Schnell einkuppeln
Hi,
Hab nen eher sportlichen Fahrstil, trotzdem fahr ich immer in anbetracht dessen was sich für mich als das beste für das Auto raustellt....
nunja, folgendes...Ich schalte (ausser beim anfahren und wenn jemand mitfährt) immer relativ schnell und lass die kupplung quasi fast fatzen, (vergleichbar mit den Kupplungsaktionen im Motorsport)...
Die Theorie, Kupplung schnell raus, voller kraftschluss, kein Verschleiss (selbe wie bei einem Ampelstart bei ca. 4000 U/min). Soweit so gut, allerdings haben Kupplungen ja einen Schwingungsausgleich, der Schwingungen der Kurbelwelle etc. abfängt. Inwiefern tut das also anderen Teilen weniger gut. Der Motor wird auf die Drehzahl ja nicht langsam angepasst, sondern dem wird eine Nenndrehzahl abhängig von der Geschwindigkeit und Übersetzung aufgezwungen, auf die er mehr oder weniger Schlagartig gesetzt wird.
Isses doch besser die Kupplung eher schleifen zu lassen bis die Drehzhal stimmt? kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.
mfg
51 Antworten
Und belastet halt das Ausrücksystem doppelt so häufig.
Zitat:
@Amen schrieb am 17. Dezember 2021 um 09:41:24 Uhr:
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 16. Dezember 2021 um 21:51:39 Uhr:
Viel mehr interessiert mich die Frage: Bringt es der Kupplung Lebenszeit wie ich es mache? Denn ich schalte noch mit Zwischengas runter! Kupplung treten, kurzer Gasstoß bis auf die zu erwartende Drehzahl im nächst niedrigeren Gang, und dann wieder einkuppeln. So haben wir quasi keine Schleifferluste auf der Kupplung von mehreren hundert Umdrehungen Pro Gang Differenz.Oder? Meinungen erwünscht =)
Das ist kein Zwischengas. Das nennt man auch "Vorgasgeben".
Zwischengas ist: Auskuppeln, Gang rausnehmen, Einkuppeln, Gas geben und damit die Drehzahl der Eingangswelle im Getriebe an die Drehzahl im neuen Gang anpassen, Auskuppeln, Gang einlegen, Einkuppeln. Echtes Zwischengas ist eine hohe Kunst, denn das muss schnell gehen, weil sonst die Drehzahl im Getriebe wieder absinkt und die Drehzahl muss genau passen.
Wenn man nicht (ohne Gang) einkuppelt und dann "Zwischengas" gibt, wird nur die Motordrehzahl angepasst, aber nicht die Eingangswelle - und dadurch auch nicht die Synchronisation entlastet (bzw. ein unsynchronisiertes Getriebe überhaupt erst "schaltbar"😉, sondern nur das Schleppmoment des Kerunterschaltens verringert. Kupplungsschleifen ist beim normalen Schaltvorgang minimal (wenn man nicht gerade von 5 nach 2 schaltet, aber das geht sowieso wieder sehr auf die Synchronringe).
Beim Hochschalten kann man Doppelkuppeln, da muss die Drehzahl der Eingangswelle absinken, und das geschieht durch einfaches Einkuppeln ohne Gas. Das ist auch nicht so zeit- und drehzahlkritisch wie echtes Zwischengas.
Krasser Tobak, gut erklärt, bin da nicht vom Fach und lese sowas daher gerne =) Vielen Dank dafür =)
Also aus deiner Sicht völlig unnötige Vorgehensweise um der Kupplung mehr Km aus dem Ärmel zu leihern?
LG
Weniger Lebensdauer der Kupplung.
Es belastet die Kupplung mehr.
Es entlastet aber das Getriebe.
Warum belastet es die Kupplung mehr, wenn ich mit Gas die Drehzahl an den nächst niedrigeren Gang angleiche? Da komm ich jetzt doch nicht ganz mit ^^
Ähnliche Themen
Du bewegst die Aktorik zweimal pro Schaltvorgang.
Ihr redet aneinander vorbei:
Scotty kuppelt nicht zweimal, er gibt nur vor dem Einkuppeln Gas, um die Drehzahl anzugleichen.
Carsten redet vom richtigen Zwischengas, wo man die Kupplung zweimal treten und kommen lassen muß.
Man belastet die Kupplung weniger, wenn man die Drehzahl vor dem Einkuppeln durch Gas geben angleicht. Macht man das nicht, muß der Drehzahlunterschied über den Belag angeglichen werden, der dabei verschleißt.
Wieviel das bringt, ist wohl schwer zu sagen. Kommt auf die Schalthäufigkeit an und die Drehzahlunterschiede, die überbrückt werden sollen.
Ich mache es schon deshalb, weil das Einkuppeln dann weicher abläuft. Und wenn der Motor von Leerlauf auf 3000 Umdrehungen nur mit Kupplung hochgezogen werden soll, kostet das auf Dauer sicher Lebensdauer beim Belag.
Einwandfrei erklärt =) Genau so wars gemeint, und meine Verwirrung bis dahin war dementsprechend :-P