?!

Bei einem Frontkratzer ohne Sperre hört der Spass bei maximal 250 PS auf; alles andere wird erstmal in Rauch aufgehen...

Wenn schon 300 PS und mehr, dann auch 4x4 bitteschön.

Zitat:

das beste testergebnis für den m3 286ps waren glaub ich:
- 5,6 oder 5,7 sec für 0-100
- 20,9 sec für 0-200

Mit solchen Werte wird sogar ein getunter Cali-Turbo mit gleicher PS-Zahl zu kämpfen haben...

Zitat:

aber dann von 100-200 denke ich könnte es sein dass der astra eine gute figur macht....

Eine gute Figur ja, aber einholen wird er den M3 auch nicht mehr; denn langsamer wird der nicht mit der Zeit, und, laut deinem Test, konnte er nur anfangs mithalten.

Zitat:

ist mir ja aber prinzipell egal

Warum jetzt auf einmal? 😉

Zitat:

der m3 ist aber natürlich das bessere auto...!

Ist eine rein subjektive Aussage.

Zitat:

ich würde glaub ich dennoch den astra bevorzugen da ich denke im unterhalt ist er günstiger , die teile sind günstiger , ich kenne mich mit astra f gut aus und kann viel selbst machen, habe unendlich viele teile bereits für den astra

Der wird im Unterhalt nicht günstiger sein, die Turbo-spezifische Teile auch nicht, und auch wenn du Schraubererfahrung hast, wirst du bei solch einem Umbau nicht selbst alles machen können (schon alleine wegen Platzmangel), und die meisten Teile die du für den Astra hast kanns du eh nicht mehr gebrauchen.

P.S.:
Zur Langlebigkeit von Motoren:
Jeder Motor, egal ob alt oder neu, BMW, Opel, oder VW, 1.0l oder 4.0, 3 Zylinder oder dicker V8, ist für mind. 200.000 km gut, gute Pflege vorausgesetzt.
Jeder Motor hat natürlich seine Schwachpunkte, einige verzeihen mehr als andere, und wie er eingefahren wurde spielt auch eine grosse Rolle, aber bei regelmässiger, fachgerechter Wartung sollten sie halten.

Ich bin ja ohnehin mehr der Altopelfreund, persönlich würde ich für die anforderungen ja nen Manta auf sixpack oder ein CQP auf turbo umbauen.

Geht ja nix über Heckantrieb finde ich. Allerdings finde ich die schönen autos doch für zu schön als dass man die in die hände von unwissenden gibt oder im alltag fährt. ( Jetzt nichts gegen den Threadersteller aber wenn jemand dauernd von Umbauenlassen redet zeugt das nicht sehr von Verständnis der Materie )

P.S.S.: Wobei jede Tuning-Massnahem die Lebensdauer verkürzt; so dass ein getunter LET normalerweise ein kürzeres Leben haben wird wie ein serien R6 vom M3 z.B.

Das Problem ist übrigens nicht nur der Motor, aber auch Getriebe, Antriebswellen, Fahrwerk, Bremsen, Karosserie,...usw.

Die sind beim M3 für die Leistung ausgelegt, was bei einem Turbo-Umbau nicht immer der Fall ist.

Wie wäre es denn mit einem Lotus Omega oder z.B. ein Irmscher Senator mit der 4.0 24V Maschine und 272 PS?
Da haste Heckschleudern par excellence.

MfG, V6-man.

Habt ihr eigentlich schon mal was von nem Edit-Button gehört 🙄?

Ausserdem würd ich auch mal auf die Lebensdauer eingehen! Nen LET dann vielleicht sogar noch mit ner Phase3 wird nicht allzu lange halten wenn man den falsch behandelt. Sowas würd ich nicht bezahlen und fahren wenn ich den nicht selber eingebaut hab bzw es könnte. Das ist in dem Zustand dann nicht mehr die Maschine in die man morgens einsteigt und abends wieder abstellt, als Alltagsauto taugt der nur bedingt.

@ V6-man

Zitat:

Und woher willst du wissen, dass das ganze nicht richtig abgestimmt war?!

weil ich den test daheim hab und ihn gelesen habe....

-

Zitat:

Vill ja nix sagen; aber C20XE und C20LET sind bis auf ein paar Kleinigkeiten identisch...

c20let hat andere kolben als der c20xe... soetwas umzurüsten kostet ziemlich...

-

Zitat:

Bei einem Frontkratzer ohne Sperre hört der Spass bei maximal 250 PS auf; alles andere wird erstmal in Rauch aufgehen...

da bin ich anderer meinung.... aber selbstverständlich ist heckantrieb oder allrad besser...

-

Zitat:

Eine gute Figur ja, aber einholen wird er den M3 auch nicht mehr; denn langsamer wird der nicht mit der Zeit, und, laut deinem Test, konnte er nur anfangs mithalten.

"anfangs mitthalten"... ich interpretiere das anders!

von 0-180 ist der m3 gerade mal 0,3 schneller , das ist gleichstand bis 180!

dann bis 200 macht der m3 1,7sec gut - das ist deutlich!

und bei diesem vergleich hat der astra 260ps - ich denke bei z.b. 280ps (eds ph.2) oder 315/330ps (eds ph.3) sieht es dann wieder anders aus...

-

Zitat:

ist mir ja aber prinzipell egal
-
Warum jetzt auf einmal?

weil es mir nicht darum geht den astra turbo mit dem bmw m3 zu vergleichen , sondern ein schnelles (nicht sehr teures) auto finden will , dass mir gefällt und das ich mir leisten kann/will

und da setzte ich zwar imme rmal wieder gerne einen vergleich (sozusagen als "refernzauto"😉 mit dem astra turbo, da mir der gut gefallen würde...

und meiner meinung nach ist ein getunter astra f turbo durchaus mit einem bmw m3 286ps (zumindest in der längsdynamik!) zu vergleichen.

-

Zitat:

der m3 ist aber natürlich das bessere auto...!
-
Ist eine rein subjektive Aussage.

richtig.. und dazu stehe ich... in der summe der eigenschaften (kosten mal nicht als eigenschaft definiert) halte ich den m3 für das bessere auto.

-

-

wegen dem unterhalt... :

ich bin mir sicher , dass ein astra f turbo mich weniger kosten wird als ein m3...

versicherung , verschleissteile wie bremsen und reifen sind einiges günstiger....

auch ein kompletter motor ist günstiger... c20let ab 2000 - 3000 euro dafür bekommt man keinen m3 motor (s50b30)

Deine Antwort
Ähnliche Themen