Schneekettenfreigabe für original Audi-Felge

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen!

Eine Frage an die Felgen- und akte-Spezialisten hier, hat die folgende Felge eine Schneekettenfreigabe? Es ist eine 7,5J x 16 H2 ET45 12-Speichen-Felge von Audi. Die Teilenummer lautet: 8E0 601 025 H

Da das ne 8E-Nummer ist gehe ich mal davon aus, daß sie auch auf meinen B7 passt, oder? Da sie auch nen 5/112er Lochkreis hat, müsste das auch stimmen!?
Oder sagt akte das was von wegen die würde bei mir nicht gehen?

Da ich häufig während des Winters in Wintersportgebieten unterwegs bin und man zu meinem Wintersporturlaubs-Stammort durchaus mal Schneeketten braucht, ist die Freigabe für Schneeketten absolut unerlässlich 🙂 (wann is eigentlich endlich wieder Winter?)

Da ich das leider möglichst bald wissen muss und morgen keine Zeit habe zum Freundlichen zu gehen, wende ich mich an Euch!
Danke im Voraus für Eure Bemühungen!

Grüßle,
Daniel

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arapahoe


Warum wollt ihr unbedingt Audi-Felgen?

Schon mal an Rial gedacht? Die haben recht schöne Felgen und billiger als schöne Audi-Felgen sind die auch.

Das Zubehör-Zeitalter liegt Gott sei Dank hinter mir 😉

Für mich kommen hier, ebenso wie bei allen Reparaturen etc. nur original Audi-Teile in Frage.

Schon allein weil ich die Ringe aufm Nabeldeckel haben will 😁

Zitat:

Auf der anderen Seite wäre es interessant, ob man sich 17" wie beim S4 eintragen lassen kann?

Gruß
Arapahoe

Naja, du darfst ja 17Zoll mit WR fahren, nur dann halt nicht mit Ketten. Ob man Ketten auch montieren darf werde ich aber herausfinden 🙂

Grüßle,
Daniel

@ Daniel

Also die letzten Audis hatten alle Ronal Felgen.
Ob ich mir nun teure Audi-Felgen oder Ronal, Rial oder ATS hole ist qualitativ garantiert kein Unterschied, außer beim Preis.

Die Audi Nabendeckel sind einfach zu bekommen, Audi verkauft die. ;-)

Das ich 17" WR fahren darf ist mir klar, nur warum ich keine 17" WR mit Ketten fahren darf, leuchtet mir nicht so richtig ein, ich versuche es aber auch rauszubekommen.

Gruß
Arapahoe

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Für mich kommen hier..... nur original Audi-Teile in Frage.
Schon allein weil ich die Ringe aufm Nabeldeckel haben will 😁

naja, wie man es sieht. audi hat meines wissen in den letzten 30 jahren keine einzige alufelge produziert.

hier wird mit dem namen viel geld verdient. die felgen kommen von .................

übrigens habe für den winter 17" (nicht schneekettentauglich) vom zubehör mit original audiemblemanfertigung (20 eur für 4 stück). alle guten zulieferer bieten das an egal ob für vw, bmw oder mercedes etc.......

ps. die original audifelgen sind auch ohne reifen bestellbar. jedenfalls gab man mir von 4 wochen diese auskunft.

Nun, es ist doch so:
Gehe ich zum Freundlichen, bekomme ich die Felge komplett, mit passenden Nabendeckeln, offiziell montiert (von einem Werkstattmeister unterschrieben), einer Audi-Teilenummer (das haben Zubehörfelgen, selbst baugleiche nicht!) und nicht zuletzt dem offiziellen Segen der Firma Audi daß diese Räder ok sind.

Gehe ich allerdings zum Tuner, bekomme ich vielleicht eine optisch nahezu/vollkommen identische Felge zu einem niedrigeren Preis. Aber was mir fehlt ist der Segen von Audi.

...einige Zeit später...

Jetzt geht an meinem Auto was kaputt. Tja, kratzt mich doch nicht, is ja noch mitten inner Garantie.
Vielleicht hab ich ja beispielsweise gerade ein Fahrwerksproblem. Nun werden die in der Audi-Werkstatt sicher feststellen (bei größeren Problemen aber spätestens der Audi-Ing aus IN: das war übrigens auch hier im Forum schon zu lesen), daß da ja gar keine original Räder montiert sind, folglich wird Audi auf Rückfrage der Werkstatt nicht begeistert sein und - was vollkommen natürlich ist - jegliches Verschulden von sich weisen, denn an allem Übel ist ja der Hersteller der Zubehörfelge schuld. Dieser wird - ebenso vollkommen natürlich - genau das Gleiche behaupten und den schwarzen Peter abgeben.

Der Dumme bin letztlich immer ich, weil ich noch immer mit dem gleichen Problem dastehe, was vielleicht gar keins wäre, denn mit Originalteilen hätte die Werkstatt sofort reparariert und ich nie eine Rechnung gesehen.

Ich erlebe das so oft, sch*** egal, obs um ein Auto, einen Fernseher oder ein Handy geht. Immer sind die anderen schuld. Deswegen kaufe ich mein Auto in einem Stück und verhindere so weit wie möglch (keine Zubehörteile), daß da noch andere Köche mitkochen.

Fazit: Ich zahle halt lieber einige Euros mehr und hab dafür dann (mit einer niedrigeren Wahrscheinlichkeit zumindest) keine Scherereien mit der Schuldigen-Sucherei...

Grüßle,
Daniel

Ähnliche Themen

jetzt wird`s aber abenteuerlich
fahrwerksprobleme mit felgen die audi selber zuläßt gem. fahrzeugschein.

wer sich dann aufschwätzen lässt, dass das problem von der felge kommt, ........

aber ist ja ein freies land, jeder wie es will und glücklich wird.

hoffe du findes doch noch was von audi, was dir gefällt. also viel glück.

