Schneekettenpflicht Deutschland/Österreich/Schweiz

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute, 

Da wir ja jetzt so schönes Winterwetter haben würde mich mal interresieren wie das mit den Schneekettenpflicht ist. Besonderst kann man auf unsere überhaupt Schneeketten aufziehen. Ich habe gelesen das Allrad Fahrzeuge da etwas empfindlich sein sollen.

Hat da jemand Erfahrung mit ??

17 Antworten

quattros sind genauso von der schneekettenpflicht betroffen wie 2rad getriebene fahrzeuge.
dabei kommt die kette auf die vorderachse, weil du damit auch lenkst und am meisten bremst.

würde mir auch gewaltig auf die nerven gehen wenn so nen blöder 4motion vor mir am berg dank fehlender ketten sich festfährt, während ich mich mit den ketten trotz fronti noch durchwühlen kann

So was habe ich gelesen:

bei allrad fahrzeugen! je nach allradsystem kann es zu problemen bei der kraftuebertragung zur achse ohne ketten kommen

Es gibt einige Allradfahrzeuge (Mercedes M Klasse ist so eins, gibt aber auch noch andere) die Allradantrieb in Verbindung mit einer nicht abschaltbaren Traktionskontrolle haben.
Da werden dann durchdrehende Räder einzeln abgebremst, und so das Differential "überlistet"

Wenn auf einem solchen Fahrzeug nur an einer Achse Schneeketten montiert werden, dann haben die Räder mit Ketten natürlich viel mehr Gripp als die anderen, welche dann schneller durchdrehen und abgebremst werden.
Dadurch kommt es zu Überhitzung der Bremsen und zu erhöhtem Verschleis

Gilt aber wohl nicht für unsere Modelle....

Abgesehen davon würde ich die eher hinten drauf machen......

die m-klasse hat den gleichen allrad wie die neueren quattros, heisst, torsen mittendiff ohne sperren.
wenn du wirklich lange mit ketten vorne fährst kann es passieren das sich das EDS ausschaltet um die bremsen zu schützen.

die ketten jedoch hinten drauf machen is ziemlich doof, immernoch genauso wenig bremswirkung wie ohne ketten, kaum lenkreaktion und weniger grip.
wenn du vorhast lange bergpassagen im tiefschnee zu meistern dann hol dir für vorne und hinten preiswerte schneeketten.

wie gesagt Audi selbst schreibt vor die ketten vorne zu montieren

einmal hab ich nem älteren passat fahrer erklären müssen das es wenig sinn macht die ketten auf der hinterachse seines fronti zu montieren 😁

Möglich ist, das ich das System von Reifen auf die Schneeketten bezogen habe.

Ich muss da direkt mal schaun, was im Handbuch dazu steht...

Ähnliche Themen

Mal eine Frage am Rande: was machen die Fahrzeuge die aufgrund ihrer Bremsanlagen große Alufelgen über 18" auch im Winter fahren müssen und auf denen keine Schneeketten erlaubt sind?
Ansonsten würde ich bei nem quattro auch lieber vier Ketten aufziehen.

ich würd jetzt spontan sagen das die dann eben unten bleiben müssen.
man muss ja davon ausgehen das die gefahr auch bei denen nicht geringer ist stecken zu bleiben und den verkehr zu blockieren

Hab bei meinem noch nie Ketten gebraucht.Selbst die tief verschneiten Paßstrassen im schönen Ösiland konnten ihn nicht stoppen.
Das steht meistens dann so da und mit einem schönen Schild dazu:

Allradfahrzeuge mit Winterbereifung sind von der Kettenpflicht befreit.

So gesehen im Zillertal (Gerlospass).

Ps. Fahre 8x18 Zoll Alufelgen mit 225 / 40 / 18. Nie Probleme damit gehabt.

mfg. S6V8Freund

Schön wärs... aber Grundsätzlich sind die leider auch nicht von der Schneekettenpflicht befreit, auch wenn ich das genauso sehe wie Marco.

Harald.. wie sieht das aus in Österreich ??

So seht es bei uns aus ....

Zitat:

Die starken Schneefälle führen immer wieder zu schwierigen Fahrbedingungen. Beim ÖAMTC gingen zahlreiche Anrufe besorgter Autolenker ein, die sich über eine Schneeketten- und Winterreifenpflicht erkundigten. "In Österreich gibt es keine gesetzliche Verpflichtung zur Verwendung von Winterreifen oder Schneeketten. Allerdings können Behörden für einzelne Straßen oder Gebiete eine Winterreifen- oder Schneeketten-Pflicht anordnen", stellt ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer klar.

Schneekettenpflicht
Kommt aber der Autolenker mit seinem Fahrzeug an einen Straßenabschnitt, wo ausschließlich Schneekettenpflicht angeordnet ist, darf nicht ohne die "stählerne Rutschversicherung" weitergefahren werden. Oft ist allerdings die Kettenpflicht mit der Zusatztafel "ausgenommen Winterausrüstung" verordnet. In diesem Fall ist die Weiterfahrt mit Winterreifen samt ausreichendem Profil erlaubt.

Zitat:

Aus dem Jahre 2008

In Österreich wird es ab 1. Januar eine generelle Winterausrüstungspflicht auf winterlichen Fahrbahnen (mit Schnee, Eis oder Matsch bedeckt) geben. Das bedeutet entweder Winterreifen oder Sommerreifen mit Schneeketten an mindestens 2 Antriebsrädern zu verwenden. Das gilt auch für Allradantrieb, an welcher Achse man hierbei die Ketten montieren muss steht in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges (bitte unbedingt beachten!)

Von der Verwendung von Sommerreifen mit Schneeketten ist allerdings aus fahrdynamischen Sicherheitsgründen (die Achse mit Ketten kann große Kräfte auf die Straße übertragen, die Achse mit den Sommerreifen so gut wie keine) stark abzuraten.

Schneeketten dürfen übrigens nur verwendet werden, wenn die Schneedecke nur unwesentlich unterbrochen ist.

Zusätzlich zur künftigen generellen Winterausrüstungspflicht kann die Exekutive auch auf bestimmten Straßenabschnitten eine Kettenpflicht verhängen. Und von dieser können Allradfahrzeuge ausgenommen sein, müssen aber nicht. Eine Ausnahme muss auf jeden Fall angeschrieben sein.

lg Harald

Also etwas schwammig ausgedrückt. Im Klaartxt heisst das Schneeketten muss man immer dabei haben... 😉

Aber meistens ist bei den Schneekettenpflicht Schildern auch der nette Zusatztext für "uns" dabei so wie Marco sagt 😉

Darauf kann man sich aber nicht verlassen 🙄

Also dann müsstest du welche mitführen ... aber da ich noch NIE auf einer solchen Straße war habe ich auch nicht vor welche zu besorgen 😉 😛 lg

Im Grunde ist es meiner Ansicht ja rausgeschmissenes Geld bei einem Allrad. Wenn man keine dabei hat und welche bräuchte...was würde passieren ?? Ist nur aus Interrese....

Deine Antwort
Ähnliche Themen