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


jetzt wird`s aber abenteuerlich
fahrwerksprobleme mit felgen die audi selber zuläßt gem. fahrzeugschein.

Was ist daran aberteuerlich? Erst vor einigen Tagen hatten wir hier jemanden mit ungleich abgefahrenen Reifen. Was mache ich, wenn mein Auto das dann auch mit Serienfahrwerk hat? Vielleicht muss man nur die Spur einstellen, aber du und ich wissen nicht, wie viele unzählige Möglichkeiten es noch gibt, deren Reparatur richtig ins Geld gehen kann. Das war wie gesagt auch nur ein Beispiel.

Übrigens kannst du gern die Suche benutzen, hier schrieb schon jemand der bereits Kontakt mit einem Audi-Ing aus IN hatte als er mit dem Ing auf dem Weg zu seinem Auto war und der Ing das Auto sah: "Eigentlich wäre das Gespräch jetzt an dieser Stelle schon beendet, da Sie ja keine original Räder haben" Die Untersuchung wurde nur fortgesetzt, weil es um ich glaube Motorenprobleme ging und da auch das Werk wohl keinen ursächlichen Zusammenhang gesehen hat.

Zitat:

wer sich dann aufschwätzen lässt, dass das problem von der felge kommt, ........

Ich brauch mir das nicht aufschwätzen lassen, denn ob ich das nun glaube oder nicht ist vollkommen egal, denn ich muß letztlich die Reparatur selbst zahlen, weil wenn das Werk das so sieht ist es so. Und dagegen kannst du argumentieren wie du willst, keine Chance, frag eines unserer Wandlungskinder hier im Forum.

Will damit nicht sagen, daß das nur bei Audi so ist, sondern eigentlich überall.

Zitat:

aber ist ja ein freies land, jeder wie es will und glücklich wird.

Na Gott sei Dank ist das derzeit noch so...der Zubehörmarkt will auch leben.

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Was ist daran aberteuerlich? Erst vor einigen Tagen hatten wir hier jemanden mit ungleich abgefahrenen Reifen. Was mache ich, wenn mein Auto das dann auch mit Serienfahrwerk hat? Vielleicht muss man nur die Spur einstellen, aber du und ich wissen nicht, wie viele unzählige Möglichkeiten es noch gibt, deren Reparatur richtig ins Geld gehen kann. Das war wie gesagt auch nur ein Beispiel.

Übrigens kannst du gern die Suche benutzen, hier schrieb schon jemand der bereits Kontakt mit einem Audi-Ing aus IN hatte als er mit dem Ing auf dem Weg zu seinem Auto war und der Ing das Auto sah: "Eigentlich wäre das Gespräch jetzt an dieser Stelle schon beendet, da Sie ja keine original Räder haben" Die Untersuchung wurde nur fortgesetzt, weil es um ich glaube Motorenprobleme ging und da auch das Werk wohl keinen ursächlichen Zusammenhang gesehen hat.

Ich brauch mir das nicht aufschwätzen lassen, denn ob ich das nun glaube oder nicht ist vollkommen egal, denn ich muß letztlich die Reparatur selbst zahlen, weil wenn das Werk das so sieht ist es so. Und dagegen kannst du argumentieren wie du willst, keine Chance, frag eines unserer Wandlungskinder hier im Forum.
Will damit nicht sagen, daß das nur bei Audi so ist, sondern eigentlich überall.

Na Gott sei Dank ist das derzeit noch so...der Zubehörmarkt will auch leben.

Grüßle,
Daniel

no comment

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Hab jetzt selbst mal nachgeguckt, steht zwar nicht auf S.317 sondern auf S.355 des Handbuchs,

Was für ein Handbuch hast du??? :-)

Bei mir steht es auf Seite 317.

Zitat:

Original geschrieben von kira862


Was für ein Handbuch hast du??? :-)

Bei mir steht es auf Seite 317.

Du hast deinen A4 ausm Juli, das heißt du hast Mj 06, oder? Meiner is ja noch ausm Mai und vielleicht gibts ja zum neuen Modelljahr auch überarbeitete Handbücher 😉

Interessefrage, vollkommen OT:
Du hast ja auch den 2.0TDI, ist in deinem Handbuch auch noch ein anderes Bild vom Ölmessstab als das, wie er tatsächlich aussieht?

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Interessefrage, vollkommen OT:
Du hast ja auch den 2.0TDI, ist in deinem Handbuch auch noch ein anderes Bild vom Ölmessstab als das, wie er tatsächlich aussieht?

Grüßle,
Daniel

ja, der Ölmesstab sieht auf dem Bild anders aus als in Wirklichkeit.

Audi A4 Avant
Betriebsanleitung
Deutsch 5.05

Das steh hinten drauf.

Ps: Lässt sich bei dir der Ölmesstab auch so schlecht wieder rein schieben??

Zitat:

Original geschrieben von kira862


Ps: Lässt sich bei dir der Ölmesstab auch so schlecht wieder rein schieben??

Ja, das ist normal, weil der nicht kerzengerade reingeht, sondern beim Reinschieben Achterbahn fährt 😉

Sagte mir damals der Audi-Werkstattmeister, den ich fragte wie rum man den Ölstab zum Ablesen drehen muss, da er vorne nen anderen Stand wie hinten anzeigt und ich nachm Nachfüllen sicher gehen wollte, daß nicht zu viel drin ist.

Nur bevor einer denkt ich könne keinen Ölstand messen:
Der KFz-Meister hat drei Mal geprüft und dann resignierend gemeint "ich denke, es müsste schon passen" 😁

Grüßle,
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen